Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde -

 

seit kurzem geht meine Antilock Lampe nicht mehr aus.

Zündung an - Pumpe pumpt - hört auf - Gelbe Lampe bleibt an.

Die Rote Lampe geht aus wie gewohnt.

 

Hab bei der Suche nix gefunden bei dem das auch so auftritt.

 

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

 

LPT (EP) Bj 92

 

Gruss, Manu!

Ich habs auf dem Rechner nur in inklisch, aber wenn´s rote Licht ausgeht, hast Du noch genügend Bremsflüssigkeit und ggf. Bremsservodruck.

Beim Anbleiben des gelben Lichtleins stimmt was nicht mit dem ABS, also am einfachsten ein ABS-sensor defekt. Viele behaupten, am häufigsten wäre das vorn links ?

1992C900p07.jpg

  • Autor

dann sollte die Lampe (ist auf jeden Fall bei anderen KFZ so) erst ausgehen, um dann bei der Fahrt bei ausbleibendem Signal an gehen.

Oder wie sollte das System einen defekten Sensor im stehen erkennen wollen?

Ich habs auf dem Rechner nur in inklisch, aber wenn´s rote Licht ausgeht, hast Du noch genügend Bremsflüssigkeit und ggf. Bremsservodruck.

Beim Anbleiben des gelben Lichtleins stimmt was nicht mit dem ABS, also am einfachsten ein ABS-sensor defekt. Viele behaupten, am häufigsten wäre das vorn links ?

 

Bei mir war es rechts und links - allerdings kam die Leuchte auch erst nach ein paar Metern oder schon Zentimetern...

  • Autor
Bei mir war es rechts und links - allerdings kam die Leuchte auch erst nach ein paar Metern oder schon Zentimetern...

so kenne ich das auch als Fehlerbild von den Sensoren!!

Hallo Gemeinde -

 

seit kurzem geht meine Antilock Lampe nicht mehr aus.

Zündung an - Pumpe pumpt - hört auf - Gelbe Lampe bleibt an.

Die Rote Lampe geht aus wie gewohnt.

 

Hab bei der Suche nix gefunden bei dem das auch so auftritt.

 

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

 

LPT (EP) Bj 92

 

Gruss, Manu!

Bei mir war‘s das ABS Steuergerät. Selbes Fehlerbild.

Hab die gar nicht brennende ABS-Lampe mal in einen separaten Thread ausgelagert.

Und diesen mit dem gerade verlinkten zusammenzulegen würde ich auch für sinnvoll halten...?

  • Autor

Ähm - eher nein!

Da es hier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht um die Sensoren geht.

Ähm - eher nein!

Da es hier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht um die Sensoren geht.

Warum bist Du sicher, dass die Sensoren nicht das Problem sind?

  • Autor
dann sollte die Lampe (ist auf jeden Fall bei anderen KFZ so) erst ausgehen, um dann bei der Fahrt bei ausbleibendem Signal an gehen.

Oder wie sollte das System einen defekten Sensor im stehen erkennen wollen?

Deswegen?

Wenn ich da was übersehe dann bin ich ganz Ohr!!

Elektrischer Fehler wird im Stand erkannt, direkt nach Zündung einschalten. Nur falsches, unplausibles Signal wird erst nach losfahren erkannt, wenn sich die Räder drehen und man ein paar Meter gefahren ist.

 

Von daher, könnte auch Sensor sein.

Bei meinem 900 leuchtete die ABS-Lampe beim Einschalten der Zündung und blieb an. Fehler war der kaputte linke vordere Sensor. Der Fehler bleibt im ABS gespeichert (auch bei Zündung aus) bis er gelöscht wird oder der Fehler nicht mehr auftritt. Also erst einmal den Fehler abfragen bzw. ausblinken und dann Fehler beheben bzw. weitersuchen.
Deswegen?

Wenn ich da was übersehe dann bin ich ganz Ohr!!

Wenn ein Sensor komplett durch ist (null Durchgang, oder Kurzschluss), dann merkt das ABS es sofort.

 

Im Übergangsbereich (wenn die noch Durchgang haben, aber der nicht stimmt), wird das erst beim Fahren erkannt.

 

Also erstmal alle 4 Sensoren auf Durchgang prüfen. Muss um die 1030 Ohm sein.

  • Autor

Ok! Das kenne ich zwar anders - aber klingt fundiert - werde das dann (doch) mal angehen.

Danke erst mal!

  • Autor
Wenn ein Sensor komplett durch ist (null Durchgang, oder Kurzschluss), dann merkt das ABS es sofort.

 

Im Übergangsbereich (wenn die noch Durchgang haben, aber der nicht stimmt), wird das erst beim Fahren erkannt.

 

Also erstmal alle 4 Sensoren auf Durchgang prüfen. Muss um die 1030 Ohm sein.

 

Wird immer plausibler - Danke!!

  • Autor
Also erst einmal den Fehler abfragen bzw. ausblinken und dann Fehler beheben bzw. weitersuchen.

 

Gibt es da n link irgendwo?

Das müsste ich bisher nie machen - daher - kein Plan.

Gibt es da n link irgendwo?

Das müsste ich bisher nie machen - daher - kein Plan.

Ausmessen mit dem Ohmmeter geht doch flott.

 

Unter der Rückbank sind die Stecker der hinteren Sensoren, Die vorne im Motorraum auch gut zu erreichen.

Das Ausmessen ist allerdings nur die halbe Wahrheit.

Bei den letzten vier defekten Sensoren (bei 2 verschiedenen 900) hatten drei um 1kohm, waren also unverdächtig...bis zum Auslesen.:rolleyes:

 

Aber als erster Anhaltspunkt ist das Messen o.k.

Das Ausmessen ist allerdings nur die halbe Wahrheit.

Bei den letzten vier defekten Sensoren (bei 2 verschiedenen 900) hatten drei um 1kohm, waren also unverdächtig...bis zum Auslesen.:rolleyes:

 

Aber als erster Anhaltspunkt ist das Messen o.k.

Wenn die ABS Lampe - wie hier - an bleibt, ohne dass gefahren wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Sensor komplett defekt ist. Das kann man dann ausmessen.

 

Hatte ich erst letztens bei meinem 9000 CS.

 

Es ist damit natürlich nicht garantiert, dass einer der 3 anderen in einem "Übergangsstadium" ist...

Hier noch die beiden Seiten aus dem WHB zu den Blinkcodes des ABS.

ABS_BLINKANLEITUNG_CODES.thumb.jpg.687e402fa81961d246a9ca39ade23931.jpg

Ja, ohne die geht es nicht...:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.