Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

bei dem 900I Cabrio von 92 hat schon mal einer vergeblich versucht ein Blaupunkt Essen Radio einzubauen. Dabei wurde alles was um das Radio herum ist weggebaut. Die Schalter und Regler für Heizung und Gebläse und so auch. Wer kann mir Tipps für den Zusammenbau geben, gibt es für den 900I auch eine WIS?

Anbei das Foto von einem Teil was ich im Radioausschnitt gefunden habe.

Vielen Dank im Voraus für die Infos.

Freundliche Grüsse

Gunter

IMG_20201109_163853599.thumb.jpg.8b700e1e3b7664f53b8701ac7ba587c8.jpg

..

Anbei das Foto von einem Teil was ich im Radioausschnitt gefunden habe.

...

 

Das ist die Regelstange der Heizung ohne die wirds nicht warm oder bleibt heiss...

 

Den Zusammenbau des zerrupften Armaturenbretteinsatzes zu beschreiben ist nicht ganz einfach.

Vielleicht stellst Du mal ein paar Bilder vom Ist-Zustand ein?

Dann lässt sich möglicherweise erkennen ob der Austausch nicht die sinnvollere Variante ist.

Bearbeitet von klaus

Die gesamte Gemeinde lacht....über den gemeinen Sünder, der ein Radio dort eingebaut hat, aber die Stange nicht mehr zuordnen kann.

Sei doch bitte so ehrlich und gib den eigenen Fehler zu.

...

[mention=75]klaus[/mention] hat es schon beschrieben. Da wird diese Stange ausgehangen sein. Vorn oder hinten...oder Beides..

Die gesamte Gemeinde lacht....über den gemeinen Sünder, der ein Radio dort eingebaut hat, aber die Stange nicht mehr zuordnen kann.

Sei doch bitte so ehrlich und gib den eigenen Fehler zu.

..

Was soll das jetzt?

  • Autor

Hallo,

Danke für die Infos - was 41kater da schreibt......

[mention=75]klaus[/mention] ich mache ein paar Bilder - wie es von aussen aussieht ist das Armaturenbrett schon zu retten d.h. bei dem was da jemand gemacht hat ist nichts abgebrochen und das Holzimitat sieht ganz gut aus.

Freundliche Grüsse

Gunter

Die gesamte Gemeinde lacht....

Nein nicht die gesamte Gemeinde.

Höchstens die unter uns, die immer wieder mal den eigenen traurigen Selbstwert damit heben müssen, andere runterzumachen...

Und irgendwann wirst du sicherlich auch über diesen Punkt stolpern und verlinke schon mal vorzeitig.
  • Autor

Hallo klaus,

hier die Bilder - wie ich erfahren habe, wurde da mal versucht was an dem undichten Heizungsventil zu machen.

Das Radio anzuschliessen ist glaube ich kein Problem, aber die Heizungsregelung ist "auseinander gerissen" .

 

Freundliche Grüsse

 

Gunter

IMG_20201110_100400967.thumb.jpg.b78c9cf57899852cc3d7e9c5b8aa0c35.jpg

IMG_20201110_100322271.thumb.jpg.3d37cbaf274e327504e5ffef205b56da.jpg

IMG_20201110_100302148.thumb.jpg.6810a4c9f38a48f55bf97bafeec918e3.jpg

[mention=13476]Gunter.D[/mention] : wenn Du hier im Forum fleißiger mitlesen würdest, wäre Deine Frage nach einem WHB "Werkstatt-Hand-Buch" (das elektronische WIS gab es zur Bauzeit des 901 noch nicht) überflüssig. Ich habe die noch zugänglichen hier im Forum schon so oft verlinkt, daß ich mir schon selbst wie eine tibetanische Gebetsmühle vorkomme. Hier noch einmal, nur für Dich ein Beispiel, das "streng geheime" WHB, allerdings wegen der deutschen Copyright-Bedenken, nur auf anglo-amerikanisch, so daß manche elektischen Sachen (Zündung, Einspritzung, Beleuchtung) bei US - Ausführungen vom Rest der Welt abweichen :

https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html

  • Autor

Hallo troll13,

vielen Dank für die Infos - was ich allerdings mit dem Vorwurf "im Forum fleißiger mitzulesen" anfangen soll, weiss ich leider nicht. Mit meinem 9-3 I CV den ich seit dem letzten Jahr habe bin ich mit Fragen und Antworten ab und zu mal hier. Mit dem 900 I Cabrio den ich für eine Bekannte versuche zu richten, bin ich hier ein Neuling :confused:.

