Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Da bin ich schon laaaaaange durch, über den Punkt hinaus. :ciao:

 

 

Das ist doch bei allen Projekten dieser Art so.:cool:

  • Antworten 503
  • Ansichten 43,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Aber hej, was LOHNT sich denn bei Autos? Ganz nüchtern eine "Ranzbimmel" für ein paar Euros mit Reststüv zum runterfahren. Ist aber nicht so ganz mein Ding.

 

Lohnen tut sich vielleicht noch irgend ein Spekulatiosobjekt à la Maserati, Flügeltürer oder sowas hochpreisiges. Hat mM aber eher was mit Bankiersmentalität zu tun als mit Autoliebhaberei.

 

Ich finde ein Auto LOHNT sich, wenn es mir Spaß macht damit zu fahren, aus "therapeutischen" Zwecken daran zu Schrauben oder Schweißen oder es einfach nur anzusehen. Was das an "Wert" darstellt interessiert mich eigentlich nur wenn man das für die Versicherung braucht, denn Verkaufen tue ich meine Autos (viel zu) selten. Wenn man bedenkt, was der deutsche Michel normalerweise für neue Fahrzeuge für Wertverlust und Wartung ausgibt, dann kann ich laaange und entspannt Schrauben...

(Und muss meine Autos nicht mit der Ferbedienung auf dem Supermarktparkplatz suchen.)

Und freu mich auf Baltic Sea Circle und Kollegen.

 

Ernsthaft?

 

Im Frankfurter Raum sind einige Teams unterwegs, ob die allerdings 2022 starten oder abgesagt bzw. umgebucht haben, müßte ich nachfragen.

 

https://www.saab-cars.de/threads/baltic-sea-circle.69525/

Aber hej, was LOHNT sich denn bei Autos? Ganz nüchtern eine "Ranzbimmel" für ein paar Euros mit Reststüv zum runterfahren. Ist aber nicht so ganz mein Ding.

 

Lohnen tut sich vielleicht noch irgend ein Spekulatiosobjekt à la Maserati, Flügeltürer oder sowas hochpreisiges. Hat mM aber eher was mit Bankiersmentalität zu tun als mit Autoliebhaberei.

 

Ich finde ein Auto LOHNT sich, wenn es mir Spaß macht damit zu fahren, aus "therapeutischen" Zwecken daran zu Schrauben oder Schweißen oder es einfach nur anzusehen. Was das an "Wert" darstellt interessiert mich eigentlich nur wenn man das für die Versicherung braucht, denn Verkaufen tue ich meine Autos (viel zu) selten. Wenn man bedenkt, was der deutsche Michel normalerweise für neue Fahrzeuge für Wertverlust und Wartung ausgibt, dann kann ich laaange und entspannt Schrauben...

(Und muss meine Autos nicht mit der Ferbedienung auf dem Supermarktparkplatz suchen.)

Der letzte Absatz :adore:

 

Ich gebe dir einfach recht!!

  • Autor
Ernsthaft?

 

Im Frankfurter Raum sind einige Teams unterwegs, ob die allerdings 2022 starten oder abgesagt bzw. umgebucht haben, müßte ich nachfragen.

 

https://www.saab-cars.de/threads/baltic-sea-circle.69525/

 

Nu erst mal muss das Auto ja wieder auf die Beine gestellt werden. Mit dem Wiederaufleben der Idee eines Saab fürs Grobe (Schlechtwegekraftfahrzeug :smile:) kommen natürlich gleich ganz viele Ideen wieder und neue kommen dazu und da muss ich für mich auch erst mal wieder sortieren.

 

Ob es zunächst der Baltic Sea Circle oder eine andere Veranstaltung werden soll- mal sehen, muss mich da erst mal informieren.

 

- Getriebe: FM 57 - das wäre das richtige für das Auto als Tiefflieger gewesen. Topspeed ist jetzt aber vom Laufzettel gestrichen. Dann doch wieder das kurze FM53 einbauen? Läge nahe, gerade auch wenn es gelingen sollte, ordentliche Ballonreifen mit größerem Abrollumfang eingetragen zu bekommen. Ebenso von Vorteil auf engen staubigen Pisten(?)

Nur muss ich dann zuerst das Schaltgelenk vernünftig mit dem 'falschen' Getriebe zusammenbringen. Halte ich aber für machbar.

