Veröffentlicht Mai 21, 20214 j Ich habe vor meinem Haus die abgebildetes Vorfahrtsituation. Meist komme ich von rechts, halte an der Linie an, lasse die Leute von der abknickenden Vorfahrtstraße alle hin wo sie wollen und möchte dann fahren. Leider passiert es sehr oft, dass der von unten kommende mir diese (vermeintliche) Vorfahrt nimmt und teilweise sogar böse guckt oder hupt, wenn ich mein Auto in Bewegung setze. Habe ich einen Denkfehler? Warum habe ich ein Stoppschild und der von unten kommende nicht? Sehe ich irgendwas falsch? Schöne Grüße Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mai 21, 20214 j Mitglied ... Habe ich einen Denkfehler? . ...Du hast keinen Denkfehler - untergeordnete Straßen - rechts vor links - am Stop-Schild anhalten ist Voraussetzung ...hier schön von einem Fahrlehrer vergestellt - Minute 4:30h Warum dort nen Stop-Schild steht, musst du die Strassenbehörde fragen....vermutlich, weil dort sonst "rausgeflogen" wird, weil dort keine Bebauung die Sicht einschränkt Bearbeitet Mai 21, 20214 j von icesaab
Mai 21, 20214 j Ich bin mir sehr sicher, dass die Reihenfolge lautet: 1.: Wer der Hauptstrasse folgt, darf an euch beiden vorbei. 2.: der von unten Kommende muss den Linken vorbeilassen, darf dann aber vor dir auf die Hauptstrasse. 3.: Du bist das Schlusslicht. Ich vermute stark, dass das Stopschild da steht, um eben genau der anderen Nebenstrasse Vorrang einzuräumen.
Mai 21, 20214 j Die beiden nachrangigen Einmündungen haben untereinander rechts vor links, somit hätte Sirko Vorrang - trotz Stopschild.
Mai 21, 20214 j Das Stoppschild hat dort im Bezug auf die Vorfahrt keine Relevanz... Röschtig. Das dient dazu, dass man als Fahrer wirklich anhält, weil die Einsicht in die Straßen möglicherweise eingeschränkt ist. So ein Ding habe ich Zuahuse auch vor der Tür und es gilt bei den untergeordneten Straßen rechts vor links. Das war eine beliebte Strecke bei den Übungsfahrten oder Prüfungsfahrt mit dem Motorrad (ich habe meinen Motorradführerschein 3 Jahre nach dem Autoführerschein gemacht)
Mai 21, 20214 j (auf Ersteller wunsch gelöscht)..in der Realität u. U. schon tricky... Hier gibts doch auch mind. einen Fahrlehrer, vielleicht kann er das besser erläutern?! Gute Fahrt und viele Grüße, Ursula In der Fahrschule lernt man für den Fall Rechts-Vor-Links, wenn ich mich an das letzte Jahr richtig erinnere. Bearbeitet Mai 24, 20214 j von hb-ex
Mai 21, 20214 j [mention=701]Ziehmy[/mention] Herr Fahrlehrer bitte 9 Wäre da aber auch bei Skiro, er hat gegenüber den von links kommenden Fahrzeugen Vorrang. Aber da das in der Realität kaum einer blickt, würde ich sicherheitshalber länger stehenbleiben bzw. den potentiellen Kandidaten für eine Begegnung der blechernen dritten Art genauestens im Auge behalten.
Mai 21, 20214 j Das Stoppschild hat dort im Bezug auf die Vorfahrt keine Relevanz... Die beiden nachrangigen Einmündungen haben untereinander rechts vor links, somit hätte Sirko Vorrang - trotz Stopschild. In die Stoppschildfalle bin ich bei meiner ersten Traktorprüfung getiappt
Mai 21, 20214 j Die Verkehrsregelung unterliegt einer Rangfolge: der Schutzmann der den Verkehr regelt steht da ganz oben, gefolgt von Lichtzeichen (Ampel ) , dann Blechzeichen. Ist all das nicht vorhanden gilt Rechts vor Links. Da hier Blechzeichen stehen kann man Rechts vor Links schon knicken. Sollte es zu einem Zusammenstoß kommen, befindet sich der von links kommende bereits vollständig auf der Vorfahrtsstraße. Da ist es eher unerheblich, ob er 5m oder 5Km vorher aufgefahren ist. Einen Strick wird man ihm aber daraus drehen, daß er in dieser Situation den Unfall durch Rücksichtnahme hätte vermeiden können. Ich würde eine Teilschuld von 25% erwarten.
