Januar 3, 20223 j Autor [mention=13504]Funmobil95[/mention] Frage mich mal, warum ich in 40 Jahren nie selber ein Fahrzeug auf LPG hatte. Man kann mit LPG viel Geld sparen, wenn man damit vernünftig umgeht...aber man kann sich auch jede Menge Elend an den Hals holen. Und dann wird das mit dem Geldsparen nämlich nix.
Januar 3, 20223 j [mention=13504]Funmobil95[/mention] Frage mich mal, warum ich in 40 Jahren nie selber ein Fahrzeug auf LPG hatte. Man kann mit LPG viel Geld sparen, wenn man damit vernünftig umgeht...aber man kann sich auch jede Menge Elend an den Hals holen. Und wenn man nicht vernünftig damit umgeht sondern dauerhaft 250km/h Vollgas fährt spart man sogar noch viel mehr Geld! Problem sind ja vor allem die Umrüster die die Gasanlage nicht richtig einstellen, falsch dimensionieren und so weiter. Mit meiner Paranoia und Misstrauen würde ich ne LPG-Umrüstung wahrscheinlich nur mit Breitbandlambdasonde fahren:ciao: Ich habe schon seit 5 Jahren keine Anlage mehr eingebaut, weil es sich kaum noch lohnt. Es sei denn, man wohnt unmittelbar in Grenznähe zu den Niederlanden, wo LPG immer noch billiger ist, wie in Deutschland. Dann ist die Zeit bis zum "Break-even" etwas kürzer. Je nach Fahr-Profil und Jahres-Fahrleistung zwischen 2-4 Jahre. Gas lohnt sich auch aktuell durchaus. Bei uns momentan: E10 liegt bei 1.60€/Liter LPG bei 80-85ct//Liter Bei 8l E10 auf 100 oder 9,5l Gas.... Bei 20.000km im Jahr spart man pro Jahr noch immer 1.000€ an der Tankstelle. Und sogar gut 300€ pro Jahr gegenüber nem Diesel (6l/100km 1.50€/Liter) Ich tanke aber lieber in Frankreich und fahre zumindest dort dann für 6€/100 Kilometer.
Januar 4, 20223 j Autor [mention=10608]Leon96[/mention] Korrekte Rechnung für die Ersparnis, wenn die Büchse auf LPG läuft. (wobei ich durchaus 15-20% Mehrverbrauch bei LPG okay fände) Und wenn man als "Spar-Fuchs" eine solche Anlage einbauen lässt, sollte man auch sparsam fahren und nicht den Vollgas-Lümmel spielen. Und da geht es schon los. Der Tankinhalt kostet ja nicht soviel...also Gasgeben. Manche Marken, Modelle und Motoren können LPG sehrgut bis sogar perfekt vertragen...und manche Motoren überhaupt nicht. Da hilft dann auch keine Flashlube-Pumpe oder sonst ein Zauber. Da sind nach 50.000 bis 70.000km die Ventile eingeschlagen und die Sitze undicht. Dann ist eine teure Revision angesagt oder ein neuer Zylinderkopf. Das sind beim 9-5 locker 2500 muntere Schleifen, die den Besitzer wechseln, damit der Bock vernünftig weiterläuft. Bei einem "Schnäppchen" wie meiner, der nur 1800 gekostet hat, 3000 Taler für eine LPG-Anlage reinstecken, bei einem Kilometerstand von 275.000, der muß mit dem Hammer getauft sein. Das hätte der Erstbesitzer im Jahre 2002 machen sollen, aber garantiert nicht der letzte Besitzer. Benzin-Direkteinspritzer der jüngeren Generation und LPG...ist eine ganz schlechte Zusammenstellung. In relativ kurzer Zeit verbrennen die Benzin-Einspritzdüsen...und der Motor springt nur noch auf 3-2 Zylinder an...und irgendwann nicht mehr. 40.000km Laufleistung in einem Opel Signum. Oder ein Ford Focus...da sind die Sitze und Ventile so weich, die sind nach 30.000km weg geschmolzen. Aber um beim SAAB zu bleiben. Mein älterer Bruder hat einen SAAB 96V4 mit LPG gefahren. Da habe ich alle 14 Tage die Ventile eingestellt, bis die Schrauben nicht mehr hergaben. (das war in den Jahren 1980 bis 1980) Da waren die Köpfe platt und wurden auf LPG umgerüstet. (das war seine erste Investition, neben der LPG-Anlage) Die hielten dann von 1980 bis 1983...und ich brauchte nur noch alle 6 Monate das Ventilspiel kontrollieren und einstellen) Mein Bruder hat reichlich gefahren. Aber wenn ich die Investionen und die Reparaturen gegen die Ersparnis an der Tanke gegenrechne, wird es minimal sein. Der TÜV hat die Beiden geschieden. MY1977 und R.I.P. im Jahre 1986. Keine 10 Jahre durchgehalten, aber endlos Geld gekostet. Insgesamt aber fast 300.000km auf die Karosse gefahren. Das war damals schon einen Respekt wert. Mein Sohn hatte als erstes Auto einen 9000CS 2.3i. Verbrauch war beim Kauf Nebensache...beim Gebrauch nicht mehr. 10-11 Liter sind da normal...wenn man auch