14. Mai 20205 j Autor so nachdem eine werkstatt gefunden wurde, der transport trotz corona krise gut geklappt hat möchte ich mal einen kurzen zwischenbericht geben. mein saab ist bei zk classic in polen gelandet. gefunden habe ich die über eine parkplatz bekanntschaft welche sein auto ebenfalls dort machen hat lassen. die jungs scheinen bis jetzt einen ordentlichen job zu machen, hielten sich bis jetzt an den preislich abgesteckten rahmen und versorgen mich mit regelmäßigen updates.
14. Mai 20205 j ... und versorgen mich mit regelmäßigen updates. Das finde ich sehr wichtig! Und das schätze ich auch an meinem Lackierer, der sich mit langen Unterbrechungen fast ein Jahr lang um meinen 1988er gekümmert hat. Bearbeitet 14. Mai 20205 j von nitromethan
19. Mai 20205 j ZK classic inseriert auch öfter Saabs zum Verkauf. Eine markenspezifische Kenntnis haben sie also. Lass uns bitte gern an deiner Restaurations- story teilhaben. Das wäre bestimmt auch noch ein zusätzlicher Ansporn für ZK Viele Grüße Frank
21. Mai 20205 j Ich habe meinen 900er im 5-Seen Land restaurieren lassen. Trockeneisstrahlen + diverse Schweissarbeiten. Die Firma arbeitet ebenfalls mit TimeMAX Produkten von Herrn Cordes.Die Arbeiten wurden dokumentiert. Näheres gerne per PN.
21. Mai 20205 j Ich habe meinen 900er im 5-Seen Land restaurieren lassen. Trockeneisstrahlen + diverse Schweissarbeiten. Die Firma arbeitet ebenfalls mit TimeMAX Produkten von Herrn Cordes.Die Arbeiten wurden dokumentiert. Näheres gerne per PN. Möchtest Du den Firmennamen verraten? Gruß Uli
21. Mai 20205 j Gerne: 80gradminus GmbH,Windach. Ich lasse dort gerade meine ID schweissen (die kleine Schwester der Göttin..).
29. Mai 20205 j Autor so karosse letzte woche beim lackierer gelandet und die ersten pics sind eingetroffen.
30. Mai 20205 j so karosse letzte woche beim lackierer gelandet und die ersten pics sind eingetroffen. Sieht sehr ordentlich aus, selbst die verzinkte Dämmwand im Motorraum wurde herausgenommen, wobei sich dahinter in den allerseltensten Fällen Rost finden lässt.
3. Juni 20205 j Autor die updates sollten jetzt schneller eintrudeln, der lackierer ist fertig und die woche beginnt noch der zusammenbau.
3. Juni 20205 j Interessant wäre es ja, etwas über den Preis zu erfahren. Oder hast Du das hier schon gepostet?
3. Juni 20205 j Autor über den preis kann ich hoffentlich ende des monats genauere auskunft geben, kalkuliert hatte ich für die arbeiten 12000 der kostenvoranschlag lag deutlich darunter musste aber rostbedingt etwas nach oben korrigiert werden. kann aber gerne die rechnung dann per pn teilen.
3. Juni 20205 j Autor mag hier wer mit mir die vor und nachteile eines umbaus auf neue achsen abwägen. bin mir echt unschlüssig...
3. Juni 20205 j Mit „neuer Bremse“ kann man besser driften ;) Sie ist m.E. technisch reparatur- und wartungsfreundlicher und kann auch von mehr Mechanikern bedient werden - das macht’s nutzbarer. Neuer Lochkreis kann dann auch 16“ ;)
3. Juni 20205 j Autor driften ist mir fast das wichtigste am saabfahren... inwiefern ist die „neue“ bremse wartungsfreundlicher? 16“felgen sehen schon sehr schick aus...
4. Juni 20205 j Ich würde großen Wert auf Originalzustand legen und deshalb keinen Umbau auf "neue" Bremsen machen.
4. Juni 20205 j Autor Kommt ein wenig drauf an, was Du vor hast nichts besonderes, möchte den 900er weiter im alltag bewegen. die leistung liegt bei knapp über 200ps und das getriebe wird mit 8.5 primärübersetzung etwas länger. sonst sollte er bis auf kleinere spielereien original bleiben.
6. Juni 20205 j Braucht man die Bremse beim driften? Oder eher der Fakt, dass die Handbremse hinten ist...nun ja
7. Juni 20205 j mag hier wer mit mir die vor und nachteile eines umbaus auf neue achsen abwägen. bin mir echt unschlüssig... Ich sähe dafür nicht die geringste Notwendigkeit... Aufwand und Effekt stehen meines Erachtens in keinem Verhältnis - zumindest nicht bei einer gut eingestellten und gewarteten "alten" Bremse ( und ja, das geht! ) .
14. Juni 20205 j Bin etwas länger raus, was die alte Bremse betrifft. Gehen wir mal von überholten oder gar neuen Sättel aus. Wenn man das beste herausholen möchte was Standfestigkeit und Haltbarkeit (damit meine ich Hitzeverzug, Vibrationen...) betrifft, ergeben sich sicherlich nicht viele Möglichkeiten. Ich will kein Rennen fahren aber gerne mal zügig Autobahn oder auch mal ein langes Wochenende über verschiedene Alpenpässe. Es gibt ja doch etliche Anbieter von Bremsscheiben und Belägen. Was sind die besten Bremsscheiben in Kombination mit welchen Belägen? Umbau auf innenbelüftete Scheiben (mit den dazu gehörigen Sätteln)? Wer hat hier gute Erfahrungen gemacht? Danke im Voraus ;-)
14. Juni 20205 j Umbau auf innenbelüftete Scheiben (mit den dazu gehörigen Sätteln)? Umbau auf innenbelüftete Scheiben braucht nicht nur andere Sättel sondern auch andere Radnaben (Die stehen 5mm weiter raus). Der Aufwand für so einen Umbau steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.