Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...

Empfohlene Antworten

Mir würde es besser gehen, wenn ich daraus einen Pickup machen dürfte....

 

Muss doch unglaublich heiß da drin sein. ;-))

Dürfte einem Teil der Fahrgäste egal sein...

  • Antworten 448
  • Ansichten 46,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich sag nur Harold and Maude
Dürfte einem Teil der Fahrgäste egal sein...

Zu den Dienstzeiten dieses Fahrzeugs fuhren dessen spätere Fahrgäste auch im Hochsommer noch mit geschlossenen Scheiben, um sich keinen Zug oder gar den Tod zu holen. Das beeide ich auch vor Gericht. Mittlerer Sitz hinten, Großmama aussen...

 

(falls ich mir den Anwalt leisten kann...)

Der Bestatter ist ja mal hübsch häßlich. :biggrin:

Sieht aus wie ein Umbau von der italienischen Firma Pilato .

 

Was das Klima angeht, zwischen den Fahrersitzen und dem „Frachtabteil“ gibt es eine Trennscheibe.

Zwei Zonen stimmt also schon mal. Und eigentlich haben die Scheiben hinten noch Gardinen.

Ein Freund von mir hat irgendwann auf Bestatter umgesattelt und die Firma seiner Eltern übernommen.

Der sagte immer: "Ran an Sarch und mitjeweent! "

Geht doch gut bei solch einem Modell.

  • Autor

Da habe ich ja etwas angerichtet. Offenbar habe ich meine Kompetenzen doch weit überschritten als ich hier gestern - sagen wir mal aufgeräumt - habe.

 

Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Es soll nicht wieder vorkommen. Selbstverständlich habe ich alle Inhalte wiederhergestellt.

Da habe ich ja etwas angerichtet. Offenbar habe ich meine Kompetenzen doch weit überschritten als ich hier gestern - sagen wir mal aufgeräumt - habe.

 

Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Es soll nicht wieder vorkommen. Selbstverständlich habe ich alle Inhalte wiederhergestellt.

Goethes Zauberlehrling? :rolleyes:

Ich mag mich ja täuschen, aber mein Gefühl sagt mir, dass der ganze Fred hier mit einer gehörigen Portion Ironie und Augenzwinkern angelegt und die Löschaktion in eben diesem Sinne erfolgt war. Nur sieht man "schriftliches Augenzwinkern" oft schlecht, und auch bei mir beruht diese Annahme v.a. auf der doch noch recht flüchtigen persönlichen Bekanntschaft mit tempelkim. Dass er die gelöschten Beiträge prompt wiederhergestellt hat, unterstützt jedoch meine Annahme, denn wenn es sich dabei tatsächlich um interventionswürdige Regelverstöße gehandelt hätte, hätte es keinen Grund dafür gegeben und er das auch nicht getan.

Abstrakte Kunst ist auch oft unverstanden, aber nicht böse gemeint. In dem Sinne richte ich meine Bitte, von vorschnellen Reaktionen darauf doch Abstand zu nehmen, auch und besonders in die nicht mehr ganz so junge, aber ewige Stadt Rom...... Danke vielmals!

Ich mag mich ja täuschen, aber mein Gefühl sagt mir, dass der ganze Fred hier mit einer gehörigen Portion Ironie und Augenzwinkern angelegt und die Löschaktion in eben diesem Sinne erfolgt war. Nur sieht man "schriftliches Augenzwinkern" oft schlecht, und auch bei mir beruht diese Annahme v.a. auf der doch noch recht flüchtigen persönlichen Bekanntschaft mit tempelkim. Dass er die gelöschten Beiträge prompt wiederhergestellt hat, unterstützt jedoch meine Annahme, denn wenn es sich dabei tatsächlich um interventionswürdige Regelverstöße gehandelt hätte, hätte es keinen Grund dafür gegeben und er das auch nicht getan.

Abstrakte Kunst ist auch oft unverstanden, aber nicht böse gemeint. In dem Sinne richte ich meine Bitte, von vorschnellen Reaktionen darauf doch Abstand zu nehmen, auch und besonders in die nicht mehr ganz so junge, aber ewige Stadt Rom...... Danke vielmals!

