Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Keine Ahnung, ob wir das schon irgendwo haben.

 

Gibt es gute Erfahrungen zu "Display-Polituren" oder wie auch immer so ein Zeug heißt, mit dem man Kratzer (leichte Kratzer) aus dem Tacho-Armatur-Glas wegpolieren kann?

 

Merci

Könnte mir vorstellen, dass es mit den Mitteln funktioniert, mit denen man auch Kunststoff Scheinwerfer, Cabrio Heckscheiben sowie Handy Display poliert.
  • Autor
Könnte mir vorstellen, dass es mit den Mitteln funktioniert, mit denen man auch Kunststoff Scheinwerfer, Cabrio Heckscheiben sowie Handy Display poliert.

An die Mittel hatte ich schon gedacht. Hätte mich nur interessiert ob das schon mal jemand gemacht hat

Habe seit Ewigkeiten einen Kratzer im Tachoglas an meinem Viggen (war schon bei Kauf). Hatte mal mit Rot-Weiß Lackreiniger probiert, aber das hat nicht viel gebracht.

 

Hatte auch schon an so Handy-Display-Politur oder ähnliches gedacht. Aber bis jetzt nicht weiter probiert da mir da belastbare Infos / Erfolge von anderen fehlen.

Gerade das hier dazu gefunden, das sieht ganz gut aus.

 

Gerade das hier dazu gefunden, das sieht ganz gut aus.

 

Das sieht doch sehr gut aus.

Die Cabriopolitur fürs Kunststoffdach funktioniert.

Fürs Cockpit habe ich von früher Handy-Politur (aus der Ära vor den Glasdisplays). Geht gut am Cockpit!

  • Autor
Gerade das hier dazu gefunden, das sieht ganz gut aus.

 

Dann werde ich das Zeug mal ausprobieren....

 

Habe zwar keinen kleinen Proxxon Winkelpolierer....aber mit etwas Ellebogenschmalz sollte das gehen.

Mit guter Lackpolitur geht das auch. Erst eine grobe Paste und dann noch mal eine Finishpolitur.

 

Wenn ihr das Combiinstrument ausbaut geht auch meine Methode mit Polierwachs und Textierscheibe. :smile:

IMG_20210102_124812.thumb.jpg.d414346a89477bc07eacfb1f1970f554.jpg die Bohrmaschine ist eingespannt. Das Bauteil führe ich mit etwas Druck an der Polierscheibe vorbei.

 

IMG_20210102_124128.thumb.jpg.515c098fa2bb2c9a2e546eed99866e81.jpg für die Rechte Lichtscheibe hab ich 5-10 Minuten gebraucht.

 

Frank

  • Autor
Mit guter Lackpolitur geht das auch. Erst eine grobe Paste und dann noch mal eine Finishpolitur.

 

Wenn ihr das Combiinstrument ausbaut geht auch meine Methode mit Polierwachs und Textierscheibe. :smile:

[ATTACH]195067[/ATTACH] die Bohrmaschine ist eingespannt. Das Bauteil führe ich mit etwas Druck an der Polierscheibe vorbei.

 

[ATTACH]195068[/ATTACH] für die Rechte Lichtscheibe hab ich 5-10 Minuten gebraucht.

 

Frank

ich werde es mal so probieren.

 

Den Tacho nochmal ausbauen, nur dafür, habe ich keine Lust zu...:rolleyes:

 

Das Ergebnis mit dem Rücklicht sieht ja gut aus.

Immer vorsichtig argieren, sonst verkratzt man sich das Ganze nur noch viel schlimmer :eek:
Immer vorsichtig argieren, sonst verkratzt man sich das Ganze nur noch viel schlimmer :eek:

 

Dann hat man aber was falsch gemacht.

  • Autor
Dann hat man aber was falsch gemacht.

Ich denke mit einer Maschine kann man da schnell neue Kratzer reinbringen.

 

Einmal nicht aufgepasst (etwas schräg halten und die Trägerplatte berührt den Kunststoff...) und schon kann man neue Riefen drin haben.

 

Wenn man das mit der Hand macht, dürfte es schwer werden (es sei denn man poliert da Sand mit ein :tongue:)

Oder zu hoher Druck und es wird zu heiß. Letztlich, wie soll das funktionieren - außer man trägt Material ab?

Für die Rücklichter funktioniert am besten die Spülmaschine; Allerdings muß man darauf achten, daß nichts in den verklebten Reflektor reinläuft.

