September 27, 20213 j Autor Besser wäre natürlich ein griechischkundiger Mensch mit Saab-Erfahrung. - Aber echt: ich komme kaum hinterher.
September 27, 20213 j Mal im Ernst, ein Auto für 1500.- steht niemals für "Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und Fahrfreude" sondern ist immer eine Wundertüte an Überraschungen. Mal kann man Glück haben und einen gepflegten Rentnerwagen mit wenig KM und lückenloser Wartungshistorie erwischen, aber meistens eben nicht. Vor allem dann, wenn man selbst keine Ahnung von der Materie hat.
September 27, 20213 j ......Mein Fazit ist,dass hier mutmaßlich seit 6 Jahren ein Fahrer mit Letztnutzer-Umgang unterwegs war................ Ich hatte es befürchtet. Der Warnblinkschalter ist übrigens ein häufiger Fehler, der Halterand ist zu dünn. Im Stau etwas heftig draufgedrückt, schon ist der Schalter hinter dem Armaturenbrett verschwunden. Was mir mißfiehlt war, daß er nicht ersetzt ist. Kostet nicht die Welt, zeigt aber, wie mit dem Auto umgegangen wurde. Firma Tziatzias in LB kennst du? Saabspezialist und Grieche. Und manchmal hat er auch Gebrauchtwagen da. Ich denke, für 1000€ kann man einen guten 9000 kriegen. Dazu braucht es aber Geduld, das Schnäppchen kann nächste Woche auftauchen oder in zwei Jahren. Jedenfalls, wenn es soweit ist, mußt schnell sein. Grüße Ralf
September 28, 20213 j Autor (eher nicht) CC aus Griechenland?: Danke für den link 400,-Euro Benzinkosten (2000km) für die Rückfahrt ist wohl keine Hilfe beim Geldsparen. Und die Spinnweben der fehlende Riemen am Klimakompressor deuten nicht auf fahrbereiten Zustand hin. Hinflug (ohne Hand-/Gepäck) gäbe es ab 9,-Euro (ab Dortmund), wobei ich Fliegen "eigentlich" ablehne. Man würde wohl mit deutschem Kurzzeitkennzeichen die Abholung (maximal 5 Tage) machen können. Versicherungs-Dokumente... Aber die Bürokratie (endgültiges Abmelden in Griechenland) hält wohl noch zusätzliche Gebühren bereit. 2015 hätten viele Griechen aus Geldnot ihre Autos abgemeldet. Schon seltsam wie es in der Welt zugeht. Will trotzdem morgen mal meinen Bekannten überraschen mit der Frage, ob er für mich mal ein Telefonat auf Griechisch führen wollte. Oder mich auf der Reise begleiten könnte. Aber 1500,- ist eigentlich auch noch zu teuer für mich. Und eine Wartung mit Serviceheft auf Griechisch ist wohl recht exotisch. Ansonsten gefällt mir der Wagen (Lack ist zwar matt geworden, aber das rot ist hübsch) schon recht gut! Gelernt habe ich: das wichtigste ist die Karosserie. EURO1 ist kein Hinderungsgrund, Velours mag ich, Turbo brauche ich nicht --------- der CS aus Holzgerlingen: als Set von Ersatzteilen am Stück?!? wenn ich ihn als Ersatzteilspender haben wollte (Besichtigung müßte die Fragen klären: Rost, Funktion von ...), welcher Preis wäre denn angemessen? Preise um 500,- habe ich schon bei "der elektronischen Bucht-Kleinanzeigen" und hier im Forum gelesen wo es dem Verkäufer "egal" ist ob der Wagen weitergenutzt oder zerlegt wird. Die Frage stellt sich also falls ich mir einen anderen (sehr gut erhalten CS/CSE) an Land ziehe. Klar ist die nächste Frage wo (trocken) lagern? Angenommen ich bräuchte einen Kotflügel und eine Tür sowieso. Die Farbe könnte(! es gibt feine Nuancen und sei es unter demselben Farbcode (sagte mir jemand 2016)) passen. Und das Umbauen der AHK. Und vorher etwas benutzen, um den Gesamtzustand einzuschätzen. Ich habe ine Tendenz zum Basteln. Und das geht bei Thema "Auto" über meine Kompetenz. Das weiß ich. Die Tendenz ist aber halt da. Sorry.
