Zum Inhalt springen

Reisen in Zeiten der Corona - Erfahrungen aus erster Hand - Infosammlung

Empfohlene Antworten

Danke für die Info. Bist Du zufällig über die Schweiz in die Lombardei bzw. zurück gereist?

 

Ich frage, weil ich ggf. die nächsten Wochen beruflich nach CH muss.

 

Was man so liest, hat sich die Schweiz wohl mehr oder weniger wieder normalisiert.

Durch die Schweiz hingefahren, durch Österreich zurück.

 

Weder bei der Einreise in die Schweiz (noch Schweiz-->Italien) noch bei der Ausreise nach Österreich gabs Kontrollen. Nur von Österreich nach Deutschlang hat die Deutsche Polizei kontrolliert.

  • Antworten 228
  • Ansichten 20,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Durch die Schweiz hingefahren, durch Österreich zurück.

 

Weder bei der Einreise in die Schweiz (noch Schweiz-->Italien) noch bei der Ausreise nach Österreich gabs Kontrollen. Nur von Österreich nach Deutschlang hat die Deutsche Polizei kontrolliert.

 

Danke.

 

Und wie schauts in der Schweiz im öffentlichen Leben aus, in Restaurants, Geschäften, gibts da große Beschränkungen?

 

Zur Lombardei: Letztes Jahr war ich in Como, sehr schön dort, glücklicherweise schon im September.

Danke.

 

Und wie schauts in der Schweiz im öffentlichen Leben aus, in Restaurants, Geschäften, gibts da große Beschränkungen?

 

Zur Lombardei: Letztes Jahr war ich in Como, sehr schön dort, glücklicherweise schon im September.

Zur Schweiz kann ich dir nicht viel sagen da ich da nur durch gefahren bin.

Am Como See war ich am Wochenende, da gibt es wirklich sehr schöne Stellen

Und wie schauts in der Schweiz im öffentlichen Leben aus, in Restaurants, Geschäften, gibts da große Beschränkungen?

In der Schweiz sind, so meine Info, sogar Clubs wieder geöffnet. Dürfte also keine großen Beschränkungen geben.

  • Autor
Wie sieht das auf den französischen Autobahnraststätten aus? Da werden die Toiletten ja nicht nach jedem Gebrauch automatisch desinfiziert wie in Deutschland...

 

Hier eine Antwort von Schwager und Schwägerin, erwachsene 42, Kinder 6/8/10

Strecke: Toulon - Mainz

 

Wir sind am Sonntag, 28 Juni nach Hause gefahren. Die Straßen waren verhältnismässig frei, was aber für Sonntage eigentlich eher normal ist... Die Strände begannen allerdings schon, Ende Juni voller bzw am Wochenende voll zu werden... wir hatten aber trotzdem problemlos immer 3 bis 6 m Abstand zu den Nachbarn, da die Ferien aber offiziell im Juli starken... Weiß ich nicht, wie es im Moment aussieht... die französischen Toiletten sind ja immer sehr frequentiert auf den Raststätten, sie waren leer und ziemlich sauber! Aber wir halten immer nur an Raststätten, wo es auch Restaurants und Tankstellen gibt

Hier im Thread wurde angedeutet, dass das Maskentragen in Frankreich etwas "lax" gehandhabt wird/wurde.

 

So wie es scheint, sind bislang Masken nur in den öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht.

 

Die Maskenpflicht sollte ab Anfang August verschärft werden, was wohl auf kommende Woche vorverschoben wird:

 

Dann könnte es in allen geschlossenen Räumen eine Maskenpflicht geben. Grund sind teilweise ansteigende Infektionszahlen:

 

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-news-am-donnerstag-die-wichtigsten-entwicklungen-zu-sars-cov-2-und-covid-19-a-980bb188-6052-4050-a5c2-ca97b5f0e033

Österreich:

11.-18. Juni: Berghütte Saalfelden

06.-14. Juli: Camper Raum Zell am See/Tauern

 

Ein-/Ausreise jeweils ohne Kontrollen, Hütten ausgebucht, ab 15. Juni keine Maskenpflicht beim Einkaufen, Übernachten im Camper dezent auf Stellplätzen ohne Probleme

 

Radunfallbedingt war ich am 14. Juli im Krankenhaus, medizinisches Personal trägt Masken, bei Patienten wird das je nach Klinik unterschiedlich gehandhabt, mal strenger, mal laxer.

 

Ein wenig hat man den Eindruck, es häbe nie Corona gegeben. Fast schon finde ich, daß die Leute inzwischen arg sorglos sind.

