Veröffentlicht Juni 8, 20214 j Hallo zusammen, Erstmal ein Hallo- dies ist mein erster richtiger Beitrag von mir hier :) Unlängst habe ich mein Schülerprojekt 900i 16v Bj 88 fertig restauriert ( ca 14 Monate Lernprozess) mit allem was dazugehört (natürlich mit Lehrmeister). Als letzten Schritt habe ich nun die Zierleisten mit Spiegelklebeband (nicht grade billig) an den Türen befestigt, nachdem ich diese zuvor "glattbeschwert" habe. Hielt am Anfang ganz gut.....dann kam Sommer Sonne Warm- und mein Nachbar eines morgens mit meinen Zierleisten in der Hand, die er eingesammelt hatte, als das Ding mal einen Tag vorm Haus stand. Tape hat am Auto gehalten, aber nicht an den Leisten selbst (die waren aber super saubergemacht) , der Kleber war ganz zersetzt und verlaufen....naja, versucht die Reste vom Auto abzubekommen.....uhja, Freude! Das Zeug pappt wie nix, ein Rest bleibt immer, sieht dann aus wie Tempo im Sekundenkleber gewälzt.... Heute, 2 Wochen später ging das ganze bisschen besser weg, warscheinlich aufgeweicht durch Regen etc, geht in Stücken weg, aber nicht richtig und komplett. Kleberestentferner habe ich schon versucht, verfärbt aber den frisch erneuerten grünen Lack- sofort aufgehört. Selbst wenn ich das morgen mit der Hand relativ wegbekomme, gibts da noch andere Ideen, wie zB Plastikspachtel oder sowas, ohne das ich danach neu lacken darf? Und wie mache ich die dann wieder richtig fest, dachte an ganz dünn Scheiben7Karosseriekleber oder sogar 2K Bapp ? Frustrierend, wenn man sich mit sowas das ganze Werk versaut....:rolleyes: Cheers, Gerrit
Juni 8, 20214 j Es gibt extra für solche Zwecke doppelseitiges Klebeband von 3M, spezifisch für Autos und Zierteile. Damit dürfte es gehen. Alternativ ggf. mit Sikaflex aus der Tube.
Juni 8, 20214 j Man kann die Reste mit Bremsenreiniger (ohne Aceton!) aus der Sprühdose gut entfernen. Dem Lack schadet es nichts. Einfach die Oberkante der Klebereste einsprühen, ein paar Sekunden einwirken lassen und der alte Kleber weicht auf. Lässt sich dann leicht entfernen.
Juni 8, 20214 j Hej Gerrit Willkommen. Echt ärgerlich. Waschbenzin und Fön wären auch einen Versuch wert. Und dann vielleicht https://www.amazon.de/gp/product/B00CO89CE6/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s02?ie=UTF8&psc=1
Juni 9, 20214 j ... Waschbenzin und Fön wären auch einen Versuch wert. Und dann vielleicht https://www.amazon.de/gp/product/B00CO89CE6/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s02?ie=UTF8&psc=1 Gibt es nicht nur bei A...n. Und zum Klebereste-Entfernen gibt es solche Reiniger, die auch sehr gut funktionieren https://www.ebay.de/itm/184141848075?epid=1363443298&hash=item2adfb59e0b:g:6oAAAOSwr8BeTRCj Bearbeitet Juni 9, 20214 j von klaus
Juni 9, 20214 j Moin herzlich willkommen hier und vordem neuverkleben mit Silikonentferner die Klebestelle reinigen und gut Ablüften lassen
Juni 9, 20214 j Mitglied Solche Klebebandreste gehen doch meist ganz gut ab, wenn man sie einfach mit dem Daumen runterrubbelt (vom Rand her unter Druck aufrollt)? Ja, das geht auf den Daumen - alternativ gibt es dauch auch diese Gummischeiben für die Bohrmaschine o.ä. https://www.ebay.de/itm/203449279400?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=203449279400&targetid=1268559017206&device=c&mktype=pla&googleloc=9043351&poi=&campaignid=10203814545&mkgroupid=119187117301&rlsatarget=pla-1268559017206&abcId=1145990&merchantid=7405602&gclid=EAIaIQobChMIsJ3R75uK8QIVFODtCh0KRgNiEAQYBCABEgKzffD_BwE Auch ein einfacher Radiergummi kann die Arbeit erleichtern. Wenn es so nicht geht, versuche das ganze mit einem Fön vorsichtig zu erwärmen. Erst dann würde ich mit Reinigugern arbeiten, sonst hat man so viel Schmiererei zu entfernen. Was dann noch als Schmierfilm auf dem Lack bleibt, mit einer aufgeschnittenen Zitrone abreiben (entspricht etwa dem von Klaus verlinkten Mittel).
