Veröffentlicht August 17, 20222 j Ich habe in den letzten Wochen etliche Anfragen gehabt, ob ich selber und persönlich bei Problemen helfen könnte. Kann ich nicht...bin selber krank und behindert und habe auch keinerlei Möglichkeiten, ausser mein Wissen, was ich auch gerne hier im Forum preisgebe. Hier werden im Norden nur noch Kiel und Lübeck genannt, im Süden Heuschmied und im Sauerland Paderborn. Das wären nur noch 4 Anlaufstellen in Deutschland. DAS kann nicht sein!!! Die aktiven User schrauben selber, die brauchen keine Werkstatt. Aber es gibt hunderte User, die nur mitlesen und selber drei linke Hände haben und die Fahrzeuge in Werkstätten bringen. Erfahrungen von vor 20 Jahren bringen uns nicht weiter. Es müssten schon aktuelle Empfehlungen sein...oder auch negative Dinge. Ich selber kann mir gut helfen. Habe vor Ort einige kleine Werkstätten, denen ich sagen kann, was und wie es gemacht wird. Das können aber etliche User nicht. Reifen umziehen kann jeder Gummi-Bär. Darum geht es auch nicht. Bremsen und kleinere Fahrwerk-Reparaturen kriegt jede Dorfschmiede hin. Ich möchte gerne von den sonst stillen Mitlesern hören, wo sie zufrieden gebauchpinselt werden und das auch noch zu günstigen Konditionen. Und das bitte schön in Bundesländern ordentlich gelistet. Könnte für eine kleine Bude im Nirgendwo sogar einen Stups bedeuten. (es suchen soviele Kunden nach ordentlicher Arbeit) Hier wird fast nur gemeckert...oder man macht es selber. Und das ist nicht die Realität. 90% der Autos landen in Werkstätten. Und wo geht ihr hin, wenn es nicht mehr weitergeht? Im Osten, Westen, Norden oder Süden? Ich möchte nur positive Empfehlungen lesen. (no go gerne per PN an mich)...manchmal muß man sich auch auskotzen...und ich habe ein breites Kreuz. Ich habe viele Kollegen. Und rund 20% sind echte Verbrecher....die man meiden muß. ........................................................................................................ Wenn also jemand einen Schrauber absolut top findet, darf es hier gerne äussern. Damit wird Jedem geholfen. ....... Und nun wieder zurück zu Standard-schwarz.
August 18, 20222 j Hierfür gibt es bereits eine Werkstätten-und Hilfe-Liste. Einfach mal die SUCHE bemühen.
August 18, 20222 j Moin Chris, hier ist eine Liste von SAAB-Werkstätten, allerdings ohne geschilderte Erfahrungen. https://www.orio.com/en/where-are-our-partners/ Dann gibt es noch vom 1. Deutschen SAAB-Club e.V https://www.saab-club.de/service/werkstätten/ und mit veraltetem Stand eine Europa-Liste von September 2017 http://turbo-service-center.com/haendlerverzeichnis/ aber eben auch nur ohne Erfahrungsberichte. [mention=75]klaus[/mention] Suche ich hier im Forum nach "Werkstattliste", erhalte ich den Link http://www.saab-cars.de/news/8003-hilfeliste.html#post815715 Folge ich dem, erscheint Vermutlich geht das hier anderen Leuten auch so, insofern ist die Idee von [mention=282]der41kater[/mention] gear nicht mal so schlecht, besonders, weil dort Werkstätten gelistet werden sollen, mit denen man gute Erfahrungen gemacht hat. Die Hilfe-Liste ist natürlich auch anwählbar, aber sind da nicht lediglich die Forumsmitglieder gelistet, die