Veröffentlicht Dezember 21, 20213 j ...und nein, hoffentlich zunächst kein grösseres Projekt: 1992 in Colorado als 2.1er zugelassen und gestern spontan ortsnah als Winterschlurre mit 8 Monaten Rest-TÜV gekauft. Etwas ungepflegt, aber machbar als Zwischenlösung zu dem noch nicht reparierten 902 (der Sommer war zu kurz zum Schrauben) wird der Wagen mit kleineren Restarbeiten immer dann herhalten müssen, wenn es zum Rad fahren zu kalt ist. Dass es wieder ein SAAB geworden ist? Eigentlich wollte ich eine Heckschleuder, aber die bekannten Anbieter diverser Hecktriebler haben um die Jahrtausendwende nicht wirklich haltbare Autos gebaut. So wurde es dann spontan ein schräger AMI, der im nächsten Jahr auch ein "H" bekommen könnte. Zunächst wird nur mal durchgewischt und gefahren.
Dezember 21, 20213 j Es gibt schlimmere Winterautos! ;-) Bist Du bereit, den Kaufpreis zu verraten? Selbst wenn nicht - guter Kauf. ;-)
Dezember 21, 20213 j JA ist denn schon Weihnachten? Und ja klar, Du hast ja nur versprochen kein 8V Tu Projekt zu machen, ganz schön clever! Viel Spaß damit und bis bald. Wird Zeit, daß wir uns treffen. War das der aus LU mit den offenen Ledersitzen?
Dezember 21, 20213 j Du hast den erobert! :ridinghorse:Glückwunsch! Sicherlich ist an ihm was zu machen und der Innenraum (Ledersitze) und Dach sahen schon fertig aus aber für den aufgerufenen Kurs (vielleicht ging da sogar auch noch eine Kleinigkeit?) ist das bestimmt ein klasse Kauf. Die Farbe ist toll. Hat der auch blaues Leder? War auf den Bildern nicht eindeutig zu erkennen. … gute Fahrt und berichte gerne …
Dezember 21, 20213 j Gefällt mir. Saab Bilder mit eingeschalteten Rücklichtern sind immer genial. Der 902 wird bald die Winterschlure ? Gruß
Dezember 21, 20213 j Autor War der aus LU, das Dach sieht so verkehrt nicht aus, das Viereck wird wegpoliert, der Rest ist Dreck. Das Leder ist blau, Fahrersitz ist komplett hin und ja, es gibt einiges zu tun. Gehandelt habe ich nicht, mag ich selbst nicht und der Kurs war fair, zumal ich nur mein Handy und Werksausweis zur Legitimation dabei hatte. Konnte mit Paypal zahlen und den Wagen gleich mitnehmen. Mein Held ist heute aber der Telefonjoker Klaus, nach einer oberflächlichen Motorwäsche, bzw. AWTs sprang der Gute nicht mehr an. Was so ein Unterdruckschlauch der Heizung alles bewirkt. Die Batterie ist sehr gut. Danke nochmals an dieser Stelle für die schnelle Hilfe zur späten Stunde. Meine Frau kommentierte übrigens nur so: "Hey, ich dachte das ist ein Winterauto" Ja klar, aber auch ein 900, bisschen Pflege schadet nicht.
Dezember 21, 20213 j Auch wenn’s manchmal weh tut mit der Lanze rein zu halten, -der alte Schmodder muß raus. Waren ja heute eher günstige Bedingungen dafür.
Dezember 21, 20213 j Autor , -der alte Schmodder muß raus. Eben, und dann frisch konservieren, sehen nämlich noch gut aus
Dezember 24, 20213 j Autor Laut VIN ist mein Ami ein MJ1991, auch die Details wie Radio sprechen dafür FIN : YS3AK35E2M5000000 Modell: Saab 900 Modelljahr: 1991 Karosserietyp: 3-Türer (3CK) Motor: B212I 4-Reihe, Benzineinspritzung, BENZIN, I (B212 I) Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe / Frontantrieb Werk: Malmö, Schweden, (900) Markt: Nur für den internen Gebrauch Die EZ im ersten deutschen Brief besagt jedoch EZ 11/1992, eingeführt wurde er 1995 Standen die Wagen in den 900er wirklich so lange oder wo kann die Abweichung herkommen? Die Besitzer in D waren übrigens Architekten, aber das ist ja nur ein SAAB 900-Klischee:biggrin: Bearbeitet Dezember 24, 20213 j von Joschy
Dezember 24, 20213 j War der wirklich in Übersee und kam wieder nach Deutschland? Hat das Radio ein EU Freq-Band? Ich kann mir bei uns in der Gegend auch gut einen Ami vorstellen, der den dann hier gelassen hat und die Einfuhr nur durch Ummeldung erfolgte. Grüße und Frohes Fest!
Dezember 25, 20213 j War der wirklich in Übersee und kam wieder nach Deutschland? Hat das Radio ein EU Freq-Band? Ich kann mir bei uns in der Gegend auch gut einen Ami vorstellen, der den dann hier gelassen hat und die Einfuhr nur durch Ummeldung erfolgte. Grüße und Frohes Fest! Diese Generation der Clarion-Radios sind im Frequenzband umstellbar. Da er schon nach wenigen Jahren hier gefahren wurde, ist er bestimmt umgestellt. In der Betriebsanleitung des Radios ist die entsprechende Vorgehensweise beschrieben.