September 28, 20213 j Es ist doch ganz einfach: Das 800 EUR-Exemplar hat noch Rest-TÜV, ist fahrbereit und damit grundsätzlich zulassungsfertig. Wage also eine Besichtigung und falls der Wagen dabei Deine Zumutsbargrenze überschreitet und es der stark beschäftigte Profiverkäufer gestattet, eine Probefahrt. Sollte der Wagen diese ohne besondere Auffälligkeiten bewältigen, triff rasch eine gute Entscheidung.
September 28, 20213 j Da wird aber auch viel um den heißen Brei geredet! Autofahren ohne Geld ist schon schwierig, bei einem Exoten wie den SAAB kann man nur umso mehr davon abraten! Wenn überhaupt sollte da ein Fahrzeug aus dem Forenbestand in Frage kommen, und da würde ich ausschließlich den 9000 vom [mention=4656]StRudel[/mention] in Betracht ziehen. Da bekommst Du dann ein Auto mit transparenter und nachvollziehbarer Historie und bei Bedarf auch Teile und Betreuung! Von allem Anderen würde ich die Finger lassen, das führt nur zu Frust! Und die Prioritäten würde ich bei Dingen wie Turbo, Sitzbezug, Lackierung und Karosserieform bei den vorhandenen Gegebenheiten ganz niedrig ansetzen. Bearbeitet September 28, 20213 j von Saabwoofer
September 28, 20213 j Da wird aber auch viel um den heißen Brei geredet! ... Kann ich beim Querlesen der bisherigen Beiträge nicht erkennen.
September 28, 20213 j (...) der CS aus Holzgerlingen: (...) Hier im Urlaub bekomme ich die Bilder nicht richtig angezeigt, aber ich glaube den habe ich vor einiger Zeit angeschaut. Damals noch beim Vorbesitzer. Der Klarlack löst sich großflächig auf dem Kofferdeckel, oder? Soviele blaue 9000 wird es hier ja nicht geben. Wenn er das ist dann müssen die Erwartungen ziemlich weit nach unten geschraubt werden. Viel Rost, der WSS-Rahmen war an zwei Stellen durch. Der Innenraum sehr(!) gebraucht. Macken ringsum. Das Einzige, was ich positiv in Erinnerung habe war das Bodenblech. Bei dem kurzen Blick drunter sah das noch ganz gut aus. Gefahren bin ich ihn gar nicht erst Aber ich habe mich gefragt wie der die letzte HU bestanden hat, für eine neue Plakette muß man den Prüfer wohl ziemlich gut kennen ...
September 30, 20213 j Autor Hallo, in Paderborn steht ein 9000cse (aus dem Marktplatz), der mich jetzt interessiert. Die Frage, ob bitte jemand (aus der Nähe) mit 9000CS-Ahnung/Erfahrung bei der Besichtigung dabei sein könnte? Gruß, 9000Reisen
September 30, 20213 j Ich finde der Wagen ist ausreichend gut beschrieben. Hinfahren, Ansehen, Probefahren und bei Gefallen mitnehmen.
Oktober 5, 20213 j Autor Den link hatte ich bisher wohl nicht prästentiert: Saab 9000 2,3l Limousine in Bohmte (Umgebung von Gütersloh), von Privat, 1.Hand, Bj.1990, CC, Sauger, Schalter, 320tkm, Rostbekämpfung angefangen, teilweise geschweißt - keine Lust mehr fertig zu machen. Was man nicht weiß: Ob der km-Stand zum Alter passt? Wieviel Service/Wartung, Ölwechselintervall? Vor 2Wochen sollten es 590,-Euro sein; jetzt 375,- Der Verkäufer ist recht wortkarg. In der Beschreibung: Motor und Getriebe gut, läuft. --- Meine Hoffnung dabei wäre: Er läuft wirklich. Wieviel noch unerledigt an der Karosserie ist, kann ich nicht auf den Fotos erkennen. Immerhin: die hinteren Stoßdämpferaufnahmen sind angefangen. Was der TÜV noch zusätzlich will, kann schon mein Budget sprengen. Muss ja aber nicht sein. Mein Stil wäre: Klarlack über die gespachtelten Stellen. Kotflügel anschrauben. Fahren. King of the Road! Dann rollende Restaurierung. Em Ende: Vielleicht ein ganz andere Farbe (Rosa-Metallic, gibt da schöne Motorrad-Lacke; könnte zu beigem Leder auch gut passen; okay: das Grün ist schön). Handkurbel-Fenster=toll! 2,3Liter Sauger mit DI-Kassette und LH-Jettronic (Chip-Steuerung in hardware fest), Schalter= das was ich kenne ------ Was mir fehlt: Trailer und Zugfahrzeug. Was ich habe: zweiter Stellplatz. ------ Sorry, wenn ich alle guten Ratschläge hier zu ignorieren scheine. Aber wer außer mir interessiert sich für den Wagen aus Bohmte? Ich mag CC vom Design. Front und Heck. Die Glasscheibe um die Ecke ist von innen zwar