Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das ist richtig.

Entweder Bestand i.O. bringen oder gleich auf die neue Bremse umbauen.

  • 1 Monat später...
  • Antworten 201
  • Ansichten 25,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

endlich wieder ein größeres update.

die woche wurde mit dem zusammenbau des wagens begonnen.

96E3D04C-887D-4998-97FB-2B9D806D05D5.thumb.jpeg.75b7deddb15f1ac7a3d00cfe791f8138.jpeg

6F425E78-CBE9-41CD-8F9D-730F8D442F95.thumb.jpeg.f78b6e48a166b34eb4deed401c805c4b.jpeg

1ABE7266-1A0B-4F36-9AC2-EC80F032BD0F.thumb.jpeg.1c9d37504885439c2cf3fe076334d493.jpeg

3FA25CB1-6C6D-4B50-A9F7-0EC2AA4834FD.thumb.jpeg.57c88f9d6f60e2b3e0fb13a837a87f50.jpeg

... es wird. Sieht wirklich gut aus.

Bearbeitet von AeroCV

endlich wieder ein größeres update.

die woche wurde mit dem zusammenbau des wagens begonnen.

Super !

  • Autor
Und das macht Spaß, sowas zusammenzuschrauben! :smile:

ich bin gesundheitsbedingt leider an der schrauberei nicht beteiligt

ich bin gesundheitsbedingt leider an der schrauberei nicht beteiligt

Das ist schade .... aber man muss die Feste feiern wie sie kommen. Jedenfalls finde ich den schwarz lackierten Frontträger mit den gelb chromatierten Teilen schon mal richtig spitze. Ich habe die Frontträger zuletzt strahlen und dann pulverbeschichten lassen. Das wir dann ein mattes Schwarz und ist auch ganz ansehnlich. Frisch lackiertes Silber finde ich genial - und weil man Silber so schwer nachlackieren kann ist ein gänzlich neu lackierter Wagen in Silber immer besonders schön - weil richtig selten.

mag hier wer mit mir die vor und nachteile eines umbaus auf neue achsen abwägen.

bin mir echt unschlüssig...

Zielte deine Frage lediglich auf die Bremsen ab oder war tatsächlich auch z.B. ein neuer Hinterachskörper gemeint?

Ich frage mich auch gerade, ob das bei meinem eine Option sein kann. Auch wenn die Achse sicher ausreichend Materialstärke aufweist, meine ist dermaßen korrodiert (habe schon überlegt ob der holländische Vorbesitzer bevorzugt Sonnenuntergänge in der Gischt der Nordsee genossen hat), dass die Fixpunkte für die Bremsleitungen nahezu aufgefressen sind.

img_20200716_111605.thumb.jpg.c48e7cf9fb4cb090eb0956735a5b2e9a.jpg

Bearbeitet von Thias01

...By the way, das Projekt von niknac und die Umsetzung finde ich Mega! :top:
Zielte deine Frage lediglich auf die Bremsen ab oder war tatsächlich auch z.B. ein neuer Hinterachskörper gemeint?

Ich frage mich auch gerade, ob das bei meinem eine Option sein kann. Auch wenn die Achse sicher ausreichend Materialstärke aufweist, meine ist dermaßen korrigiert (habe schon überlegt ob der holländische Vorbesitzer bevorzugt Sonnenuntergänge in der Gischt der Nordsee genossen hat), das die Fixpunkte für die Bremsleitungen nahezu aufgefressen sind.

deine Achse hats ja ja echt nötig- super erkannt. Unter dem Wagen ist die Arbeit immer gut angelegt u. bringt leicht Erfolg. So ein tolles Projekt wie die Restauration von nicnac`s Wagen ist nicht jedem möglich. Toll wie es das ausführen läßt- wünsche ihm weiter alles Gute. Ihm persönlich u. seinem 900.

  • 6 Monate später...
  • Autor

juhu es geht endlich dem ende zu.

hier mal ein update in bildern.

