Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ja, verhandle mit dem verkaeufer , er soll tuev machen, er scheint ja saabschrauber zu sein und sollte besser bewerten koennen, was faellig ist.

und dann wenns klappt, einfach fahren, fahren , fahren.......

wenn man ein bissle nehmerqualitaeten hat, was alte kisten betrifft, ist alles nicht so schlimm....

und falls Du doch einmal den 1plus zustand willst.........alles moeglich und kost dann viel.

  • Antworten 69
  • Ansichten 4,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

(...) Außerdem kriegst Du ohne gültige HU nicht mal mehr Kurzzeitkennzeichen (...).

 

Das ist so nicht korrekt. Kurzzeitkennzeichen gibt es auch weiterhin ohne gültige HU, der dazugehörige Fahrzeugschein spricht dann allerdings von Beschränkungen auf Fahrten im Rahmen der Erlangung einer HU zur Prüfstelle oder Werkstatt im Zulassungsbezirk (manchmal auch noch angrenzend).

Das ist so nicht korrekt. Kurzzeitkennzeichen gibt es auch weiterhin ohne gültige HU, der dazugehörige Fahrzeugschein spricht dann allerdings von Beschränkungen auf Fahrten im Rahmen der Erlangung einer HU zur Prüfstelle oder Werkstatt im Zulassungsbezirk (manchmal auch noch angrenzend).

Na gut, ist halt die Frage, was das einem Osnabrücker hilft, wenn der Wagen in Berlin steht. Wenn die HU nicht bestanden wird, was dann?

  • Autor
Ich habe Robert gefragt, ob er mir den Wagen inklusive tüv geben könnte und er meinte, dass er glaubt dass das nicht geht, da er keine deutschen Papiere hat. Ich hab darüber jetzt irgendwie nichts konkretes bei Google gefunden
Ich habe Robert gefragt, ob er mir den Wagen inklusive tüv geben könnte und er meinte, dass er glaubt dass das nicht geht, da er keine deutschen Papiere hat. Ich hab darüber jetzt irgendwie nichts konkretes bei Google gefunden

Ja, man kann ihn in D zulassen. Das habe ich auch schon gemacht (Saab aus der Schweiz und GB) - es bedarf im weiteren Verlauf einer Vollabnahme und ein paar extra Sachen, das wird Dir Deine TÜV Stelle mitteilen. Frage dort am Besten VORHER an.

 

Ich kenne „Robert“ nicht, aber vielleicht kann er dieses TÜV Gutachten für Dich übernehmen wenn Du ihm 500 Euro extra bietest.

 

Du bist Student mit einem 9-5 Aero :eek::biggrin: und suchst einen 900er :top: - der günstig :rolleyes: sein sollte, ok. Dann muss der Sedan ja nur fahren bist Du richtig verdienen kannst - um ihn dann schön zu machen oder - oder mit finanziellem Polster - schmerzfrei weiterzufahren.

 

Anwalt - nun denn. Zum Klassiker gewordene Autos in dieser Preisklasse sind halt dem Schrottplatz näher als dem Leben - daher bietet der 9-5 fürs Geld natürlich besonders viel Auto - wenn auch mit hohem Risiko bei ernsthaften Problemen.

 

Kauf einen 900er mit TÜV. Schnell ins Berufsleben - und dann geht es weiter.

Ich habe Robert gefragt, ob er mir den Wagen inklusive tüv geben könnte und er meinte, dass er glaubt dass das nicht geht, da er keine deutschen Papiere hat. Ich hab darüber jetzt irgendwie nichts konkretes bei Google gefunden

Das geht schon.

Zuerst wird beim TÜV anhand der ABE ein Datenblatt zur Ausstellung eines deutschen Briefs ausgestellt. Dazu musst du die ausländischen Fahrzeugpapiere vorlegen. Kostet etwa 130,- €. Bei der Zulassungsstelle werden dann damit neue deutsche Papiere ausgestellt. Dort musst du nachweisen, dass du rechtmäßiger Besitzer bist und eventuell eine eidesstattliche Versicherung abgeben. Kostet nochmal rund 100,- €.

Dann kann der TÜV auch gleich die Vollabnahme mit AU machen. Kostet zum Beispiel bei uns etwa 122,- €. Die Kosten für die eigentliche Zulassung kommen hinzu und sind mit Schildern je nach Region unterschiedlich.

Und da sind noch keine notwendigen Reparaturen gemacht.

Ich weiß selbst wie das ist, da sieht man vor seinem geistigen Auge das Auto wie es einmal werden könnte und blendet alle Arbeit und Kosten aus.

Vergiss das Auto, das ist für dich ein Fass ohne Boden.

Er wollte den Wagen ja mit TÜV haben um sicher zu sein das er ihn anmelden kann ohne vorher noch einen Haufen zu investieren. Wenn ich das bei EBay Kleinanzeigen richtig gesehen, verstanden habe sitzt dieser Robert in Polen.

Kauf einen 900er mit TÜV. Schnell ins Berufsleben - und dann geht es weiter.

Das.

Komm erstmal in s Berufsleben .... und dann ... vielleicht weiter mit einem 900er ... ;)
Komm erstmal in s Berufsleben .... und dann ... vielleicht weiter mit einem 900er ... ;)

 

Jetzt wirkt's aber so, als sprächen nur die alten Herren.

Hätte's nur so "ich mach' Berufsleben!"-Menschen gegeben, hätte SAAB aber einige Autos weniger verkauft - und wir jetzt weniger 900er, über die wir diskutieren könnten.