 

Was ist vorschnell und was Folge einer langen Zermürbung?

Die ewige Stadt Rom wäre nicht die erste, die Ballast abwirft und in neuer Freiheit und bleibender ewiger Schönheit gerne Besucher empfängt . . . . . .

Bildschirmfoto2020-06-19um09_47_09.png.38abdbbc0a085c470b8f22b44db84275.png

ovlov_200619.jpg

 

Da sind sie wieder, die Brüche!

Da sind sie wieder, die Brüche!

 

Quatsch, vom Nato-Oliv war nur noch ne halbe Dose übrig :biggrin:

Quatsch, vom Nato-Oliv war nur noch ne halbe Dose übrig :biggrin:

 

Unbedingt die Farbeinstellung am Monitor überprüfen !

total geil, ohne Bild.

Kippen, an einer Tanke geholt, da schwird was vorbei, dachte oh ein 90 in rot. War aber schon 300 Meter weg und ein komischer 90.

Ich fahr von der Tanke 800 Meter steht er wartender Weise, ein Renault 12 TL, um hinter mir weiter zu fahren, an einer roten Ampel Daumen hoch von beiden Seiten.

Das nette ältere Pärchen wusste gar nicht, das der 900 aus 93 sicherlich öfter zu sehen ist als dieses Ding.

Eine nette überschwappende Begeisterung für Autos.

Der R12 war man richtig top

Der R12 war man richtig top

 

Das stimmt wohl. Gerade der Kombi war in den 80ern ein gern 'zu Ende gefahrenes' Fahrzeug junger, Freiheit und -zeit leibender Menschen. Der schaffte es bis ans Ufer von jedem Baggersee (und auch wieder zurück).

dieser den ich sah.
OGEL XC90

B2C28CAF-1BA8-46CD-B982-05F2292C5C91.thumb.jpeg.541fd11bc774b880d0e4b4c529e14eb2.jpeg

OGEL XC90

Früher konnte man Volvos aus 2 Legosteinen und 4 Rädern bauen...

An der kam ich die Tage vorbei.

156874B3-9BAB-416D-9172-67AD0ABE375E.thumb.jpeg.d5c77051b5bdd93390c891b424cddb60.jpeg

In so ner Ente wurde früher sicherlich schon häufiger blättriges konsumiert. :biggrin:

 

Ein echter Schwede mit schwedischen Kennzeichen. Heute am Straßenrand entdeckt.

C2964B10-E39B-4D10-B8CB-8D82D1D30DE8.thumb.jpeg.e62647c55196bfdff427f40e1c2ed38e.jpeg

Früher konnte man Volvos aus 2 Legosteinen und 4 Rädern bauen...

Ja, die Autos werden immer größer!

Ich wundere mich immer wieder, wie klein der 900 manchmal aussieht!

Heute Nacht habe ich einen Autobianchi HP58 in rot mit mattschwarzer Motorhaube gesehen , er war verbreitert und tiefer gelegt , schöne Alus drauf , sah aus wie neu :top: :smile: . Nach der Lehre habe ich in einer kleinen Werkstatt gearbeitet , die hatte eine Autobianchi Vertretung , da wurden viele für den Motorsport ( Bergrennen ) umgebaut . Die Fahrzeuge kamen von Walter Hagen , der die deutschen Händler damals belieferte . Der Rost setzte den kleinen Autos damals heftig zu , daher sieht man selten so gut erhaltene Exemplare :top:
Heute Nacht habe ich einen Autobianchi HP58 in rot mit mattschwarzer Motorhaube gesehen , er war verbreitert und tiefer gelegt , schöne Alus drauf , sah aus wie neu...

 

Wie war das mit den grauen Katzen in der Nacht?:smile:

Ein Autobianchi ist in der Tat eine Seltenheit, unabhängig vom Zustand.

Der R12 war man richtig top

Stimmt, ich würde aber gerne mal einen R21 Turbo im direkten Vergleich zum 901 fahren.

Stimmt, ich würde aber gerne mal einen R21 Turbo im direkten Vergleich zum 901 fahren.

War ein R12:smile:

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.