sinnlos, aber es zitiert andere GranTourismo Autos. Ich kenne nicht viel, aber einer ist der englische ... (in einem frühen fast&furious fährt die eine Frau den) bei dem ist die Heckscheibe in einem Stück um die Ecken gebogen (was total unpraktisch ist). Notfalls steht er auf dem Stellplatz und ich suche einen Käufer=doof, weil es keine geben wird?!? Also Auto nicht als Marktobjekt, sondern als technisches Meisterwerk für das man sich (leider?) begeistern tut. (Ist das nicht bei vielen Saab der Fall?) Im CS/CSE käme ich mir vielleicht wie "bei Herrschaften zu Besuch" vor, befürchte ich. Zu edel für mich?!? Trionic 5.5 ist wohl doch schon voll-computerisiert, oder? - Oder beide Kaufen. Selbst vergleichen. Jede Zweiten Fahrt. Das Seltsame: an guten Standard gewöhnt man sich quasi sofort. Mit dem CSE zu fahren kann man wohl als zuverlässig planen. Und den CC als Projekt, wenn er doch nicht auf die Schnelle übern TÜV/Dekra/.. kommt. Ich verstehe warum ein(1) Saab nicht reicht. ----- ImForum gibt es noch einen billigeren CC, aber da ist außer Rost noch der Hinweis "Motor klappert"(vielleicht Lagerschaden; wäre dann wohl Kurbelwelle). Also würde ich den Rat befolgen: nicht das Billigste zu kaufen.
Oktober 5, 20213 j Hinfahren, anschauen ggfs. mitnehmen. Aber Klarlack auf Spachtel würd ich nicht machen...da gehört noch Füller drunter. Da der Karren nun mit Spachtel draußen steht, muss das Zeug sowieso runter, weil sichs mit Wasser vollsaugt. Also Karosseriearbeiten nochmal neu und dann eben richtig. Spachtel, Füller, Lack und Klarlack. (Notfalls aus dem Baumarkt)
Oktober 5, 20213 j Den link hatte ich bisher wohl nicht prästentiert: Saab 9000 2,3l Limousine in Bohmte (Umgebung von Gütersloh), ... Im Rahmen Deines bisher angedachten Budgets? Vergiss dieses Exemplar !
Oktober 5, 20213 j Mein Rat lautet: lass die Finger davon! Ein Auto kostet Geld, Zeit, Geld und Geld. Wenn es an zwei der genannten Kriterien mangelt, dann wirst zu nicht glücklich.
Oktober 5, 20213 j .....Saab 9000 2,3l Limousine.... Sorry, wenn ich alle guten Ratschläge hier zu ignorieren scheine. Aber wer außer mir interessiert sich für den Wagen aus Bohmte?......... Niemand, und das hat Gründe. Es lohnt einfach nicht, Geld und Zeit in solch ein Wrack zu stecken. Hat ja auch der Verkäufer eingesehen. Und zu den Ratschlägen, hast du mit Stefan und Erdmännchen telefoniert? Ergebnisse? Vielleicht ist es besser, du stellst deine Saabwünsche erstmal zurück und sparst noch ein wenig. Oder versuch es doch mal mit einem 9.3, da ist die Auswahl an günstigen Fahrzeugen deutlich größer als beim 9000. Als Einstieg durchaus geeignet. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?dam=0&isSearchRequest=true&ms=21800%3B5%3B%3B%3B&od=up&p=%3A1500&s=Car&sb=p&sfmr=false&vc=Car Und wenn du doch beim 9000 bleiben willst, Geduld. Irgendwann kommt ein lohnendes Objekt. Grüße Ralf
Oktober 5, 20213 j Und selbst ein 9-3 kostet im Unterhalt richtig Geld, wenn man selbst nicht schrauben kann und die Dinge ordentlich erledigt haben möchte. Selbst für den blauen Blitz, gekauft aus Hand eines Bremer Kaufmannes hat mich in einem 3/4 Jahr mindestens 2 Scheine bei Kleemann liegen lassen. Die letzten beiden Rechnungen für El Diablo belaufen sich auf dasselbe, ca. 600 Euro für neue Zündkassette, Kerzen und Montage und gerade erst hat dieser einen neuen Klimakompressor mit allem Drum- und Dran bekommen für 1.400 Euro beim Freundlichen am Goetheplatz ist man dabei! Darauf bezog ich mich mit meiner Aussage, ohne ausreichende Reserven würde ich keinen Saab fahren, überhaupt gar keinen! Dass ich wenn überhaupt nur zu [mention=4656]StRudel[/mention] 's Angebot greifen würde, habe nicht nur ich sondern auch Andere nun mehrfach geraten. Ohne Netzwerk und entsprechende Betreuung kommste unter den gegebenen Bedingungen nicht weit. Aber da die guten Ratschläge eh geflissentlich ignoriert werden und sich die Diskussion im Kreise dreht, war der Verdacht von [mention=3013]ST 2[/mention] ganz zu Beginn vollumfänglich zutreffend!