Finanzielle Limits sind die Hauptursache für den Zustand so vieler Autos mit Charakter. Mit dem Kauf einer vermeintlich günstigen 901-Wundertüte haben sich schon viele finanziell klamme Menschen noch klammer gemacht. Einfach weil ein 901 für den Preis unmöglich eine Basis für eine entspannte Restauration parallel zu einer (halbwegs) normalen Nutzung zulässt. Lieber 1 Jahr warten und in dieser Zeit etwas Geld für ein deutlich besseres Auto beiseite legen. Auf Kante genäht ist mit 900ern Mist.
  • Autor
Nagut, dann wird noch ein wenig gespart und ich bleib bei meinem Aero. Vielen Dank für die rege Diskussion und die vielen Antworten und Meinungen!
Jetzt wirkt's aber so, als sprächen nur die alten Herren.

Hätte's nur so "ich mach' Berufsleben!"-Menschen gegeben, hätte SAAB aber einige Autos weniger verkauft - und wir jetzt weniger 900er, über die wir diskutieren könnten.

 

War schon etwas spät gestern...:cool:

Nagut, dann wird noch ein wenig gespart und ich bleib bei meinem Aero. Vielen Dank für die rege Diskussion und die vielen Antworten und Meinungen!

Du hast ja einen tollen Saab ! Die übrig geblieben 900/I sind oftmals Bastelbuden (Zustand 4-5) - oder aber ordentlich durchrepariert im Zustand 2-3 und entsprechend teuer.

Vor 10 Jahren gab es noch gute Youngtimer-Softturbos mit etwas Reparaturbedarf für 1000 Euro. Das ist vorbei. Nun sind es Oldtimer !

Aber mit dem 9-5 Aero hast Du ja die günstige Einkaufszeit der 900/I aktuell wiederholt - mit dem 9-5 Youngtimer, Ein hochwertiges und hochpreisiges Turbofahrzeug im mutmaßlich unteren vierstelligen Bereich. Richtig gemacht, eine guten Zeitpunkt erwischt.

Jetzt wirkt's aber so, als sprächen nur die alten Herren.

Hätte's nur so "ich mach' Berufsleben!"-Menschen gegeben, hätte SAAB aber einige Autos weniger verkauft - und wir jetzt weniger 900er, über die wir diskutieren könnten.

Das ist ein wichtiger Aspekt - ohne die Jugend können wir die Autos alle verschrotten. Auch die guten Saab im 2er Zustand. Gerade bei den älteren Klassikern und Vorkriegswagen zu beobachten. Für meine Kinder jedenfalls geht das Interesse erst mit den Spoilern der 80iger los.

Was ist viel ? Was ist wenig? Das muss jeder selbst entscheiden.

Kurzer Erfahrungsbericht zur Entscheidungshilfe:

Mein LPT hat vor 5 Jahren mit 190.000 km 3,5 Tsd gekostet.

Eine auf englische Oldtimer spezialisierte Werkstatt wollte ihn wg. zu starker Korrosion an tragenden Teilen nicht in Schuss bringen.

Zum meinem riesigen Glück durfte ich einen im Forum bestens bekannten Fachmann kennen lernen, der half, den Wagen auf ein 2- Niveau zu heben. Technisch mit mittlerweile 278.000 Tsd km in Top Zustand, Korrosion ist jetzt nur noch an den Radläufen vorhanden, weil mir eine Teillackierung bisher zu teuer war.

Was hats gekostet ? 3,5 + ca 6,5 = 10 Tsd € (im Laufe der Jahre mit ZKD, Reifen, Bremsen, Polster, Scheinwerfern, Geber/Nehmer, Himmel, Polster und sonstigem Kleinkram)

Viel ? Wenig ?

Mir ist es absolut wert !:top: Zumal ich mindestens noch 150.000 km entspannt damit fahren werde. :driver:

  • Autor

Ja dann bleibe ich bei meinem Aero, nach allem was ich so lese habe ich da scheinbar einen verflucht guten Schnapper gemacht (hab da so ein feines Gespür für :rolleyes:)

Ich glaube für weit unter 2.000 in einem verhältnismäßig gepflegten Allgemeinzustand, nicht zu stark verdreckten Ölwanne und einer gar nicht allzu löchrigen Wartungshistorie hätte den jeder genommen :D ich suche seit Februar immer noch dem Haken am Wagen. Wurde verkauft weil die Kosten zur Ölwannenreinigung zu groß gewesen wären (Hab bei meinem vergölst des Vertrauens 250 Euro dafür bezahlt) und wegen des Leuchtens der Motorkontrollleuchte (Turbo war scheinbar etwas verdreckt, 10 Minuten in der Werkstatt laufen lassen, paar mal Vollgas gegeben, sehr viel Rauch, danach und seither lief alles wieder samt gefühlten 20 ps mehr)

Also ich will nicht sagen, dass es keine brauchbaren 900er mehr im niedrigeren tausender Bereich gibt, aber wie bereits erwähnt, ist’s mittlerweile wohl eher die Ausnahme als die Regel. Wenn man den Anspruch hat, dass er „rostfrei“ ist und technisch wirklich top und sieht gut aus (2- bis 3), dann dürfte er immer 10.000 aufwärts kosten. Das ist so meine Erfahrung. Da landen sie irgendwie immer alle. Entweder durch Restauration oder weil sie von vornherein beim Kauf gut sind. Wobei ich auch eher vom Turbo spreche. Die Sauger kann ich nicht so recht einschätzen.
Wenn ein Profi wie Robert, den ich schätze, für diesen günstigen Betrag einen 900er anbietet, dann weiß er, warum er das tut. Weil er fair ist. Das bedeutet eben nicht, dass der Wagen ein Schnäppchen ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.