Zum Inhalt springen

Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Einen schönen Abend,

 

Im Reparaturbuch habe ich 2 Zeichnungen mit unterschiedlichen Gliederanzahlen gefunden.

Einmal sind zwischen den Nockenwellen 6,5 Glieder und eine Seite weiter 7,5 Glieder.

Ich meine es müssten 7,5 sein oder habe ich hier einen Denkfehler ?

 

6_5.jpg.36315f8b1e3ce565a2f4badfbd7ba05e.jpg 7_5.jpg.5dade63ccb99f19796038f75d7ece00d.jpg

  • Antworten 112
  • Ansichten 7,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich hatte bzw. habe wieder 7,5 Glieder. Achte aber auf den Motortyp, vermutlich gibt es da unterschiede.

Meiner B205 150 PS :top:

 

Gruß aus DU

20210626_151912.thumb.jpg.2eadfc347b643d313687ef3f92762977.jpg

  • Moderator
Ich wüsste zwar nicht, dass es da Unterschiede zwischen B2x4 und 2x5 gibt, aber für letzteren kann ich definitiv 7,5 Glieder bestätigen.

Ich würde mich an den OT-Markierungen der Nockenwellen und der Kurbelwelle orientieren. Dafür sind sie da. :smile:

Kettenglieder habe ich dabei nie gezählt.

B2x2 und B2x4 ebenfalls 7,5

Steht doch auch auf der Kette drauf :tongue:

NeueKetteaufNW-Rdern.jpg.5752d8e8e059c013fcee1b5b427864ab.jpg

  • Autor
Ich würde mich an den OT-Markierungen der Nockenwellen und der Kurbelwelle orientieren. Dafür sind sie da. :smile:

Kettenglieder habe ich dabei nie gezählt.

 

Ja du hast recht, aber es gib einem Sicherheit, dass man die Kette nicht durchhängend (Affenschaukel) montiert.

Da ist die Info 7,5 Glieder beruhigend.

Mich hat nur irritiert, dass es im Werkstattbuch Abbildungen gibt die unterschiedliche Gliederanzahlen darstellen.

  • Autor
Steht doch auch auf der Kette drauf :tongue:

[ATTACH]209210[/ATTACH]

Ich habe keine Gelbe Makierung.

Ja du hast recht, aber es gib einem Sicherheit, dass man die Kette nicht durchhängend (Affenschaukel) montiert.

Da ist die Info 7,5 Glieder beruhigend.

Mich hat nur irritiert, dass es im Werkstattbuch Abbildungen gibt die unterschiedliche Gliederanzahlen darstellen.

..nur mal so...

Ein Glied hat zwei Laschen, eine Lasche ca 10mm, wir reden also von 20mm. Das ist eine Größenordnung bei der unter zur Hilfenahme der Nockenwellenmarkierungen auch bei einem gänzlich unerfahrenen Schrauber ein einziger Blick geeignet wäre diesen Thread überflüssig zu machen.

Eine Lasche daneben kann passieren, aber zwei....

  • Autor

...nur mal so...

Das mit den Gliedern und Laschen ist so eine Sache. Was ist eigentlich ein Glied ? Da gibt es Innenlaschen, Außenlaschen, Bolzen, Hülsen und Rollen.

Ich denke ein Glied besteht aus 2 Außenlaschen, 2 Bolzen, 2 Hülsen und eventuell aus 2 Rollen.

Wenn man 2 Glieder zusammenführt, werden die Außenlaschen der Glieder zu Innenlaschen und es kommen zwei Außenlaschen hinzu und das Ganze geht so weiter mit jedem angehangenen Glied und so weiter und weiter.

 

Jetzt aber zu meinem für mich sinnvollen Thread.

 

Neue Ketten und Zahnräder sind drinnen.Kette_01.thumb.jpg.35ce1981b933c910bf760f92af24f6d9.jpg

  • Moderator

Steht die KW wirklich im OT?

Und hängt die Ölwanne nur provisorisch drunter, oder willst du wirklich den Steuerdeckel bei montierter Ölwanne reinsetzen??

willst du wirklich den Steuerdeckel bei montierter Ölwanne reinsetzen??
Kann mir nicht vorstellen, dass das geht. Zum einen gibt das ein Problem mit der ZK Dichtung und vor allem mit der nötigen Dichtung einmal rund um den Öl-Ansaugkanal. Ich hatte sogar die Passhülse unten links raus um den Deckel um den oben rechts unter dem ZK drunter schenken zu können, was aber auch mit der drin geht, muss man nur aufpassen, dass man die Dichtung nicht an der Hülse abstreift.
  • Moderator
Gibt es einen Grund, warum du da nicht auch die zweite Passhülse rausgenommen hast? Auch wenn ich das mit montiertem Kopf selbst noch nicht gemacht habe, denke ich, dass es dann besser geht?!

lassen wir mal die Laschen Glieder außer acht - auch wenn die Perspektive etwas schwierig ist neige ich zu der Behauptung, dass Nockenwellen und Nebenwellen richtig stehen für Kurbelwellen OT, die Kurbelwelle selbst aber auf etwa 20° vor OT steht.