 

leider bin ich nicht ganz zufrieden mit der kommunikation mit den jungs, manchmal treffen sie sehr eigenwillige entscheidungen ohne sich vorher mit mir abzusprechen, so wurde aus meinem wunsch den grill nicht mehr in chrom zu belassen ein schwarz glänzend lackierter grill, der jetzt nochmal gemacht werden muss.

die leder farbe der türverkleidungen und auch die farbe des armaturenbrettes finde ich noch noch sehr gewöhnungsbedürftig.

trotzdem freue ich mich schon sehr auf die rückkehr meines saabes, besonders auf den shortshifter und die die 8.5er primärübersetzung bin ich schon sehr gespannt.

hat noch wer tipps für einen auspuff?

den im jugendlichen leichtsinn montierten 3zoll auspuff hab ich abmontieren lassen, aber der jetzt montierte original auspuff macht mich auch nicht gerade glücklich.

B56389F2-E940-4411-940A-61F2478809FA.thumb.jpeg.a4332c45a75373eadd93271200de4228.jpeg

140D3761-7968-4562-B62E-0F129FE2781E.thumb.jpeg.b8406997c6e9d6bdc9f051d852ee6ffe.jpeg

7A4CDE63-FD1A-4558-B870-21F051EB0B08.thumb.jpeg.2387768a8fd2d010fd6a4924af520e49.jpeg

AB2BD6D4-60D1-425B-B928-0FB8FB67B999.thumb.jpeg.d3c11046561dfdd64d6990f4ca06423a.jpeg

ACA811BE-A17B-4F88-A716-969D37616C9D.thumb.jpeg.6c843b9d0fd5ec8e276ea05d9a55895e.jpeg

8D3F61DC-E66C-46AD-B2B2-BB881E523C3E.thumb.jpeg.55da16e8f18f1bb51043d965641195be.jpeg

Wunderbare Farkombination! Herzlichen Glückwunsch!

Und auch das rote Armaturenbrett ist so selten, dass es schon wieder cool ist! Ein schwarzer Kühlergrill nimmt dem 900er etwas die "Hochwertigkeit", das Schwarz wirkt gerade aus der Entfernung, als hätte er ein Kühlergrill-Loch - meine Meinung... aber jeder so, wie er es mag.

Zum Thema Getriebe: Ich kann immer weniger verstehen, weshalb viele den Wunsch verspüren es immer zu verlängern! Klar, somit kann er bei genug Leistung sehr schnell auf der Bahn sein und Tempo 250 erreichen, doch wer will das?? Auf meinen Touren durch die Alpen mit einem serienmäßigen 900 Softturbo und meinem Voll-Turbo mit langem Getriebe habe ich feststellen müssen, dass das kurze Getriebe des S gerade auf der Landstraße viel passender ist. Aus den Serpentinen heraus passt der zweite und dritte Gang optimal. Ok, der lange Weg aus Norddeutschland mit einem Softturbo forderte immer ein wenig Aufmerksamkeit, um ihn nicht immer mal wieder in den Begrenzer zu treiben ;-))

Kurz gesagt: Ein 8er Primär und die lange Welle der frühen Modelle lähmt einen 900er mehr, als es Spaß bereitet.

Was mir auf meinen Fahrten durch die Alpen allerdings geholfen hat, war der Umbau meines ´86er 16S auf neue Achsen mit 9000er Bremse vorne und Stahlflex-Bremsleitungen, zusammen mit der 16-Zoll-Bereifung und einstellbaren Stoßdämpfern und den blauen Tieferlegungsfedern aus der alten Serie von Gasparatos liegt und bremst er einfach klasse!

... und einstellbaren Stoßdämpfern ...

 

Von welcher Marke?

Ja, das der Umbau mit der Bremse viel bringt kann ich mir gut vorstellen.

VG

Frank

  • Autor

das lange getriebe ist dem alltagseinsatz geschuldet, der relativ viel ab beinhaltet, und dort war es einfach schon länger mein wunsch es etwas leiser zu haben, daher getriebe länger übersetzen und fahrgast raum ordentlich dämmen waren einer der hauptgründe die ganze aktion zu starten, dass ich mir damit etwas agilität auf passstraßen nehme ist mir bewusst, nur ab fahre 4-6 mal die woche, passstraßen 4-6 mal im jahr...

dass ich nicht auf neue achse umbauen hab lassen bereue ich mittlerweile etwas, wollte mir die skurrile vorderachshandbremse erhalten, aber dafür schränke ich mich bei felgen und bremsenwahl sehr ein.