ein TECH2 besitzen? Oder gibt es da noch eine andere, die ich auf die Schnelle nicht gefunden habe? @all In Horn-Bad Meinberg gibt es noch Greenfield. Den kenne ich noch aus 1992, da hat er als junger Meister bei SAAB Autohaus Schmidt in Detmold gearbeitet. Nachdem GM den Laden kaputt gemacht hat, wie zu der Zeit so viele (Balsliemke in MS, ...) wechselte er zu Borghardt, später machte er sich dann in Detmold selbständig und zog irgendwann nach Horn-Bad Meinberg. Damals war er erste Sahne vom Können her, vor allen Dingen kennt er natürlich noch die Original-SAABs, ich weiß aber nicht, wie er heute so drauf ist. Noch ein kleiner Nachtrag: Oft kommen kleine, nicht markengebundene Werkstätten vor Ort, die insgesamt einen guten Ruf haben, auch mit unseren SAABs ganz gut zurecht, solange es sich nicht um Spezifika wie Verdeck-Einstellen oder Ähnliches handelt. In so manchen OPEL-Werkstätten ist auch noch ein TECH2 vorhanden, und wenn die Software für SAAB fehlt, weil die möglicherweise damals nicht von GM für den SAAB-Service und Verkauf ausgewählt wurden, kann man diese sicherlich hier über das Forum finden. Bearbeitet August 18, 20222 j von jfp
August 18, 20222 j Probiert mal diesen hier: https://www.saab-cars.de/threads/hilfeliste-werkstaetten.61448/
August 18, 20222 j Probiert mal diesen hier: https://www.saab-cars.de/threads/hilfeliste-werkstaetten.61448/ Ja, danke, die hatte ich gesucht, da ich sie irgendwann auch schon mal gesehen hatte. Die ist aber auch schon 3 Jahre alt, so gibt es z.B. Rudi Plaesir in DO schon seit einiger Zeit nicht mehr. Und den "Leuchtturm unter den deutschen SAAB-Werkstätten", Borghardt in PB, finde ich dort auch nicht, insofern halte ich die Liste zwar für hilfreich, aber eben auch nur begrenzt.
August 18, 20222 j Ich finde Katers Idee prinzipiell auch nicht schlecht. Probiert mal diesen hier: https://www.saab-cars.de/threads/hilfeliste-werkstaetten.61448/ Ja, hilft allerdings meines Erachtens nur bedingt, da eher eine Nothilfeliste. Und wohl noch Stand 2018. Was wir bräuchten, wäre eine einfach zu findende und möglichst aktuelle Werkstattliste mit Link zur Homepage (falls vorhanden) Kontaktdaten Spezialisierung, Modelle Und folglich jemanden, der sie anlegt und wartet Und die Bereitschaft, den Zuständigen zu kontaktieren und auf dem Stand zu halten. Man kann aus den Beiträgen des Threads (s. Zitat oben) gewiss einiges an Informationen extrahieren - ich weiss nur nicht, ob die Forumssuche da immer gut liefert. Also eine aktuelle Liste wird wahrscheinlich eher graue Theorie bleiben, warum dann nicht hier in diesem Thread fragen oder posten, wenn man mit einer Werkstatt zufrieden ist/war?
August 18, 20222 j Ja, danke, die hatte ich gesucht, da ich sie irgendwann auch schon mal gesehen hatte. Die ist aber auch schon 3 Jahre alt, so gibt es z.B. Rudi Plaesir in DO schon seit einiger Zeit nicht mehr. Und den "Leuchtturm unter den deutschen SAAB-Werkstätten", Borghardt in PB, finde ich dort auch nicht, insofern halte ich die Liste zwar für hilfreich, aber eben auch nur begrenzt. Nicht jede Werkstatt wird gerne ungefragt und überall verlinkt, aber das gehört dann zu Pflege dazu.