 

- Die Viggen-Plaste kommt dann auch nicht an das Auto, es kommt wieder das graue Plastik drauf. Die Stoßstange vorn wäre am besten gegen eine vom 902 zu tauschen, das gibt deutlich mehr Böschungswinkel.

 

- Belüftete Sitze aus dem 9-5: Habe ich, mir wurde gemunkelt, dass man die da rein bekommt. Habe noch keine Ahnung, was der elektrische Anschluss für ein Aufwand ist und was das Airbagsystem dazu sagt. Für das Testen die passenden Anschlusswiderstände besorgen, um nicht fün jeden Schritt bzw. Versuch beide Sitze einbauen zu müssen

 

- Postion Ölkühler. Muss ich mir Gedanken zu machen

 

- Tüv-Menschen in den Umbau mit einbeziehen wg. Höherlegung. Ggf. Topspeed-Limitierung?

 

- Und das ganze bitte ohne Abgasgutachten...:rolleyes:

 

- Zusatzinstrumente f. Öldruck und -temperatur

 

- Leistung Motor: Der GT 17 bleibt drin wg. Spoolup, schnelles Drehmoment ist bei dem Layout am wichtigsten. 180-200 PS dürfen es aber schon sein. Anständigen LLK für heiße, staubige Pisten im bulgarischen Hinterland.

 

- Vorgeformte Schaumstoffeinlagen für Werkzeug, hydraulischen Stempelwagenheber, zwei Böcke, DI, KWS, etc im Wagenboden.

 

- Halterung für zwei vollwertige Ersatzräder (Am liebsten in die Hekklappe statt der Scheibe integriert:rolleyes:)

 

- Bügel für fürchterlich viele Zusatzscheinwerfer

 

- zweite Batterie, Licht im Motorraum

 

- Radlaufleisen und Schmutzfänger

 

- Domstrebe und Subframe

 

- Scharf nachdenken, welchen Unfug man an dem Auto noch unterbringen könnte und ein Decial-Design entwickeln, dass sich am frühen Rothmans-Porsche orientiert aber versaabt wird. Der Hockeyschäger passt ja schon mal :biggrin:

upload_2021-6-4_13-26-46.png.a04132d1357278b94c6d1481041c4fc0.png

 

Die Entscheidung zum Getriebe muss ich jetzt fällen, damit das Auto wieder auf die Räder bzw. von der Bühne runter kommt. Und am besten jetzt auch den Ölkühkler angehen, wenn ich da was machen will. Alles andere geht dann auch so.

 

upload_2021-6-4_12-58-32.thumb.png.8cc391c363a7fc7bb133e4cbb79e670a.png

 

Für sinnvolle und spinnerte Ideen jederzeit offen,

 

das Schlechtwegeteam@ifas ;)

Bearbeitet von klawitter

...und die Katze war auch schon da :smile:

Stoßstangen vom 902 habe ich auch noch welche im Weg herumliegen.

 

Zusatzscheinwerfer: Obacht, die Anzahl ist laut StVO begrenzt. Nur gerade Zahl, ich meine maximal 6 Scheinwerfer. Oder waren es 8? Müßte man mal nachschauen. Ggf. dann Micky-Mouse-Lampen oben auf dem Dachgepäckträger ab Verlassen von Deutschland montieren.

Ich bin ja sehr gespannt auf den weiteren Weg des Wagens

 

Betreff Höherlegung, wollte das auch machen.

3,5cm liegen über spacer mit allem drum an dran bei ca 1000€asdf das war mir einfach zuviel dafür.

  • Autor
Ich bin ja sehr gespannt auf den weiteren Weg des Wagens

 

Betreff Höherlegung, wollte das auch machen.

3,5cm liegen über spacer mit allem drum an dran bei ca 1000€asdf das war mir einfach zuviel dafür.

 

Da gibts Teile aus dem Opelregal von verscheidenen Astra / Vectra -Modellen. Derjenige, der das schon gebaut hat, gibt die Kosten mit rund 200 € an. Hat mir aber noch nicht die Teilenummern geschickt. Sobald ich derer habhaft bin, geb ich Dir Info.

