Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...

Empfohlene Antworten

Der Matra Murena war eine gute Basis, um eine andere Karosserie aufzubauen,

denn Käfer-Chassis wurden immer seltener und passten nicht wirklich zu den

Proportionen anderer Autos. Eine Bugatti-Replika auf Käfer sah immer komisch aus.

Ein weiterer Vorteil: Der Rahmen war vollverzinkt. Eines der wenigen Autos mit

noch echtem Chassis, da Kunststoffkarosserie. Aber als Murena auch nett.

Bin aber nicht sicher, ob der auch so leicht abbrannte wie der Vorgänger Bagheera.

  • Antworten 448
  • Ansichten 46,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der Matra Murena war eine gute Basis, um eine andere Karosserie aufzubauen,

denn Käfer-Chassis wurden immer seltener und passten nicht wirklich zu den

Proportionen anderer Autos. Eine Bugatti-Replika auf Käfer sah immer komisch aus.

Ein weiterer Vorteil: Der Rahmen war vollverzinkt. Eines der wenigen Autos mit

noch echtem Chassis, da Kunststoffkarosserie. Aber als Murena auch nett.

Bin aber nicht sicher, ob der auch so leicht abbrannte wie der Vorgänger Bagheera.

 

Kling für mich als Laien alles etwas schräg, aber interessant...:smile:

 

Ich sehe gerade, es gibt einen eigenen Wikipedia-Artikel:

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Talbot-Matra_Murena

 

Die Karosserie scheint überwiegend aus feuerverzinktem Blech zu sein.

Vor ein paar Tagen bin ich eine meiner ausgedehnten Spazierrouten durch Heidelberg gegangen und habe wie fast immer an einer bestimmten Stelle folgenden Fahrzeugtyp vorgefunden, allerdings rein Talbot-gebrandet:

 

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/11/Matra_Murena_CH_1983.jpg

 

Sehr schöne Form, wie ich finde.

 

Mit meinen 1,91m allerdings bestimmt nichts für mich :rolleyes::smile::tongue:

 

 

Aber Du hast Recht , schön ist er wirklich :top:

Nun, das widerspricht meinen Ausführungen. Mir hatte ein

Hersteller von Replika-Bausätzen erzählt, dass der Murena

die perfekte Basis für seine Kreationen sei. Ich habe daraus

geschlossen, dass der Murena ein Chassis und demnach

eine Kunststoffkarosserie hätte.

Der Matra Murena war eine gute Basis, um eine andere Karosserie aufzubauen,

denn Käfer-Chassis wurden immer seltener und passten nicht wirklich zu den

Proportionen anderer Autos. Eine Bugatti-Replika auf Käfer sah immer komisch aus.

Ein weiterer Vorteil: Der Rahmen war vollverzinkt. Eines der wenigen Autos mit

noch echtem Chassis, da Kunststoffkarosserie. Aber als Murena auch nett.

Bin aber nicht sicher, ob der auch so leicht abbrannte wie der Vorgänger Bagheera.

 

So von der Optik her gesehen hatten mir diese Matras alle schon gefallen, auch der Vorgänger , der Ruf war allerdings nicht gerade der beste , doch ob das stimmte , konnte ich nicht beurteilen. Das liegt auch daran, dass ich nur gut gepflegte Matra gesehen habe und Internet gab es ja noch nicht . Es ist halt so, man erinnert sich an solche Autos und da der heutige Einheitsbrei ja kaum noch Unterschiede zeigt , findet man doch noch Gefallen an den Fahrzeugen damaliger Zeit . Auch der Bagheera hatte ja schließlich was , um Gefallen daran zu finden .

  • Moderator

So, liebe User, ich habe jetzt mal wieder reichlich OT hier gelöscht, habe aber die leise Ahnung das dies nicht das letzte Aktion hier gewesen ist, wir haben ja auch nichts besseres zu tun..........:rolleyes:..........

 

Gruß, Thomas

So, liebe User, ich habe jetzt mal wieder reichlich OT hier gelöscht, habe aber die leise Ahnung das dies nicht das letzte Aktion hier gewesen ist, wir haben ja auch nichts besseres zu tun..........:rolleyes:..........