Mai 21, 20214 j Die nachrangigen Strassen regeln die Vorfahrt rechts vor links, also hat der Fahrer am Stoppschild Vorfahrt gegenüber dem Fahrer am Vorfahrt gewähren- Schild. Toto darf also als erster raus, wenn keiner mehr auf der abknickenden Vorfahrt fährt. Bearbeitet Mai 21, 20214 j von Marbo
Mai 21, 20214 j Die Verkehrsregelung unterliegt einer Rangfolge: der Schutzmann der den Verkehr regelt steht da ganz oben, gefolgt von Lichtzeichen (Ampel ) , dann Blechzeichen. Ist all das nicht vorhanden gilt Rechts vor Links. Ganz entscheidend ! Es ist doch schön, wenn man hier ohne Nachhilfe vom Fahrlehrer auskommt. Den hatten wir schließlich schon alle und der Mann ist bereits bezahlt ... Ein Stoppschild bedeutet: "Du sollst nicht weiterfahren !" Warum ? Weil die Anderen alle das dürfen.
Mai 21, 20214 j Ich krieg echt Angst, wenn ich diese, teils unterschiedlichen "Interpretationen" lese. Für die beiden untergeordneten Straßen (im Bild unten und rechts) gilt: >Rechts vor Links<, unabhängig davon, wer "zu erst" rausfährt. Das sollte jeder Inhaber einer Fahrerlaubnis im Übrigen in Sekundenbruchteilen begreifen. Warum von rechts ein Stoppschild und von unten nur "Vorfahrt gewähren"? Nun, mag, wie bereits erwähnt, an den örtlichen Gegebenheiten liegen, hat auf die Vorfahrtsregelung aber keinen Einfluss. Bedeutet in der Praxis einfach nur, dass der von unten Kommende ohne anzuhalten in die Vorfahrtstraße einfahren kann (sofern niemand aus den anderen 3 Richtungen seinen Fahrweg kreuzt); der von rechts Kommende dagegen in jedem Fall anhalten muss. Aber immer wieder spannend: Abknickende Vorfahrtsstraßen: Man könnte jetzt ja auch noch die völlig überflüssige Diskussion "Wann muss ich in welche Richtung blinken, usw.) starten, vielleicht aber auch unnötig, denn die Lösung ziehe ich einfach mal vor: Wer abbiegt, blinkt (Egal, ob sich auf der Vorfahrtsstraße befindet, oder meint, er müsste unsinnigerweise beim Geradeausfahren blinken, oder was auch immer...).
Mai 21, 20214 j Die beiden nachrangigen Einmündungen haben untereinander rechts vor links, somit hätte Sirko Vorrang - trotz Stopschild. Das ist die Kurzform, aber ebenfalls >richtig<.
Mai 21, 20214 j Dazu aber eine Frage: Angenommen, kein Fahrzeug folgt gerade dem Verlauf der Vorrangstraße oder fährt auf dieser, gleichzeitig nähert sich aber auf den beiden untergeordneten Straßen jeweils ein Fahrzeug. Der von Rechts muss ja am Stop-Schild anhalten, während der Linkskommende nicht zwangsläufig anhalten muss, sofern er genügend Sicht hat. Gibt nicht der Anhaltende seinen Vorrang gerade durch das Anhalten auf?
