Veröffentlicht August 22, 20222 j Hallo 9k-Experten, bei unserem letzten Treffen hatte ein Teilnehmer an denkbar ungünstiger Stelle eine Panne. Da ich direkt hinter ihm fuhr, wollte ich gleich mal die Warnblinkanlage einschalten. Beim relativ leichten Druck auf den Knopf verschwand der Schalter in den Tiefen des Armaturenbretts. Es war nicht auf die Schnelle möglich, den Schalter herauszufischen und das Geblinke abzuschalten. Also bin ich notgedrungen ca. 10 km mit Warnblinker bis zum Hotel gefahren. Zum Glück habe ich kein Radio montiert, sondern im Schacht einen zusätzlichen Ablageeinsatz. So konnte ich mit der Hand gerade so weit in den Schacht greifen, dass ich das Bedienteil der Klimaanlage herausdrücken konnte. Ich habe auch den Aschenbecher entfernt und den Schalter provisorisch in diesem Loch fixiert. Am Schalter sind ja bekanntermaßen drei federnde Metallzungen mit Vertiefungen, die einen Ring halten sollen. Dieser war offenbar gebrochen und ich habe ihn auch nicht wiedergefunden. Wer weiß, wo der hingesprungen ist. Ich habe nun probiert, einen zufällig passenden Dichtring einzusetzen. Ist zu schwach. Einen Originalring wird man wohl kaum irgendwo kaufen können. Die ganze Konstruktion ist ohnehin etwas fragwürdig. Hat jemand eine bessere Lösung? Der Schalter muss schon etwas aushalten. Im Notfall drückt man blitzschnell drauf. Das Holz mit dem vorgesehenen Loch ist auch sehr dünn. Würde mich freuen, wenn jemand eine Lösung hätte. Gruß Frank
August 22, 20222 j Hallo 9k-Experten, bei unserem letzten Treffen hatte ein Teilnehmer an denkbar ungünstiger Stelle eine Panne. Da ich direkt hinter ihm fuhr, wollte ich gleich mal die Warnblinkanlage einschalten. Beim relativ leichten Druck auf den Knopf verschwand der Schalter in den Tiefen des Armaturenbretts. ... Ein bekanntes Standard-Problem beim 9000 nach 20+ Jahren, dazu gibt es bereits zahlreiche Beiträge. Spare Dir die Bastelei und suche Ersatz. Der Schalter vom 9-3/9-5 passt auch. Austauschen und wieder ein paar Jahre weiter nutzen.
August 22, 20222 j Plastik wird mit den Jahren nicht besser.. freu dich das es ein +20 Jahre alter Schalter war und kein Thermostat im Plastikgehäuse das explodiert ist ;-) hatte ich die Woche bei nem 10 Jahre alten „Premiumfahrzeug“.
August 22, 20222 j Bei Skandix gibt es den ganzen Schalter oder Halter für den Schalter, der meist und auch bei Dir kaputt ist. https://www.skandix.de/en/spare-parts/electrics/switches/switch-hazard-light-repair-part-housing-only/1026276/?bi=73005f8791b22fce37bf75ad13a622d7 https://www.skandix.de/en/spare-parts/electrics/switches/switch-hazard-light/1022552/
August 22, 20222 j ...genau - macht Euch locker - nach 20+ Jahren darf so'n Schalter mal kaputt gehen - kauft einfach einen neuen oder gebrauchten Warnblinkschalter (meist halten die noch lange) oftopic: ... meine Nichte hat einen neuen Skoda als Geschäftswagen bekommen - da fällt ständig was an der Elektronik aus - sogar der Tacho! Das Auto war in 5 Wochen 6x in der Werkstatt - ich hab gesagt, sie soll bei Tachoausfall mit dem Schrott nicht mehr fahren und das Ding stehen lassen. Das ist eine Zumutung vom Hersteller und vom Händler! ...ich liebe die alten SAAB's mit ihren kleinen Problemen - ist doch alles Pipi - und machbar! Da brauchst du keinen Schalter umzufriemeln, nur weil er nach 25 Jahren das Zeitliche gesegnet hat (verdient - denn auch diesen Sommer mußte er im Innenraum Höchsttemperaturen aushalten - oder eben nicht) kleines Bonbon: gegen eine angemessene Forumsspende bekommst du einen Schalter von mir aus einem 98er Anniversary - schreib einfach eine PN, allen eine schöne Woche!
