Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wobei sich auch ein paar Besonderheiten finden lassen:

 

https://www.scanparts.team/product_info.php?cPath=107&products_id=995&osCsid=fj95eagrpnapk73omh4pkocti4

 

edit

De Beiträge 1-20 sind aus dem Thread https://www.saab-cars.de/threads/jetzt-also-wieder-dabei.78430/ hierher ausgelagert worden.

patapaya

Bearbeitet von patapaya

  • Moderator

Ich glaube, das ist aber ein Thema, das recht speziell die 8V-Fraktion betrifft - wer sich damit noch nie ernsthaft befasst hat, wird nur ahnen können, worauf du hinaus willst. :rolleyes:

  • Autor
Ich glaube, das ist aber ein Thema, das recht speziell die 8V-Fraktion betrifft - wer sich damit noch nie ernsthaft befasst hat, wird nur ahnen können, worauf du hinaus willst. :rolleyes:

 

Da hast recht und führt jetzt auch zu weit.

 

Vielen Dank.

Das ist ein gutes Beispiel für einen Artikel der zwar gerade nicht zu bestellen ist, aber kurzfristig zu beschaffen ist.

Unser Oldtimer-Shop kann viele, heute völlig normale Funktionen, noch nicht abbilden.

Also bitte immer alles Fragen, ist noch leider aufwendig, wir arbeiten aber an einem neuen System.

  • Moderator

Na dann greife ich Klaus mal vor :rolleyes::

Bei allen 8V wird immer wieder geraten, diese alten Kunststoffleitungen mit Stahlflex zu ersetzen, weil sie mit dem Alter spröde und brüchig werden und ein möglicher Bruch eine akute Brandgefahr mit sich bringt.

Insofern wird wahrscheinlich nur jemand diese Leitungen kaufen, der sein Auto in einen unbedingt originalen (Museums-)Zustand bringen möchte.

  • Autor
...

Insofern wird wahrscheinlich nur jemand diese Leitungen kaufen, der sein Auto in einen unbedingt originalen (Museums-)Zustand bringen möchte.

 

...und den Wagen dann nur noch stehen lässt.

Denn betrieben werden sollte ein 8V mit diesen Leitungen auf keinen Fall mehr!

  • 2 Wochen später...
  • Autor
...

Der überwiegende Teil unserer Kunden ist froh das gesuchte Teil bekommen zu haben, und wir reden nicht von Wischerblättern oder Zündkerzen. Und wir sind froh etwas verkauft zu haben. Klassische Win-Win Situation.

Wenn das jemand persönlich verwerflich findet ist das sein gutes Recht. Problematisch finde ich es nur wenn sich jemand die Mühe macht, aus über 3000 Artikeln, etwas heraus zu suchen, was nach seiner Meinung nach nicht mehr zu verwenden sei, um es als Beitag zu schreiben. Man kann darüber doch diskutieren, oder.

...

 

Die alten 8V-Einspritzleitungen waren lediglich ein Zufallsfund bei kurzen Durchscrollen durchs Angebot.

Und den Hinweis, dass solche Teile nicht mehr verbaut werden sollten, finde ich absolut statthaft.

Zumal Ihr als Händler kaum Interesse daran haben dürftet, dass die Wagen Eurer Kunden durch Motorbrände ausscheiden.

  • 2 Wochen später...

Wie viele Saabs sind eigentlich durch diese Leitungen abgebrannt, ohne daß die zuvor irgendwie unsachgemäß behandelt wurden?

Ich frage da rein aus echtem Interesse, weil alle möglichen K und KE-Jetronic Fremdfahrzeuge fahren damit ja auch durch die Gegend.

Spritleitungen im 16Ventiler sind aus gleichem Material nur nicht transparent, das gleiche Zeug ist am Tank eines 900NG, 9000,9-5, um nur Saab zu nennen. Sind die echt so anfällig?

Die Leitungen im 8V sind aber wesentlich stärker in Bewegung, bei jedem Luftfilterwechsel wird möglicherweise was geknickt.

MB baute starre Leitungen, andere Hersteller gerne auch Stahlflex.

K-Jets in allen Geschmacksrichtungen haben auch recht große Systemdrücke (meist um 5bar) bei gleichzeitig hoher Liefermenge.

Für den angebotenen Preis gibts die Leitungen neu in Stahlflex, für mich ein no-brainer.

  • Autor
.Sind die echt so anfällig?

 

Mittlerweile ja.

Die transparenten Leitungen brechen schon beim anschauen, kein Vergleich zu den schwarzen Leitungen von Kaltstartventil und Warmlaufregler (hab die trotzdem in Stahlflex) Es wäre nervig, wenn man die unterwegs bei der Ölkontrolle zerstört.

GTI, 5E und 911 haben Stahlflex, Mercedes starre Leitungen. Die Saabisten hatten da leider eine andere Idee.

Nach 30 Jahren kann man die auch mal erneuern.

Wie viele Saabs sind eigentlich durch diese Leitungen abgebrannt, ohne daß die zuvor irgendwie unsachgemäß behandelt wurden?

