Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Moderator
Wer hat Interesse, die Postleitzahlenbereiche 0-6 und 8-9 einzupflegen?
Sollte das jemand tun, bitte ich zu beachten, dass ich dort nicht eingetragen werden möchte. Danke.
  • Antworten 87
  • Ansichten 11,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sollte das jemand tun, bitte ich zu beachten, dass ich dort nicht eingetragen werden möchte.

Danke.

Ralph wir sind alle ein Jahr älter geworden ;-)

 

So schlecht fand ich den Gedanken nicht!

Sollte das jemand tun, bitte ich zu beachten, dass ich dort nicht eingetragen werden möchte. Danke.

 

Dem schliesse ich mich an. Das Forum ist mir öffentlich genug.

  • Moderator
Wenn unsere Forensoftware irgendwann mal vielleicht wieder so eine Funktion integriert hat (wie es ja früher sogar mal eine Mitglieder-Karte gab), die die Karte nur nach Anmeldung sichtbar macht, wäre das natürlich was anderes.
  • 10 Monate später...
Ich ging davon aus, die Geschichte im Münchener Osten hätte sich genauso erledigt wie jene in Freising? Ansonsten fehlen halt die Bauer-Buam vom Goetheplatz!

voller fehler ....

Kannst du diese hier auflisten?

Dann könnte die Karte verbessert werden :top:

  • 4 Wochen später...

voller fehler ....

[mention=166]hb-ex[/mention]

Welche Fehler hast du entdeckt?

  • Mitglied

a.) nähe Uni ist die Fa Möhler (nicht Werner)

b.) gibt es Möhler auch noch in Bremen-Nord

 

da ich aber die karten-idee nicht gut finde, werde ich keine weiteren fehler kommentieren

Kannst du diese hier auflisten?

Dann könnte die Karte verbessert werden :top:

Ich glaube, es ist "to long to list".

Mir kommt hier im Berliner Raum auch einiges sehr eigenartig vor.

Und trotz meines Hinweises in #56 den Raum München betreffend, wurde dies auch nach einem Monat noch nicht korrigiert. Insofern sinn- und vor allen Dingen nutzlos!

Da sollte vielleicht auch mal unterschieden werden zwischen Saab-Club und der völlig unabhängig davon agierenden Saab-Cars Webseite.

 

Auf der Webseite des Saab-Clubs steht zudem die Kontakt E-Mailadresse für Änderungen.

In meinem Beitrag hat sich ein Fehler eingeschlichen.

 

Der korrekte Link zum Newsletter:

https://www.saab-club.de/app/download/9424683576/Newsletter+2023-08.pdf?t=1713174403

 

Die fehlende URL zur Karte der Werkstätten auf der Clubseite:

https://www.saab-club.de/service/werkstätten/

 

 

da ich aber die karten-idee nicht gut finde, werde ich keine weiteren fehler kommentieren

Was findest du an der Werkstattkarte auf der Webseite des Saab-Clubs nicht gut?

voller fehler ....

Ich liebe das Forum :biggrin:

Was findest du an der Werkstattkarte auf der Webseite des Saab-Clubs nicht gut?

Abgesehen von den Fehlern? Muss sich wohl um eine rhetorische Frage handeln!

Abgesehen von den Fehlern? Muss sich wohl um eine rhetorische Frage handeln!

Nein, meine Frage ist sachbezogen und direkt.

  • Administrator

Ich greif das jetzt mal auf.

Wenn sich zwei streiten freut sich bekanntlich der Dritte.

 

Wir haben hier im Forum einige Listen deren "Pflegezustand" von sehr gepflegt bis naja reicht. Vor allem, dass die Dateien händisch jedesmal erst in eine PDF oder Co. überführt werden ist nicht unbedingt zeitgemäß. Ich werde bei nächster Gelegenheit eine kollaborative Umgebung (z.B. Google Sheets oder eigene Nextcloud Instanz) einrichten, damit wir alle gemeinschaftlich daran arbeiten können. Egal ob Forum oder Club, Privatperson oder Werkstatt.

 

Schließlich sollen gewisse Daten dem füreinander dienen und nicht in Konkurrenz stehen.

  • Moderator

Wer wird Zugriff auf diese interaktiven Listen haben, werden die öffentlich sichtbar sein, oder nur für angemeldete User?

Und dass es von Vorteil sein soll, wenn jeder in so einer Liste herumschreiben kann, da bin ich mir nicht sicher - ich finde deren Moderation weder schlecht noch zu aufwendig. Und eine PN an einen Moderator, um einen Rintrag aktualisieren zu lassen, finde ich auch nicht zu aufwendig. Man muss halt nur daran denken. Aber du hast Recht, die Listen können nur so aktuell sein wie wir alle sie halten.

Welche Liste(n) hast du im Sinn, wenn du von weniger gepflegt sprichst?

...

Ich werde bei nächster Gelegenheit eine kollaborative Umgebung (z.B. Google Sheets oder eigene Nextcloud Instanz) einrichten,

...

Vielleicht klingt das ein wenig nach Krümelkackerei aber:

DSGVO?