Dezember 25, 20213 j Autor War der wirklich in Übersee und kam wieder nach Deutschland? Der Händler-Sticker spricht für den Erstbetrieb in USA. Das Radio hat das US-Frequenzband auf dem Aufkleber.
Dezember 26, 20213 j Dann kam er wohl wieder nach Europa zurück. Aber diese Spurensuche macht Spaß! Allerdings sind dann die KM nicht mehr 100% nachvollziehbar, denn er hat ja bestimmt keinen parallelen Miles/kmTacho? Sondern auf km umgerüstet? (Mein Cabrio ist ja auch EX US, ....). Solch Reimport war Anfang der 90er aufgrund des Dollarkurses auch attraktiver als z.B. 85 bis 91. Der Dollar kam von über fast 3 DM dann auch mal in Richtung 1,40 DM in 1995. Es gibt aber in den Regionen mit viel US Army auch den Fall, daß die US-Cars direkt wieder in D verkauft wurden, weil der Transport nach USA auch nicht kostenlos war.
Dezember 26, 20213 j Autor Dann kam er wohl wieder nach Europa zurück. Aber diese Spurensuche macht Spaß! Allerdings sind dann die KM nicht mehr 100% nachvollziehbar, denn er hat ja bestimmt keinen parallelen Miles/kmTacho? Sondern auf km umgerüstet? Den mls-Tacho hat er, der Wagen wurde 09/95 in Deutschland eingeführt (Verzollungsnachweis eingezogen und 1. Brief vorhanden) und wurde in Weinheim (HD) auf den 1. Halter in HD zugelassen. - dann 2003 in Meckenheim an den damals noch jungen Geschäftsführer (JG1965) eines Ludwigshafener Architektur-Büros in Meckenheim (DÜW) umgeschrieben. - 2012 an den Vorbesitzer (auch Architekt) weitergegeben (LU) und als Zweitfahrzeug für die Frau zuletzt wegen Hauskauf stiefmütterlich behandelt. Anhand des km-Stands (KÜS kennt den Unterschied mls und km scheinbar nicht:smile:) auch wenig gefahren, jedoch regelmäßig ÖL gewechselt. Die Ami-spezifische "SHIFT-UP" - Anzeige ist zwar nervig, bleibt aber. Jetzt bei mir als Wintersaab gelandet, die große Inspektion kommt, sobald die Teile geliefert werden. Es gibt genug zu tun, fahren tut er jedoch auch so. Im nächsten Jahr könnte man H-Kennzeichen angehen, EURO 1 macht den 2.1er momentan etwas teuer. - Blinkerschalter reparieren (Tempomat funktionslos) - Tankuhr ohne Anzeige - NSW ohne Funktion - Rückwärtsgangsperre defekt (Rep-Satz ist bestellt) - Kühlwasserbehälter erneuern, Thermostat erneuern, System spülen und G48 auffüllen (Kühler schon neu:top:) - Unterdruckschläuche erneuern - Fahrerschloss bereits repariert - ZV wie üblich ohne Funktion (kann im Frühjahr gemacht werden) - angebaute Nebelschlussleuchte demontieren und Bremsleuchten umklemmen - Fahrersitz Leder unrettbar hart -> hier wird der zeitgenössische neue Echt-Lammfellbezug ,der im Sedan lag, montiert - übrige Sitze werden so gut es geht aufgearbeitet - Klima nicht befüllt - beide Kotflügel mit Rostansatz am Radlauf - Kratzer am Dach diletantisch überlackiert (bereits teilweise wegpoliert) Alles im allen noch wenig verbastelt,
Dezember 26, 20213 j Klingt gut! Schnäpper und dann auch noch mit Historie. Lammfell = auto heated seats? Ich will auch endlich mein "neues" Auto, ... An das shift up überlege ich eine Klopf LED zu installieren. Das könnte ein geeigneter Platz dafür sein. ZV hab ich mit Josef schon erfolgreich gelötet!
Dezember 26, 20213 j .....Im nächsten Jahr könnte man H-Kennzeichen angehen, EURO 1 macht den 2.1er momentan etwas teuer. .... Ist zwar prinzipiell richtig rein auf die Steuer gesehen. Bin da aber der Meinung, dass das in den gesamten Jahreskosten eigentlich nicht so wesentlich zu Buche schlägt. Ich fahr den Turbo, den català, seit Jahren mit dem Originalkat Euro1, der geht einfach nicht kaputt. Auch die Auspuffanlage ist noch die, die er vor nun fast 10 Jahren drin hatte. Wenn da mal was fällig ist, dann rüste ich um auf Euro2. Mit dem H, weiß ich noch nicht was da wird, den Prüfer stört wahrscheinlich meine Freisprech und mein Radiozusatzequipment. Euro 2 ist bei dem 2,1er ja nicht so einfach zu machen, oder?
Dezember 26, 20213 j Knapp 220tkm sind auch noch extrem wenig. Fahr ihn doch einfach... Für EURO2 braucht es einen "Kaltlaufregler"
Dezember 26, 20213 j Autor Euro 2 ist bei dem 2,1er ja nicht so einfach zu machen, oder? Eben drum rechnet sich das "H", zumal auch Vollkasko dann günstig wird.
Dezember 26, 20213 j Mit dem H, weiß ich noch nicht was da wird, den Prüfer stört wahrscheinlich meine Freisprech und mein Radiozusatzequipment. Kann ich mir nicht vorstellen so dezent wie das verbaut ist. Oder muss ich jetzt vor dem TÛV meine Hochtöner abschrauben:dontknow:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.