 

Freundliche Grüsse

Gunter

Hallo klaus,

hier die Bilder - wie ich erfahren habe, wurde da mal versucht was an dem undichten Heizungsventil zu machen.

Das Radio anzuschliessen ist glaube ich kein Problem, aber die Heizungsregelung ist "auseinander gerissen" .

 

Freundliche Grüsse

 

Gunter

 

 

Die Rückseite vom "Brett" wäre wichtiger.

Aber am besten ich fotografiere Dir mal die Rückseite eines noch kompletten, zum Vergleich.

 

Zuerst würde ich mal die Kabel sortieren, die Stecker von Radio und Lautsprechern z.B. zur Seite schieben, dann wirds schon etwas klarer.:smile:

Bearbeitet von klaus

[mention=13476]Gunter.D[/mention] : wenn Du hier im Forum fleißiger mitlesen würdest, wäre Deine Frage nach einem WHB "Werkstatt-Hand-Buch" (das elektronische WIS gab es zur Bauzeit des 901 noch nicht) überflüssig. Ich habe die noch zugänglichen hier im Forum schon so oft verlinkt, daß ich mir schon selbst wie eine tibetanische Gebetsmühle vorkomme. Hier noch einmal, nur für Dich ein Beispiel, das "streng geheime" WHB, allerdings wegen der deutschen Copyright-Bedenken, nur auf anglo-amerikanisch, so daß manche elektischen Sachen (Zündung, Einspritzung, Beleuchtung) bei US - Ausführungen vom Rest der Welt abweichen :

https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html

 

Das ist als allgemeine Info richtig, nutzt bei der vorliegenden Bastelarbeit jedoch recht wenig.

Das mit der Gebetsmühle ist eine interessante Idee.:smile:

Hallo klaus,

hier die Bilder - wie ich erfahren habe, wurde da mal versucht was an dem undichten Heizungsventil zu machen.

Das Radio anzuschliessen ist glaube ich kein Problem, aber die Heizungsregelung ist "auseinander gerissen" .

 

Freundliche Grüsse

 

Gunter

Es ist nicht so schlimm wie es scheint.

Du kriegst das zusammen.

Ich habe gerade einen Wagen den ich zusammen baue. Da könnte ich Dir die Komponenten zeigen.

Oder aber Du schaltest mit einem von uns eine kleine Video-Konferenz. Dann kriegen wir das sortiert.

Es ist nicht so schlimm wie es scheint.

Du kriegst das zusammen.

Ich habe gerade einen Wagen den ich zusammen baue. Da könnte ich Dir die Komponenten zeigen.

Oder aber Du schaltest mit einem von uns eine kleine Video-Konferenz. Dann kriegen wir das sortiert.

Ich kann erst heute Abend ... gerade nur Pause zum Tippen ... vielleicht kann Dir Klaus aushelfen !?

... Mit dem 900 I Cabrio den ich für eine Bekannte versuche zu richten, bin ich hier ein Neuling :confused:.

 

Freundliche Grüsse

Gunter

Je mehr Du unwissend auseinander-rupfst, um so schwieriger wird es....

 

Vor dem Auseinanderrupfen schlau machen...

Hej Gunter,

 

das größere Teil, auf das die grau-lila-gelben Kabel so gehen, gehört von hinten an den Armaturenbretteinsatz angeschraubt. Beachte zur korrekten Belegung den Link in AeroCVs Beitrag. Damit würd' ich anfangen.