  • Autor

Immer wieder ein Dankeschön für die aktuellen Berichte! :flowers:

Weiter gute Besserung an [mention=220]ra-sc91[/mention] :flowers:

Wir sind grade in der Bretagne. Masken mehr als bei uns, St.Michel auch streng. Aber viel Fläche, verteiltsich gut. Wir sind happy, Ostsee wäre voller.

2020071612080200.thumb.jpg.cde830a61f85b973dc636c3e3ec1a883.jpg

 

Sanitär allerdings oft zu. Besser man bringt ein bissel Ausrüstung mit...2020071619535500.thumb.jpg.3c285ed2b7a1ec40e072d354f705bc83.jpg

Bearbeitet von Marbo

Immer wieder ein Dankeschön für die aktuellen Berichte! :flowers:

Weiter gute Besserung an [mention=220]ra-sc91[/mention] :flowers:

 

Danke wird wieder.

Muß halt vorerst Cabrio fahren wegen Automatik.

 

Erstaunlich in Zell am See / Tauern fand ich, daß man keine Urlauber aus dem arabischen Raum mehr sieht und keine schwarzen Multivan mit Zulassung EU-xx yyyy mehr. Die waren dort in den letzten Jahren gut vertreten. Gibt wohl keine passenden Flüge.

  • 2 Wochen später...

Ich war am Wochenende in Mülhausen/Mulhouse, Elsass, Frankreich.

 

Das Museum der Herren Schlumpf (:smile:) habe ich nicht besucht, daher kann ich im Fremdsichtungsthread keine duzende Fotos von RR, Bugatti & Co. posten...ich hoffe, ihr kommt darüber hinweg...:biggrin::tongue::tongue::vroam:

Und ferner hoffe ich, dass ihr mir diesen kleinen Scherz verzeiht....:redface::rolleyes:

 

Zum Thema Corona:

Frankreich hat ja vorzeitig eine verschärfte Maskenpflicht eingeführt, siehe auch https://www.tagesschau.de/ausland/maskenpflicht-frankreich-101.html

 

Bislang galt die Maskenpflicht wohl nur in öffentlichen Verkehrsmitteln und als ich vor > 1 Monat in Sarreguemines war, hat es z.B. in Restaurants oder Bars niemanden groß gestört, wenn man ohne Maske in geschlossenen Räumen war.

 

Das hat sich sichtlich geändert, so zumindest mein Eindruck für Mülhausen.

 

Die Maskenpflicht wird hier ernst genommen und bis auf sehr wenige Ausnahmen (ach ja, die heutige Jugend...:rolleyes:) konsequent umgesetzt, so z.B. in Bars, Restaurants, Hotels und Supermärkten und im Bahnhof. Desinfektionsmittel werden oft zur Verfügung gestellt.

 

Also ähnlich wie in D.

 

Allerdings besteht weiterhin keine Registrationspflicht / Pflicht zur Abgabe persönlicher Daten in Restaurants, Bars etc..

Moin,

ja, Frankreich und speziell Paris hat die Maskenpflicht seit ca. 14 Tagen ausgedehnt:

ist jetzt Pflicht in allen geschlossenen Räumen, wie z.B. Supermärkten, Geschäften, usw.

ÖPNV und staatliche Gebäude hatte die Pflicht schon vorher.

Im praktischen Leben gibt es wieder Grauzonen: die Bäckerei mit großem Eingang zur Strasse hat z.B. keine Pflicht, und die meisten Kunden tragen dort auch keine.

Im Alltag selber sind die Menschen trotzdem meistens gedanken- und sorglos: also Mindestabstände sind immer da, wo es mehr Leute gibt (z.B. Spazierengehen in den Parks, anstehen beim Eisverkäufer), selten zu bemerken.

Und auf der Strasse "einfach so" tragen immer noch sehr wenige bis keine Leute die Maske.

 

[mention=19]Marbo[/mention] : ich hatte mir schon Gedanken gemacht, wie die das wohl beim Mont St. Michel. Das ist glaube ich in normalen Zeiten im Sommer eine der höchstfrequentierten Sehenswürdigkeiten Europas im Verhältnis Besucher/qm . Scheint aber ohne die asiatischen Touristen offenbar dieses Jahr entspannt zu sein.

offtopic und Hinweis für HdR-Fans: bisher waren wir (eben wegen der Massen im Sommer) stets im Winter dort. Ich bin jedes Mal vom Ort und seiner Atmosphäre angetan und auch überzeugt, daß sich Tolkien für sein "Herr der Ringe" sowohl vom Ort als auch der Geschichte des Ortes hat für Orte in seinem Epos hat inspieren lassen.