 

Gruß, Thomas

Ich hätte aber noch eine gute Idee, was Euch die Arbeit erheblich erleichtern könnte und Ruhe und Frieden hier rein bringen würde :smile:

Kling für mich als Laien alles etwas schräg, aber interessant...:smile:

 

Ich sehe gerade, es gibt einen eigenen Wikipedia-Artikel:

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Talbot-Matra_Murena

 

Die Karosserie scheint überwiegend aus feuerverzinktem Blech zu sein.

Hätte der auch drei Sitzplätze vorn, wie der Bagheera?

Hätte der auch drei Sitzplätze vorn, wie der Bagheera?

Ja.

Kling für mich als Laien alles etwas schräg, aber interessant...:smile:

 

Ich sehe gerade, es gibt einen eigenen Wikipedia-Artikel:

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Talbot-Matra_Murena

 

Die Karosserie scheint überwiegend aus feuerverzinktem Blech zu sein.

Ich hatte in den Neunzigern einige von denen. Geiles Auto. Morgens Sonntags um 6.00 vor den Motorrädernraus, den Feldberg hoch und um 9.00 zum Frühstückmit frischen Brötchen zurück.

Die Karrosserie ist komplett GFK, sitzt auf einem feuerverzinkten Rahmen. Man konnte unter dem vor einem fahrenden LKW durchschauen. 2,2S war der beste. 140 PS, lief über 220 km/h.

Den Vorvorgänger hat ein Namensvetter von mir konstruiert. Matra Jet...

Bearbeitet von Marbo

I...

Die Karosserie ist komplett GFK, sitzt auf einem feuerverzinkten Rahmen. ...

 

So habe ich das auch abgespeichert.

 

Ähnlich wurden die ersten Espace aufgebaut.

Zwischen dem Djet und dem Bagheera gab es noch den 530, skurril (um nicht hässlich zu sagen).

 

Also hatte ich mich doch nicht geirrt und in Wiki steht was Falsches, was den Murena angeht.

 

Übrigens, falls jemand gern einen Preis in Richtung 89.500 Euro zahlen möchte,

bei zwischengas wird gerade eine Ente angeboten, Ausführung Safari mit 2 Motoren.

Steht super da, aber ist das nicht überzogen?

Bearbeitet von LCV

Ähnlich wurden die ersten Espace aufgebaut.

Und im selben Werk montiert. ;-)

Also hatte ich mich doch nicht geirrt und in Wiki steht was Falsches, was den Murena angeht.

 

Scheint so zu sein.

 

Das Englische Wikipedia gibt andere Informationen her:

 

https://en.wikipedia.org/wiki/Matra_Murena#Bodywork

 

OT:

Ein "böser Bube" der deutschen Medienlandschaft hat mal einen satirischen Beitrag zur Zuverlässigkeit von Wikipedia-Inhalten verfasst:

 

 

Enjoy :biggrin:

(...)

Übrigens, falls jemand gern einen Preis in Richtung 89.500 Euro zahlen möchte,

bei zwischengas wird gerade eine Ente angeboten, Ausführung Safari mit 2 Motoren.

Steht super da, aber ist das nicht überzogen?

Sahara

Angeboten gesehen habe ich die auch schon näher an sechsstellig. Ob das auch bezahlt wird … :dontknow:

  • Moderator

 

Ein paar Freunde aus "meinen Kreisen" lesen hier ja schmunzelnd bis kopfschüttelnd mit. Unisono heiss es "Was hast Du eigentlich erwartet" "Ich weiss schon, warum ich in keinem Forum schreibe" einer sagte, "was gibst Du dich mit solchen Subalternen ab?" usw. usw.

Wenn jemand von meinen Freunden mir so etwas sagen würde, wäre das für mich der Anlass, Freunde und Kreise zu überdenken, diese Bemerkung ist zutiefst arrogant, anmaßend und herablassend, und trifft auf die Allgemeinheit der User hier nicht zu, aber in „manchen Kreisen“ ist solch ein Gedankengut eben sehr verbreitet ……:rolleyes:……:puke:……und eben genau solchen (bzw, „meinen Kreisen“) möchte ich nicht angehören ……

 

Gruß, Thomas

Ob das auch bezahlt wird … :dontknow:

Ja, Saharas wechselten schon für deutlich über 100K € den Besitzer.

