Zum Inhalt springen

Morgens plötzlich kein Öldruck mehr bzw Kontrollampe blieb an.

Empfohlene Antworten

  • Autor

upload_2021-1-20_16-34-38.thumb.jpeg.d7e738dc85cadd01cd381c2c7e9e537e.jpeg

 

Grad dran. Das Teil kam grad mit dem Stößel raus … Plastik …

Berichte dann

 

Übrigens - Zahnräder hab ich gar nicht getrennt. Also richtig rum drin.

 

Wir bleiben gespannt. !

  • Antworten 93
  • Ansichten 6,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Die Schraube ist n Schei… gehen die Federkraft rein zu drehen,oder ist das n Bug!!!

Bearbeitet von ananga02

Musst halt mal was ordentliches frühstücken. :smile:
  • Autor

BINGO!!!

Das wars - erst mal - weiß ja nicht woher das Teil gekommen ist. - war übrigens Metal.

Anber die Schraube da wieder zurück zu drehen … Baunadel mir Radius am Ende und Fett … dagegen gedrückt - jetzt Sehnenscheidenentzündung …

Alter Schwede!

  • Autor
Musst halt mal was ordentliches frühstücken. :smile:

Nene … daran lags nicht

Sieht nach einem Stück Gleitschiene aus, oder?
[ATTACH=full]192265[/ATTACH]

 

Grad dran. Das Teil kam grad mit dem Stößel raus … !

 

Kann an sich nur ein Teil der Pumpe oder deren Gehäuse sein, oder wie sollte so ein Brocken DURCH die Pumpe laufen???

 

Und die Schraube des Ventils ist recht einfach zu drehen, falls sie richtig eingsetzt wird.

Die Kraft der Feder ist jedenfalls nicht so hoch, dass das irgendwelche Schwierigkeiten bereiten kann. Das muss etwas schiefgelaufen sein...

 

Ich würde vor dem weiteren Betrieb auf alle Fälle die Ölpumpe nochmal rausnehmen und deren aktuellen Zustand prüfen....

Bearbeitet von klaus

  • Autor
Kann an sich nur ein Teil der Pumpe oder deren Gehäuse sein, oder wie sollte so ein Brocken DURCH die Pumpe laufen???

 

Scheint aber schwarzes Material zu sein.

 

Und die Schraube des Ventils ist recht einfach zu drehen, falls sie richtig eingsetzt wird.

Die Kraft der Feder ist jedenfalls nicht so hoch, dass das irgendwelche Schwierigkeiten bereiten kann. Das muss etwas schiefgelaufen sein...

 

- Die Feder hat bei Montage ca 2cm aus der Bohrung geschaut. Sollte sie das nicht?

 

Ich würde vor dem weiteren Betrieb auf alle Fälle die Ölpumpe nochmal rausnehmen und deren aktuellen Zustand prüfen....

 

zumal das Gehäuse immer noch nicht ganz dicht zu sein scheint, was mich auch etwas verwundert. Fuck!

Die Feder hat bei Montage ca 2cm aus der Bohrung geschaut. Sollte sie das nicht?

 

Man setzt die Schraube auf die Feder, drückt und dreht per Hand bis die Schraube greift und dreht dann mit dem 17er Schlüssel fest, das geht ganz einfach.

Vielleicht schräg aufgestetzt oder es steckt noch etwas im Ventil ?

 

zumal das Gehäuse immer noch nicht ganz dicht zu sein scheint,...

 

Und die Pumpe hat sich ohne Widerstand einsetzen lassen. und beide Passstifte waren dran...??

  • Autor
drückt und dreht per Hand bis die Schraube greift und dreht dann mit dem 17er Schlüssel fest, das geht ganz einfach.

Vielleicht schräg aufgestetzt oder es steckt noch etwas im Ventil ?

 

also ganz einfach war’s nicht. Ging dann aber.

Die Bohrung hab ich ausgeblasen.

 

Und die Pumpe hat sich ohne Widerstand einsetzen lassen. und beide Passstifte waren dran...??

 

Pumpe lies sich problemlos einsetzen, ja

Du meinst die Passstifte des Gehäuses? Ja!

Also Pumpe raus und nachsehen...
  • Autor

hier mal rein Informativ, oder zum Spass, oder für sonst was ein Paar Macros von den Fundstücken - Haupstächlich hat es mich aber selber interessiert ...

Könnte Ölkohle sein, auf jeden Fall nicht metallisch.

Teile es aber gern mit euch.

upload_2021-1-21_13-52-20.thumb.png.c82e8576bed21070fb9951594d0ad8e7.png

upload_2021-1-21_13-52-59.thumb.png.8178377262c7761692fd2a619a2d5cf6.png

upload_2021-1-21_13-53-39.thumb.png.55b49bcc76a11dfe3cb1535f3d242569.png

upload_2021-1-21_13-54-33.png.9951519b250b0f9564e07b2ac04c7ab2.png

upload_2021-1-21_13-55-15.png.38f6d639459730c59b107e62ba6c9817.png

upload_2021-1-21_13-55-56.png.d1e39af0c6f706e88217864beb3093bc.png

Metall?

 

Magnetisch?

  • Autor
nope
Komisches Dingens...

Ein Stück vom ausgehärtetem O-Ring ??? Kann man das Ding kaputtdrücken???

Klemmende Überströmventile kommen ja nicht so häufig vor. Bisher waren das bei mir immer irgendwelche Metallspänchen von der Ölpumpe... :mad:

  • Autor
Ne, das Zeug ist steinhart.

Keil von der Kurbelwelle abgeschert???

Ist aber aus Stahl und müsste magnetisch sein.

Ich geh immer mal lieber mit der Feile drüber und schau mir das an. Edelstahl z.b. ist nicht magnetisch:rolleyes:

 

Gruß aus DU

  • 3 Wochen später...
Einfacher Test der Lampe: Stecker am Öldruckschalter abziehen und auf Masse halten bei eingeschalteter Zündung. Muß dann leuchten.

Ich hab mal eine ganz blöde Frage: Wo sitzt beim B204 der Öldruckschalter? Ich würde mal tippen, irgendwo unten beim Ölfilter? Konnte ihn nur selbst beim ausgebauten Reservemotor nicht finden...

 

Kommando zurück....

Hab gerade mit der Suchfunktion in einem anderen thread ( HIER ) die Position gefunden.

Bearbeitet von gerald

Also Pumpe raus und nachsehen...

 

Gibt hier neue Erkenntnisse?

Um die Warnleuchten im Tacho vom 9000 zu testen, folgendes machen: Motor starten, Motor ausmachen und danach wieder auf Start drehen.

Der Anlasser ist gesperrt, aber dafür leuchten dann alle verfügbaren Lämpchen. :smile:

Das kannte ich noch nicht . Besten Dank dafür!

  • Autor
Gibt hier neue Erkenntnisse?

Ne -

Da ich beschlossen habe, dass die Teile definitiv nicht aus der Pumpe kommen habe ich die bisher nich nicht wieder ausgebaut.

 

Macht mir den Eindruck, dass es aus dem Simmerring drückt. Obwohl der sehr sicher exakt eingebaut ist.

Wunder nich, da der Motor nicht so viel Kn hat, als dass die Welle an der Stelle eingelaufen sein sollte. (Wie früher Käfer Kurbelwelle Getriebeseitig)

Ist der neue Simmering rot?

Wenn ja, dann ist das Ding zu weich.

(die Qualität ist unterirdisch)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.