Veröffentlicht Juli 22, 20204 j Mein LPT Cabrio habe ich ja nun bereits seit mehr als zwei Jahren und jeden Tag haben mich die losen Stoffverkleidungen der Türpappen genervt. Diesen Samstag war der Leidensdruck so groß, daß ich handeln musste. Vielleicht interessiert Euch der Zustand davor, der Ablauf und das Ergebnis meiner Bastelei?
Juli 23, 20204 j hast du toll hin bekommen. Hoffentlich halt das Bier lange. Kann man damit Stoff bekleben. Gut das du das im CV gemacht hast, da kann man es sicher bei einer Polizeikontrolle nicht riechen:top:
Juli 23, 20204 j Schön gemacht! Teilst Du uns noch den Kleber mit den Du verwendet hast? Aber ich bin der Meinung dass Du, zumindest links, die Einsätze für Türen ohne Belederung hast da diese hinten zu weit rauskommt. Im Vergleichsbild sehen mir die beiden Teile ebenfalls unterschiedlich groß aus.
Juli 23, 20204 j Sieht gut aus! Bei unserem CV haben wir vor 6 Jahren die Verkleidungen mit beigem Alcantara beziehen lassen, sieht auch noch schön aus nach der Zeit :)
Juli 23, 20204 j Autor Mit was hast du den Stoff fixiert? Doppelseitiges Klebeband oder Sprühkleber? Sprühkleber war mir zu unsicher, weil ich ein Durchsuppen des Klebstoffes oder auch ein Verhärten des Stoffes befürchtet habe. Der Stoff hatte seine Schaumstoffrückseite völlig verloren. Die bestand nur noch aus Krümeln. Darum habe ich vollflächig Klebeband aufgebracht und dann nach dem faltenfreien Aufkleben hintenrum schön verspannt. Insgesamt schätze ich, daß sich der Stoff in den 28 Jahren um ca. 3 cm gelängt hatte. Nun muß ich nur noch irgendwie ein paar Flecken entfernen. Mir war es zu unsicher, den Stoff in die Waschmaschine zu stecken. Hat vielleicht jemand einen Tip zur Fleckentfernung?
Juli 23, 20204 j Autor Schön gemacht! Teilst Du uns noch den Kleber mit den Du verwendet hast? Aber ich bin der Meinung dass Du, zumindest links, die Einsätze für Türen ohne Belederung hast da diese hinten zu weit rauskommt. Im Vergleichsbild sehen mir die beiden Teile ebenfalls unterschiedlich groß aus. Das habe ich auch schon festgestellt. Liegt nicht an mir, sondern an einem der Vorbesitzer. Da muß wohl mal unpassender Ersatz verwendet worden sein.
Juli 23, 20204 j Ich bin auch daran mir 2 aufzuarbeiten, allerdings waren bei meinen die Pressfaserteile auch schon am zerbröseln und gebrochen. Die habe ich schon neu zu- und ausgeschnitten sowie mit 1 mm dickem Zellkautschuk beklebt. Nur der UHU-Sprühkleber hält nicht, da muss ich dann wohl doch mit Patex arbeiten und den Stoff dann mit Himmelklebstoff draufkleben.
Juli 23, 20204 j Schöne Arbeit, vielleicht wäre ein aussagekräftiger Threadtitel noch angebracht, damit man diesen hilfreichen Beitrag auch später noch wiederfindet!
Juli 23, 20204 j Wenn der Schaumstoff bröselig ist, ist es absolut kein Problem. Ich habe den komplett entfernt und den Stoffe mit Waschpulver im Waschbecken ordentlich gereinigt. Anschließend auf den Träge eine dünne Schicht Schaumstoff (0,5mm, 1mm ich weiß es nicht mehr genau) aufgeklebt und dann mit dem Stoff bezogen. Als Kleber habe ich diesen verwendet: https://eshop.wuerth.de/Produktkategorien/Kraftspruehkleber-Plus/14013005041702.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR/?CatalogCategoryRef=14013005041702@WuerthGroup-Wuerth-1401&SelectedFilterAttribut=%5B%5D Hält bombig schon seit ein paar Jahren, bei Kälte als auch Hitze.
Juli 23, 20204 j Autor Schöne Arbeit, vielleicht wäre ein aussagekräftiger Threadtitel noch angebracht, damit man diesen hilfreichen Beitrag auch später noch wiederfindet! Wie lässt sich der Threadtitel ändern?
Juli 23, 20204 j Super! Hab das selber mal mit Leder gemacht und vorher nen Polstervlies drunter gemacht und von der Rückseite getackert. Durch das Vlies kriegt es etwas mehr Volumen und wirkt nicht so platt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.