März 5, 20205 j Lt. Hersteller geben die sich praktisch nichts. Aber lt. Insiderinfos seien die Primacy bei Nässe etwas besser. Ob das dann aber den Mehrpreis rechtfertigt, muss jeder selbst entscheiden. Im direkten Vergleich fahren sie sich präziser, ich war auch mit den ES zufrieden, aber wenn es etwas Besseres gibt...:-)
März 5, 20205 j Gude Klaus, ich habe nur die 205er eingetragen ... und den Primacy3 bzw. Primacy4 gibt es nicht in 205/50 16". Bearbeitet März 5, 20205 j von Peak900
März 5, 20205 j Darf ich fragen, um was für Federn es sich handelt? Die originalen Turbo Federn aus einem CV-Schlachter.
März 5, 20205 j Autor Ich häng mich da dran bezüglich Federn: meiner war vorne viel zu hoch. Dann im Forum gelesen, dass sich federn angeblich „längen“. Gut, neue federn bei skandix und neue sachs dämpfer, aber siehe da: keine Verbesserung. Im Gegenteil, fast noch höher. Also, ich glaube nicht an Federn die sich längen, sondern an Federn die müd werden und absacken. Und ich denke das ist hier der Fall: meine Federn wurden hinten müde, das Gewicht verlagert sich und deswegen geht er vorne hoch. Hab dann, mehr oder weniger aus Wut, die vorderen neuen Federn um einen Gewindegang abgeschnitten(ich weiß, ein absolutes no go), jetzt steht er top da, ist aber keine Lösung auf Dauer. Welche Federn soll ich jetzt nehmen, vor allem in Anbetracht meiner neuen 16er Aeros? Wenn ich Federn und Dämpfer original erneuere vorne und hinten, dann steht er sicher sehr stelzig da(weil die 195/50/r16 um 2 Prozent weniger Abrollumfang haben als die 195/60/r15 die jetzt drauf sind), wenn ich aber die lesjeförs sportfedern einbaue, wird er mir zu hart. 16S Federn? Was denkt ihr? Was soll ich machen?
März 5, 20205 j Autor Die Federn längen sich. Finde Dich einfach damit ab. eben genau das war bei mir nicht der Fall. Hab ich ja grad lang und breit beschrieben
März 5, 20205 j Mein Gott, dann fahre halt die“ Lesjeförs“ mit 205ern drauf und fertig ist die Geschichte. „Wenn und aber“ und „hin und ach“ waren noch nie gute Lebensbegleiter. Wie sieht’s denn zu Hause aus? Alles perfekt? Partnerin auch? Das ist wichtig! Hier ein Foto meines ollen 900ers. Sieht geil aus und fährt absolut geschmeidig mit besagtem Fahrwerk. Cool bleiben und die Präferenzen zu Hause stemmen.
März 5, 20205 j Eine kürzere Antwort wäre: unzählige Posts dazu lesen und erkennen, dass Du auf Deine Frage keine einzelne, erschöpfende Antwort bekommen wirst, da mehrere Faktoren bis hin zu Fertigungsschwankungen hier schon die klügsten Köpfe verzweifeln ließen. Es geht nur mit ausprobieren.
März 5, 20205 j Genau. Die Menschen haben Sorgen, statt sich um wichtige Dinge in ihrem kurzen Dasein auf dieser Welt zu kümmern. „Kurze Federn..., Fahrkomfort, Federn zu hart, Abrollumfang (welch' ein langweiliges Wort)...“ sind ja fürchterliche Probleme, die sich sehr einfach lösen ließen. Mache einfach das, was man Dir sagt (Reifen, Felgen, Fahrwerk)! Dann klappt's auch mit 'nem vernünftigen Fahrverhalten und einer gleichermaßen entsprechenden Optik. Bearbeitet März 5, 20205 j von miriam
März 6, 20205 j ....Mache einfach das, was man Dir sagt (Reifen, Felgen, Fahrwerk)! ..... Das Du mit dieser Vorgehensweise bisher Erfolg hattest, kann man ja hinreichend sehen (sehr schönes Auto ), du berücksichtigst aber nicht, dass es bei dieser einfachen Vorgehensweise halt leider auch Erfahrungen mit einem negativen Ergebnis gibt. Das ruft logischerweise für die folgenden Entscheidungen dann bei dem einen oder anderen Zweifel auf. Da gefällt mir die Antwort von [mention=836]jungerrömer[/mention] dann doch besser, auch wenn es sich damit u.U. langwierig und kostenintensiv gestaltet. Eine kürzere Antwort wäre:......Es geht nur mit ausprobieren. Beispiel. Ich habe in meinem CC (nach Deiner Methode) Bilstein B4 verbaut. Vorne soweit OK, hintern ein Gerappel und Geklapper ohne Ende. Nun stellt sich die Frage wenn ich sie tausche: Nur hinten, hinten und vorne, und dann noch jeweils gegen welche. In der Folge dann weiter: alte Federn lassen oder neue nehmen? Ich lass auch mal einen Spruch los: Hinterher ist man meist klüger.