August 18, 20222 j Ich finde Katers Idee prinzipiell auch nicht schlecht. Ja, hilft allerdings meines Erachtens nur bedingt, da eher eine Nothilfeliste. Und wohl noch Stand 2018. Was wir bräuchten, wäre eine einfach zu findende und möglichst aktuelle Werkstattliste mit Link zur Homepage (falls vorhanden) Kontaktdaten Spezialisierung, Modelle Und folglich jemanden, der sie anlegt und wartet Und die Bereitschaft, den Zuständigen zu kontaktieren und auf dem Stand zu halten. Man kann aus den Beiträgen des Threads (s. Zitat oben) gewiss einiges an Informationen extrahieren - ich weiss nur nicht, ob die Forumssuche da immer gut liefert. Also eine aktuelle Liste wird wahrscheinlich eher graue Theorie bleiben, warum dann nicht hier in diesem Thread fragen oder posten, wenn man mit einer Werkstatt zufrieden ist/war? Dann startet doch mal einen Aufruf, damit sich 2-3 Leute finden, welche die Liste ergänzen und aktuell halten. Die Community lebt von uns
August 18, 20222 j Dann startet doch mal einen Aufruf, damit sich 2-3 Leute finden, welche die Liste ergänzen und aktuell halten. Die Community lebt von uns Das haben wir beide doch hiermit getan
August 18, 20222 j Das haben wir beide doch hiermit getan Dann brauch ich jede Menge Zuarbeit...im Umkreis von 100km (02828) gibt es keine Saab-afine Werkstatt (Klaubert mal ausgenommen, dort dümpelt es momentan vor sich hin)
August 18, 20222 j Der Stammtisch Sachsen hier im Forum scheint inaktiv zu sein. Has Du mal hier nachgefragt? https://www.facebook.com/groups/saabfreundesachsen/ Da scheint sich was zu tun, vielleicht gibt es da noch mehr Wissen oder Beziehungen.
August 18, 20222 j Nicht jede Werkstatt wird gerne ungefragt und überall verlinkt, aber das gehört dann zu Pflege dazu. Irgendwas ist ja immer... Für mich stellt es kein Problem dar mal kurz per Mail bei der Werkstatt nachzufragen. Wenn keine Antwort kommst haben sie es wohl nicht nötig. Auf die Schnelle fallen mir 4 in HH, 3 in B und 1 in HRO ein.
August 18, 20222 j Mitglied Was wir bräuchten, wäre eine einfach zu findende und möglichst aktuelle Werkstattliste mit Link zur Homepage (falls vorhanden) Kontaktdaten Spezialisierung, Modelle Und folglich jemanden, der sie anlegt und wartet Und die Bereitschaft, den Zuständigen zu kontaktieren und auf dem Stand zu halten. Niemand hindert Dich daran den Anfang zu machen…… Gruß, Thomas
August 18, 20222 j Autor Ich sehe mich selber jeden Tag im Spiegel und ich werde nicht jünger. Und meine Kollegen werden auch nicht frisch sein, die sich mit SAAB auskennen. Meine Kinder sind inzwischen auch auf VW umgestiegen, weil es für sie praktischer ist. (muß man nicht verstehen...ist halt so) Wenn [mention=9077]thadi05[/mention] im Hamburger Raum 3-4 Anlaufstellen kennt, ist es ja schon prima. Im Raum Main/Frankfurt sieht es scheinbar deutlich magerer aus. Und in NRW wird es auch deutlich dünner. Die ollen Saab-Schrauber sterben aus....sind in Rente oder tatsächlich nicht mehr unter den Lebenden. MIR ist nur aufgefallen, daß nur Kiel, Lübeck, Paderborn als Standorte regelmäßig genannt werden. Und im Ruhrgebiet die Firma Marchi oder C&N überhaupt nicht mehr auftauchen. Heuschmied im Allgäu wird ja im Forum sowas von runter gemacht...was ich persönlich auch nicht schön finde. Diese Firma ist SAAB-Urgestein in Deutschland. Und genauso muß man den Johann nehmen. Lebt er eigentlich noch? Ich persönlich weiß mir zu helfen. Ich brauche das Forum eigentlich nicht. Wieso bin ich eigentlich hier aktiv?
