Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo Gemeinde ich habe schon seit längerem einen bereits lackierten Heckspoiler für meinen 900 Aero BJ 92 rumliegen, leider in der falschen Farbe. Ich kann mich aber nicht entschieden, ob ich den in meiner Wagenfarbe (Scarabee green) lackieren und montieren oder das graue Originalteil belassen soll. Den Whale Tail sieht man ja immer lackiert, aber den normalen? Hat jemand Anregungen/Erfahrungen/Bilder?
900-Heckspoiler in Wagenfarbe kommt nicht gut.

Der Whale Tail hat innen eine harte, lackierbare Fläche (die so genannte Vogeltränke, hehe) und außen herum eine weiche Gummilippe. Die normalen Spoiler bestehen nur aus dem weichen Gummi.

Ich erinnere mich noch an Tuning-Exemplare der 80er (keine SAABs), bei denen der Spoiler lackiert wurde und der Lack großflächig abblätterte.

 

Kurz gesagt: mach es nicht, lass den Spoiler so wie er ist.

 

Gruß

Volker

  • Autor

Hallo zusammen danke für die Inputs.:ciao:

[mention=75]klaus[/mention] was meinst du "mit kommt nicht gut" sieht besch-eiden aus oder wie Peak900, dass es technisch nicht geht?

Es ist ja so, dass ich einen Spoiler habe, der schon lackiert ist und die Farbe wirklich hält, das schon seit mehr als 12 Jahren. (Allerdings im Keller) Der wurde damals ziemlich aufwändig lackiert. Nur ist er eben rot und ich würde ihn dann auf mein grün umlackieren, weil ich denke, wenn schon mal Farbe drauf war, hält auch eine weitere Schicht....? Ich wollte nur mal anfragen ob ein normaler Spoiler in Wagenfarbe doof aussieht:biggrin:

Gruss Fridolin

...

[mention=75]klaus[/mention] was meinst du "mit kommt nicht gut" sieht besch-eiden aus ...

 

genau.

der wurde doch schon mit schwarz "geboren" :smile:

 

einen 900 mit anderer Lippe könnte ich mir schwer vorstellen. Formel 1 ohne bunte Werbung auch nicht:biggrin:

Hallo Gemeinde ich habe schon seit längerem einen bereits lackierten Heckspoiler für meinen 900 Aero BJ 92 rumliegen, leider in der falschen Farbe. Ich kann mich aber nicht entschieden, ob ich den in meiner Wagenfarbe (Scarabee green) lackieren und montieren oder das graue Originalteil belassen soll. Den Whale Tail sieht man ja immer lackiert, aber den normalen? Hat jemand Anregungen/Erfahrungen/Bilder?

Hast Du mal Bilder von deinem Spoiler? Ich habe die "Gummidinger" noch nie anders als in schwarz gesehen...

  • Autor
Werde ihn mal ausgraben und ein paar Bilder schiessen.
  • Autor
genau.

Ja eben in diese Richtung gehen meine Befürchtungen auch, deshalb ist er wahrscheinlich noch immer im Keller...

Hat jemand Anregungen/Erfahrungen/Bilder?

Hier Mal 2 Beispiele gefunden, um einen Gedanke zu übermitteln!

IMG_4116.JPG.9f133d87c116d1d37d7fb8e336414e5f.JPG

IMG_4117.JPG.abed2e4eb34b15c895dd659fe8d5a043.JPG

... außen herum eine weiche Gummilippe. Die normalen Spoiler bestehen nur aus dem weichen Gummi.

Ich erinnere mich noch an Tuning-Exemplare der 80er (keine SAABs), bei denen der Spoiler lackiert wurde und der Lack großflächig abblätterte.

Betreffend abblättern:

ein Karosseriefachbetrieb sollte wissen wie vorgehen, um diesen Schwachpunkt zu umgehen.

Als Basis muss auf dem weichen Gummi seine "markenspezifische" Grundierung (Primer) aufgetragen werden um ein abblättern zu verhindern; und der Lackfarbe muss je nach Härtegrad des Gummis die entsprechende Elastikflüssigkeit beigemischt werden, damit die Flexibilität des Lackes ein reissen vermeidet.