War am Wochenende in Österreich. Die Maskenpflicht wurde in Tirol soweit ich das mitbekommen habe, sorgfältig eingehalten (Einzelhandel, ÖPNV, aber nicht Gastronomie). Grenzübertritt war kein Problem, es gab keine Kontrolle (aber zugegebenermaßen extrem ländlicher Übergang am Achenwald).
Sanitär allerdings oft zu. Besser man bringt ein bissel Ausrüstung mit...[ATTACH=full]182816[/ATTACH]

 

Ersthandbericht aus Mallorca (Anreise mit Flugzeug am Sa, Aufenthalt im Hotel): Hier wird überall Maske getragen außer am Tisch, im Hotelzimmer und am Pool/Strand. Wer keine Maske trägt wird an der Theke nicht bedient. Leichte Einschränkungen beim Angebot aber sonst alles normal. Am Buffet wird ausgeteilt. Der angenehme Nebeneffekt: keine übervollen Teller die halbvoll zurückgegeben werden. Unangenehmer Nebeneffekt (außer die Masken bei Hitze tragen zu müssen) sind relativ lange Schlangen am Buffet und den Getränkeausgaben. Sonst alles topp.

Das mit der Ausgabe am Buffet kann gerne beibehalten werden.

Es vergeht einem oft Der Appetit, wenn man sieht, wie manche Menschen in dem Buffet rummantschen!

Man muß da ja nicht mitmachen. :smile:

So ist es. Wir sind auf unserer Rundtour n La France durch Bretagne und Loire-Atlantique comme toujours sehr zufrieden. Fast nur Franzosen, Man kommt gut Ins Gespräch. Alles entspannt. Bleiben jetzt mal bis Freitag in Royan...

 

2020072812071900.thumb.jpg.4082d757cf3f91131d3950ae29d74769.jpg

So ist es. Wir sind auf unserer Rundtour n La France durch Bretagne und Loire-Atlantique comme toujours sehr zufrieden. Fast nur Franzosen, Man kommt gut Ins Gespräch. Alles entspannt. Bleiben jetzt mal bis Freitag in Royan...

 

[ATTACH=full]183370[/ATTACH]

 

Grüße nach Royan, ist schon wieder über 4 Wochen her bei mir...

 

Wir sind schon recht früh los dieses Jahr.

Das hat sich gelohnt, es war anfangs sehr ruhig, als der Camping am Atlantic kurz unterhalb von Soulac sich dann doch füllte, sind wir weiter. Im Perigord wars sehr ruhig, im Quellgebiet des Tarn auch. Haben große Plätze vermieden, auch mal wild gestanden.

In der Ardeche war es dann wie erwartet wieder voller aber ok.

Überall waren Seifenspender oder Desinfektionszeug. Maske wurde getragen, naja, die Jugend will ja gesehen werden, da geht das nicht immer ;-)

Haben uns von großen Massen ferngehalten, damit fühlten wir uns ganz gut.

Ein seltsames Erlebnis gab's an der Vezere beim Besuch von prähistorischen Höhlenwohnstätten: Eine geführte Tour mit mind 30 Leuten kam da an und wackelte fleißig in die Höhlenkammern an den Schildern vorbei 'bitte max. nur 10 Personen'.

Das war echt blöd vom Guide.

Aber ich konnte flüchten.

Sonst wa's super, 4000 km in 4 Wochen mit Wowa gefahren. Haben uns vorher lange gesorgt ob wir das machen sollen dieses Jahr, es war aber gut auf diese Weise.

Touristische Highlights muß man ja nicht, das Land bietet Natur genug. Und super Wetter!

Und was auch sehr schön ist:

Zuhause wartet der Saab :-)

Wart ihr auf dem le gurp unterhalb von Soulac?

Wir lieben den Sables d'argent, aber ich denke wir fahren jetzt nicht noch rüber L'annee prochaine...

War heute mit dem velo de route unterwegs, geile Strecke immer am Atlantik.

 

2020072815235100.thumb.jpg.d91e720969ae6c2bc59b190fa439cc71.jpg

Wart ihr auf dem le gurp unterhalb von Soulac?

Wir lieben den Sables d'argent, aber ich denke wir fahren jetzt nicht noch rüber L'annee prochaine...

War heute mit dem velo de route unterwegs, geile Strecke immer am Atlantik.

 

[ATTACH=full]183386[/ATTACH]

 

Ja, Gurp :-) ist jetzt sicher rappelvoll.

Und seit einer Woche keine surfbare Welle mehr, mein Sohn war noch 2 Wochen länger da, für ihn der Grund dort hinzufahren, er zieht jetzt auch weiter.

Viel Spaß noch!

  • 3 Wochen später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.