August 22, 20222 j Ja, solange es noch neue oder ausreichend gute Gebrauchtteile gibt, sind solche Sachen allenfalls mal kurz lästig. Wegschmeißen kieg ich bei solchen potenziell reparierbaren Teilen aber trotzdem nicht fertig - immer den ersten Satz im Hinterkopf habend...
August 22, 20222 j Plastik wird mit den Jahren nicht besser.. freu dich das es ein +20 Jahre alter Schalter war und kein Thermostat im Plastikgehäuse das explodiert ist ;-) hatte ich die Woche bei nem 10 Jahre alten „Premiumfahrzeug“. ...dazu mal ein Beispiel: Porsche 911/997 Carrera 4GTS - Plastikanschluss an der Wasserpumpe. Für die Reparatur Stoßstange ab/an, Motorträger/Schwert hinten lösen und Motor absenken, Riemenscheibe aus ein, keine kleine Aktion! und: man beachte den Tachostand! außerdem: man nimmt mittlerweile 180,- plus MwSt. die Stunde!
August 22, 20222 j Gut, die Reaktion auf die Optik war jetzt nicht so positiv … https://www.saab-cars.de/threads/warnblinker.59987/page-6#post-1574773 Aber sollte sich das Ding nochmal vor mir verstecken werde ich die LKW-Alternative mal ausprobieren, und den roten Ring schwarz anmalen. Ob Stecker und Verschaltung passen weiß ich nicht, bei dem Kurs wäre es mir einen Versuch wert. https://www.lkw-teile24.de/Warnblinkschalter-109030
August 23, 20222 j ...dazu mal ein Beispiel: Porsche 911/997 Carrera 4GTS - Plastikanschluss an der Wasserpumpe. ... Bei der Wasserkühlung sammelt man eben noch Erfahrungen.
August 28, 20222 j Autor Perfekter Warnblinker eingetroffen. Danke! Alles andere wie per PN besprochen. Gruß Frank
August 29, 20222 j Ich habe mir das rote Teil bestellt. Werde berichten. Der Ring bleibt rot. Finde ich besser als beim Original.
September 3, 20222 j LKW-Warnblinkschalter ist da. Rein äußerlich, bis auf die Farbe , keinerlei Unterschiede erkennbar. Halt doch. Da, wo beim Original SAAB steht, hat der rote die Angabe 24V. Also Leuchtmittel tauschen! Die leichten Macken am Loch für das Leuchtmittel kommen vom Gewürge, das T3-Lämpchen herauszubekommen. Bei Original fiel es nach dem Entriegeln (1/4Drehung nach links) einfach raus. Beim roten Teil wehrte es sich sehr. Egal, jetzt ist da das 12V Leuchtmittel vom Original drin. Nach dem Einbau melde ich mich wieder.
September 6, 20222 j Wo wir gerade beim Ersatz der (zum Glück günstig beschaffbaren) Warnblinkschalter sind: Nachdem ich jetzt den dritten oder vierten Schalter in 25 Jahren drin habe, habe mir für die nächsten 25 Jahre (mein neuer EU-Führerschein gilt nur 15 Jahre ) die zwei alten, wegen der viel zu schwachen, gebrochenen Halteringe (im Zehntel-mm Bereich) ins Innere gedrückten Schalter, zu reparieren versucht. Dazu habe ich O - Ringe (ca. 22 - 23mm innen, Schnurdicke ca 3,5) aus meinem Sortimentskasten erst über, dann unter die Haltefedern gestülpt und die O -Ringe, zusammen mit den Resten des Originalhalterings mit reichlich Plastikkleber (z.B Uhu Plast Modellbaukleber) am Gehäuse verklebt. Sieht sehr haltbar, wenn auch nicht sehr schön, aus ! Damit die Mechanik des Schaltknopfs nicht verklebt, habe ich ein Stück Karton dazwischen geschoben und danach wieder raus gepopelt. Noch nicht eingebaut, warten sie im Regal, mechanisch und elektrisch geprüft, nun auf den nächsten Einsatz !
September 6, 20222 j Tja, mir ist das noch nie passiert. Oder evtl. 1 mal vor so langer Zeit, dass ich mich nicht mehr daran erinnere. Habe genug auf Reserve gelegt und bisher noch nie einen gebraucht. Und ich habe definitiv keine zierlichen Pianistenfinger... Aber nach Murphy geht ja nie das kaputt , was man (mehrfach) auf Lager hat
September 6, 20222 j Wir kommen im Schnitt auf 3 bis 4 Betätigungen im Jahr, also bis jetzt max. 100 Schaltvorgänge. Es ist der Originalschalter.