März 6, 20205 j Schick die hinteren B4 zum Saab Commander und lass sie mit PU bebuchsen. Die Dämpfer selbst sind ok, nur das Gummi ist mies.
März 6, 20205 j ... du berücksichtigst aber nicht, dass es bei dieser einfachen Vorgehensweise halt leider auch Erfahrungen mit einem negativen Ergebnis gibt..... ...oder das negative Ergebnis letztlich nicht erkannt wird. Ich denke da an den einen oder anderen tiefergeleten 900, den ich persönlich unfahrbar finde, der jeweilige Eigner aber damit zufrieden ist, dass es "gut" aussieht.
März 6, 20205 j Schick die hinteren B4 zum Saab Commander und lass sie mit PU bebuchsen. Die Dämpfer selbst sind ok, nur das Gummi ist mies. hatte hier gelesen das ist gern klappen. ist das der Grund? Viele Grüße Frank
März 6, 20205 j Schick die hinteren B4 zum Saab Commander und lass sie mit PU bebuchsen. Die Dämpfer selbst sind ok, nur das Gummi ist mies. Danke für den Tipp:smile:, wenn es so wäre, wäre es ja einfach für mich, aber dazu wurde mir was anderes erzählt. Wem glauben? Probieren? Oder einfach ganz andere nehmen? Kann ja den Commander mal dazu ansprechen. Der Primacy3 ist besser Wie ihr seht, machen die sich bei Regen wirklich gut.
März 6, 20205 j Danke für den Tipp:smile:, wenn es so wäre, wäre es ja einfach für mich, aber dazu wurde mir was anderes erzählt. ... Dass es an den Buchsen liegt, ist mir auch neu.
März 7, 20205 j Ich persönlich freue mich auf die 205 16Zoll im Frühjahr, auch wenn die 195/15 Michelin Winterräder auch gehen. Ich komm auch gut klar mit 17" auf dem 900II.. duck und wech
März 8, 20205 j Ich persönlich freue mich auf die 205 16Zoll im Frühjahr, auch wenn die 195/15 Michelin Winterräder auch gehen. Ich komm auch gut klar mit 17" auf dem 900II.. duck und wech
März 8, 20205 j Seit Jahren Lesjeförs plus Bilstein B4 rundum auf 15" Crossspokes. Die alten Federn mussten raus, da angesprochenes Längen der Federn eingesetzt hatte und der Wagen vorne hoch ging. Gerappel und Geklapper hinten kann ich bestätigen, allerdings in Maßen.
März 8, 20205 j .. Gerappel und Geklapper hinten kann ich bestätigen, allerdings in Maßen. Würde mich nervös machen.
März 8, 20205 j Dass es an den Buchsen liegt, ist mir auch neu. Oder waren es die oberen Gummis? Irgentwas hat Micha gegen PU getauscht (kann im Moment nicht nachschauen), und bisher klappert nix (was nicht vorher schon geklappert hat), aber das Heck tut wieder was es soll. Das war mit den ewig alten Biltema-Dämpfern doch sehr viel unruhiger.
März 9, 20205 j Jetzt noch mal verglichen und gemessen. Bestelle noch einmal 205/50/16 für den blauen Italo - und die 16 Zoll CrossSpoke. Der schwarze 16S hat rote Lesjoförs vorne, original 16S hinten & MAD Zusatzfedern. Steht bergauf. Der blaue Saab hat vorne 16S, hinten die 900S Federn die drin waren. Steht auch bergauf. JEDER der Saab die ich hatte fällt anders aus !! Auf dem letzten Bild - 16S mit Gefälle. Schon sieht es völlig anders aus ... aber ich finde 205er einfach sensationell. Bearbeitet März 9, 20205 j von HAGMAN
April 29, 20205 j Der Primacy3 ist besser So, nun müssen bei mir schleunigst neue Schlappen drauf. Zu meiner jetzigen Verwunderung erwähnst Du, 195/50 VR16 zu fahren. Ich fuhr auf "Deinen" wie meinen 6"er Gurken aber 195/60/R15 (88V). Kannst Du mir da ein erhellendes Lichtlein senden? LG ULI
April 29, 20205 j Mich wundert, dass man auf den gleichen Felgen Reifen mit unterschiedlichem Profilquerschnitt fahren kann. Und wie sollte mir ein Unterschied zwischen 15 und 16 auffallen, wenn ich keinen Vergleich zu meinen 15ern habe?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.