August 18, 20222 j Rhein-Main-Lahn/ Hessen: Frankfurt/Main: SAAB-Service-Ratzmann Gießen: SAAB-Service "Schwedenautomobile" - Gute Werkstatt. Sehr SAAB-affin. Kundenfahrzeuge sind heute alles noch SAAB Karben: Auto-Bente
August 18, 20222 j Mitglied ... insofern halte ich die Liste zwar für hilfreich, aber eben auch nur begrenzt. Der Hinweis kam ja schon: Diese Liste ist nur so gut, wie sie von den Usern aktualisiert wird. Und da beziehe ich uns als Moderation ausdrücklich mit ein. Es liegen schon ein paar Aktualisierungen vor, die eingarbeitet werden müssten. In Angriff genommen ist die Aktualisierung schon - sie müssen "nur" noch eingepflegt werden... Und es ist zu berücksichtigen, dass nicht jeder einzelne Vorschlag oder Bericht über eine positive Erfahrung Eingang finden kann - es sind da schon ein paar mehr positive Berichte erforderlich. Es gibt da ja noch einen Werkstätten-Thread, in dem solche Nennungen diskutiert werden, der aber nicht öffentlich sichtbar ist. In dem Zusammenhang geht mir immer wieder der Gedanke durch den Kopf, die Liste in der jetzigen Form evtl. doch aufzuteilen in eine "Hilfeliste" mit Usern, die sich bereiterklärt haben, privat in der einen oder anderen Form anderen Usern in Notsituationen hilfeich zur Seite zu stehen, und in eine "Werkstatt-Liste" mit Werkstätten, die sich durch Saab-Expertise oder besonders positive Erfahrungen hervorheben. Denn das sind ja irgendwie doch 2 verschiedene Paar Schuhe. Und bzgl. letzterer kann ich Klaus' Einwand nur beipflichten - ich bin mir auch nicht sicher, ob das in allen Fällen so gewünscht ist. Klar ist, dass jeder, der sich dagegen ausspricht, natürlich nicht in der Liste auftaucht. Ob man, wie Thadi es vorschlägt, jede vor her fragt, ob sie dort aufgenommen werden möchten, müsste man mal besprechen - mit unserer örtlichen könnte ich da ja mal anfangen...
August 18, 20222 j Der Hinweis kam ja schon: Diese Liste ist nur so gut, wie sie von den Usern aktualisiert wird. Und da beziehe ich uns als Moderation ausdrücklich mit ein. Es liegen schon ein paar Aktualisierungen vor, die eingarbeitet werden müssten. In Angriff genommen ist die Aktualisierung schon - sie müssen "nur" noch eingepflegt werden... Und es ist zu berücksichtigen, dass nicht jeder einzelne Vorschlag oder Bericht über eine positive Erfahrung Eingang finden kann - es sind da schon ein paar mehr positive Berichte erforderlich. Es gibt da ja noch einen Werkstätten-Thread, in dem solche Nennungen diskutiert werden, der aber nicht öffentlich sichtbar ist. In dem Zusammenhang geht mir immer wieder der Gedanke durch den Kopf, die Liste in der jetzigen Form evtl. doch aufzuteilen in eine "Hilfeliste" mit Usern, die sich bereiterklärt haben, privat in der einen oder anderen Form anderen Usern in Notsituationen hilfeich zur Seite zu stehen, und in eine "Werkstatt-Liste" mit Werkstätten, die sich durch Saab-Expertise oder besonders positive Erfahrungen hervorheben. Denn das sind ja irgendwie doch 2 verschiedene Paar Schuhe. Und bzgl. letzterer kann ich Klaus' Einwand nur beipflichten - ich bin mir auch nicht sicher, ob das in allen Fällen so gewünscht ist. Klar ist, dass jeder, der sich dagegen ausspricht, natürlich nicht in der Liste auftaucht. Ob man, wie Thadi es vorschlägt, jede vor her fragt, ob sie dort aufgenommen werden möchten, müsste man mal besprechen - mit unserer örtlichen könnte ich da ja mal anfangen... Gute Idee mit der Aufteilung und ich glaube wenn jemand positiv genannt wird, warum sollte er was dagegen haben?? Bei einer negativen Bewertung kann ich das ja verstehen