September 6, 20222 j Tja, mir ist das noch nie passiert. Oder evtl. 1 mal vor so langer Zeit, dass ich mich nicht mehr daran erinnere. Habe genug auf Reserve gelegt und bisher noch nie einen gebraucht. Und ich habe definitiv keine zierlichen Pianistenfinger... Aber nach Murphy geht ja nie das kaputt , was man (mehrfach) auf Lager hat Ich habe bei unseren (aktuell) zwei 9000 den Schalter jeweils schon 2x getauscht, allerdings jeweils durch Gebrauchtteile.
September 6, 20222 j Wir kommen im Schnitt auf 3 bis 4 Betätigungen im Jahr, also bis jetzt max. 100 Schaltvorgänge. Es ist der Originalschalter. Bei mir auch noch der Originalschalter drinn, den ich ebenfalls sehr selten benutze. Regelmäßig nur alle 2 Jahre beim TÜV (erst gestern wieder eine neue Plakette abgeholt, ohne vorher irgendwas reparieren zu müssen ), beim Ankuppeln von Wohnwagen oder Hänger, oder wenn ich mal auf der Bahn in einen Stau gerate. Ansonsten noch nie ernsthaft benutzen müssen, denn liegengeblieben bin ich ja in den 25 Jahren, in denen ich meinen 9k schon habe, wirklich noch nie...
September 6, 20222 j Dann seit Ihr trotz meiner seit dem Unruhestand reduzierten Fahrleistung nicht oft genug unterwegs, um in Gefahrsituationen zu kommen, wo es nicht um überlegen und zartes "Knopfdrücken" geht, sondern um instinktiv und schnell zu reagieren. Erst vorigen Samstag kam ich bei einer "Unterwasserfahrt" in sowas, weil andere Fahrer die Physik unter- oder sich überschätzten und sich vor unserer Nase über alle Fahrspuren hinweg quer aufs Dach legten. In der Zeitung stand danach "Aquaplaning". Und dabei habe ich den Knopf aber diesmal nicht durchs Armaturenbrett gedonnert !
September 6, 20222 j Tja, mir ist das noch nie passiert. Oder evtl. 1 mal vor so langer Zeit, dass ich mich nicht mehr daran erinnere. Habe genug auf Reserve gelegt und bisher noch nie einen gebraucht. Und ich habe definitiv keine zierlichen Pianistenfinger... Aber nach Murphy geht ja nie das kaputt , was man (mehrfach) auf Lager hat naja, aber auch keine…… egal, er kann so ein Teil jedenfalls wunderbar schnell tauschen….. ….. und Zeit für einen Espresso blieb auch noch….
September 7, 20222 j Wie versprochen, hier der rote Warnblinker eingebaut. Die Originalfetischisten mögen bitte weggucken oder Milde walten lassen. Der Austausch war dringend nötig, der Ring begann schon zu bröckeln:
September 7, 20222 j Fällt zumindest gut auf. Wenn man ständig die Autos wechselt, sucht man im Moment, wenn man ihn mal plötzlich braucht, dann schon einen Augenblick - geht mir im 901 immer so.
September 7, 20222 j Wie versprochen, hier der rote Warnblinker eingebaut. Die Originalfetischisten mögen bitte weggucken oder Milde walten lassen. [ATTACH=full]218105[/ATTACH] Der Austausch war dringend nötig, der Ring begann schon zu bröckeln: [ATTACH=full]218106[/ATTACH]Für mich ein Highlight, findet und drückt man auf Anhieb. Klasse [emoji106]
September 10, 20222 j hey - Lkw-Fahrer bedanken sich übrigens mit kurz Warnblinker drücken! wenn man das als SAAB-Fahrer bei Lkw-Fahrern auch macht, wird man fast immer sehr nett zurück gegrüßt. Deshalb: wir benutzen den Warnblinkschalter eigentlich sehr häufig - und er funktioniert und hält (Ersatz haben wir aber da) allen ein schönes Wochenende!
September 10, 20222 j hey - Lkw-Fahrer bedanken sich übrigens mit kurz Warnblinker drücken!Ich bin zwar kein Trucker, aber das mit dem Warnblinker hab ich noch nie erlebt, sondern stattdessen wird der Blinker kurz wechselseitig benutzt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.