Veröffentlicht Januar 26, 20214 j Hallo Forum, mein erster Saab, der inzwischen von meinem Schwiegervater bewegt wird, hat aktuell ein Problem. 16V 2,0i, 180000km, Mj 1992. Er springt auf Schlag ohne Gasgeben an, verliert dann aber sehr schnell an Drehzahl. Mit dem Gaspedal kann man das noch einige Sekunden verzögern aber irgendwann geht er einfach wieder aus. Getauscht habe ich letztes Wochenende: - Zündverteilerfinger - Zündverteilerkappe - Zündkabel - Zündkerzen BCP5ES - Benzinfilter Keine Veränderung feststellbar Die Benzinpumpe (Walbro 4PinAnschluss) hat den neuen Benzinfilter innerhalb weniger Sekunden wieder befüllt, dann sprang der Wagen mit oben beschriebenem Symptom wieder an. Sie läuft auch beim Überbrücken und auch in überbrücktem Zustand behält der Wagen das Ausgehen bei. Nun möchte ich das Forum befragen, was ich als Nächstes prüfen soll. Da der Wagen nicht bei mir steht, werde ich sammeln und dann versuchen alles sukzessive nach Wahrscheinlichkeit abzuarbeiten. Vielen Dank für eure Hilfe Sirko
Januar 26, 20214 j Autor Achso... Schläuche hab ich kontrolliert, war nichts Auffälliges zu entdecken. Da kann ich aber nicht ausschließen, dass ich einen übersehen habe. Warmfahren geht leider nicht ;) Geht ja immer wieder aus. Das Problem kam auch eher von jetzt auf gleich. Schwiegervater fuhr zum Essen abholen, beim wieder losfahren kamen dann diese Probleme. Und die sind jetzt eben noch da.
Januar 26, 20214 j Achso... Schläuche hab ich kontrolliert, war nichts Auffälliges zu entdecken. Da kann ich aber nicht ausschließen, dass ich einen übersehen habe. Warmfahren geht leider nicht ;) Geht ja immer wieder aus. Das Problem kam auch eher von jetzt auf gleich. Schwiegervater fuhr zum Essen abholen, beim wieder losfahren kamen dann diese Probleme. Und die sind jetzt eben noch da. Leerlaufdrehsteller, Temp.fühler. LMM?? Leuchtet CE Anzeige?
Januar 26, 20214 j Zündimpulsgeber/Darlington ist meine erste Idee dazu. Dann würde er nicht absterben, sondern schlagartig ausgehen. Und es ist recht selten, dass die so oft funktionieren und dann wieder nicht....die sterben meist ganz.
Januar 26, 20214 j ... Die Benzinpumpe (Walbro 4PinAnschluss) hat den neuen Benzinfilter innerhalb weniger Sekunden wieder befüllt, dann sprang der Wagen mit oben beschriebenem Symptom wieder an. Sie läuft auch beim Überbrücken und auch in überbrücktem Zustand behält der Wagen das Ausgehen bei. ... Teste trotzdem mal die Benzinmenge, direkt am Rücklauf am BDR : 2 Liter pro Minute sollten es sein.
Januar 26, 20214 j Dann würde er nicht absterben, sondern schlagartig ausgehen. Und es ist recht selten, dass die so oft funktionieren und dann wieder nicht....die sterben meist ganz. Ich habe auch andere Erfahrungen mit defektem Darlington gemacht. Huhu
Januar 26, 20214 j Autor Es sollte eine Bosch Zündung sein, falls das von Interesse ist. Mit Darlington ist der Kurbelwellensensor gemeint? Die Benzinmenge am BDR werde ich demnächst prüfen (bzw. prüfen lassen). Den Leerlaufkram werd ich mal zusammensammeln und sukzessive tauschen. Danke schonmal für die Tipps
Januar 26, 20214 j Autor Klaus: mit Benzinflussmessen meinst du diese Stelle? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Januar 26, 20214 j Ich hatte genau das selbe Problem, bei mir war mit dem Tausch bzw. Reparatur des Motorsteuergerätes alles wieder im Lot. Hatte vorher auch die Schläuche/Lehrlaufregler LMM... usw. gecheckt ohne Besserung.
Januar 26, 20214 j ....ich habs immer an der anderen seite des benzinrohrs gemessen.....zu totokings#11
Januar 26, 20214 j Das gleiche war bei mir letztens bei einem 88er 16i nachdem ich das Zündsteuergerät ersetzt hatte. Konnte ihn dann mit quasi pumpenden Gas (immer mehr und weniger) am Leben halten. Dabei war Check Engine an mit Fehler „zu fett“. Nach einer Weile probieren und laufen hat er sich dann stabilisiert.
Januar 26, 20214 j ...bei mir kam mal Wasser durch eine vermoderte Dichtung an die Lambdasonde. Bei kaltem Motor scheint das dann nicht verdunstet zu sein (?) und hat ebenfalls dazu geführt. Nach einiger Zeit mit abgeklemmter Batterie lief er dann wieder. Vllt. letzteres mal probieren?
Januar 26, 20214 j Es sollte eine Bosch Zündung sein, falls das von Interesse ist. Mit Darlington ist der Kurbelwellensensor gemeint? Die Benzinmenge am BDR werde ich demnächst prüfen (bzw. prüfen lassen). Den Leerlaufkram werd ich mal zusammensammeln und sukzessive tauschen. Danke schonmal für die Tipps Mit Darlington meine ich das Teil am fahrerseitigen Innenkotflügel, das auf einer silbernen Platte montiert ist (ungefähr auf der anderen Innenkotflügelseite des Luftfilterkastens).
