Zum Inhalt springen

Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen

Empfohlene Antworten

  • 4 Wochen später...
  • Antworten 370
  • Ansichten 41,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Ich habe heute ein "neues, altes" MD-Radio in meinem CV installiert. Es passt m.E. recht gut in den Wagen. Es ist aus dem Produktionsjahr 1998 und hat außer einem RDS-Radio einen Minidisc-Player an Bord. Da ich eine sehr große MD-Sammlung habe, packe ich mir ein paar bereits vorhandene MDs und ein paar neu gespielte Mix-MDs ins Auto. Freue mich schon auf die Fahrten :driver::rock:

 

Screenshot_20230705_223606_com.android.gallery3d_edit_32639926778873.thumb.jpg.9835825fe88526ecbe52e6dcd95ce251.jpg

  • Autor
Das Radio klingt richtig gut/hat einen satten Sound und das MD-Laufwerk läuft prächtig. Und endlich wieder RDS bei einem 90er Jahre-Radio:congrats:
Das Radio ...hat einen satten Sound...

Es hat ja auch extra eine "Sound"-Taste ;-)

 

Scherz beiseite, ich finde es schön, wenn man in unseren alten Autos die passenden Musikmaschinen einbaut, auf jeden Fall besser, als wenn man da diese heutigen fast nur noch hässlichen Teile findet.

  • Autor
Ja, und ich wollte schon immer ein Radio mit einem MD-Player im Auto haben. Das Einzige, was bei dem Radio einfach schlechter ist, als bei modernen Autoradios, ist die Displaydarstellung. Bei dem momentan sehr "hellen" Wetter kann man da teils nur wenig erkennen. Ich habe die Helligkeitseinstellung noch nicht gecheckt - aber im Dunkeln wirkt die Einstellung schon eher zu hell. Nun weiß ich, warum! Da ist halt auch viel passiert bei Darstellungen in Displays in den letzten fünfundzwanzig Jahren...
  • Autor
Und-ja, das scheint mir irgendein Peugeot-Aufkleber zu sein. Frage ggf. mal beim Käufer nach, weil mich die Geschichte interessiert, bevor ich ihn evt. entfernen würde. [...] Das Symbol auf dem Aufkleber hat irgendwie nicht den Schwanz wie bei den Wappen auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Peugeot#/media/Datei:Peugeot-Logos-Historie.gif

Lange ist es her - nun kann ich es aufklären! Ich habe ja vor einiger Zeit den Voreigentümer besucht und dann erfahren, was für ein Aufkleber das ist:

Es ist eine Parkvignette des Bundeslandes Hessen (es ist der Hessen-Löwe:rolleyes:) für das Parken auf bestimmten Bereichen für Landesbedienstete.

  • 2 Monate später...
  • Autor

Manchmal ist es auch ganz schön, wenn man mal als Beifahrer im CV unterwegs ist. Man kann sich dann auch mal umgucken und ein Bild machen...

 

Screenshot_20231003_230129_com.android.gallery3d_edit_62621536840965.thumb.jpg.7eff69566282aeb00a4352a2cd1b1ade.jpg

Spätsommerliche Nachtfahrten auf dem BF-Sitz, wenn da mal kein Alkohol im Spiel war… :biggrin:

 

… ich hatte ein ähnliches Radio in den 90ern in meinem ersten Auto. Ich meine mich erinnern zu können, dass man die Farbe der Beleuchtung in rot/orange/grün verstellen konnte. Das wäre vllt. noch etwas passender im nächtlichen Cockpit. :driver:

Manchmal ist es auch ganz schön, wenn man mal als Beifahrer im CV unterwegs ist. Man kann sich dann auch mal umgucken und ein Bild machen...

 

Wie kriegst du die Tachobeleuchtung so hell?

Bei mir sieht man nahezu nix, trotz intakter Birnlein.

LED
LED

 

Rischtisch, das ist plug&play.

Dazu gibt es seit einiger Zeit immer wieder Beiträge, sowohl bezgl. der Tacho- als auch der Anzeigenbeleuchtung.:cool:

  • Autor
Spätsommerliche Nachtfahrten auf dem BF-Sitz, wenn da mal kein Alkohol im Spiel war… :biggrin:

:flute:

 

Wir hatten ein Vorfeiertagsessen im Rheingau eingenommen und tatsächlich auch etwas Wein zusammen getrunken. Hielt sich aber in Grenzen...Trotzdem "durfte" einer fahren und die Entscheidung fiel nicht auf mich. Auch andere fahren gerne (und gut) Saab!