Oktober 5, 20213 j Ich schließe mich da Ralf an: einerseits beschäftigst Du Dich per PN sehr ausführlich mit den Angeboten aus dem Forum, und Du bekommst da auch ausführliche Hinweise. Und dann kommst Du hier mit einem neuen Inserat eines CC, der zwar entweder als Vater/Sohn Projekt zum langjährigen Wiederaufbau dienen kann oder (realistischer) nur noch als Schlachter seine Berechtigung hat ... aber in beiden Fällen bereits aufgrund der Beschreibung im Inserat überhaupt nicht in Dein beschriebenes Suchraster paßt. "Klarlack über die gespachtelten Stellen. Kotflügel anschrauben. Fahren." ... Das ist bereits anhand der Fotos und der Beschreibung einfach Blödsinn (offene Worte erscheinen mir angebracht). Sorry, wenn ich alle guten Ratschläge hier zu ignorieren scheine. Richtig, so habe ich zumindest den Eindruck, daß Du entweder sehr sprunghaft bist, so daß man (ich) keine guten (passenden) Ratschläge geben kann; oder Du ignorierst sie. Ich verstehe warum ein(1) Saab nicht reicht. Nein, das glaube ich nicht. Denn dafür müßtest Du erstmal einen haben und angefangen, Dich um diesen zu kümmern (und zu fahren). Wie auch immer: wenn es für Dich doch ein alter CC (oder CD) sein muss, ist das natürlich Deine Sache (und auch verständlich, auch ich ziehe die 1. Generation vor). Aber dann wirst Du bei Deinem budget einfach auf die (sehr) seltenen Gelegenheiten warten müssen, bei denen fahrfertige und zugelassene CCs im Zustand wie der aus Kaiserslautern im Bereich von 1000 bis 2000,- Euro angeboten werden.
Oktober 5, 20213 j Autor Danke für Eure Mühen. Ein Gespräch mit einem Bekannten (Schweisser-Meister), der schon Karosserie-Arbeiten-Erfahrung hat erläuterte mir das Problem bei angefangenen Restaurationen und dass die Welt voll davon sei. Vielleicht hilft das: Die Anzeige für das Auto aus Bohmte sah ich bevor ich diesen thread begann. Das war die erste Idee: fertigmachen. Im Forum wollte ich klären, ob ich den Wagen danach - langfristig, sagen wir: nochmal 30 Jahre - erhalten können würde. Sonst macht es für mich (emotional) keinen Sinn. Es wurden dann ganz andere wichtige Fragen erörtert. Dann dachte ich nicht mehr daran. Die Anzeige war als "verkauft" deklariert. Dann sah ich, dass er billiger wieder inseriert ist. Davor sah ich bei Ebay-Kleinanzeigen für 6600,-Euro einen Saab 9000I, der mir sehr gefällt (bis auf die Automatik). Und das finde ich schon teuer; 1996 zahlten wir 11000,-DM (+/- 5500,-Euro). Klar bin ich unsicher, sonst würde ich nicht diese Frage in den thread gestellt haben. Das Ergebnis ist mit jeder Info ein kleiner "Sprung". Ich danke denen, die mir Info frei Haus und nicht nur Ratschläge geben. Ich verstehe manche Mitteilungen als überambitionierte Prognosen. Klar: am Ende endet alles als Kompost, Weltraumstaub ... . Und "schlauer ist man hinterher". Ich versuche einzuschätzen wer was warum schreibt. Das ist normal. Das ist mühsam. Ich quatsche mit mir bekannten Leuten mit allgemeinem Kfz-Bezug, - so konkret ich es nur kann. Saab-Kenntnis habe ich nur hier im Forum. Jedes Auto, auch neuere, junge können Defekte haben. Schon klar. (Bei manchen Autos ist der Defekt des AGR-Ventils fast vorhersehbar-garantiert und kostet auch 1kEuro. Ein VW-Transporter-Rücklicht soll bei VW 400,-Euro kosten.) Deshalb kam ich ja auf die Idee: Der 9000I liegt mir am Herzen, deswegen könnte sich die Mühe lohnen. Klar ist das alles Unsinn. 