Januar 26, 20214 j Klaus: mit Benzinflussmessen meinst du diese Stelle? Nein, am Anschluss für die Rücklaufleitung, an der anderen Seite, direkt am Benzindruckregler. Rücklaufleitung abziehen, passenden Schlauch drauf und dessen anderes Ende in ein Messgefäß
Januar 26, 20214 j Drosselklappenpoti und Einstellung. Bei Lucas ist es nicht so einfach. Auf dem Foto seh ich jedenfalls einen Leerlauf stelle, der nicht zum LH Bosch passt.
Januar 27, 20214 j Leerlaufdrehsteller, Temp.fühler. LMM?? Leuchtet CE Anzeige? Genau .... und diese Informationen münden in das Steuergeröt .... und ich würde zuerst hier ein anderes Gerät anstecken. Schnell und einfach, lässt sich auftreiben. Ich hatte immer nur Turbos - aber vielleicht habe ich das Steuergeröt passend. Welche Nummer hat es ? 0280 000 580 ? Lh 2.4, richtig ? https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_teilenummern.htm Der Hybrid gibt gerne auf ... hatten wir schon öfter. Das gleiche am ovloV 240, Porsche Boxster 986 .... Das Gerät gibt es überholt ... über 400 Euro .. zu teuer zum „Ausprobieren“ ... oder gebraucht sollte es mit ein paar Anrufen für 80-100 Euro erledigt sein. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-16v-teile-schlachtfest/1646809032-223-737?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Ich schaue gerne morgen ob ich das habe - leihe ich gerne zum Testen aus. Tut dem Gerät auch gut .. mal wieder Strom bekommen Ansonsten - Ausblinken und vielleicht ist es auch der LMM ... Hitzedraht durchgebrannt . Auch könnte ich was haben. Endnummer 212 013 ? Vielleicht ist das keine gute Systematik nach Saab-Handbuch und Master Technician Standard - aber was höufig ist ist häufig .... Bearbeitet Januar 27, 20214 j von HAGMAN
Januar 27, 20214 j Autor Drosselklappenpoti und Einstellung. Bei Lucas ist es nicht so einfach. Auf dem Foto seh ich jedenfalls einen Leerlauf stelle, der nicht zum LH Bosch passt. Moin Kater, das Bild ist nur mal eben fix vom Softi gemacht worden (für die Benzinmessstelle), der vorm Haus steht. Das ist nicht der Wagen um den es geht. Allen Anderen danke ich, auch Hagman für das Hilfsangebot. Da wir ja diverse 900er geschlachtet haben, ist es nicht so unwahrscheinlich, dass wir einen großen Teil davon bei uns auftreiben können. Ich schließe mich mal mit Torben kurz, mach ihm ne Liste und dann sehen wir, was das Lager her gibt. Schöne Grüße Sirko
Januar 29, 20214 j Autor Vielen Dank, laut Foto ist da eine jetronic mit letzten drei Ziffern 580 eingebaut. Update: Schwiegerpapa hat 1,3l/min gemessen. Aus Gründen die ich nicht weiß hatte er danach die Batterie zum Laden abgeklemmt. Nach dem Wiederanschließen sprang der Wagen normal an und fuhr auch ganz normal. Das ist zwar schön, aber irgendein Bauteil hat da wohl einen Fehler gebaut. Nur welches??? Danke auf jeden Fall für eure Hilfe. Sirko
Januar 29, 20214 j Vielen Dank, laut Foto ist da eine jetronic mit letzten drei Ziffern 580 eingebaut. Update: Schwiegerpapa hat 1,3l/min gemessen. Aus Gründen die ich nicht weiß hatte er danach die Batterie zum Laden abgeklemmt. Nach dem Wiederanschließen sprang der Wagen normal an und fuhr auch ganz normal. Das ist zwar schön, aber irgendein Bauteil hat da wohl einen Fehler gebaut. Nur welches??? Danke auf jeden Fall für eure Hilfe. Sirko Ich sage Steuergerät. Kondensatoren .... manchmal hilft einfach ab an den Strom .... ich mache regelmäßig bei meinen Autos die Batterie dran, Zündung an usw.. Bei meinem DI-S versagt das ZV Steuergerät wenn er länger „ohne“ war, bei einem modernen Wagen die Alarmanlage (Akku...) und mit der Lh Jetronic hatte ich genau sowas bei einem 16S. Die Lucas Geräte sind übrigens besonders robust ... mein Eindruck. Tatsächlich hatte ich viel mehr Lucas als Lh Turbos ... und da war nie etwas am Steuergerät.
Januar 29, 20214 j Vielen Dank, laut Foto ist da eine jetronic mit letzten drei Ziffern 580 eingebaut. Update: Schwiegerpapa hat 1,3l/min gemessen. Aus Gründen die ich nicht weiß hatte er danach die Batterie zum Laden abgeklemmt. Nach dem Wiederanschließen sprang der Wagen normal an und fuhr auch ganz normal. Das ist zwar schön, aber irgendein Bauteil hat da wohl einen Fehler gebaut. Nur welches??? Danke auf jeden Fall für eure Hilfe. Sirko Das kann durchaus die Pumpe sein. Die hat an ihrem Lebensabend schonmal ein paar Zuckungen, ehe sie ganz ins Nirwana geht. 1,3 Liter ist schon knapp....
Januar 29, 20214 j ... Schwiegerpapa hat 1,3l/min gemessen. ... Also nur gut die Hälfte des Sollwerts, versucht es mal mit einem Pumpenreparatursatz. Ist nicht teuer und mit passendem Werkzeug rasch erledigt. Vorsicht mit den Anschlüssen, bitte vorher gut schmieren!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.