Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 236
  • Ansichten 32k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Dann würde ich gerne sehen, wie "primär" bei dir aussieht. :smile:

Neu lackiert, hat er auch nötig, zwei Kotflügel vorne müssen neu und das Dach.

Augenzeugen werden das bestätigen

  • Autor

Exakt vor 32 Jahren wurde mein AMI in Colorado zugelassen, bis heute knapp 240 000km, das macht immerhin fast 7500km/Jahr.

Hätte der Wagen vor 3 Jahren wohl selbst nicht mehr geglaubt, dass er es noch ins H-Kennzeichen-fähige Alter schafft, stand er bis dahin meist unbeachtet auf der Strasse bis ich den Versuch wagte, einen 900 als Rolling-Restauration zu bewegen.

 

Nachahmern sei gesagt, billig und vernünftig ist das nicht, die Karosseriestruktur ist entscheidend und wer schrauben lassen muss, der sollte dies nicht tun.

 

Da sag ich mal herzlichen Glückwunsch SAAB.

 

20241109_153440.thumb.jpg.2a089e0190631fba83da169d9123dfab.jpg20241109_152403.thumb.jpg.274adebc748d8e85b551b758be011a6c.jpg20241109_153452.thumb.jpg.117d9f4a66e19719e33ffc046cc78151.jpg20241109_152141.thumb.jpg.56d8bfb7460609bfa277f3d2c210dbdf.jpg

Nachahmern sei gesagt, billig und vernünftig ist das nicht, ..

Billig sicher nicht, das war und ist kein 900, aber enorm preiswert und damit natürlich vernünftig.

[ATTACH type=full" alt="20241109_153440.jpg]279275[/ATTACH]

Ja, in El Paso fuhren zu meiner Zeit (1997-2000) noch sehr viele Saabs durch die Stadt. Hat sich aber laut einem Bekannten mittlerweile gelegt.

  • 1 Monat später...
  • Autor

1734181381130.thumb.png.7242b61af2dcc913cf6113a519bcdbe4.png

 

Heute mit dem AMI die Tannenbäume geholt, die Menschen freuen sich immer, wenn SantaClaus mit dem SAAB anfährt:santaclaus::santaclaus::santaclaus:

[ATTACH type=full" alt="1734181381130.png]280247[/ATTACH]

 

Heute mit dem AMI die Tannenbäume geholt, die Menschen freuen sich immer, wenn SantaClaus mit dem SAAB anfährt:santaclaus::santaclaus::santaclaus:

... schön, muss ich auch noch machen ,,, ich warte noch auf Cabriowetter:cool: ... vielleicht noch heute

  • Autor

...und nein, hoffentlich zunächst kein grösseres Projekt:

 

1992 in Colorado als 2.1er zugelassen und gestern spontan ortsnah als Winterschlurre mit 8 Monaten Rest-TÜV gekauft.

Etwas ungepflegt, aber machbar als Zwischenlösung zu dem noch nicht reparie

Zunächst wird nur mal durchgewischt und gefahren.

 

[ATTACH type=full" alt="20211220_185317.jpg]208122[/ATTACH]

Das Projekt schräger AMI wurde gestern 3 Jahre alt.

8000km/jährlich, 2x neu getüvt, knapp 2000l E5 getankt und bisher einmal wegen defekter Benzinpumpe liegen geblieben.

Mit Retro-DAB-Radio und modernen Leuchtmitteln upgedatet, Sitzheizung beidseitig erneuert, Ledersitze aufgefrischt, Heizungsregulierventil erneuert, Traggelenk, Auspuff und Silentblock getauscht. Neben diversen Simmerringen die Kupplung gleich erneuert, ZV und Tempomat wieder in Funktion gebracht.

Als eine der ersten Maßnahmen das zweite! Zündschloss demontiert und das originale wieder in Betrieb genommen.

Zuletzt die Abdeckung der 3.Bremsleuchte erneuert.

 

Summasummarum sind über 4000€ und unzählige Stunden in den Wagen geflossen, was habe ich dafür?

 

Immer noch ein altes Auto, aber unbezahlbar viel über den 900 gelernt und chillige Momente bei jeder Fahrt.

 

Für 2025 stehen viele kosmetische Reparaturen an, Armaturenbrett, Kotflügel beidseitig vorn, neuer Lack auf dem Dach.

 

In diesem Sinne, wünsche ich Euch frohe Feiertage, einen guten Start ins neue Jahr und viele saabige Momente.

 

Ich freue mich schon jetzt aufs neue Jahr und neben den ollen Karren ist die Gemeinschaft sowohl hier im Forum und vor allem real an den vielen Stammtischen mit Ausfahrten und Treffen das allerbeste. 20241219_220759.thumb.jpg.f5d5d003f828742d63d4154620351c1a.jpg20241216_164019.thumb.jpg.e7edcabb7e53fc7127f21f8c5be420ab.jpg

  • Mitglied

Ich freue mich schon jetzt aufs neue Jahr und neben den ollen Karren ist die Gemeinschaft sowohl hier im Forum und vor allem real an den vielen Stammtischen mit Ausfahrten und Treffen das allerbeste.

