Januar 21, 20223 j Diese Schraube 7970015 ist zwar im EPC (nur) für M 94 benannt, sollte aber passen. Lt. EPC wäre es Article : Schraube PartNo : 7978224 Usage : NLS-USE 11900368 Engine V002001-- Order Quantity : 8 aber, wie saabüblich, leider ohne Größenangabe. Für die heatplate sind andere Nummern für die Schrauben angegeben, die dann ca. 5-7mm länger sein sollten. Denke dran, daß die heatplate auf beiden Seiten eine Dichtung, also 2, hat, beim Weglassen des Ungetüms brauchst Du dann auch nur noch eine.
Januar 22, 20223 j Autor Warum will man die Heatplate weglassen? Ich verweise einmal auf diesen Thread, dort steht die Begründung: https://www.saab-cars.de/threads/heatplate.65318/ Beste Grüße Hendrik ... der heute die Ölwanne abgenommen hat und der Meinung ist, dass das auch höchste Zeit war ..
Januar 22, 20223 j Ah ja, ich erinnere mich... Aber das heißt auch, ohne Eingriff in die Motorsteuerung geht das nicht? Warum? Wird die Funktion der Heizung direkt kontrolliert?
Januar 22, 20223 j Autor Ich hatte mein MSG bereits zur Leistungssteigerung bei einem unserer Foren Mitglieder, die SW ist bereits auf das nicht-vorhanden-sein der Heatplate ausgelegt. Im Relaiskasten scheint es eine Sicherung 60A zu geben, die man ziehen kann, dann ist auf der Leitung zur HP kein Strom mehr. Der TD04 Lader kommt in dem Zuge ja auch rein, mein Ziel ist eine moderate Leistungssteigerung, daher ist die HP in dieser Hinsicht einfach nur ein Störfaktor, der mei meiner gerade durchgeführten Revision, mit bereinigt wird. EDIT: Um deine Frage noch zu beantworten, es geht aus meiner Sicht auch komplett ohne Eingriff in die Motorsteuerung. Zumindest habe ich es so in diversen amerikanischen Foren gelesen. Bearbeitet Januar 22, 20223 j von euro
Januar 22, 20223 j Autor Ich würde gerne ab hier im Thread dazu übergehen, eine Zusammenstellung aller Teilenummern/Bezeichnungen, zu machen, die man bei so einer Aktion üblicherweise ersetzen sollte. Mit "Aktion" ist gemeint, dass der Motor und das Getriebe ausgebaut und leicht zugänglich sind. like so: Falls unangebracht, da zu weit weg vom Titel des Threads, dann bitte entsprechenden Hinweis geben. Ich versuche die Reihenfolge im Sinne von, von "unten nach oben" zu halten. Natürlich kommen beliebig viele weitere Teile dazu, sollten sie im Einzelfall defekt sein oder einfach "keinen guten Eindruck" mehr machen. Hier würde ich gerne den kleinsten gemeinsamen Nenner finden und darlegen, das hilft vielleicht dem Einen Oder Anderen, sich schnell einen Überblick zu verschaffen, was alles besorgt werden muss und was es damit dann auch kosten wird. Teilenummern suche ich und editiere den Eintrag hier. 1. Ölwanne: Hier habe ich drei Dichtungen an den innen verlaufenden Öl Rohren gesehen. 2x 9137993 für querverlaufendes Rohr 1x 9138009 für Saugrüssel in Wanne Dichtungsmasse Ölwanne: 90297970 Impulsgeber Kurbelwelle: 4227203 O-Ring Ölpumpe zu Kettenkasten: 9130600 Simmering KW Stirnseite; 9173576 Simmering KW Getriebeseite: O-Ring Metallrohr Eingang Wasserpumpe: 30551913 Dichtung Wasserpumpe zu Block dickes Rohr (o-Ring) 9146614 Kühlwasserthermostat: 82 Grad war verbaut, es gibt auch welche mit 89 Grad. Wonach richtet sich das? Gibt es eine Dichtung am Flansch des Ölfiltergehäuse zum Block? Nein. Dichtmasse wie bei Ölwanne verwenden: 90297970 Ölfilter: Kühlwasser-Temp-Geber (2x seitlich und hinten?): Auslasskrümmerdichtung: 9166497 ZK-Dichtung: Satz ZK Schrauben: Deckel für die Stelle im Kopf, die immer ölundicht ist ;-) Da wo bei den Verteilern, die Welle raus kommt. Ventildeckeldichtung: 9133026 außen 9133034 innen Drosselklappendichtring: 7521875 Ansauglufttemp. Geber: O-Ringe Einspritzdüsen: 9197716 Polyriemen Umlenkrolle Spannrolle Bearbeitet Januar 22, 20223 j von euro