1986 wurde mir ein Ersthand-Exemplar für 12500 DM angeboten... :cool:

  • Moderator

Bitte, bitte - es ist doch niemand gezwungen (außer den Moderatoren :mad:) diesen Thread zu lesen oder hier zu schreiben, oder irgendeinen anderen Thread, dessen Inhalt erkennbar nicht den eigenen Interessen entspricht.

Ebenso möchte auch niemand einfach so gesperrt oder gar ausgeschlossen werden, nur weil die Inhalte seiner Posts anderen nicht gefallen, ohne dass er fassbare Verstöße gegen die Forenregeln begangen hat. Das wäre Zensur und Willkür - über die sich in der Vergangenheit auch immer wieder mal (zu Recht) beschwert wurde, und die wird es nicht geben.

Nach langem Drängen hatte Kuhno endlich den Bitten sowohl verschiedener User als auch ausdrücklichen Aufforderungen der Moderation Folge geleistet und für die Darstellung seiner Kapriziosen einen eigenen Thread eröffnet - wer die nicht sehen mag, kann Kuhno doch damit alleine spielen lassen. Ich verstehe nicht, was daran so schwer ist. Es gibt doch hier bei uns sehr viele Threads, die sich nicht mit Saab, ja nicht einmal mit Autos, beschäftigen und die doch auch nur die lesen, die interessiert, worum es dort geht. Und diese Vielfalt macht für mich einen großen Charme und die Lebendigkeit unseres Forums aus, auf die zu verzichten äußerst bedauerlich wäre.

Auch das Schließen von Threads ist, wie hier erkennbar, kein Mittel, solche Dinge zu beenden - es liegt an jedem einzelnen, ob Threads eskalieren oder nicht.

  • Moderator

So, jetzt habe ich zum wiederholten Mal den ganzen OT hier gelöscht, es reicht mir langsam, ich habe die Schnauze sowas von voll, (als subalterner kann ich mich nicht besser ausdrücken), geht das hier wieder so ab, wird der Thread geschlossen……und es ist mir egal ob ich Post vom Anwalt deswegen bekomme……oder zum wiederholten Mal eine Belehrung über Neutralität eines Moderators……kommt eh beides vom gleichen User……

 

Gruß, Thomas

upload_2020-6-28_17-12-45.png.80429e621f2347c77727f8312c280a9f.png

 

Ich könnte hier drunter schreiben: Was für ein ausgesucht schöner Ford Spider.

Das wäre zwar lächerlich, behaupten könnte ich es dennoch :elefant:

das war der einzige Ford, den ich je hatte, sehr schön, aber ziemlich teuer für einen Ford, gerade gekauft auf den Bildern :rolleyes:

IMG_0226.thumb.JPG.8c119030b0c6fc518662e8cd099f629e.JPG

IMG_0225.thumb.JPG.73af1eea856c099a933355144a8a5fed.JPG

IMG_0224.thumb.JPG.f6483d384ff042788ba64cac3031e06f.JPG

  • Autor
  • Moderator

Ich möchte an dieser Stelle auch mal eine Lanze brechen für unseren verdienten User Kuhno.

 

Es gibt wohl nur wenige unter uns, die ähnlich vollumfassend und nachhaltig die Marke SAAB hoch halten und in Kreise tragen, die den meisten von uns -sind wir mal ehrlich- auf ewig verschlossen bleiben. Wer von euch Neidern und Erwerbsarmen kennt denn z.B. den Fred 'Exploring the lower class' im RR-Forum in dem mehrmals täglich gestochen scharfe Bilder von Autos mit teilweise weniger als sechs Zylindern gepostet werden? Allen Anfeindungen zum Trotz wird nicht einmal davor zurückgeschreckt, sich mit den Besitzern dieser Prekariatsgefährte gemein zu machen, ja manche sogar persönlich zu kennen.

 

Ich finde, wir sollten froh und dankbar sein für die Erweiterung unseres Horizonts über das sonst übliche Kasperletheater hinaus.

 

18031720-7424475-image-a-17_1567544245420.jpg

  • Moderator

So, wie gestern angekündigt habe ich den Thread bereinigt und geschlossen, es scheint ja nichts zu helfen……

 

Vielen Dank,

 

Gruß, Thomas

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.