 

 

Ich meine mich erinnern zu können, dass man die Farbe der Beleuchtung in rot/orange/grün verstellen konnte.

Bisher meine ich, herausgefunden zu haben, dass die Farbe nicht veränderbar ist...Kann aber nochmal nachsehen!

Bearbeitet von Neun100

Hallo und danke,

 

die Beiträge zu LED im Tacho kannte ich. Ich meine, ich hätte das nicht gemacht, weil es eben nicht Plug&Play ist, war nicht irgendwas mit Lötarbeit?

 

Ich hatte gehofft, im Bild oben sind normale, aber hellere Birnen verbaut. Daher die leider etwas unpräzise Frage.

 

Grüße

Ralf

Es ist kein Löten erforderlich, es werden lediglich die diversen Leuchtmittel getauscht. Steht auch so im link.

Einfach austauschen.

 

Für die Tacho-Beleuchtung habe ich die Hella 8GL 178 560-601 verwendet.

Hallo.

 

Muß ich wohl was verwechselt oder einen uralten Link erwischt haben, ich dachte, die passenden LEDs haben die falsche Wattzahl und es braucht einen zusätzlichen Widerstand.

 

Danke an Erik für die Teilenummer. Die Dinger sind in D ausverkauft, liegt wohl, wie mir Sebastian/Neun100 mitteilt, daran, daß die Birnlein in der EU nicht mehr zugelassen sind.

 

Schaun wir mal.

 

Grüße

Ralf

Bearbeitet von ra-sc91

Es gibt soweit ich weiß diese Birnchen weiterhin als "Innenraumleuchte". Osram und andere Hersteller haben vergleichbare im Programm.
Es gibt soweit ich weiß diese Birnchen weiterhin als "Innenraumleuchte". Osram und andere Hersteller haben vergleichbare im Programm.

Falls es jemanden interessiert, bei RSU sind die Dinger noch bestellbar, kommen dann aus einem Lager in Polen.

Dort stehen, sehr hilfreich, auch die Vergleichsnummern anderer Hersteller.

 

https://de.rsu.de/p/1568646

  • 1 Monat später...
  • Autor

Morgen habe ich zum ersten Mal TÜV mit meinem CV...Ich bin schon etwas aufgeregt, wie er sich schlagen wird :wink:

Da wir unsere TÜVs seit über 15 Jahren normalerweise (bei den Alltagsfahrzeugen) über die Werkstatt machen lassen, war eine Auswahl schwierig. Ich glaube, ich habe durch eine ungeplante und erst ein Jahr zurückliegende Untersuchung eines TÜV eine Adresse, die hoffentlich ok sein dürfte. Mal sehen - morgen weiß ich mehr!

Die Basics kannst selbst schon prüfen. Und falls dein Motor ölt/schwitzt, würde ich ihn an den entsprechenden Stellen mit Bremsenreiniger absprühen.

VG

Frank

die Beleuchtung und ähnliches checkst Du vorher selber. Wenn der Motor nur ölfeucht ist, würde ich es so lassen wie er ist. In dem Alter sind alle Motoren leicht ölfeucht, das ist normal. Das hat der TÜV Prüfer zu meinem Cabrio beim Oldtimergutachten und der HU gesagt.

Dann drücke ich mal die Daumen, dass die Prüfer den Daumen heben.

Viele Grüße Till

  • Autor
Ja, hab da so ne Checkliste vom TÜV, die ich mal schnell durchgegangen bin...Auch habe ich nochmal die Beleuchtung (bis auf Nebelleuchte:rolleyes:) gecheckt. Hupe geht. Reifendruck sollte ich nochmal checken (wäre der überhaupt relevant, solange nicht zu niedrig? Aber ab wann wäre er zu niedrig?). Motor lasse ich so, wie er ist - da ist schon ein paar mal mit Bremsenreiniger reingesprüht worden. Die Flüssigkeiten sollten alle stimmen. Nur, ob die AHK-Steckdose in Ordnung ist, habe ich noch nie geprüft...Denke aber, die ist ok. Es wird schon werden! Danke fürs Daumen drücken :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.