Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Verm. Ne doofe frage, aber ich koennt da evtl. Nen griffin...

Wenn mich meine Frau nicht umbringt, an der Autobahn aussetzt o. Ae.

BTW das atm, ist das von Opel?

Nachdem das omega Dingen (at? 25 /35 beim 3l) unter anderem auch im BMW drin war saeh ich da eine gewisse Wahrscheinlichkeit.

Bearbeitet von Rhanie

  • Antworten 52
  • Ansichten 2,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ist ein versaabter Opel mit Türbölein für untenrum an einer Zylinderbank.
  • Autor

? Schlauchsteh, tu an 1er Seite?!

Wie nannte sich der bei popel und wo war er drin? Was ham die trolls da evtl. Dran geaendert?

Bearbeitet von Rhanie

Er hat einen sehr kleinen Turbo an einer Zylinderbank für mehr Laune ganz untenrum. Weitere Details kenne ich jetzt auch nicht so, aber über die Forumssuche (funktioniert über Google mit Verweis auf saab-cars.de meist besser ) solltest Du hier eigentlich alle Infos finden.
  • Autor

Lustig, vom gleichfoermigkeitsgrad ja noch nichtmal sooo schlecht, aber was war die Motivation? Sparzwang?

Was haette das ding ohne puesterich gemacht?

Wie sich das ding bei Opel nannte weißt du nicht zufällig?

Lustig, vom gleichfoermigkeitsgrad ja noch nichtmal sooo schlecht, aber was war die Motivation? Sparzwang?

Was haette das ding ohne puesterich gemacht?

Wie sich das ding bei Opel nannte weißt du nicht zufällig?

Das war eine Direktive, die GM Saab aufs Auge gedrückt hat.

 

Der im 9000er war im Prinzip der gleiche, wie im Opel Omega, der später im 9-5 bekam dann einen kleinen Turbolader...

  • Autor

What n quark, hatte gm da irgendwie n Motiv zu?

So ala macht euch lächerlich?

 

Gut, die ome modern kenn ich, das waer dann kein Hindernis, was ham die denn für nen tu verbaut? Auch was aus dem gm Regal?

Ein Holden Motor meines Wissens
Über was für ein Auto reden wir hier überhaupt? Im Saab 900 II oder 9-3 I gab es niemals einen 3-Liter-V6.
Über was für ein Auto reden wir hier überhaupt? ....

 

Die verwendete Sprache mancher Beiträge ist zu schwer verständlich

Ein Holden Motor meines Wissens

Das wäre der 2.8 V6.

 

Der 2.5 und 3.0 sollten, glaube ich, aus der alten 67° Generation sein. Der Block beim 3.0 sollte der gleiche sein für Opel und Saab, Zylinderkopf und Kolben sollten aber andere sein.

Beim 2.5 gibt es m.W. keine gravierenden Unterschiede zum Opel

Die verwendete Sprache mancher Beiträge ist zu schwer verständlich

Naja, wenn er das im 902-Forum einstellt, woher soll man wissen, was für ein Auto oder Motor er meint? Im 902/9-3 I gab es gar keinen Dreiliter, sondern nur den 2,5-V6. Er spricht von einem Dreiliter-V6 (Griffin), das kann ein Sauger (9000) oder ein Turbo (9-5) sein.

Motorcodes und Baureihe

 

B258: 2,5l; 900II 2,5l (Opel C25XE)

 

B308C: 3,0l; 9000 (Opel X30XE)

B308D: 3,0l; 9-3 (wurde nicht bestückt)

B308E: 3,0l; 9-5

Motorcodes und Baureihe

 

B258: 2,5l; 900II 2,5l (Opel C25XE)

 

Kleine Korrektur bzw. Ergänzung:

B258i: 2,5l; 900II (Opel X25XE; Vectra, Calibra, Omega und verschiedene andere GM Fahrzeuge)

170 PS, Steuerung Bosch Motronic

  • Autor

Danke, aber bevor ich. Meine Frau von der Alternativlosigkeit das ding zu kaufen überzeugen konnte war jemand anders schneller..

Haette möglicherweise eine Raute formen sollen, bei anderen funktioniert das ja auch, die verkaufen allen den letzten sch.....

 

Frage zum turbo: Was ist das für ein Typ?

Der vom 900ii se passt nicht zufällig?

Der 3.0 V6 im 9-5 sollte im ersten Modelljahr 1998 herauskommen und ausgeliefert werden.

Aber die ersten Fahrzeuge hatten unangenehme Vibrationen im Motor und dieses Problem musste nachgebessert werden.

Dies dauerte ungefähr ein Jahr.

Es wurden andere Motorlagerungen entwickelt und verbaut...und der Ladedruck gnadenlos herunter gedreht.

Auf sagenhafte 0,2 bar!!!...ein laues Frühlingslüftchen. :biggrin:

Die Vibrationen entstanden dadurch, daß der Lader asymmetrisch, also nur von einer Zylinderbank, angetrieben wurde und der Gegendruck im Abgasstrang für den unrunden Motorlauf sorgte.