Vielleicht nochmal kontrollieren solange man noch dran kommt.

Gibt es einen Grund, warum du da nicht auch die zweite Passhülse rausgenommen hast? Auch wenn ich das mit montiertem Kopf selbst noch nicht gemacht habe, denke ich, dass es dann besser geht?!
Ja, gibt einen triftigen Grund. Da es Passhülsen sind, bekommt man die hinterher nicht mehr rein wenn man den Deckel an den Kopf gezogen hat. Also die oben als Drehpunkt drin gelassen. Man könnte die ja weg lassen, aber die beiden positionieren die Ölpumpe gegenüber der Kurbelwelle. Also wollte ich die wieder drin haben.
  • Moderator
Da es Passhülsen sind, bekommt man die hinterher nicht mehr rein wenn man den Deckel an den Kopf gezogen hat.
Wieso nicht? Die neuen Passhülsen sollen doch wieder eingesetzt werden, bevor die Schrauben angezogen werden und den Deckel fixieren. So jedenfalls ist es (nicht nur) im WHB beschrieben....
Geht aber nicht wenn der Kopf drauf ist. Der samt ZKD drückte bei mir den Deckel an beiden Motoren zu weit nach unten. Und dann gingen die Hülsen nicht rein.
  • Autor
Steht die KW wirklich im OT?

Und hängt die Ölwanne nur provisorisch drunter, oder willst du wirklich den Steuerdeckel bei montierter Ölwanne reinsetzen??

 

OT habe ich zweimal überprüft. Ich Denke es liegt am Bildwinkel. Werde aber nochmal überprüfen.

Bei der Ölwanne weiß ich noch nicht ob ich sie demontiere.

 

Kann mir nicht vorstellen, dass das geht. Zum einen gibt das ein Problem mit der ZK Dichtung und vor allem mit der nötigen Dichtung einmal rund um den Öl-Ansaugkanal. Ich hatte sogar die Passhülse unten links raus um den Deckel um den oben rechts unter dem ZK drunter schenken zu können, was aber auch mit der drin geht, muss man nur aufpassen, dass man die Dichtung nicht an der Hülse abstreift.

 

Da muss ich noch überlegen wie ich da ran gehe.

lassen wir mal die Laschen Glieder außer acht - auch wenn die Perspektive etwas schwierig ist neige ich zu der Behauptung, dass Nockenwellen und Nebenwellen richtig stehen für Kurbelwellen OT, die Kurbelwelle selbst aber auf etwa 20° vor OT steht.

Vielleicht nochmal kontrollieren solange man noch dran kommt.

 

Ja, auf jeden Fall muss ich da noch einmal ran.

Ich schau mir das Ganze noch einmal an. Versuche ein Bild ohne Verzerrung zu machen.

Wenn der Ölkanal nicht sauber abgedichtet wird, ist alle Arbeit umsonst: die Pumpe zieht Luft an und der Öldruck bricht zusammen. Die Ölwanne muss als letztes montiert werden.
  • Moderator
Bei der Ölwanne weiß ich noch nicht ob ich sie demontiere.
Vergiss die Idee, den Steuerdeckel da irgendwie zwischen Kopf/ZKD und Wanne reinzuschieben!

Wie eng das schon nur mit montiertem Kopf zu sein scheint, kannst du ja der Beschreibung von Flemming entnehmen, und das dann auch noch dicht zu kriegen - tu dir das nicht an! Die Wanne abzunehmen ist doch nun wirklich kein Aufwand mehr und spart dir viel Ärger und doppelte Arbeit!

BTW, vielleicht auch wenn eh alles vor der Tür, auch ein Verschleißteil wie Kopfdichtung erneuern.
BTW, vielleicht auch wenn eh alles vor der Tür, auch ein Verschleißteil wie Kopfdichtung erneuern.

Das Gemurkse verstehe ich auch nicht. Sind es die zehn Schrauben und die Dichtung wirklich wert, das Risiko einzugehen anschließend eine Tropfsteinhöhle zu bewegen ?

