Veröffentlicht März 14, 20205 j Ihr Lieben, möchte meine Unterdruckschläuche mal erneuern. Gibt es da eine Liste? Wieviel DUrchmesser haben die alle ? hab in der Suche leider nichts wirklich brauchbares gefunden. VIELEN DANK
März 14, 20205 j Liste weiß ich nicht, aber wenn man seine Augen benutzt und unter die Haube schaut, findet man die schon... Die Schläuche haben Innendurchmesser 4mm. Immer nur einen ab machen, neuen mit gleicher Länge zuschneiden und einsetzen. Einen nach dem anderen. Bei den Turbos B2x5 in 9-3 und 9-5 kommt man mit etwa 3m hin wenn ich mich da recht entsinne.
März 14, 20205 j Habe vorgestern diese hier bekommen auf Empfehlung von [mention=10608]Leon96[/mention] Versand innerhalb von 2 Tagen: https://www.turbozentrum.de/Silikon-Unterdruckschlauch-verstaerkt-diverse-Groessen-BOOST-products Werde sie gleich verbauen mit Hilfe dieses Videos hier:
März 14, 20205 j Die Schläuche haben Innendurchmesser 4mm. Zumindest bei meinem ehemaligen 9000 gab es eine Stelle, auf der der 4mm-Schlauch immer abrutschte. Bei elferink.nl verkaufen/verbauen sie daher auch 3,5mm-Schläuche. Hierzulande hatte ich dieses Spezialmaß nur bei Lindemann Silikon gefunden: https://www.lindemannsilikon.de/silikon-schlauche/
März 15, 20205 j Zumindest bei meinem ehemaligen 9000 gab es eine Stelle, auf der der 4mm-Schlauch immer abrutschte. Bei elferink.nl verkaufen/verbauen sie daher auch 3,5mm-Schläuche. Hierzulande hatte ich dieses Spezialmaß nur bei Lindemann Silikon gefunden: https://www.lindemannsilikon.de/silikon-schlauche/ Ich fand gestern auch, dass 4mm recht fluffig draufrutschten. Mit 3,5mm macht man sicherlich nichts falsch.
März 15, 20205 j Wenn es 3,5mm gibt, warum nicht. Silikon ist ja dehnbar. Nichtsdestotrotz verbaue ich an diversen Saab seit über 15 Jahren Silikon-Unterdruckschläuche mit 4mm Innendurchmesser ohne jegliche Probleme. Halten super, da ist bisher noch nichts abgerutscht. Ich verwende fast ausnahmslos Schläuche von Samco. Die vom Turbozentrum habe ich auch schon verbaut, aber die haben mich von der Qualität her nicht ganz überzeugen können. Die sind nach max. 2 Jahren aufgequollen und vereinzelt dann auch durchgerissen. Da vermute ich eine schlechte Verträglichkeit mit Motoröl. Bei Samco ist mir das noch nie untergekommen.
März 15, 20205 j Die vom Turbozentrum habe ich auch schon verbaut, aber die haben mich von der Qualität her nicht ganz überzeugen können. Die sind nach max. 2 Jahren aufgequollen und vereinzelt dann auch durchgerissen. Da vermute ich eine schlechte Verträglichkeit mit Motoröl. Bei Samco ist mir das noch nie untergekommen. Wenn mein Hobel in 2 Jahren noch läuft, erinnere ich mich dran. Würde mich dann aber auch nicht so arg ärgern, wenn sie auszutauschen wären, bei dem Preis für die Meterware. Wobei: fummelig war die Arbeit schon und ich habe mehr auf dem Aggregat gelegen als noch gestanden. Andere Frage: wo kommen die Leitungen denn in direkten Kontakt mit Motoröl?
März 15, 20205 j Die Unterdruckschläuche sind alle mit dem Ansaugrohr verbunden. Das Ansaugrohr mit der Kurbelgehäuse-Entlüftung. Da zirkuliert also ständig ölhaltige Luft.
März 15, 20205 j Servus, mir hat es einen 4mm Silikon-UD-Schlauch einmal runter gedrückt. Bilder hier: https://www.saab-cars.de/threads/p-1110-im-9-5-aero-trotz-allem.57967/page-4#post-1152947 Die Stelle ist rot eingekreist. Seit dem hab ich da einen Kabelbinder drüber, keine Probleme mehr. PS: ich weiß nicht mehr woher und welche Silikonschläuche das sind. Beste Grüße, Uwe
Juli 19, 20204 j Hätte da mal eine Frage zu den Unterdruckschläuchen, bzw. vielmehr zu dem Moosgummiüberzug an einem der Unterdruckschläuche (sieht Markierung Foto). Braucht es den denn wirklich? Wenn dann ist der als Scheuerschutz angebracht. Wenn ja, wo bekomme ich für mein poröses Teil Ersatz? Die Silikonschläuche habe ich bereits angefangen zu ersetzen. 2-3 müssen noch ausgetauscht werden. Danke für eure Tipps.