Juni 9, 20214 j Zur Entfernung von Kleberesten kann ich auch Terpanol von Normfest empfehlen, greift den Lack nicht an.
Juni 9, 20214 j Mir ist das Gleiche vor einigen Jahren passiert. Seinerzeit konnte ich die Reste mit dem Daumen abrubbeln und was dann noch sichtbar war, habe ich mit Waschbenzin entfernt. Für die Befestigung eignet sich wirklich nur hochwertiges Doppelklebeband auf einem gut entfettetem Untergrund. Etwas anderes würde ich nicht nehmen - vor allen Dingen deshalb nicht, weil es einem immer wieder passieren kann, dass man die Leisten eines Tages wieder lösen muss.
Juni 9, 20214 j Koch Chemie Eulex Lösemittel EU 43001 Greift Lacke nicht an und löst auch Acrylatkleber. Entfernt auch den Schmier, den Waschbenzin und Bremsenreiniger in solchen Fällen gerne mal hinterlassen. Verwende das seit Jahren, auch auf Autolacken.
Juni 9, 20214 j Diese Entferner sind meistens ein Gemsich aus Ethylalkohol, Terpentin und Kohlenwasserstoffen. Ist halt die Frage, welcher Lack - wohl neu - verwendet wurde.
Juni 9, 20214 j ...ich weiss, werde wieder gesteinigt, habs so gemacht... alten bepp mit daumen weggerubbelt, hinterher mit wenig verduennung sauber gemacht und dann mit hundsgewoehnlichem kontaktkleb hingebappt.........haelt schon ewig....
Juni 9, 20214 j Diese Entferner sind meistens ein Gemsich aus Ethylalkohol, Terpentin und Kohlenwasserstoffen. Ist halt die Frage, welcher Lack - wohl neu - verwendet wurde. Mit meist und wohl ist ja niemandem geholfen. Das von mir genannte Mittel ist ein n-Butylacetat und für genau diesen Einsatzzweck gedacht und funktioniert obendrein hevorragend (Sonst würde ich das nicht empfehlen, wenn ich nicht die eigene Erfahrung damit hätte). Egal ob der Lack 40 Jahre alt ist oder auf einem Neuwagen: Eulex | Koch-Chemie
Juni 9, 20214 j ...ich weiss, werde wieder gesteinigt, habs so gemacht... alten bepp mit daumen weggerubbelt, hinterher mit wenig verduennung sauber gemacht und dann mit hundsgewoehnlichem kontaktkleb hingebappt.........haelt schon ewig.... Solange Du die Teile auf ewig dranlassen möchtest ist das ok. Nur blöd, falls man mal etwas lackieren muss
Juni 9, 20214 j zu klaus#15 ...habs so verstanden, dass er was sucht das haelt ...... ist doch frisch gelackt.....da sollte er die naechsten 30 jahre nicht wieder ran ......