August 18, 20222 j Ich sehe mich selber jeden Tag im Spiegel und ich werde nicht jünger. Und meine Kollegen werden auch nicht frisch sein, die sich mit SAAB auskennen. Meine Kinder sind inzwischen auch auf VW umgestiegen, weil es für sie praktischer ist. (muß man nicht verstehen...ist halt so) Wenn [mention=9077]thadi05[/mention] im Hamburger Raum 3-4 Anlaufstellen kennt, ist es ja schon prima. Im Raum Main/Frankfurt sieht es scheinbar deutlich magerer aus. Und in NRW wird es auch deutlich dünner. Die ollen Saab-Schrauber sterben aus....sind in Rente oder tatsächlich nicht mehr unter den Lebenden. MIR ist nur aufgefallen, daß nur Kiel, Lübeck, Paderborn als Standorte regelmäßig genannt werden. Und im Ruhrgebiet die Firma Marchi oder C&N überhaupt nicht mehr auftauchen. Heuschmied im Allgäu wird ja im Forum sowas von runter gemacht...was ich persönlich auch nicht schön finde. Diese Firma ist SAAB-Urgestein in Deutschland. Und genauso muß man den Johann nehmen. Lebt er eigentlich noch? Ich persönlich weiß mir zu helfen. Ich brauche das Forum eigentlich nicht. Wieso bin ich eigentlich hier aktiv? Burgfried Marchi ist vor ca einem Jahr in Rente gegangen. Er hatte noch versuchet einen Nachfolger zu finden. Das hat nicht geklappt.
August 18, 20222 j Autor Damit ist die SAAB-Geschichte Marchi geklärt und für das Ruhrgebiet eine taugliche Werkstatt weniger. Meinerseits ist es dem Marchi gegönnt, in den Unruhezustand zu gehen. Sein Klingelton "kein Schwein ruft mich an", habe ich heute noch in den Ohren. Es wird mühsam, da hier zu 70% Selberschrauber zugegen sind. Aber die anderen 30% gehen ja auch irgendwie und irgendwo in eine Bude. Und wenn diese taugt, auch öfter wie nur einmal. Ich werde oft genug gefragt, ob ich auch an anderen Autos schraube. Mal von der Schwarzarbeit abgesehen, kann und will ich es nicht. Es kann aber auch nicht sein, daß Jemand aus dewm Main-Gebiet keine Bude vor Ort hat, die was taugt. Jeder Ort mit 30.000 Einwohnern hat mindestens 10-20 KFZ-Buden. Da wird doch wenigstens 1-3 Buden tauglich sein. Wer selber schraubt, brauch auch irgendwann mal eine Werkstatt...egal, warum und wofür...da kennt man seine Pappenheimer vor Ort. Ich persönlich kenne zig Werkstätten, wo ich niemals jemanden hinschicken würde. ...aber nur 2-5 Buden im Umkreis, wo ich sagen kann, da kann man hingehen. Dabei würde ich auch noch unterscheiden zwischen Mechanik oder Karosserie. Ein guter Motorenbauer kann noch längst nicht ordentlich schweißen oder lackieren. Und bei Getrieben wird es ganz eng. Ich bin versorgt und brauche keine Hilfe...(wäre auch ziemluich albern) Aber cirka 30% der User nicht. Ich persönlich kann den unteren Niederrhein abdecken und da einzelne Firmen als positiv bewerten. Aber einen Heuschmied im Allgäu...da bin ich nie gewesen und kenne die Bude nur aus Erzählungen. Sowas will ich nicht, braucht kein Mensch. Aus eigener Erfahrung positv beurteilte Werkstätten, in ganz Deutschland. Aufgeteilt in Bundesländer... Ich persönlich lasse mich auch besuchen und es gibt Kaffee und vielleicht sogar Kuchen...und ein lockeres Gespräch, wo ich auch Wissen von mir gebe. Ich werde dabei garantiert nicht die Werkzeugkiste aufmachen!!! (wieso, weshalb, warum)...kann man gerne mit mir per PN absprechen. Es gibt scheinbar Bedarf oder zumindest reges Interesse. Dann mögen die Moderatoren doch mal aktiv werden und die Werkstattsuche modernisieren. Da wird es Leichen geben, die schon vor 4 Jahren insolvent wurden. Ich bin jetzt 60 Jahre alt. Und in den Werkstätten findet man nuir noch äuserst selten so alte Knaben. Da müssen mindestens 40-jährige Mechaniker herumtoben, die quasi in ihrer Lehrzeit noch die ollen SAAB gesehen haben. Dann suicht mal.