Juli 19, 20204 j Grundsätzlich kannst du einfach einen Schaumstoffschlauch oder weichen Gummischlauch kaufen, welchen du einfach drüber ziehst. Alternativ ginge auch etwas wie Stahlflex, da es nicht scheuern kann (hierbei aber auf die umliegenden Teile achten). Achte beim Kauf unbedingt auf die Hitzebeständigkeit. Bei Silikonschläuchen habe ich dieses Teil einfach weggelassen.
Juli 19, 20204 j Achte beim Kauf unbedingt auf die Hitzebeständigkeit. Deswegen hatte ich vermutet es müsse ein Silikonmoosgummi sein. Dafür habe ich aber bislang keine Bezugsquelle gefunden.
Juli 19, 20204 j Deswegen hatte ich vermutet es müsse ein Silikonmoosgummi sein. Dafür habe ich aber bislang keine Bezugsquelle gefunden. Das müsste EPDM sein. Schau mal ob du was brauchbares mit der Bezeichnung finden kannst.
Juli 19, 20204 j Sowas vielleicht: https://www.isolier-fuchs.de/rohrisolierung-2m-kautschuk-hitemp-solar-epdm-9mm-isolierstaerke-aeroflex-ht?number=isof501629730.6-9
Juli 19, 20204 j Sowas vielleicht: https://www.isolier-fuchs.de/rohrisolierung-2m-kautschuk-hitemp-solar-epdm-9mm-isolierstaerke-aeroflex-ht?number=isof501629730.6-9 Perfekt! Ich habe mir da schon einen Wolf gegoogelt. Warum aber an einem Schlauch so ein Schutz verwendet wurde und anderer Stelle nicht, erschließt sich einem trotzdem nicht. Wie sieht es denn im Normalfall unverbastelt aus? Ist bei Euch dieser Schlauch drauf oder eventuell noch an weiteren Stellen?
Juli 19, 20204 j Der Schutz dürfte auch zur Isolierung im tiefsten schwedischen Winter dienen, damit das Wasser im Blowby nicht so schnell gefriert. Die dicke Blowby Leitung ist nicht umsonst beheizt.
Juli 19, 20204 j Normalerweise schwachsinn.Die schwedischen Ingenieure sollten an bessere Qualität von Plastikteilen in Motorraum denken.
Juli 19, 20204 j (...) Ist bei Euch dieser Schlauch drauf oder eventuell noch an weiteren Stellen? Auch wenn es die verkehrte Modellabteilung ist , bei meinem 900 ist die Ummantelung nicht existent. und die Kiste fährt doch. Mach ´nen Kabelbinder drum, dann scheuert auch nix.
Juli 19, 20204 j Das Teil ist über 25 Jahre alt und funktioniert noch einigermaßen. Wie hättest Du es denn richtig ausgelegt?
Juli 19, 20204 j 900 ist keine V6 Mashine.Es gibt genug Belüftung im Motorraum.Mit 900em hatte ich viele andere Probleme.
Juli 20, 20204 j 900 ist keine V6 Mashine.Es gibt genug Belüftung im Motorraum.Mit 900em hatte ich viele andere Probleme. Wo ist eigentlich der "nicht Danke" Knopf. Das Eine hat mit dem Anderen so dermaßen gar nichts zu tun.
Juli 20, 20204 j Normalerweise schwachsinn.Die schwedischen Ingenieure sollten an bessere Qualität von Plastikteilen in Motorraum denken. Oh ein Fachmann
Juli 20, 20204 j Das verbastelt bezog sich auf den wahrscheinlich nicht mehr Originalzustand nach 28 Jahren und das möglicherweise schon andere Schutzschläuche verlustig gegangen sind. Ich vermute aber wenn hier nichts wirklich schäuert, kann man wahrscheinlich drauf verzichten. Den Ansatz mit dem Frost fand ich von der Theorie allerdings auch nachvollziehbar. Ja, das mit der falschen Fahrzeugrubrik hatte ich dann später auch gemerkt. Bin auf das Thema Silikonschlauch im Allgemeinen aufgesprungen. Bei mir geht es um den 900er.
Juli 20, 20204 j Ich gehe auch davon aus, dass diese Schaumstoffummantelung der Wärmeisolierung dient - dass die nicht in allen Betriebszuständen erforderlich ist, mag ja sein, aber da vorgesehen, würde ich sie ebenfalls wieder montieren. Im übrigen gibt es sie auch z.B. bei Skandix: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/kabel/isolierschlauch/1043601/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.