Ich frage da rein aus echtem Interesse, weil alle möglichen K und KE-Jetronic Fremdfahrzeuge fahren damit ja auch durch die Gegend.

Spritleitungen im 16Ventiler sind aus gleichem Material nur nicht transparent, das gleiche Zeug ist am Tank eines 900NG, 9000,9-5, um nur Saab zu nennen. Sind die echt so anfällig?

Die Frage wurde allerdings immer noch nicht beantwortet.

 

Nachdem mein 81er GLi vor ein paar Jahren, nach einem unverschuldetem Unfall auf der Autobahn, geschlachtet wurde, habe ich den Motor ausbauen lassen. Dabei blieb der Mengenteiler mit den Einspritzleitungen am Motor. Jetzt hängt der Mengenteiler also an den ziemlich verdrehten Einspritzleitungen, die ja angeblich wie Glas brechen. In der Zwischenzeit musste der Motor sogar in eine andere Halle umziehen, trotzdem ist nicht eine einzige Leitung gebrochen oder zeigt sichtbare Risse.

Diese Leitungen würde ich natürlich nicht mehr verwenden, nachdem sie längere Zeit in einer Fehlstellung fixiert waren. Außerdem könnte der Kunststoff durch Austrocknung und Licht geschädigt worden sein.

#

Auch bei den anderen 8Vi habe ich bisher keine Schäden an den Einspritzleitugen beobachtet. Einer hat allerdings einmal großzügig Kraftsoff im Motorraum verteilt, als die Rücklaufleitung der Einspritzung (gewebeverstärkter Gummi) das zeitliche gesegnet hat. Das hat einige hundert Meter Kraftstoffspur auf der Fahrbahn hinterlassen, bevor der Geruch in den Innenraum drang und ich den Saab anhalten konnte.

Mir sind schon mehrfach Leitungen bei leichter Berührung abgebrochen. Zum Glück nicht im laufenden Betrieb.

 

Warum nur die Leitungen vom 8V betroffen sind?

Anscheinend ist das ein anderes Material als die schwarzen Leitungen. Letztere sind aus Polyamid und offenbar deutlich beständiger als der durchsichtige Kunststoff der 8V-Leitungen. Kenne die auch nur von Saab. Alle anderen Hersteller die eine K-Jetronic verwendeten hatten entweder schwarze Polyamid-Leitungen oder Stahlflex.

  • Autor
Die Frage wurde allerdings immer noch nicht beantwortet.

..

 

Natürlich wurde sie das und dies regelmässig seit mehreren Jahren.

Oder braucht es hier Statistiken um auf Fehlerquellen hinzuweisen?

trotzdem ist nicht eine einzige Leitung gebrochen oder zeigt sichtbare Risse.

 

upload_2021-10-13_21-38-59.png.9a0348dd6a122f5796f3d0e49742767a.png

 

 

Hattest Du Glück oder ich Pech?:biggrin:

Abgesehen von der Brandgefahr sammelt sich nach längerer Standzeit auch einiges in den Leitungen an.

Verkaufen würde ich die anderen drei intakten Leitungen dennoch nicht, keine Ahnung wie man das bruchsicher verpacken sollte.

Für den angebotenen Preis gibts die Leitungen neu in Stahlflex, für mich ein no-brainer.

 

Bin mir nicht sicher was "no-brainer" heißen soll.

 

Das wird ja ein muntere Diskussion, auch wenn das Thema hier ja etwas anders begonnen hat.

Aber schön das es beide Erfahrungen gegeben hat.

.....

GTI, 5E und 911 haben Stahlflex, Mercedes starre Leitungen. Die Saabisten hatten da leider eine andere Idee.

Nach 30 Jahren kann man die auch mal erneuern.

Einspruch: 1er GTI hatte genau den gleichen Leitungssatz wie die K-Jet Saabs, passt 1:1 iirc (hatte rumgesucht, bevor ich mir die Stahlflex bestelt hab).

Für den angebotenen Preis gibts die Leitungen neu in Stahlflex, für mich ein no-brainer.

 

Bin mir nicht sicher was "no-brainer" heißen soll.

 

.....

 

Dass die Entscheidung ohne nachzudenken klar ist. :smile:

 

 

........

Genau das! Du mußt die um das Thema Spritleitungen nie wieder einen Kopf machen und hast eine mögliche Ursache für Motorbrand wirksam ausgeschlossen, sorgenfreier Luftfilterwechsel ist auch noch includiert. Die Optik ist anders, aber zeitgenössisch.

Ich möchte aber keinesfalls die Idee eures Shops schlechtreden (früher oder später werde ich was brauchen und ggf finde ichs bei euch), würde aber vom Verkauf dieses Reliktes (außer ggf zu musealen Zwecken) abraten. 900er wachsen nicht nach und abgebrannt ist halt abgebrannt....