Du sprichst mir aus dem Herzen!

Glückliche Weihnachtstage!

  • 1 Monat später...
  • Autor

Detailing geht auch 2025 weiter, nachdem die dritte Bremsleuchte sprungfrei ist, dabe ich nun auch das linke Rücklicht ausgewechselt.

Irgendwie schaffe ich es nicht, die Karre einfach nur zu nutzen, TÜV-relevant war der kleine Sprung jedenfalls nicht und durch die unzureichende Abdichtung kommt vor allem Schmutz in die Leuchte, ab und an von innen reinigen ist also gesetzt.

 

1739383375219.thumb.png.d1fbff8568ba9f2850d834dde5cca926.png

  • 3 Monate später...
  • Autor

Neben Detailverbesserungen wird der AMI natürlich auch gefahren, aktuell am verlängerten WE 1800km zurückgelegt, 2X 900km bis aufs Tanken nonstop nach Südfrankreich und die Kiste tut, was sie soll -> fahren :smile:

 

Tachostand aktuell: 156 500 Meilen

 

1748890718101.thumb.png.fb4c0693d1fac7d66aa41c05edaada3d.png

  • 1 Monat später...
  • Autor

Kleine Anekdote am Rande:

Da ich mich momentan aktiv nach einem anderen Winter/Pendlerauto umsehe, durfte ich heute feststellen, dass ich in 2025 fast 10tkm mit dem alten Ami zurückgelegt habe.

Die heute anvisierte Probefahrt ließ ich ausfallen, da der erst 3 Jahre alte Leasing-Rückläufer bereits deutliche Verschleißspuren am Fahrersitz hatte.

Beim AMI hatte ich die Sitze nach 30 Jahren aufpolstern lassen, bei einem "Neuwagen" erwarte ich diese Haltbarkeit zwar nicht, nach nur 3 Jahren Nutzungsdauer und 240000km weniger Laufleistung als der olle AMI, hätte ich das nicht erwartet.

Zusätzlicher Knackpunkt im wahrsten Wortsinn waren die Fangbänder aller vier Türen und ein Brandloch in der Türverkleidung des angeblichen Nichtraucherwagens.

Kommentar des Verkäufers: "Ist eben ein Gebrauchtwagen :rolleyes:"

 

So langsam komme ich zu dem Schluss, dass meine bisherige Vorgehensweise entweder ganz neu oder ganz alt so verkehrt nicht sein kann.

Mit einer Nutzungsdauer eines PKW von mehreren Jahren bin ich als Autofahrer eher die Ausnahme.

Den AMI als Daily weitere +-10 Jahre zu nutzen, ist keine wirkliche Option, 265000km gehen auch am SAAB nicht spurlos vorüber.

 

1752284820322.thumb.png.d1ce60372610a57aecd814660469b43a.png

Bearbeitet von Joschy

...

Den AMI als Daily weitere +-10 Jahre zu nutzen, ist keine wirkliche Option, 265000km gehen auch am SAAB nicht spurlos vorüber.

 

[ATTACH=full]286743[/ATTACH]

Im Ernst: Bei 10tkm/Jahr wäre das kein grösseres Problem: Gut konservieren, Reparieren was anfällt und Weiterfahren!

Bearbeitet von klaus

Wie jetzt? Nur ein Daily Driving Saab?

Wie jetzt? Nur ein Daily Driving Saab?

...der ist gut!

Der schräge Ami ist ja kein Einzelkind. Nächste Saison findet doch bestimmt im Projekt 2026 TU8 statt, oder?
  • Autor

Der schräge Ami ist ja kein Einzelkind. Nächste Saison findet doch bestimmt im Projekt 2026 TU8 statt, oder?

Läuft schon nebenbei, wobei der AMI ja immer mehr zum Projekt wird.

 

https://saab-cars.de/threads/projekt-2026-tu8.73228/page-6#post-1742634

Bearbeitet von Joschy

  • Autor

Weiterfahren!

Sagt Iris auch, wobei sie das monetär sieht, ich sage ja nie, was in die Autos an Geld reinfließt :biggrin:

Die heute anvisierte Probefahrt ließ ich ausfallen, da der erst 3 Jahre alte Leasing-Rückläufer bereits deutliche Verschleißspuren am Fahrersitz hatte.

Beim AMI hatte ich die Sitze nach 30 Jahren aufpolstern lassen, bei einem "Neuwagen" erwarte ich diese Haltbarkeit zwar nicht, nach nur 3 Jahren Nutzungsdauer und 240000km weniger Laufleistung als der olle AMI, hätte ich das nicht erwartet.

Hole Dir statt einer 3Jahres-Karre den besten verfügbaren 9k. Ist mit Sicherheit billiger zu haben und wird deutlich länger halten.

So eine 3Jahres-Büchse kann ja, wenn nicht richtig teuer, auch nur eine recht emotionslose Schüssel sein, dass man mit einem 9k an der Stelle eher besser als schlechter fährt.