mal die 200 fahren möchte auch gerne 12-13. Das Auto fraß sein Ausbildungsgehalt auf...obwohl er die Kiste echt geil fand. (keiner seiner Kumpels konnte soviel Zeug einladen, wie er) Darum war er der Gepäck-Transporter...und seine Kumpels fuhren Honda CR-X oder V)...diese kleinen flachen Möchtegern-Sportwagen. Bis er mal voll bepackt auf einer freien BAB Gas gegeben hat. Dauert bei dem 2.3i elendig lang...aber irgendwann werden die 200 erreicht und geknackt und die 205 km/h konnten die kleinen Dinger nicht erreichen. Da war immer knapp unter 200 Schicht im Schacht. Danach war auch in diesen Kreisen die Marke SAAB bekannt...und anerkannt. (Solche Geschichten behält man)...(und wenn man sie nicht weiter erzählt, wen interessiert es noch in 10 Jahren?) ... Mein Sohn hat anschliessend 2x SAAB mit LPG gefahren. 1.mal top gemacht und super gelaufen. 2. mal...Schuß in den Ofen (wobei ich den Knall schon vor dem Schuß hörte)... ... 1. Die Oldies denken anders wie die Kinder. 2.Die Kinder denken anders wie die Oldies. 3. ...auf dieser Ebene müssen Generationen wieder zusammenkommen. ... Deine Gedanken müssen nicht zu mir passen...und ich habe bestimmt noch ganz andere konversative Gedanken, die hier gar nicht zum Tragen kommen, weil still und heimlich konserviert wird. Hier werden unsere Beiträge still und heimlich einfach in die Dosen und Gläser konserviert...man glaubt es kaum!!! Soviel entrüstung gab es in den 70-Jahren nicht!!! Warum blödeln wir uns an und schreiben nicht wirklich, was uns bewegt und am Herzen liegt??? Tierschutz vor Seniorenschutz...so sieht die BRD aus....oder war das vor 60 Jahren so???
Januar 5, 20223 j Demnächst schreibe ich nur Einzeiler. Die kommen scheinbar besser an.. Ich glaube Mal gehört zu haben, das es außer schwarz und weiß auch noch andere Farben gibt. Vielleicht so etwas wie grau-metallic.
Januar 12, 20223 j Autor Ordoardo-Grey...hatte ich an meinem 900tu16S und meinem 9000CDi. Und mein Audi80cc von 1985 war grünmettalic, der totale Ausreisser, sonst nur weiß und schwarz. ...................... Und bei meiner Denkweise gibt es in der Tat nur ja und nein...und kein vielleicht. Entweder so...oder genau dagegen...ist real. Alles dazwischen ist wischiwaschi und kommt nach dem Schleudergang zerknittert aus der Maschine. Aber wir wollen hier doch nicht die Politik diskutieren...
Mai 19, 20223 j Autor 2 Jahre sind um. Mal schauen, ob es nochmal für eine frische Plakette reicht. Wäre dann ein echter Knaller.
Mai 19, 20223 j 2 Jahre sind um. Mal schauen, ob es nochmal für eine frische Plakette reicht. Wäre dann ein echter Knaller. Dann wär das Ding ja fast schon einer Aufarbeitung würdig
Mai 31, 20223 j Autor Habe ich auf den Juni verschoben. Die Bude möchte ihren Prüfer nicht so arg strapazieren.
Juli 6, 20223 j Autor Zwei Spuren...rote Ampel...nebenan ein Mercedes CLS AMG. Den Start habe ich gewonnen, aber nach dem Schaltvorgang 2-3 und Vollgas gab es einen lauten Knall und mein Bolide rollte auf den Standstreifen. Riesen Theater, Termine abgesagt, ADAC gerufen, usw. (ich wollte die Mitgliedschaft schon kündigen) ich habe dann meine Tour, die auch so geplant war, huckepack fortgesetzt. (40 km ohne eigene Spritkosten) Sollte man vielleicht öfter in Anspruch nehmen, oder??? Ursache...ganz banal...nach 22 Jahren war die Schelle vom Ladedruckschlauch durchgerostet und der erstmalige Sprint mit vollem Ladedruck hat den Schlauch vom Ladeluftkühler abgesprengt...mit lautem Knall. (ich werde mal einen Garantieantrag stellen. Darf ja eigentlich nicht passieren, oder?) Eine neue Schelle ist geordert...(das Biest ist kaum irgendwo vor Ort erhältlich, Durchmesser 120mm) Provisorisch tut es jetzt ein breites Spannband/Kabelbinder. Man darf eben nicht mehr mit Druck fahren...aber es läuft/geht/fährt. Da gammelt die Karosse weg...aber an solche kleine Metallbänder denkt man zuletzt. (wenn ich nicht selber vom Fach wäre, dann sollte man beleidigt sein) Die Moral von der Geschichte: "Legt euch nicht mit jüngeren Autos an"...könnte in die Hose gehen. (braune Augen, sonnengebräunter Teint, eventuell Südländer) Aber ich darf sowas schreiben, bin ja selbst kein Deutscher.