Einfach so woanders hin überführen ohne Zustimmung?

DSGVO?

Betrifft meines Erachtens nur privbate Daten aus Tech2- & privater Hilfeliste. Hier müßte dann wohl der Vorstand entscheiden, ob und inwiefern dort veröffentlicht werden soll und ob und wie ggf. Zustimmungen einzuholen sind.

Bei den Daten gewerblicher Anbieter, also Werkstätten usw., sehe ich hingegen kein DSGVO-Problem.

Und dass es von Vorteil sein soll, wenn jeder in so einer Liste herumschreiben kann, da bin ich mir nicht sicher ...

Ich bin mir eher sicher, dass dies von Nachteil ist. Die Werkstattempfehlungen werden hier ja nicht umsonst gefiltert und nach Möglichkeit jeweils auf mehrere Aussagen gestützt.

Ich sag es mal gleich prophylaktisch hier: In einer Liste, die öffentlich zugänglich wäre, tauche ich definitiv nicht mehr auf.

Da wärst Du nicht allein.

  • Administrator

Um es mal auf gut Deutsch zu sagen - scheißt euch nicht immer so ein.

Wir sind nicht in den 2000ern hängen geblieben, bei denen wir nichts steuern oder einrichten könnten.

Der Computer hört auf uns und nicht umgekehrt.

 

Vielleicht klingt das ein wenig nach Krümelkackerei aber:

DSGVO?

Einfach so woanders hin überführen ohne Zustimmung?

Das Problem hat sich durch die "Cloud" erübrigt: https://cloud.saab-cars.de - das ist Nextcloud. Eine auf unserem Server gehostet Lösung, welche auch von der EU gefördert und vom BSI zertifiziert ist. Es fließen zu keinem Zeitpunkt Daten an Dritte ab, welche nicht ohnehin in unserer Datenschutzerklärung auftauchen. Sollte sich die Erklärung derart weitreichend verändern, werden alle Nutzer zum neuen Opt-In aufgefordert.

 

Wer wird Zugriff auf diese interaktiven Listen haben, werden die öffentlich sichtbar sein, oder nur für angemeldete User?

Das können wir frei entscheiden. Wir können das Forum sogar als SSO bzw. LDAP in Nextcloud anbinden und frei entscheiden wer welche Zugriffsrechte auf die Liste hat (z.B. registrierter Nutzer der die Liste sowieso sieht, kann auch Vorschläge zur Bearbeitung einreichen, etc.). Auch können wir Links grundsätzlich in gewissen Bereichen für Gäste ausblenden.

Und dass es von Vorteil sein soll, wenn jeder in so einer Liste herumschreiben kann, da bin ich mir nicht sicher [...]

Meine Idee wäre es einfach jede Liste "zweifach" bereit zuhalten. Wir könnten in den betroffenen Beiträgen einfach einen Link zur "überprüften" Liste reinstellen und noch einen zusätzlichen für "in Arbeit". Alle Änderungen werden sowieso versioniert, selbst wenn wir die Liste eine Millionen mal anpassen.

 

Ein Beispiel:

Link zur überprüften Liste

Link zur editierbaren Liste

 

Ich kann die Änderungen auch zwischen zwei Dateien zusammenführen.

Und eine PN an einen Moderator, um einen Rintrag aktualisieren zu lassen, finde ich auch nicht zu aufwendig. Man muss halt nur daran denken. Aber du hast Recht, die Listen können nur so aktuell sein wie wir alle sie halten.

Und das ist der Vorteil - wir sind auch nur Menschen und wer weiß, vielleicht kommt am Ende des Tages jemand um die Ecke und hat so viel Tatendrang und Ideen, dass die Liste noch besser wird als vorher.

 

Ein Einwurf noch zu einer "Karte":

Vielleicht will der ein oder andere auch ein Ziel (also die Werkstätten) direkt ansteuern.

Wir könnten in der Liste einfach die Adressen zu Koordinaten parsen, wodurch automatisch die jeweils installierte Navigations-App auf dem Endgerät diese Daten umsetzen kann. Oder wir schicken die Liste direkt per Feed an die Google Maps API :tongue:

  • Moderator

Ich kann die Notwendigkeit nicht erkennen. Das mit den Listen funktioniert doch gut so.

Und auch bei deiner zweifachen Lösung müsste ja jemand mit entsprechendem Zugriffsrecht die Einträge in der nicht editierbaren Version eintragen. Was wäre da anders? Und ob es gut wäre, dann eine "offizielle" und eine "inoffizielle, in der Jeder rumschreiben kann, zu haben, bezweifel ich.

 

Um es mal auf gut Deutsch zu sagen - scheißt euch nicht immer so ein.

Wir sind nicht in den 2000ern hängen geblieben, bei denen wir nichts steuern oder einrichten könnten.

Der Computer hört auf uns und nicht umgekehrt.

Wo lebst du? Vor 20 ode 15 Jahren noch konnte ich einen PC so konfigurieren, wie *ich* ihn haben wollte und brauchte. Das ist heute unmöglich, ich muss ihn so nutzen, wie jemand anders meint, dass es gut für mich sei.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.