Veröffentlicht September 25, 20222 j Hallo zusammen, war schon länger nicht mehr hier, weil ich soweit mit WIS alles gut hinbekommen habe. Heute bin ich aber den ganzen Tag unter dem Auto (es handelt sich um den 2.5L V6 Motor) gelegen und bin am Verzweifeln. Eigentlich will ich nur die Lichtmaschine ersetzen. - Riemen runter --> erledigt - Anschlüsse und zwei Befestigungsschrauben an der LIMA lösen --> auch erledigt --> WIS sagt dann, die Antriebswelle aus dem Rad (Nabe) entfernen --> auch erledigt Um die LIMA jetzt aber rauszukriegen sagt WIS, dass man das Antriebsgelenk von der Zwischenwelle lösen soll und die Antriebswelle demontieren. Hier bin ich verzweifelt. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Antriebswelle lösen kann? LIMA kriegt man beim besten Willen sonst nicht raus, auf alle Fälle nicht auf die Seite raus. Vielen Dank für eure Tipps Armin
September 25, 20222 j Ich gehe mal davon aus, dass die Konstruktion mit der Zwischenwelle beim V6 der beim 4-Zylinder gleicht. Das Werkzeug zum Lösen sieht jedenfalls genauso aus - wird aber wahrscheinlich nicht vorhanden sein. Die Antriebswelle wird damit aus der Zwischenwelle herausgehebelt. Das erfordert schon etwas Kraft, die beiden zu trennen, besonders, wenn man mit alternativen Hebeln arbeitet. Also am besten 2 Montiereisen von 2 Seiten so ansetzen, dass die Welle möglichst wenig verkantet und kräftig hebeln. Ggf. muss man eine Zwischenlage verwenden, weil der Abstand recht groß ist. Du kannst auch von innen her mit einem Hartholz und Fäustel den Tripodenkopf aus der Zwischenwelle rausschlagen. Bearbeitet September 25, 20222 j von patapaya
September 25, 20222 j Autor oha, also doch mit roher Gewalt!!! Hatte es schon versucht, aber da sich nichts bewegt hat, habe ich mich nicht weiter getraut und gehofft, die LIMA gehe auch irgendwie anders raus. Und wo soll man da ansetzten? Am Lager oder am Bund von den Welle?
September 25, 20222 j Hab oben noch was ergänzt... Zum Hebeln musst du sehen, wo es am besten geht - das Rausschlagen ging bei meinem ganz gut.
September 25, 20222 j Autor ... habe es gerade gelesen! Vielen Dank, wenn ich weiss, dass es so geht, komme ich damit zurecht. Danke und schönen Gruss Armin
September 25, 20222 j Ja, zu wissen dass es so gehen *muss*, hilft mir auch immer schon ein Stück weiter. Es ist ja nur dieser Schnapp-Ring, der die Welle hält:
September 25, 20222 j Hm, ich bin mit absolut sicher, dass ich die Lima raus und rein bekommen habe ohne die AW anzufassen. War ein wenig hin und her drehen. Aber ich bin mir nicht zu 100% sicher, ob ich dabei nicht das rechte Motorlager gelöst hatte und die Maschine rechts im ein paar Zentimeter mit der Motorbrücke angehoben hatte.
September 26, 20222 j Autor Ging dann doch ganz gut mit der ATW auszubauen. Mechanisch ist die LIMA drin, aber der ganze Rest mache ich dann morgen.
Oktober 8, 20222 j Autor Leider ist das ursprüngliche Problem immer noch nicht gelöst. Musste gerade das Auto wieder abholen (meine Tochter war damit unterwegs) da alles schön geleuchtet hat (siehe Foto). Konnte aber problemlos damit fahren. Beim Beschleunigen leuchtet zusätzlich die ABS Lampe und die Lüftung (Klimaautomatik)geht aus. Sobald ich bremse oder auch nur verzögere erlischt die ABS Lampe und das Gebläse lauft wieder an. Sehr komisch. Könnt ihr mir helfen den Fehler einzugrenzen oder zu finden? Danke im Voraus Armin
Oktober 8, 20222 j Ich würde zunächst mal alle Hauptkabel der Batterie und Massepunkte prüfen, reinigen. Kannst du Fehler auslesen (lassen) mit Tech2?
Oktober 10, 20222 j Autor Ein Grossteil der Massepunkte habe ich gefunden, es hat sich aber nicht gross was verändert. Ich werde mal weiter versuchen das Problem einzugrenzen und dann evt. mit einem neuen Tread um Unterstützung anfragen.
Oktober 10, 20222 j Hast du mal die Batterie geprüft und auch die Lichtmaschine? Die LiMa wurde ja getauscht? War das ein Neuteil oder eine gebrauchte? Lädt die?
Oktober 10, 20222 j Autor es war eine gebrauchte LIMA. Die Batterie entlädt sich und es kommt bei der Batterie keine höhere Spannung an, wenn der Motor lauft. Auf alle Fälle lädt die nicht und die Frage ist jetzt, ob es an der LIMA oder an irgend eine Masseverbindung liegt. Ich werde heute mal meine alte LIMA auf Funktion testen (im Schraubstock) und wenn die ladet, muss ich fast davon ausgehen, dass es an irgend eine Verbindung liegt! Aufgefallen ist mir noch, dass bei dem dickere Kabel (ist das die Masseverbindung?) das an der LIMA angeschlossen ist, die Isolation ab ist. Könnte das auch ein Problem sein?