Juli 6, 20223 j Mitglied Zwei Spuren...rote Ampel...nebenan ein Mercedes CLS AMG. ...Aus dem Alter bist du also noch nicht raus...
Juli 6, 20223 j Ist mir auch schon passiert, beim Überholen auf der Landstraße. Unangenehmer Zeitpunkt. Einfach den LMM abgesteckt, die 2 Stunden ADAC-Wartezeit eingespart und ohne Probleme nach Hause gefahren.
Juli 6, 20223 j Autor Schwanzvergleiche an einer roten Ampel...wie denn sonst? (und wenn der Ladedruckschlauch abfliegt...ist es Kismet/Schicksal/oder somnstwas.) Ich lasse doch einen Stern oder BMWupptich nicht an mir vorbei. Da darf ein Audi oder VW Gas geben, juckt mich nicht. Aber das liegt nicht nur an der Marke...
Juli 6, 20223 j Autor Nö. Meiner wollte nur mal wieder den Verkäufer sehen. Lief nur noch im Stand, reicht für Servolenkung und Bremse...aber mehr nicht. Der Schlauch war komplett runter, daher Fehl-Luft ohne Ende. Ich rege mich darüber auch nicht auf. (bei einem Blutdruck von 105 zu 55 eh kaum möglich) Dauerte kaum 5 Minuten und ich habe meinen Weg fortgesetzt. (NEIN...ich schraube nicht mehr. Meine rechte Hand kann kaum mehr ein Messer halten.) Aber ich kenne gute Jungs, die den Job lieben und auch noch machen. Und Ihr seid sehr weit weg und wollt dort nicht hin. (die Guten haben Arbeit ohne Ende)
Februar 8, 20232 j Autor Heute mit geringen Mängeln tatsächlich eine frische Plakette bekommen. Der Termin wurde von mir wissentlich überzogen. (da bin ich ein ganz schlimmer Mensch.) aber solang die Plakettenfarbe passt, guckt da kein Mensch drauf. Aber nun wurde es Zeit, der Wahrheit ins Auge zu schauen. Weiterfahren oder verschrotten. Der Prüfer war gnädig und der Wagen darf weitere 2 Jahre auf den Strassen Deutschlands fahren. :party::party::beer:
Februar 8, 20232 j Warum lässt Du Deine Autos so herunterkommen, dass sich die Frage nach Verschrotten überhaupt stellt? Gerade Du solltest doch wissen, wo man am besten nach zeitig schaut...
Februar 8, 20232 j Warum lässt Du Deine Autos so herunterkommen, dass sich die Frage nach Verschrotten überhaupt stellt? Gerade Du solltest doch wissen, wo man am besten nach zeitig schaut... wenn man eine 20 Jahre alte, schon recht runtergerittene Kiste für kleines Geld anschafft, bräuchte man eine Zeitmaschine um Deiner Forderung zu entsprechen
Februar 8, 20232 j Autor [mention=62]ralftorsten[/mention] Du kannst den Wagen gerne von mir für 2000,-€ kaufen. Hat grade für 2 Jahre TÜV. Innen top, aussen reichlich verbeult, aber wenn man damit fährt, sieht man es nicht. [mention=151]hft[/mention] Wir sind da ausnahmsweise mal einer Meinung. Ich habe die Dellen schon mitgekauft und die Technik ist natürlich okay...bis auf Kleinigkeiten.
Februar 8, 20232 j Verbrauchswagen eben....wobei solche Daily-Kisten oftmals länger halten als totgewartete Standuhren
Februar 8, 20232 j [mention=62]ralftorsten[/mention] Du kannst den Wagen gerne von mir für 2000,-€ kaufen. Hat grade für 2 Jahre TÜV. Innen top, aussen reichlich verbeult, aber wenn man damit fährt, sieht man es nicht. [mention=151]hft[/mention] Wir sind da ausnahmsweise mal einer Meinung. Ich habe die Dellen schon mitgekauft und die Technik ist natürlich okay...bis auf Kleinigkeiten. Naja, an den Beulen wird's ja kaum liegen, wenn es mit dem Tüv eng wird. wenn Technik i.O., dann wird Rost vorhanden sein, und den kann man doch meist zumindest stoppen, wenn man weiss wo und wie.
Februar 9, 20232 j Ein gewisser Wille zur Pflege sollte tatsächlich vorhanden sein und für alles Andere findet sich sicher eine helfende Werkstatt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.