Das Paket der kleinen Unterdruckschläuche zur Luftverteilungsverstellung kann nur in einer Position richtig aufgesteckt und festgeklemmt werden.

 

Wie sieht Dein Armaturenbretteinsatz von hinten aus? Nicht, dass da einiges ausgebrochen ist, und Du's gar nicht mehr korrekt montieren kannst.

 

Für das Anstecken der Heizungsreglerstange bau am besten die fahrerseitige Lautsprecherblende aus und mach Dir Licht da hinein - nach vorne hin wirst Du an der Spritzwand das Heizungsventil erkennen, auf das das eine Ende der Heizungsreglerstange gesteckt gehört.

  • Autor

Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure Unterstützung.

Das mit dem "unwissend auseinanderrupfen" ausbaden habe ich hier wirklich an der Backe asdf

Werde jetzt mal sehen wie das Ganze von hinten aussieht und da was ab/ausgebrochen ist und versuchen davon ein Foto zu machen.

 

Freundliche Grüsse

 

Gunter

  • Autor

Hallo,

hier die Bilder von der Hinterseite:

der Heizungsregler wird wie es aussieht von hinten festgeschraubt (die Schrauben fehlen) und dann das Teil mit den Schläuchen von hinten aufgesteckt.

Was sich mir noch nicht erklärt ist wo diese Stange hingehört.

 

Freundliche Grüsse

 

Gunter

IMG_20201110_144713062.thumb.jpg.8d5e531107ab578919dd8ab80aceeb49.jpg

IMG_20201110_144627802.thumb.jpg.c112a318b62f83a6ac02a3103540a5b5.jpg

IMG_20201109_163843650.thumb.jpg.b71d971ef94558bdee0f5b451deec847.jpg

Nein, da fehlt nix (soweit ich mich erinnern kann). Das sieht gut aus. Die Stange wird auch nicht festgeschraubt. Die wird (ich meine mit dem orangenen Ende) lediglich auf das metallende, dass man auf deinem zweiten Bild gut sieht, draufgesteckt. Das andere Ende der Stange kommt auf das Heizungsventil. Wie Strudel schon sagte: dafür die fahrerseitige lautsprecherabdeckung abbauen.das sitzt unterhalb der Frontscheibe. Auch da wird die Stange nur draufgesteckt.

 

Ich hoffe ich konnte helfen.

 

Achso: draufstecken macht erst Sinn, wenn du dieses Panel mit der Heizung eingebaut hast.

Bearbeitet von JanH123

  • Autor

Hi Jan,

vielen Dank für die Info. Sitzt das Heizungsventil auf der linken Seite - der Teppichboden auf der rechten Seite hat von ausgelaufenem Kühlwasser einen "handflächegrossen" Fleck.

 

MfG.

Gunter

Vielleicht hilft das ein wenig:

 

 

Bei min 29 in etwa siehst du die Stange, wie sie eigentlich am warm-kaltregler von innen sitzt.

Hi Jan,

vielen Dank für die Info. Sitzt das Heizungsventil auf der linken Seite - der Teppichboden auf der rechten Seite hat von ausgelaufenem Kühlwasser einen "handflächegrossen" Fleck.

 

MfG.

Gunter

Das ist etwas schwer zu beschreiben. Ich Versuch mal ein Foto zu finden

So ich hab mal selbst schnell nen Foto gemacht. Das Heizungsventil findest du unter dem linken Lautsprecher. Da siehst du auch wie die Stange aufgesteckt sitzt:

b7574eb8505bdb205be47a975f7c6b19.jpg

 

Aus dem Motorraum fotografiert sieht man sozusagen das Heizungsventil von der anderen Seite, direkt unter der Scheibe:

 

a8b9af28291621935fe80c069cab16c7.jpg

... der Teppichboden auf der rechten Seite hat von ausgelaufenem Kühlwasser einen "handflächegrossen" Fleck.

 

Meinst Du damit den Beifahrerfussraum?

Falls ja stammt der Fleck nicht vom Kühlwasser, sondern von undichten Schläuchen der Servolenkung...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.