 

...und die Katze war auch schon da :smile:

 

Kann mir jemand bzgl. der 'Katze' weiterhelfen :confused: Steh auf'm Schlauch...:redface:

Da gibts Teile aus dem Opelregal von verscheidenen Astra / Vectra -Modellen. Derjenige, der das schon gebaut hat, gibt die Kosten mit rund 200 € an. Hat mir aber noch nicht die Teilenummern geschickt. Sobald ich derer habhaft bin, geb ich Dir Info.

 

Ja na das ist dann eine ganz andere Hausnummer und da wäre ich auch sofort am Umbauen :biggrin:

@ Schlechtwegeteam@ifas - zunächst würde ich ja eine Umbenennung des Projektes anregen, da fehlt mir der Spaßfaktor im Namen :) SpaßAufAllenWegen@ifas vielleicht :biggrin:

Ansonsten genialer Plan, ich denke da auch schon eine Weile dran rum. Für (irgend)einen 9k allerdings, aber vllt ist ja was von folgendem für dich auch von Interesse:

- hinten ist beim 9k easy und für LPG- und Gespannfahrer erprobt: verstärkte Federn + (je nach Wunsch mehr oder weniger) W124 Gummiunterlagen (https://www.saab-cars.de/threads/stossdaempfer-fuer-nicht-tiefer-gelegte-cs-e.66041/page-2). MB Teilenummern hätte ich bei Bedarf auch noch irgendwo.

- vorne wirds etwas hakeliger, zwei Optionen, die auch für deinen gehen müssten:

1) Spaccer (ziemlich universal, mit ABE, teuer, weil jedes Element einzeln kostet): https://www.spaccer.com/de_DE/

2) Die russische Variante. Fahrzeugspezifisch, günstiger, ABE wohl kaum: https://autodvc.com/en/cars/saab

Bearbeitet von chris_bo

...

Kann mir jemand bzgl. der 'Katze' weiterhelfen :confused: Steh auf'm Schlauch...:redface:

 

Vielleicht meint er das große Katzenklo da unterm / vorm Wagen... :biggrin:

  • Autor
@ Schlechtwegeteam@ifas - zunächst würde ich ja eine Umbenennung des Projektes anregen, da fehlt mir der Spaßfaktor im Namen :) SpaßAufAllenWegen@ifas vielleicht :biggrin:

 

nenee, diese Fakultätsübergreifende Arbeitsgruppe steht. Die größten Kalauer kommen doch gern erstmal etwas spröde um die Ecke geschlichen ;)

 

Ansonsten genialer Plan,

 

Natürlich! :biggrin:

 

ich denke da auch schon eine Weile dran rum. Für (irgend)einen 9k allerdings, aber vllt ist ja was von folgendem für dich auch von Interesse:

- hinten ist beim 9k easy und für LPG- und Gespannfahrer erprobt: verstärkte Federn + (je nach Wunsch mehr oder weniger) W124 Gummiunterlagen (https://www.saab-cars.de/threads/stossdaempfer-fuer-nicht-tiefer-gelegte-cs-e.66041/page-2). MB Teilenummern hätte ich bei Bedarf auch noch irgendwo.

- vorne wirds etwas hakeliger, zwei Optionen, die auch für deinen gehen müssten:

1) Spaccer (universal, mit ABE, teuer, weil jedes Element einzeln kostet): https://www.spaccer.com/de_DE/

2) Die russische Variante. Fahrzeugspezifisch, günstiger, ABE wohl kaum: https://autodvc.com/en/cars/saab

 

Wie eben schon geschrieben, es gibt die Teile aus dem Opelregal. Soweit ich das verstanden hatte, sind es hinten andere Federteller oben und für vorn längere Federn aus dem i500. Aber alles unter Vorbehalt, das ist alles aus einem Telefonat. Die genaueren Angaben zu den Teilen bekomme ich noch, auch wie das Tüv-technisch abgelaufen ist. Das umgebaute Auto (ein Astra F(?) für einen Menschen, der immer in den Wald muss) kenne ich schon länger von Bildern.

@ Schlechtwegeteam@ifas - zunächst würde ich ja eine Umbenennung des Projektes anregen, da fehlt mir der Spaßfaktor im Namen :) SpaßAufAllenWegen@ifas vielleicht :biggrin:

Ansonsten genialer Plan, ich denke da auch schon eine Weile dran rum. Für (irgend)einen 9k allerdings, aber vllt ist ja was von folgendem für dich auch von Interesse:

- hinten ist beim 9k easy und für LPG- und Gespannfahrer erprobt: verstärkte Federn + (je nach Wunsch mehr oder weniger) W124 Gummiunterlagen (https://www.saab-cars.de/threads/stossdaempfer-fuer-nicht-tiefer-gelegte-cs-e.66041/page-2). MB Teilenummern hätte ich bei Bedarf auch noch irgendwo.