Ich habe das mal mit Displex Handy Display Politur gemacht. Ging super einfach und schnell.
Oder zu hoher Druck und es wird zu heiß. Letztlich, wie soll das funktionieren - außer man trägt Material ab?

Für die Rücklichter funktioniert am besten die Spülmaschine; Allerdings muß man darauf achten, daß nichts in den verklebten Reflektor reinläuft.

 

Ja klar , man trägt Material ab:smile:.

Warm wird es mit einer Poliermaschine auch, wegen der Reibung. Ist genau so wie bei der Lackpolitur.

VG

Frank

Und wenn man es falsch machrt, verbrennt der Lack. Und das passiert dann auch mit der Displayscheibe.

Wenn ich mit dem Vorschlaghammer auf den Ventildeckel haue, geht min. der Ventildeckel kaputt.

 

Leute, die Hinweise zur Vorsicht sind ja durchaus berechtigt, aber wir gehen doch mal davon aus, daß hier sachgemäß vorgegangen wird. Soooo schwer ist es auch nicht, mit Politur umzugehen. Und ich denke, die meisten Leute hier bekommen das mit gesundem Menschenverstand und etwas Vorsicht schon hin, nicht gleich die Plastikscheibe am Tacho in 5 Sekunden durchzubrennen, erst recht nicht von Hand...

Spart euch die teure Politur und nehmt die billigste weisse Zahnpasta die ihr kriegen könnt.
Lauter gute Vorschläge, die ich überhaupt nicht toppen kann. Aber ganz am Rande stelle ich mein Lieblingsmittel zur Beseitigung von Kratzern vor, die mit der Zeit (und der falschen Reinigung) auf Acryloberflächen alter HiFi Anlagen entstehen. Zum Beispiel die Abdeckhaube meines B&O Plattenspielers habe ich damit wieder tipptopp hinbekommen,

15CBD142-759B-448E-AE03-E75D30C9E3E5.jpeg.9d64c434c8bf98014595b0c7421be545.jpeg

  • Autor

Wollte euch das Ergebnis nicht vorenthalten.

 

Habe das mal an einer Tachoarmatur getestet, die ich im Keller liegen habe.

 

Die Armatur hatte eine Markierung, die im Prinzip eine ca. 1-2 mm breite Scheuerlinie war, die auf halber Höher quer über die ganze Armatur ging. Und einen Kratzer, den man deutlich au dem Bild sieht.

 

Der Kratzer war schon nach dem ersten Polieren fast verschwunden. Die Scheuerlinie brauchte etwas mehr Zuwendung, aber auch die - finde ich - ist gut verschwunden.

 

Alles mit der Hand gemacht.

 

Das Einzige wo man gut aufpassen muss: mit dem flüssigen Poliermittel sollte man auf keinen Fall in die Nähe der 3 Köpfe kommen, denn sonst drückt man beim Polieren da das Zeug in den Schlitz rein. In dem Bereich nur mit dem Lappen polieren, wenn nichts mehr "nass" ist.

 

Vor dem Polieren habe ich die Armatur nochmal mit Glasreiniger vorgesäubert.

Tacho.thumb.png.6b934b85f4a039ed455d49e520ac139f.png

Tachopoliert.thumb.png.85522e2395ed364d321ca84f29190d1d.png

Wow! Das sieht sehr gut aus!

 

Das war jetzt mit dem Plastix von Meguiar's?

  • Autor
Wow! Das sieht sehr gut aus!

 

Das war jetzt mit dem Plastix von Meguiar's?

Ja, Plast RX von Meguiars.

 

Bin mit dem Ergebnis zufrieden. Hat keine 5 Minuten gedauert. Diese Scheuerlinie geht auch noch ganz weg. dauert dann halt.bzw, muss man 2-3 Male wiederholen.

Sieht echt super aus. Der Unterschied ist ja schon problemlos auf den Fotos zu erkennen. Ich würde dann wohl um die Knöpfe etwas Klebeband geben, damit es da nicht reinläuft. Oder halt aufpassen.

Kann man die Scheibe (bei ausgebautem Instrumenten-Cluster) ggf. auch ganz ausklippsen und abnehmen?

 

Muß ich mir mal anschauen. Wäre bei mir vor allem am 9-3 akut. Am 901 würde es sicherlich auch nicht schaden.

Könnte funktionieren. Sieht aber irgendwie so aus, als ob es auch geklebt wäre. Ok, man kann ja die Uhren rausnehmen. Da scheint mir Knöpfe abkleben aber einfacher. a595de909f5df1ea1f1517278d8718dd.jpg

Bearbeitet von JanH123

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.