August 18, 20222 j Der Stammtisch Sachsen hier im Forum scheint inaktiv zu sein. Has Du mal hier nachgefragt? https://www.facebook.com/groups/saabfreundesachsen/ Da scheint sich was zu tun, vielleicht gibt es da noch mehr Wissen oder Beziehungen. Ja dort bin ich auch unterwegs...aber wir Sachsen sind ja von Natur aus misstrauisch, also schrauben wir selbst. (Hebebühne, Lackierkabine, usw. alles vorhanden, ein originales Tech2 haben die Jungs aus Radeberg :D )
August 19, 20222 j So, ich nenne hier erstmal nur die Namen der Werkstätten. Den Namen und Saab in die Suchmaschine eingeben, dann findet man die schon. Ich maile die Werkstätten an zwecks Eintrag in eine neue Liste hier und welche Modelle dort gut aufgehoben sind. Um den Rostocker wollte [mention=800]patapaya[/mention] sich kümmern. Hamburg: Autoservice Gaworski, Saab Garage Detlef Koecke, Gasparatos Automobile, Autohaus Ethehad Berlin: Bredlow, Michael Pinkowski Rostock: saab zentrum H&B Automobile Ich bin gespannt wer sich zurückmeldet, denn über zu wenig Arbeit kann keiner von denen klagen.
August 19, 20222 j Autor [mention=9077]thadi05[/mention] Gute Werkstätten haben auch volle Terminkalender. Wer sofort Zeit hat...dürfte nicht so beliebt sein. Deine Auflistung von alten/ehemaligen SAAB-Vertragswerkstätten in den Ballungsgebieten ist bestimmt lobenswert. Aber kennst Du diese Buden auch aus persönlicher Sicht? Da sind persönliche Erfahrungen hilfreich, um Werkstätten wirklich einzuschätzen und eventuell auch zu empfehlen. Vor der SAAB-Insolvenz gab es hunderte OPEL-Händler, die das komplette GM-Sortiment bedient haben. Davon wird es keine Bude mehr geben, die sich ernsthaft um Saab bemüht. Und auch die alten SAAB-Buden haben sich anderweitig strukturiert und bedienen ihre alten Kunden, verdienen aber ihr Geld mit anderen Marken. da wird SAAB nur noch einen Anteil von 5-10% betragen. Gasperatos in Hamburg wird da eine Ausnahme sein...und Borgardt in Paderborn ebenfalls. Von Heuschmiedt rede ich dabei nicht. Mir geht es um die anderen fast 150 Saab-Schmieden, die es früher mal gab, vor der OPEL-Explosion. da muss es doch noch einige wenige Buden geben, die tauglich sind. Oder auch fremde Werkstätten, wo alte SAAB-Kenner gelandet sind und sich auch gerne um diese Marke kümmern. Es wird garantiert immer weniger. Und auch die Saabfahrer werden immer weniger...irgendwann geht man ja auch den Weg alles Irdischen. Das Auto wird dann vermutlich direkt mit verschrottet. Eine Werkstattliste von 2018 ist absolut nicht mehr aktuell. Löschen und neu machen, wäre dem Forum jedenfalls tauglich. ............................................................................................................. Ich gehöre nicht zur Moderation. Daher sehe ich mich auch nicht in der Lage, eine solche Liste zu bearbeitn oder was Neues zu erstellen. Es ist nur eine Idee meinerseits gewesen, um Hilfesuchenden einen kurzen Weg zu zeigen. Aber wenn man dort nur olle Kamellen findet, bringt es eh nix.