Februar 4, 20223 j Autor Sodele, mein Tacho geht wieder! Neues Getriebe, dieses mal dann auch das korrekte FM57101, ist verbaut. Ölwanne, Kettentrieb, Nehmerzylinder, Zylinderkopfdichtung, etc, etc.... alles erneuert, bzw. gereinigt und neu abgedichtet. Danke an alle, die mich bei dem Projekt mit Rat und Tat und moralisch unterstützt haben. Hendrik Eine Frage habe ich noch zu den Temperaturgebern, ich habe den in der Ansaugbrücke erneuert 9137803 und natürlich auch das Kühlwasserthermostat; nur zeigt mir mein Cockpit noch immer (wie vor der Revision) eine zu niedrige Kühlmitteltemperatur an. Kann mir jemand sagen, was von welchem Sensor/Geber angesteuert wird? Der seitlich in Thermostatgehäuse sitzende, hat bei meinem Wagen zwei Leitungen. Teilenummer ist die 90490477. Also konkret, ist der Sensor mit der Teilenummer 90490477 NUR für die KI Anzeige zuständig, oder nutzt dessen Werte auch das MSG?
Februar 4, 20223 j Dass der Zeiger nicht wie von anderen Autos gewohnt auf 9 Uhr steht, ist offenbar normal. Ich habe meinen Temp.-/Tank-Anzeiger kürzlich gegen einen mit APC-Anzeige getauscht, der haargenau die selbe maximale Position auf 8 Uhr erreicht. Tech2 zeigt dabei normale Kühlwassertemoeratur.
Februar 4, 20223 j Entscheidend ist doch, was dabei rauskommt, und das scheint ja alles zum Ziel geführt zu haben - schön!
Februar 4, 20223 j Autor Wow! Bemerkenswerte Reparaturdauer. Den Umständen entsprechend, bin ich zufrieden mit der Dauer der Reparatur. Keine Hebebühne, keine Heizung, keine Grube, ... ;-)
Februar 4, 20223 j Das ging doch fix. Für die Vorderwagensanierung hat mein 9-5 hat 7 Monate auf der Bühne zugebracht...
Februar 4, 20223 j Den Umständen entsprechend, bin ich zufrieden mit der Dauer der Reparatur. Keine Hebebühne, keine Heizung, keine Grube, ... ;-) [ATTACH]209945[/ATTACH] Kenne ich nur zu gut. Habe mein 99er auch viele Tage bei minus Graden repariert. Nach zwölf Stunden zieht es übel in die Knochen. Zum Abschluss hatte ich mir oft den Wagen an gemacht und die Heizung aufgedreht, dazu ein Hopfengetränk und die Sache war entschädigt… Gruß
Februar 4, 20223 j ... nur zeigt mir mein Cockpit noch immer (wie vor der Revision) eine zu niedrige Kühlmitteltemperatur an. Kann mir jemand sagen, was von welchem Sensor/Geber angesteuert wird? Der seitlich in Thermostatgehäuse sitzende, hat bei meinem Wagen zwei Leitungen. Teilenummer ist die 90490477. Also konkret, ist der Sensor mit der Teilenummer 90490477 NUR für die KI Anzeige zuständig, oder nutzt dessen Werte auch das MSG? Dass der Zeiger nicht wie von anderen Autos gewohnt auf 9 Uhr steht, ist offenbar normal. Ich habe meinen Temp.-/Tank-Anzeiger kürzlich gegen einen mit APC-Anzeige getauscht, der haargenau die selbe maximale Position auf 8 Uhr erreicht. Tech2 zeigt dabei normale Kühlwassertemoeratur. Bei uns (9000CSE 2,3 Sauger 06/1993) ist auch das Kühlwasser laut Anzeige recht kühl. Das Thermostat wurde von 9000-affiner Werkstatt getauscht, weil ich dachte, es schaltet zu schnell auf den großen Kühlkreislauf, aber die Anzeige ist exakt so wie vorher. Deckt sich mit der Bemerkung von patapaya. Wenn es dann bei Stop-and-Go-Verkehr mal heißer wird und der Ventilator anspringt, dann geht das Instrument auch in den oberen Bereich. Normal scheint aber eher im unteren drittel zu sein. 8 Uhr sehe ich auchso.