Ansonsten, wenn es kein SAAB sein soll, zuerst nach einem W210/W211 mit für den eigenen Einsatzzweck passender Motorisierung schauen, der zur Geburt möglicht bakterienfreien Lack bekommen hat. Daneben fielen mir hinsichtlich Haltbarkeit noch Toyota/Lexus und Honda ein. Aber zumindest bei ersterem komme ich mit der dort vorherrschenden Designsprache nicht wirklich klar.

  • Autor

So eine 3Jahres-Büchse kann ja, wenn nicht richtig teuer, auch nur eine recht emotionslose Schüssel sein, dass man mit einem 9k an der Stelle eher besser als schlechter fährt.

Abgesehen, dass ich den 9k überhaupt nicht mag, wäre dies auch ein altes Auto mit entsprechenden Pflegeaufwand.

Wenn überhaupt, dann nur ein CC und der wäre dann wieder zu schade für den täglichen Einsatz.

Auch mein Ami hat zwei neue Dellen im Kofferraumdeckel, scheinbar hat im Parkhaus jemand seinen Aktenkoffer darauf abgelegt, macht ja nix bei der alten Karre.:frown:

 

Auch wenn es in anderen Threads so erscheinen mag, dass ich nicht technologieoffen wäre :biggrin:, kommt für mich als Pendelfahrzeug nur eine E-Fahrzeug in Frage, dass natürlich entsprechend teuer sein mag im Vergleich zum SAAB.

 

Allerdings hechele ich nicht dem allgemeinen SUV höher-weiter-schneller-Trend nach, sondern halte Ausschau nach e-Corsa/Peugeot 208, Renault Zoe und neuerdings sogar VW e-UP (fiel der Cybersicherheit der EG zum Opfer:hmmmm2: und da ist meine Skepsis wieder).

 

Diese Fahrzeuge sind klein und recht günstig im Unterhalt und natürlich emotionslos (dafür habe ich 4 SAABs) aber bringen mich zuverlässig von A nach B.

 

Was ich mir bisher angeschaut habe, wurde aber auch ebenso behandelt, von angeschrammten Felgen über verschlissene Sitze bis insgesamt recht ungepflegten Fahrzeugen bei Markenhändlern alles vorhanden.

Bearbeitet von Joschy

Diese Fahrzeuge sind klein und recht günstig im Unterhalt und natürlich emotionslos (dafür habe ich 4 SAABs) aber bringen mich zuverlässig von A nach B.

Das ist die Trennung zwischen Spaß- und Alltags-Autos, welche ich außer bei reinen Sport-Geräten oder wirklich teuren Schmuckstücken noch nie verstanden habe: Warum soll man in seinem ja ohnehin nur begrenzt langen Leben Zeit in irgendwelche Juckelpinnen verbringen, während sich die guten Karren zu Hause die Reifen platt stehen? Und selbst wenn die Juckelpinne je km erstmal preiswerter als das "richtige" Auto sein mag, wird dies doch durch deren Wertverlust und die Doppelhaltung der Karren zumeist mehr als aufgefressen.

Aber gut, muss natürlich jeder für sich selbst wissen und entscheiden.

...Allerdings hechele ich nicht dem allgemeinen SUV höher-weiter-schneller-Trend nach, sondern halte Ausschau nach e-Corsa/Peugeot 208, Renault Zoe ...

Den Zoe fand ich ganz gelungen , etwas seltsam war anfangs das Batterie-Leasing. Gibts den denn noch?

  • Mitglied

Mit einem E-Antrieb könnte ich mich u.U. sogar anfreunden - niemals aber mit der Flut an überbordenden und oft bevormundenden Elektronik-, Assistenten- udn Entertainment-Systemen, die ich weder brauche noch will, und daher auch nicht zu bezahlen bereit bin, weder bei der Anschaffung, noch bei späteren Reparaturen. Mal davon abgesehen, dass genau die es sind, die mir den Spaß am Autofahren verderben. Schon z.B. eine Kaffeetasse im Tacho, die meint mir einreden zu müssen, dass ich müde bin, oder Türen, die sich nach Belieben ent- und verriegeln, ohne dass ich das will, nerven mich ohne Ende, und von diesen Beispielen gibt es ja eine endlose Zahl.

Wenn also E-Antrieb, dann mal einen der Saabs damit umrüsten lassen.

Vor allem kann man große Teile dieses Mists bei neuen Modellen seit einiger Zeit nicht einmal mehr in den Einstellungen dauerhaft deaktivieren, muss da also nach jedem Einsteigen erstmal wieder ran. Und dies ist ein Zulassungs-Muss! Bevormundung vom allerfeinsten.asdf

Mir tun meine Kinder leid, die damit irgendwann, wenn die alten karren wirklich platt sind, werden leben müssen. Dass es kommt wie mit den alten Simson S507S51, welche man sich bei vorhandener Betriebserlaubnis quasi komplett aus Neuteilen aufbauen kann, werden "die" (wer wählt "die" eigentlich???) schon zu verhindern wissen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.