- vorne wirds etwas hakeliger, zwei Optionen, die auch für deinen gehen müssten:

1) Spaccer (ziemlich universal, mit ABE, teuer, weil jedes Element einzeln kostet): https://www.spaccer.com/de_DE/

2) Die russische Variante. Fahrzeugspezifisch, günstiger, ABE wohl kaum: https://autodvc.com/en/cars/saab

 

Die russische Variante ist ja mal günstig...Papiere natürlich Fehlanzeige.

Und wenn die 4cm Höhe bringen hat man mit den geänderten Federn aus dem ersten Punkt ja ein falsches Keilformfahrwerk :eek::flute:

  • Autor
Vielleicht meint er das große Katzenklo da unterm / vorm Wagen... :biggrin:

asdf

Die russische Variante ist ja mal günstig...Papiere natürlich Fehlanzeige.

Und wenn die 4cm Höhe bringen hat man mit den geänderten Federn aus dem ersten Punkt ja ein falsches Keilformfahrwerk :eek::flute:

Ja, russisch halt... Aber vorne und hinten würde man schon angeglichen bekommen, gibt's ja beides in verschiedenen Stärken. Aber mit ABE aus'm Opel Teileregal hat da natürlich klare Vorteile ;)

Ja, russisch halt... Aber vorne und hinten würde man schon angeglichen bekommen, gibt's ja beides in verschiedenen Stärken. Aber mit ABE aus'm Opel Teileregal hat da natürlich klare Vorteile ;)

Ja da bin ich gespannt drauf.

Wäre in jeglicher Beziehung einfacher :biggrin:

 

Kann mir jemand bzgl. der 'Katze' weiterhelfen :confused: Steh auf'm Schlauch...:redface:

 

Da ist eine feuchte Stelle im Katzenklo:biggrin:

  • Autor

Ich hab mal nachgerechnet: Mit 205/80 R16 und dem kurz übersetzten Getriebe (FM53) würde der Motor bei 100km/h im 5ten grad mal 2.160 rpm drehen. Das wäre vieeel zu lang übersetzt. Also eher was in Richtung 205/70 R16 oder auf 15" runtergehen. Bei Vmax 190 kmh (T-Reifen) wären 2.400 - 2.500 rpm im 5ten bei 100 km/h (4.450-4.750 [mention=5552]vmax[/mention]) imho ein guter Wert. Dann hätte der Motor ab ca 85-90 km/h im 5ten sein volles Drehmoment.

Also mit der Reifendimension runter. Besser vielleicht 15 ".

  • Autor
Da ist eine feuchte Stelle im Katzenklo:biggrin:

 

Da hat das Auto gepinkelt, weil ich, um die Dämmung im Fussraum ausbauen zu können, die Blockierung vom Kupplungspedal rausnehemen musste. Ich freu mich schon auf den Entlüftungsspaß...

Passende Reifen gibts jedenfalls: 4x4-Reifen EXPLORER 205/80 R16 - 205/R16 (reifen-4x4.de)

 

Dazu die Felgen hier, Schwarz oder dunkelgrau oder GOLD:biggrin:

 

PS: Aber die bekommt man auch mit 4 cm Höherlegung wohl kaum unter:biggrin:

Na komm, das sind doch Anfänger-Reifen. Think big … :tongue:

 

Datsun_.thumb.jpg.7756052f6cda1a0e5aecbe74415f197a.jpg

Gut, für `ne Zulassung müßtest du wahrscheinlich auswandern.

Da hat das Auto gepinkelt, weil ich, um die Dämmung im Fussraum ausbauen zu können, die Blockierung vom Kupplungspedal rausnehemen musste. Ich freu mich schon auf den Entlüftungsspaß...
Hi hi, das kenn ich, ich dachte auch, dass man sich das Leerlaufen auf diese Weise ersparen kann, und wenn man einfach nur fix die Leitung oder auch die Kupplung wechselt, mag das ja auch klappen - aber irgendwann in dem halben Jahr war die Arretierung dann doch weggerutscht... :redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.