Februar 5, 20223 j Es gibt Thermostate zwischen 80°C und 89°C für diese Motoren. In Deutschland werden diese Teile zwischen 81^C und 88°C angeboten. ... Die 8-Uhr wären bei der geringsten Temperaturauswahl für Thermostate völlig normal. Und ganz ehrlich: ich würde dies im Sommer als eher beruhigend empfinden. Und im Winter macht es auch nix aus, denn die Trionic hat ab 60°C den normalen Lambdawert erreicht. Mit einem erhöhten Spritverbrauch ist also nicht zu rechnen.
Februar 6, 20223 j Bei uns (9000CSE 2,3 Sauger 06/1993) ist auch das Kühlwasser laut Anzeige recht kühl. Das Thermostat wurde von 9000-affiner Werkstatt getauscht, weil ich dachte, es schaltet zu schnell auf den großen Kühlkreislauf, aber die Anzeige ist exakt so wie vorher. Deckt sich mit der Bemerkung von patapaya. Wenn es dann bei Stop-and-Go-Verkehr mal heißer wird und der Ventilator anspringt, dann geht das Instrument auch in den oberen Bereich. Normal scheint aber eher im unteren drittel zu sein. 8 Uhr sehe ich auchso. Ja, 8 Uhr Anzeige entspricht Thermostat mit 82 Grad Öffnungstemperatur. Das passt schon.
Februar 6, 20223 j Ja, 8 Uhr Anzeige entspricht Thermostat mit 82 Grad Öffnungstemperatur. Das passt schon.Meiner steht mit 88°-Thermostat auf 8 Uhr.
Februar 6, 20223 j Meiner steht mit 88°-Thermostat auf 8 Uhr. Das ist interessant. Stabilisiert, wie beim 9-5 ist die Anzeige ja nicht? Wir könnten das jetzt in Winkelgraden bestimmen und vergleichen, ob meiner dann nicht eher halb 8 anzeigt. Oder wir lassen es, Einstimmigkeit herrscht ja schließlich darüber, dass die 8Uhr-Stellung der Anzeige vollkommen im Soll ist. PS. Es werden mir keine Emoticons auf dem Smartphone angeboten? Hätte doch ein Shake Hands hier gut gepasst...
Februar 6, 20223 j Autor Danke an alle, dann bin ich beruhigt, dass meine Anzeige dann der Norm entspricht. Was mir bei der Revisionierung auch noch aufgefallen ist, die neue Riemenscheibe der KW hat keine Markierung mehr!? Es geht natürlich auch ohne, aber das wäre in der Herstellung doch sicher kein Problem, diese einzuarbeiten. Bearbeitet Februar 6, 20223 j von euro
Februar 6, 20223 j Was mir bei der Revisionierung auch noch aufgefallen ist, die neue Riemenscheibe der KW hat keine Markierung mehr!? Es geht natürlich auch ohne, aber das wäre in der Herstellung doch sicher kein Problem, diese einzuarbeiten. [ATTACH]210058[/ATTACH] [ATTACH]210057[/ATTACH] Nö, kostet aber...
Februar 7, 20223 j Meiner Erfahrung nach, ist bei so ziemlich allen 9000 ab meist 1993 die Kühlwasseranzeige so tief. Erster Jahrgang CS und die 9000CC sind da noch ehrlicher, stehen wie der 900 auf 9 Uhr, frühe CC gehen auch gern gen 10 Uhr, wenn es mal minimal wärmer ist. Diese Generalisierung basiert auf den 9000ern, die Ich mal in den Händen hatte. Aber das ist kein Grund zur Beunruhigung, sondern als wissender Nutzer eher noch verwertbar, als der niedrig stehende Zeiger, der sich bei so ziemlich keinen Umständen weiter hoch bewegt. Wobei das ja auch gleichzeitig ein Zeichen eines funktionstüchtigen Kühlungssystem ist. Bearbeitet Februar 7, 20223 j von Febo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.