AVO aus UK.

Für die perfekte Abstimmung brauchte etwas Abstimmungsfahrten auf kurviger und welliger Straße sowie einen Gegencheck auf der Autobahn (hohes Tempo über Bodenwellen/Brückenabsätze). Ich bin damit im September Alpenpässe gefahren und hatte wirklich tollen Gripp und noch einen guten Komfort.

Hat mir Gasparatos empfohlen und ich habe sie dann auch bei ihm gekauft und einbauen lassen.

  • Autor
und der grill wird nochmal umlackiert, weil er eben wie ein schwarzes loch wirkt

Meine Einstellung der Dämpfer: vorne etwas weicher - hilft bei der Traktion und beim Komfort (gerade so, dass er nicht nachschwingt) und hinten etwas härter, so dass er ganz leicht eindreht wenn man mal ruppig vom Gas geht in Kurven. Es war echt eine Freude in der Gruppe von Porsche Fahrern zu erleben, dass ein Saab 900 Turbo zuerst ziemlich "underrated" war.

Übrigens: ein Porsche 930 Besitzer berichtete, dass ein Saab 900 Turbo 16 1985 der Zweitwagen der Familie war. Er hatte ein Architekturbüro und erfüllt somit perfekt das Klischee

AVO aus UK.

....

 

Ok, behalte ich mal im Hinterkopf als mögliche Alternative zu den KONIs oder BILSTEIN B6

Zu den einstellbaren Spax-Dämpfern gibts ja leider immer noch keine Erfahrungen.
juhu es geht endlich dem ende zu.

hier mal ein update in bildern.

 

leider bin ich nicht ganz zufrieden mit der kommunikation mit den jungs, manchmal treffen sie sehr eigenwillige entscheidungen ohne sich vorher mit mir abzusprechen, so wurde aus meinem wunsch den grill nicht mehr in chrom zu belassen ein schwarz glänzend lackierter grill, der jetzt nochmal gemacht werden muss.

die leder farbe der türverkleidungen und auch die farbe des armaturenbrettes finde ich noch noch sehr gewöhnungsbedürftig.

trotzdem freue ich mich schon sehr auf die rückkehr meines saabes, besonders auf den shortshifter und die die 8.5er primärübersetzung bin ich schon sehr gespannt.

hat noch wer tipps für einen auspuff?

den im jugendlichen leichtsinn montierten 3zoll auspuff hab ich abmontieren lassen, aber der jetzt montierte original auspuff macht mich auch nicht gerade glücklich.

Super !

Ist das Armaturenbrett erst schwarz gewesen und wurde dann rot eingefärbt ? Oder hast Du ein Original rotes Brett gehabt ?

 

Auspuff. Ich hatte Original, Simmons, Ferrita. Mal mit Matrix-Kat und mal mit Original-Kat.

 

Abgesehen von dem nach oben abgeschrägten Endrohr finde ich von der Passung und dem Sound diese Anlage unschlagbar - hängt unter meinem 16S mit MatrixKat :

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/edelstahl-auspuffanlage-mit-tuev-abe-fuer-saab-900-turbo-16/1648065496-223-7424?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

 

  • Man kann sie sehr gut Ausrichten (Flansche anders, man nennt es wohl „getulpt“). Sie ist sehr hochwertig und besser verabeitet als meine Ferrita damals am Cabrio und gammelt nicht wie die Simmons (am DI-S). Mein blauer Saab hat noch eine VA-Anlage vom Schweizer Schlacht 16S, die wurde damals von hft bezogen. Auch gut, aber schwieriger einzustellen und leiser als die Anlage im Link oben.

Bearbeitet von HAGMAN

Super !

 

Auspuff. Ich hatte Original, Simmons, Ferrita. Mal mit Matrix-Kat und mal mit Original-Kat.