[mention=151]hft[/mention] LERNEN heißt, Fehler zu machen um den richtigen Weg zu finden.

Du und ich haben den Weg schon gefunden...andere Leute noch nicht.

Und wenn Tipps von Dir und mir und anderen Wissenden nicht akzeptiert werden, dauert deren Lehrgang etwas länger.

 

Man kann das Rad nicht neu erfinden. Aber ich möchte den Ehrgeiz einiger User auch nicht bremsen, andere Wege zu finden...die eventuell für Hobbyschrauber in der heimischen Garage besser umzusetzen sind, wie in einer voll ausgerüsteten Werkstatt.

 

Aber die Materie, also das Auto und auch der Motor bleiben gleich.

Da ist nur das Umfeld anders...also ohne Bühne, ohne Werkstatthandbuch, aber ALDI-Knarrenkasten und gesundes Selbstvertrauen. :biggrin:

(so kenne ich die Kumpels von meinem Sohn vor gefühlt 15 Jahren)

Da wurden Hondas umgeschraubt, man glaubt es kaum.

Und da wurden etliche Fahrzeuge im Laufe der Jahre durch den TÜV, bzw. der Rennleitung eingezogen.

Damals hatte ich nur den Kopp geschüttelt...einen Civic mit Lader auf 350PS umbauen.

Hubraum 1500ccm.

es geht...selber so gesehen...aber total albern.

Hält für ein Viertel-Meilen-Rennen und danach ist der Block hinüber.

.........................................................................................................

Try and Error...wer nicht hören will, muß zahlen oder fühlen.

  • Autor
Das Gemurkse verstehe ich auch nicht. Sind es die zehn Schrauben und die Dichtung wirklich wert, das Risiko einzugehen anschließend eine Tropfsteinhöhle zu bewegen ?

[mention=151]hft[/mention] LERNEN heißt, Fehler zu machen um den richtigen Weg zu finden.

Du und ich haben den Weg schon gefunden...andere Leute noch nicht.

Und wenn Tipps von Dir und mir und anderen Wissenden nicht akzeptiert werden, dauert deren Lehrgang etwas länger.

 

Man kann das Rad nicht neu erfinden. Aber ich möchte den Ehrgeiz einiger User auch nicht bremsen, andere Wege zu finden...die eventuell für Hobbyschrauber in der heimischen Garage besser umzusetzen sind, wie in einer voll ausgerüsteten Werkstatt.

 

Aber die Materie, also das Auto und auch der Motor bleiben gleich.

Da ist nur das Umfeld anders...also ohne Bühne, ohne Werkstatthandbuch, aber ALDI-Knarrenkasten und gesundes Selbstvertrauen. :biggrin:

(so kenne ich die Kumpels von meinem Sohn vor gefühlt 15 Jahren)

Da wurden Hondas umgeschraubt, man glaubt es kaum.

Und da wurden etliche Fahrzeuge im Laufe der Jahre durch den TÜV, bzw. der Rennleitung eingezogen.

Damals hatte ich nur den Kopp geschüttelt...einen Civic mit Lader auf 350PS umbauen.

Hubraum 1500ccm.

es geht...selber so gesehen...aber total albern.

Hält für ein Viertel-Meilen-Rennen und danach ist der Block hinüber.

.........................................................................................................

Try and Error...wer nicht hören will, muß zahlen oder fühlen.

 

 

Meine Herren, so ganz verstehe ich euer Problem nicht, möchte aber auch nicht weiter darauf eingehen.

 

Nun aber zu dem Saab meiner Frau: Wir haben heute alles neu eingestellt (OT Schwungscheibe, Nockenwellenmarkierung, Markierung Ausgleichswellen).

Ich habe einige Bilder gemacht und denke, dass jetzt alles stimmig ist?

 

Die Ölwanne ist demontiert, das macht die Anbringung des Deckels deutlich einfacher.

 

Freue mich auf eure Rückmeldung.

 

A1.thumb.jpg.9ee219ce41128b6375668cd567e11291.jpg

A2.thumb.jpg.b51afb20b33e4689fac71987a4174be0.jpg

A3.thumb.jpg.de7c2ecb29112c54bcd712f590898ca3.jpg

A4.thumb.jpg.d84c3fa76b7b4fc7fbfd82f5c1a78351.jpg

A5.thumb.jpg.ab2eb82fd4854536cdaa5b96eb62ff42.jpg

A6.thumb.jpg.47040befdcd6f1c309e55943b29dc69d.jpg

A7.thumb.jpg.5312e654877aa57c0051a3a614ef4b05.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.