Bearbeitet von Cinebird

Einspruch: 1er GTI hatte genau den gleichen Leitungssatz wie die K-Jet Saabs,

 

Screenshot_20211013-230425_Gallery.thumb.jpg.9260dad2e7ada6f7758eaac5e1ed0b8d.jpg

 

Ich kenne das auch vom 76er nur mit Stahlflex, und wie das vom Quermotor mit der Leitungsführung auf den Längsmotor passen soll, kann ich mir nicht vorstellen.

Auch bei VW ClassicParts sind keine gelistet

Hmmmh ich hab kein Foto, erinnere das aber anders (aber is auch ne ganze Weile her). Einspruch zurückgezogen!
  • Moderator

Was haltet ihr davon, wenn ich die Beiträge zu den 8V-Einspritzleitungen in einen separaten Thread auslagere? Das geht hier ja in dem Umfang doch von dem eigentlichen Thema ziemlich weg.

 

edit

#1-20 hab ich dann mal aus https://www.saab-cars.de/threads/jetzt-also-wieder-dabei.78430/ hierher ausgelagert.

Bearbeitet von patapaya

  • Moderator
[mention=2006]B20-Fan[/mention] hat mich gerade darauf aufmerksam gemacht, dass mir gestern beim Auslagern der Beiträge ein Fehler unterlaufen ist und der neue Thread in der KB gelandet war - das war so natürlich nicht gewollt, und ich bitte um Entschuldigung für die Irritation!
Natürlich wurde sie das und dies regelmässig seit mehreren Jahren.

Oder braucht es hier Statistiken um auf Fehlerquellen hinzuweisen?

Diese Art von Antwort kenne ich im letzten Jahr sonst eher in einem ganz anderen zusammenhang, immer wenn irgendwelchen Fanatiker keine vernünftige Antwort auf eine Frage geben können.

 

Ich kann mich nicht erinnern in den letzten Jahren in diesem Forum auf die Frage nach tatsächlichen Bränden durch die alten Einspritzleitungen etwas anderes als ausweichende Antworten gesehen zu haben. Auch eine Suche im Forum hat keine einzige konkrete Aussage zu Tage gefördert.

Ein Mal wurde gepostet jemand habe gehört, dass jemand anderes von mehreren (wieviele?) Bränden durch defekte Einspritzleitungen berichtet habe. Ein Teilnehmer hat berichtet, dass er vor mehreren Jahren einen Brand im Motorraum hatte, dessen Ursache aber nicht geklärt wurde.

 

Einige (ich schätze irgendwas zwischen 5 und 10) haben über gebrochene Einspritzleitungen berichtet, die bei Arbeiten im Motorraum festgestellt wurden, oder bei denen die Einspritzleitungen beim Hantieren zerbrochen sind.

 

Benzinleitungen im Motorraum sind, wenn sie beschädigt sind, definitv gefährlich. Hatte ich ja, wie beschrieben, auch schon bei einer Rücklaufleitung erlebt, glücklicherweise ohne größere Folgen.

 

Nachdem ich seit 17 Jahren mit insgesammt drei 8Vi unterwegs war und auch in meinem direkten Bekanntenkreis bei 8Vi Fahrern keine Brände durch defekte Einsprtizleitungen aufgetreten sind, werde ich die Leitungen bei meinen 8Vi zwar im Auge behalten. Da es die originalen Leitungen ja nicht mehr neu gibt (vor einigen Wochen habe ich eine Rolle der originalen Einspritzleitungen auf Tradera leider verpasst) würde ich bei einem Defekt an den Leitungen natürlich auch auf Stahlflex wechseln. Gebrauchte Leitungen deren Behandlung und Lagerung ich nicht kenne würde ich auch nicht verbauen wollen.

 

Wenn es bei meinen Saab zu einem Brand kommen sollte, dann würde es das Forum (und damit auch Du) sicherlich umgehend erfahren.

  • Autor

Natürlich bleibt es Deine Entscheidung auch weiterhin die Originalleitungen zu nutzen.

 

Ich werde dies bei meinem TU8 sicherlich nicht tun (sobald er irgendwann fertig ist ...)

BMW hat im E21 sicherlich im 323 die gleichen Leitungen schön um die Ansaugbrücke gelegt, und zum Kaltstartventil.

 

Alles was ich bisher gesehen habe, waren keine Schäden durch Alterung.

Ich hatte ja noch vor einiger Zeit an einem 8V i zig Mal im Einspritzsystem gewühlt, da ist nirgends was passiert, es wurden "sicherheitshalber" dann aber Stahlflex eingebaut.

Am Rande, doch ein Riss gab es aber, in der Anschlußverschraubung am Kaltlaufregler, ist aber ein schwarzer Schlauch.

Meines Erachtens ist das Problem eher, Schädigung beim Lösen oder Anziehen der Verschraubung durch Torsion.

Zeigt auch das eine Bild hier, überdreht am Fitting.

Zeigt auch das eine Bild hier, überdreht am Fitting.

 

Definitiv nicht, höchstens beim Vorbesitzer:biggrin::biggrin::biggrin:

Die Leitungen sind knochenhart, da braucht man nicht an der Verschraubung zu drehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.