1992 wollte die reiche Besitzerfamilie nicht mehr Geld in die Autosparte hineinschiessen oder mehr Profit und holte GM ins Boot mit der Option auf eine Aktienmehrheit zehn Jahre später. So konnte Saabcars mehr Zeit auf begonnene Entwicklungen verwenden als ohne GM. So steht es in einem Buch über Saabs Geschichte. Wieso zu einem Gebrauchsgegenstand überhaupt Begeisterung artikulieren? Dann noch zu einer sehr komplexen Maschine. Ich kenne keinen der Entwickler des Fahrzeugs. Das der 9000II moderner ist, leuchtet mir ein. Und tatsächlich sind hier die Angebote zahlreicher (und besseren Preis/Leistung). Klar sind meine Textbeiträge nicht halb so gut, wie sie sein müßten. 9000-I Heckscheibe. Ich meinte heute Morgen: Jensen Interceptor. Aus Wikipedia ausgeliehen: Datei:Jensen_Interceptor_III_rear.jpg In zwei Wochen habe ich viel überlegt, viel gelernt. Ich bin halt auch ein zögerlicher Typ. Dazu ist das Forum eigentlich nicht da. Ich melde mich im öffentlichen Teil dann erst wieder wenn so eine Kiste bei mir steht und brummt. Eigentlich war ein früher Tip ja: Stammtische, Kontakte knüpfen. Gruß Bearbeitet Oktober 5, 20213 j von 9000Reisen
Oktober 6, 20213 j [mention=10655]9000Reisen[/mention] Träumen ist erlaubt und kostenlos. Aber irgendwann muss man eine Entscheidung treffen und seine Träume erfüllen oder begraben. Wenn man Träume wahr machen will muss man bereit sein, etwas dafür zu geben. Bei einem Auto ist das schlicht Geld. Aber Geld entspricht Arbeitzeit und damit Lebenszeit. Was bist du bereit zu opfern?
Oktober 6, 20213 j Auch ein schönes Projekt ... https://www.lesanciennes.com/annonce/facel-vega-fv2-1955-a313066 ... wenn es ums Träumen geht.
Oktober 6, 20213 j Herr 9000Reisen! Überrasche Dich selbst und alle hier, kaufe einen(von mir aus den billigsten- was hast Du schon zu verlieren...)9000 und mache was draus! Es gibt noch so manches volles ET- Lager...(PN) Und verzeihe die Imperative, aber mach!
Oktober 6, 20213 j Hallo. Ich kann es nachvollziehen, bei mir müssen manche Dinge auch jahrelang reifen bis was draus wird. Und ich mag Jörg auch mal loben. Wie oft hatten wir irgendwelche Anfragen von Leuten die in ihrem ersten Forumsbeitrag um ausführliche Beratung bitten und die auf bereitwillige Hilfe nie wieder reagieren, keine Antwort, kein Danke, nix. Jörg läßt uns teilhaben an seinem Prozeß, find ich gut. Und irgendwo kennen das die meisten von uns ja auch. Man setzt sich etwas in den Kopf was man sich eigentlich nicht erfüllen kann. War bei mir auch so, als der Wunsch nach Saab erstmalig aufkam. Mein erster Versuch mit einem 99 Turbo ist dann auch schnell gescheitert. Vielleicht sollten wir mal loben, wenn jemand trotz wenig Geld versucht, sich zum Saab durchzubeißen. Daß Jörg unsere Ratschläge in den Prozeß nur mühsam einfliessen läßt, ist mir auch schon aufgefallen. Stört mich auch, wundert mich aber nicht. Man verheddert sich bei der Thematik gern. Vielleicht erfahren wir gelegentlich, wie die Sache ausgegangen ist. Grüße Ralf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.