Mai 21, 20214 j Mitglied Die Verkehrsregelung unterliegt einer Rangfolge: der Schutzmann der den Verkehr regelt steht da ganz oben, gefolgt von Lichtzeichen (Ampel ) , dann Blechzeichen. Ist all das nicht vorhanden gilt Rechts vor Links. Da hier Blechzeichen stehen kann man Rechts vor Links schon knicken. Klares - Nein! Folgende Regeln in der Reihenfolge: - Grundregel: rechts vor links - Schilder: Vorfahr achten/gewähren / Stop-Schild - unter den beiden nachrangigen Straßen "rechts vor links", denn es gibt keinen "Rangunterschied" zwischen "Vorfahrt gewähren" (Zeichen 205) und "Halt. Vorfahrt gewähren" (Zeichen 206 - "Stop-Schild"). - Ampelanlage - fällt diese aus - gelten wieder die Schilder - steht nen Wachtmeister auf der Kreuzung - dann gelten nur seine Zeichen und Weisungen ....kannst gern auch umdrehen in der Reihenfolge - dann bleibt es wieder dabei = rechts vor links ....hier noch einmal schön bildlich mit nummerierter Reihenfolge - wer zuerst wann fahren darf - https://www.youtube.com/watch?v=Flc2jLRhxVc
Mai 21, 20214 j Youtube ist ja keine Quelle, aber Du hast Recht https://www.kostenlose-urteile.de/LG-Coburg_22-O-43808_LG-Coburg-zum-Vorfahrtsrecht-beim-Abbiegen-von-einer-untergeordneten-Strasse-auf-eine-abknickende-Vorfahrtsstrasse.news9684.htm
Mai 21, 20214 j Dazu aber eine Frage: Angenommen, kein Fahrzeug folgt gerade dem Verlauf der Vorrangstraße oder fährt auf dieser, gleichzeitig nähert sich aber auf den beiden untergeordneten Straßen jeweils ein Fahrzeug. Der von Rechts muss ja am Stop-Schild anhalten, während der Linkskommende nicht zwangsläufig anhalten muss, sofern er genügend Sicht hat. Gibt nicht der Anhaltende seinen Vorrang gerade durch das Anhalten auf? Nein, der von links Kommende muss ja anhalten und warten, bis der von rechts angehalten und weitergefahren ist.
Mai 21, 20214 j Nein, der von links Kommende muss ja anhalten und warten, bis der von rechts angehalten und weitergefahren ist. Sehe ich auch so, aber ... Der von unten Kommende kann nicht erkennen, dass dort rechts ein Stoppschild steht. Er nimmt also an, dass der von rechts Kommende ihm die Vorfahrt gewähren will. Daraus kann dann eine kritische Situation entstehen. Also wären die "Schildbürger" angehalten, eine klare Regelung durch Beschilderung oder Ampeln zu schaffen. Alles würde vereinfacht, wenn der Platz für einen Kreisel reicht.
Mai 21, 20214 j Nein, der von links Kommende muss ja anhalten und warten, bis der von rechts angehalten und weitergefahren ist. Okay, leuchtet ein, allerdings würde ich es dann konsequenter finden, beide Straßen mit einem Stopschild zu versehen. Der sinnlose Unterschied lädt förmlich dazu ein, eine Bevorrangung des Linkskommenden hineinzuinterpretieren.
Mai 21, 20214 j Autor Vielen Dank für eure Interpretationen. Und eigentlich erschreckend, dass es auch bei reiflicher Überlegung hier tatsächlich zwei Meinungen gab. Wie man dann reagiert wenn man von der Kreuzung überrascht wird sehe ich ja jeden Tag. Ich hatte also mit meiner Interpretation recht und mir wird da regelmäßig die Vorfahrt genommen. Aber so ganz schlimm ist das ja nicht, ich stand ja eh am Stoppschild. Eigentlich ist die Kreuzung noch schlimmer. Es gibt nämlich zusätzlich eine Signalanlage. Bauartbedingt können die Fußgänger nur über die von links und von oben kommende Straße gehen und die Signalanlage steht auch nur genau an diesen Überwegen, leuchtet aber in beide Richtungen. Die Anlage geht nur an, wenn Fußgänger die Ampel drücken. Das heißt die Fahrzeuge die aus den untergeordneten Straßen kommen haben die Ampel die ihnen rot anzeigt auf der gegenüberliegenden Kreuzungsseite. Also kann ich von rechts kommend bei ROT trotzdem links abbiegen. Voll krass... aber darum ging es hier ja gar nicht. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mai 21, 20214 j Vorfahrt beachten: Darauf achten, dass die vorfahrtsberechtigte Straße frei ist Stop: Anhalten und erst wenn alles frei ist, fahren. Finde das sauber durchdekliniert.
Mai 21, 20214 j eigentlich erschreckend, dass es auch bei reiflicher Überlegung hier tatsächlich zwei Meinungen gab. Daher kann ich nur hoffen, dass sich das alsbald ändert, am besten heute noch. Stichwort: " Querverkehr " (und die diesbzgl. Regelungen) Wer zum Thema Vorfahrt ein bisschen üben möchte: https://www.zumfahren.de/mofa-fuhrerschein/fragenkatalog/grundstoff-vorfahrt-1#top Und übrigens: Ich gebe zu , ich bin auch nicht fehlerfrei durchgekommen ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.