Beispiel meines 99er Sedan-Heckspoilers der noch weicher ist als jene Umrahmung des Whail-Tail, musste demzufolge im Verhältnis noch mehr Elasik beigefügt werden ... und siehe da er lebt heute noch seit anfangs der 80er! Zugegeben er hat heute nach 40 Jahren in der Tat 2-3 Risse drauf, hatte aber gute 20 Jahre unter südlicher Hitze, sowie Eis und Schnee in seiner Heimat Alpen miterleben müssen.

 

IMG_4123.JPG.6880fe7f490849df5be6bdedd8688e4d.JPG IMG_4124.JPG.d91381c1ee316e293f01f0bef8912579.JPG .

Hat jemand Anregungen/Erfahrungen/Bilder?

Hast Du mal Bilder von deinem Spoiler? .

Der Whale Tail hat innen eine harte, lackierbare Fläche (die so genannte Vogeltränke, hehe) und außen herum eine weiche Gummilippe.

IMG_4126.JPG.f1d2be882b113145bc2ded206cf4674e.JPG

diesem Exemplar wurde wie Volker erwähnte lediglich die innere harte lackierbare Fläche in Wagenfarbe lackiert, die Gummiummantelung original gelassen

[ATTACH]207762[/ATTACH]

diesem Exemplar wurde wie Volker erwähnte lediglich die innere harte lackierbare Fläche in Wagenfarbe lackiert, die Gummiummantelung original gelassen

Das gefällt mir. :smile:

Da kommt mir eine Frage auf.

War der große Spoiler immer ein Saab- Zubehör oder gab es auch Sondermodelle o. ä. die das in Serie hatten ?

Bei mir ist der (nur der feste Kunststoff in Wagenfarbe lackierte) nämlich seit EZ drauf.

 

viele Grüße

 

Matthias

War der große Spoiler immer ein Saab- Zubehör oder gab es auch Sondermodelle o. ä. die das in Serie hatten ?

Ja war ein offizielles Saab Zubehör, daß mit dem AirFlow aerodynamik-Kit angeboten wurde. In GB gab es die Carlsson Edition die damit ausgestattet war.

Innenteil Originallack, Gummi Umrandung original gelassen, hält seit bald 30 Jahren.

901Tafelservice001(2).thumb.jpg.a499f7a7078d47e7546ef98c93578450.jpg

... hält seit bald 30 Jahren.

 

Warum auch nicht, das Innenteil ist ja nicht aus "Gummi"

  • 3 Wochen später...

Ist wahrscheinlich ein Schüssler-Teil.

 

Die Original-Antenne kann damit nicht mehr genutzt werden.:biggrin:

Dafür hat er einen Ersatz ins Dach geschraubt...

Soft-Gummi lackieren kann man schon mit Hilfe von Weichmachern . Aber jeder Lackierer wird nicht davon begeistert sein . Der Grund liegt darin : wenn jeder seine Finger von dem Teil lassen würde , hält das sogar , aber dann kommen welche, drücken mit dem Fingernagel drauf und sagen dabei : hält dass eigentlich . Bis dahin hat es gehalten und nun ist schon ein Riß im Lack . der erste Dampstrahler übernimmt Dir dann jeglichge weitere Freude , weil Teile abblättern werden .Und nun kommt der Grund , warum der Lackierer nicht begeistert ist : Du gehst nämlich zu ihm und reklamierst . Das jetzt neu zu machen ist viel aufwendiger als wenn man ein Neuteil lackiert , macht eine Menge Arbeit und wer kommt für die Kosten auf ? Viele lackierer habe das früher mal gemacht und der Kunde wollte nicht zahlen und sah das auch nicht ein dies zu tun und damit kein böses Blut fließt hat der Lackierer in den sauren Apfel gebissen . Das wird er deshalb nicht noch einmal tun wollen . Wenn doch , dann nur ohne jegliche Gewährleistung und schon überhaupt nicht, wenn ein anderer da dran rumlackiert hat und deshalb ach nicht klar ist, um welche Lackprodukte es sich dabei handelte .

Wenn Du das Risiko eingehen möchtest , dann in Mattschwarz . Von einem Selbstversuch rate ich Dir ab, da kann es nämlich tolle Überraschungen geben , die Du nicht erleben willst .

  • 4 Wochen später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.