Der Motor war damals nicht mein Freund...:eek:...

der 99er fährt sich prima, dazu noch der V6 Sound :biggrin:

Ein netter Gleiter :top:

[mention=7668]Urbaner[/mention] Ich habe auch nicht behauptet, daß der Motor ab 1999 immer noch fehlerhaft wäre. :smile:

Aber dran geschraubt habe ich nicht gerne. Darum nicht mein Freund. :biggrin:

Fehlt halt auch ein bißchen Bums, aber als Cruiser durchaus zu gebrauchen.

Wieviel Sprit zieht der Wagen sich herein?...bei Deinem Fahrprofil?

[mention=7668]Urbaner[/mention] Ich habe auch nicht behauptet, daß der Motor ab 1999 immer noch fehlerhaft wäre. :smile:

Aber dran geschraubt habe ich nicht gerne. Darum nicht mein Freund. :biggrin:

Fehlt halt auch ein bißchen Bums, aber als Cruiser durchaus zu gebrauchen.

Wieviel Sprit zieht der Wagen sich herein?...bei Deinem Fahrprofil?

 

Im Urlaub auf den ersten 120km Landstraße erstaunliche 7,9Liter (möglichst viel Tempomat, öfter mal reinrollen lassen, usw.)

Autobahn 130 Tempomat so um die 9-9,5 Liter

Stadtverkehr sagenhafte 12-13 Liter

 

Ich muss unbedingt die Automatik spülen lassen, dann dürfte nochmal ein halber Liter weniger drin sein. Aber alles in allem rollt er für den "großen" Motor recht gut und nicht allzu verschwenderisch. :biggrin:

 

Klar als Dieselfahrer (vom 9-3) schon eine deutliche umgewöhnung, den fährt man fast mit der Hälfte, aber auch deutlich härter und knurriger. Den V6 nimmt man da außer im Kaltlauf garnicht wahr :top:

  • Autor
Nochmals meine Frage, was war das für ein Lader und was legt man im Falle des Defekts für so ein Ding an?

Das dürfte der Garret GT1549 sein. Bei Schwedenteile so um die 950€...im Netz ab 300€ für überholte Lader. (Also auch nicht teurer/billiger als bei anderen Saab-Modellen)

Der Aus- und Einbau ist etwas tricky, aber einfacher als den hinteren Krümmer zu wechseln.

 

Bei dem mikrigen Ladedruck von 0,2 Bar dürfte der aber eher selten kaputt gehen.

B308E[edit]

For 1997, Saab introduced a turbocharged version called the B308E for their 9-5 model. The engine produced 200 hp (149 kW; 203 PS) at 5000 rpm and 229 lb⋅ft (310 N⋅m) of torque at 2500-4000 rpm. The engine was unique in that it used asymmetrical turbocharging; with the turbocharger driven by the exhaust gases from only one bank of cylinders. A charge pressure of 3.6 psi (0.25 bar) was produced using a Garrett GT15 turbo. The engine was equipped with a special version of Saab Direct Ignition and used the Trionic T7 engine management system. This turbocharged version of the engine weighs 195 kg and uses the Saab Trionic T7 engine management system.

 

Applications:

 

Die Idee der asymmetrischen Turbo Aufladung ist wirklich einzigartig.

Mehr Probleme und wenig Sinnvoll.

Hätten die Schweden einen BiTurbo daraus gemacht, das wäre der Knaller gewesen. :biggrin:

Das dürfte der Garret GT1549 sein. Bei Schwedenteile so um die 950€...im Netz ab 300€ für überholte Lader. (Also auch nicht teurer/billiger als bei anderen Saab-Modellen)

Der Aus- und Einbau ist etwas tricky, aber einfacher als den hinteren Krümmer zu wechseln.

 

Bei dem mikrigen Ladedruck von 0,2 Bar dürfte der aber eher selten kaputt gehen.

 

Der Ladedruck selber (im Herstellerüblichem Bereich) ist eigentlich kein Kriterium für die Haltbarkeit des TL. Eher der DAU hinter dem Steuer. Wenn man die immer schön warm und kalt fährt, dann hält ein TL nahezu ewig....

 

Mein 9000 2,3 turboS hat mit 370 tkm noch den ersten TL. Pustet noch wie am ersten Tag und ölt nicht...

Die Idee der asymmetrischen Turbo Aufladung ist wirklich einzigartig.

Mehr Probleme und wenig Sinnvoll.

Hätten die Schweden einen BiTurbo daraus gemacht, das wäre der Knaller gewesen. :biggrin:

 

Du bringst mich auf dumme Ideen... :biggrin:.

Aber ich glaube dann hat der Block ganz andere Sorgen:biggrin:

 

Wobei der von Nordic mit dem TD04 und seinen 350PS auch schon ordentlich Musik macht...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.