 

Abgesehen von dem nach oben abgeschrägten Endrohr finde ich von der Passung und dem Sound diese Anlage unschlagbar - hängt unter meinem 16S mit MatrixKat :

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/edelstahl-auspuffanlage-mit-tuev-abe-fuer-saab-900-turbo-16/1648065496-223-7424?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

 

  • Man kann sie sehr gut Ausrichten (Flansche anders, man nennt es wohl „getulpt“). Sie ist sehr hochwertig und besser verabeitet als meine Ferrita damals am Cabrio und gammelt nicht wie die Simmons (am DI-S). Mein blauer Saab hat noch eine VA-Anlage vom Schweizer Schlacht 16S, die wurde damals von hft bezogen. Auch gut, aber schwieriger einzustellen und leider als die im Link oben.

[/quote

da kann ich nur zustimmen u. hab es nicht bereut. Da mein 88er cv keinen Cat hat habe ich umgebaut. Die gelieferte Anlage habe ich allerdings gebeizt, um die Korrosionspunkte zu beseitigen. Den Mittelschalldämpfer (ohne ABE) habe ich in Schweden bekommen. das zeigen alles meine Bilder. Die Dekra hätte bei dem Oldi auch einen Eigenbau "übersehen" da es manche Teile für H-Fahrzeuge nicht mehr gibt. Hatte halt vorher mal gefragt,weil ich dort seit ca. 18 Jahren Kunde bin. Sabb ist dort mein Erkennungsbild.

da kann ich nur zustimmen u. hab es nicht bereut. Da mein 88er cv keinen Cat hat habe ich umgebaut. Die gelieferte Anlage habe ich allerdings gebeizt, um die Korrosionspunkte zu beseitigen. Den Mittelschalldämpfer (ohne ABE) habe ich in Schweden bekommen. das zeigen alles meine Bilder. Die Dekra hätte bei dem Oldi auch einen Eigenbau "übersehen" da es manche Teile für H-Fahrzeuge nicht mehr gibt. Hatte halt vorher mal gefragt, weil ich dort seit ca. 18 Jahren Kunde bin. Saab ist dort mein Erkennungsbild.

 

da ist wohl was mit meiner Antwort nicht ganz richtig gelaufen....

Super !

Ist das Armaturenbrett erst schwarz gewesen und wurde dann rot eingefärbt ? Oder hast Du ein Original rotes Brett gehabt ?

 

Auspuff. Ich hatte Original, Simmons, Ferrita. Mal mit Matrix-Kat und mal mit Original-Kat.

 

Abgesehen von dem nach oben abgeschrägten Endrohr finde ich von der Passung und dem Sound diese Anlage unschlagbar - hängt unter meinem 16S mit MatrixKat :

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/edelstahl-auspuffanlage-mit-tuev-abe-fuer-saab-900-turbo-16/1648065496-223-7424?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

 

  • Man kann sie sehr gut Ausrichten (Flansche anders, man nennt es wohl „getulpt“). Sie ist sehr hochwertig und besser verabeitet als meine Ferrita damals am Cabrio und gammelt nicht wie die Simmons (am DI-S). Mein blauer Saab hat noch eine VA-Anlage vom Schweizer Schlacht 16S, die wurde damals von hft bezogen. Auch gut, aber schwieriger einzustellen und leiser als die Anlage im Link oben.

 

Super. Du hast Erfahrung mit fast allen Kombis.

 

Wie ist die Anlage von dem Forumskollegen denn klanglich einzuordnen? Unter meinem 9000 müllert es bereits seit ca. 10 Jahren. Bin froh, auf Qualität gesetzt zu haben.

An meine 900 Cabrio arbeiten Matrix-Kat und Ferrita. Die Kombi klingt kernig/bassig aber noch angenehm. Wird hin und wieder gelobt.

 

Für mein 16S Projekt bin ich wie niknac (wenn ich das richtig lese) ebenfalls noch bei Matrix plus "Serien Endsatz". Aber auch auf der Suche nach was coolem.

  • Autor

[mention=534]HAGMAN[/mention]

das brett war originalrot, aber leider ziemlich rissig, hätte eigentlich mit leder bezogen werden sollen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.