Juni 9, 20214 j Autor Hallo zusammen, danke für die Aufnahme und zahlreichen Antworten. Ist halt die Frage, welcher Lack - wohl neu - verwendet wurde. Das war 1k Lack von lackmix.de, Ral 6001 hochglänzend :) Die Tipps mit dem Waschbenzin, Terpentinersatz und dem von [mention=4035]klawitter[/mention] empfohlenen Reiniger werde ich mal nachgehen, morgen probiere ich mal grob mit abpiddeln und Bremsenreiniger das gröbste zu beseitigen, kam heute nicht dazu. Beim Rest hoffe ich einfach dass es nichts hinterlässt auf dem Lack, denke ich versuche mal zart auf einer nicht sichtbaren Fläche die Reiniger/ Löser aus. @Wiederankleben: Dieses 3M band kenn ich vom Erzählen, habe ich schon gutes und schlechtes von gehört. Das löst sich nicht bei heiss und Sonne oder kalt und regen ? Keine Lust auf einen 2ten Kampf…. Hält das Zeug auch auf dem Gummi? Über die klebkraft am Auto kann ich mich beim Bauhaus-Tape nicht beschweren….das Gummi hats einfach nicht überall halten können… Sikaflex ist nunmal schwierig nicht zuviel zu nehmen bevor es nachher an der Seite rausquillt.
Juni 10, 20214 j Das 3M-Band funktioniert absolut zuverlässig und dauerhaft, wie ab Werk, setzt natürlich das bereits mehrfach beschriebene sorgfälltige Vorarbeiten voraus. Sika ist für diese Anwendung nicht geeignet.
Juni 10, 20214 j Autor Hallo zusammen, Nachdem [mention=915]nitromethan[/mention] das mit dem Bremsenreiniger in die Runde geworfen hat habe ich das heute mal versucht, sprich grob abpiddeln, mit Bremsenreiniger tränken und reiben mit Daumen und Nagel (zart) = hat einwandfrei funktioniert. Rückstandslos weg. Am Anfang hatte ich auch kurz an Bremsenr. gedacht, da ich aber keinen mehr im Haus hatte und auch nicht dachte dass der für sowas geeignet ist (trotz dass das Zeug bei mir immer erste Wahl ist :D) habe ichs gelassen. Muss jetzt nochmal welchen kaufen gehen (hatte heute eine viertel Dose Rest vom Onkel annektiert) und dann denke ich ist das eine Sache von 2 Sunden. Erste Versuche bzw. Ergebnise siehe Bild, ist die gleiche Stelle wie oben auf den Bildern. Hoffe es geht überall so gut Bevor das ganze dann neu dran kommt mit 3m Tape noch gut mit Scheibenreiniger säubern. Reicht es am Gummi der Leisten die Reste zu entfernen oder soll da auch noch was drüberputzen ? Es wäre also doch so einfach gewesen....... Danke! G.
Juni 10, 20214 j ... Es wäre also doch so einfach gewesen....... . War es doch bisher. Und ja, die Leisten auch von allen Kleberesten befreien.
Juni 10, 20214 j (...) Reicht es am Gummi der Leisten die Reste zu entfernen oder soll da auch noch was drüberputzen ? (...) Die Leisten solltest Du genauso gut wie den Lack vor dem Verkleben reinigen. Keine Ahnung was in Glasreiniger so alles drin ist, ich würde wohl bei Bremsenreiniger bleiben. Aber bitte nichts „Schärferes“, wie Verdünnung oder Azeton, wenn Du mit 1K-Lack gearbeitet hast.
Juni 10, 20214 j Die Leisten solltest Du genauso gut wie den Lack vor dem Verkleben reinigen. Keine Ahnung was in Glasreiniger so alles drin ist, ich würde wohl bei Bremsenreiniger bleiben. Aber bitte nichts „Schärferes“, wie Verdünnung oder Azeton, wenn Du mit 1K-Lack gearbeitet hast. Ich musste mir unlängst sagen lassen, daß Bremsenreiniger "nachfetten" würde. Isopropanol sei da geeigneter. Gibt es auch als Spray...
Juni 11, 20214 j [mention=13859]Gerrit1105[/mention]: Ich verwende 3M Automotive Acrylic Plus Tape Nr. 80319 zum Aufkleben von Emblemen und Zierleisten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.