August 19, 20222 j [mention=9077]thadi05[/mention] ...Aber kennst Du diese Buden auch aus persönlicher Sicht? .... Ich kenne mindestens zwei mit Gaworski sehr zufriedene Saab-Fahrer. Vom Koecke habe ich gute Karosseriearbeiten gesehen. Einen 9-3 Coupe habe ich vom Bredlow, den ich auch vom Museumstreffen in Trollhättan kenne. Vom Ethehad stammt unser 9-5 SC, der dort ordentich gewartet wurde. In Rostock habe ich beim Kombi die große Kettenkur für kleines Geld machen lassen in unschlagbar kurzer Zeit. Viele vom Rostocker Stammtisch sind dort und zufrieden. Solange Herr H. noch dort ist kann ich die Rostocker empfehlen. Den Michael Pinkowski kennen wir vom Berliner Stammtisch. Mit dem Junior vom Gasparatos habe ich mich zuletzt beim Treffen an der Oldtimertanke in Hamburg unterhalten.Haben sich imho dieses Frühjahr aber einen dicken Patzer geleistet und einer Dame geraten ihr 07er 9-3 TiD Cabrio zu verscherbeln. Waren nicht in der Lage einen Kabelbruch des Motorkabelbaums zu diagnostizieren (gibt eine technische Information von Saab dazu) und die EDC16 anschließend zu tauschen. Das Cabrio kam per Transporter zu mir und lief nach ein paar Wochen wieder (Lieferzeit der Gebrauchtteile aus England war sehr lang). Ich schiebs darauf das Gasparatos vorzugsweise bis Saab 900 der ersten Generation macht, so wie viele der bekannteren Werkstätten auch.
August 19, 20222 j Autor Hallo [mention=9077]thadi05[/mention] Dann hast Du ja schon etliche persönliche Erfahrungen sammeln dürfen...wenn auch nicht direkt. Lasse ich aber gelten. Aber Rostock ist deinerseits eher der Favorit, wenn ich es richtig lese. (solange Herr H. dort noch tätig ist) Und das ist doch das Problem, welches ich sehe. Irgendwann sind die Oldies in Rente oder verstorben...und die Youngster haben keine Ahnung. Ich möchte ganz wissentlich KEINE negativen Stories lesen, sondern langjährig zufriedene Kunden, die seit ewigen Zeiten zufrieden sind. Ausreisser kann es immer wieder mal geben und wo gearbeitet wird, passieren auch Fehler. Da kann sich kein Handwerker freisprechen. Ich auch nicht!!! Wer sich von allen Fehlern freisprechen möchte, soll auch die Möglichkeit einer Kreuzigung in Kauf nehmen. ... Wir müssen allerdings auch beachten, daß zufriedene Saab-Kunden nicht unbedingt in Foren unterwegs sind. Die bringen die Kiste in die Werkstatt ihres Vertrauenes und lassen machen...und zahlen ohne Murren. ... Und zeitgleich gibt es immer wieder irgendwelche Nörgler, die hier ihre Erfahrungen preisgeben, aber letztendlich nur der Preis der Grund ist. ... Die Kosten sollten zweitrangig sein. Da werden wir zwischen 80,-€ und 200,-€ alles mögliche finden. Im Norden wird es etwas preiswerter sein...bis auf Hamburg. Berlin, Frankfurt, München, Düsseldorf...wird dann in die höheren Gefilde tendieren. Da sind die Pacht oder Mieten höher...und das wirkt sich auch auf die Personalkosten aus. (aber nicht auf die Qualität) ... Burgfried Marchi hat den Laden geschlossen, ich gönne ihm den Ruhestand. Aber vor ein paar Jahren gab es hier im Forum auch noch C&N in Neuss, als gern genannte Anlaufstelle. Oder Krefeld und Mönchengladbach, wo etliche alte "Saabianer" aktiv waren. "Waren" ist dabei das Wort. Ich kann nix empfehlen, was aktuell nicht mehr vorhanden ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.