Oktober 10, 20222 j Wo ist das Problem? Strom fließt nur bergab. Wenn an der Lima nicht mehr Spannung anliegt als an der Batterie, dann wird da kein Strom fließen. Also direkt an der Lima messen, da sollten gut 14V anliegen wenn der Motor läuft, ggf. erst bei etwas angehobener Drehzahl. Und dann entlang des Stromflusses die Spannungsabfälle messen. Also Plus Lima zu Plus Batterie und Masse Lima zu Minus Batterie. Da sollte sich jeweils ein Spannungsabfall einstellen wenn die Batterie geladen wird, aber eher im 1/100 Volt Bereich. Edit: Typo Bearbeitet Oktober 10, 20222 j von Flemming
Oktober 10, 20222 j Autor habe jetzt mal die ausgebaute Lichtmaschine getestet. (so wie hier beschrieben: https://www.motor-talk.de/forum/lichtmaschine-im-ausgebauten-zustand-pruefen-t3929201.html) Das Licht an der LIMA geht nicht aus und die Spannung an der Batterie steigt nicht an. Ich werde wohl dann doch mal unter dem Auto liegen und die eingebaute LIMA messen. An der Batterie kommt nichts an.
Oktober 10, 20222 j Entweder Wicklungsschluss oder der Regler hat eine Macke...beides blöd, weil die Lichtmaschine wieder raus muss. Ich tippe ganz stark auf defekten Regler. Wäre "nur" eine der Gleichrichterdioden platt, würde man immerhin Spannung messen können. (Wenn auch nicht im Soll)
Oktober 10, 20222 j Voltmeter an die Batterie anschliessen und einfach messen. Da sollten im Leerlauf rund 13,5-14 Volt anliegen. Und wenn nicht, kann man trefflich über andere Ursachen diskutieren. Regler...wurde ja mit der revidierten LiMa geliefert. Da wäre ich allerdings maximal enttäuscht. Aber man kann ja nicht immer gewinnen und auch so ein kleines Bauteil kann schon bei der Produktion eine Macke haben. ... Ich sehe allerdings wieder einmal eine falsche Diagnose und demnach eine teure Reparatur ohne Erfolg. Ich würde erestmal alle Kabelverbindungen zwischen Batterie und Anlasser/Lima überprüfen. Und den AKKU sehe ich inzwischen zu den größten Fehlerursachen, wenn es um Spannung geht. ... Ich möchte nochmals darauf hinweisen, daß es hier etliche Hobby-Schrauber gibt, die vielleicht 3-4 Fahrzeuge betreuen. Und einige wenige beruflichen User...die mal eben hunderte Fahrzeuge betreuen. Ich denke, daß da die Erfahrung mit hunderten Fahrzeugen etwas größer ist. Aber die Qualität sicherlich nicht besser...da ich die Ausbildung der Lehrlinge ziemlich gut einschätzen kann. Und jetzt? ... Nasenbären in diesem Forum haben jetzt den vollen Zugriff... oder darf ich als Meister auch noch ein bißchen mitspielen. ... Manchmal überlege ich ernsthaft...hier im Technik-Forum einfach auszusteigen...und auf PN zu warten. Da ginge es mir persönlich jedenfalls besser. Und den Stammtisch gibbet ja auch noch.
Oktober 11, 20222 j Autor Danke noch einmal für euren Input. Ich denke, ich habe jetzt mal genug Ansatzpunkte um der Sache auf den Grund zu gehen. Ich werde (wie immer in meinen Posts) auch eine Rückmeldung geben, wenn ich den Fehler gefunden habe.
Oktober 12, 20222 j Autor Erster Feedback: Ich habe die Batterie voll geladen und jetzt gemessen, was so passiert. Die eingebaute Lichtmaschine funktioniert leider auch nicht. Muss aber funktioniert haben, da meine Tochter ja damit rumgefahren ist. Habe die Spannung an dem LIMA-Plus zum Batterie- Minus direkt gemessen und die Spannung steigt nicht an. Aber die Lampe im Auto erlischt, wenn der Motor an ist. Bei dem Pluskabel zwischen LIMA und Anlasser ist aber die ganze Isolation weggeschmolzen. Kann das sein, das das die Ursache für die defekte LIMA ist? Gruß Armin
Oktober 12, 20222 j Das sollte jedenfalls nicht so sein! Evtl. ist die auch weg geschmolzen? Irgendwie einen Kurzschluß da gehabt? Jedenfalls solltest du das umgehend beheben. Neues Kabel. Entweder gutes Gebrauchtteil besorgen, oder halt ein neues aus Meterware und passenden Anschlüssen bauen (lassen). Und dann eine garantiert funktionierende, ggf. neue Lima rein.
Oktober 12, 20222 j So brennen Autos ab... Batterie abklemmen und erstmal das Kabel instandsetzen. War das Kabel denn bei der LiMa-Aktion noch okay???
Oktober 12, 20222 j So brennen Autos ab... Batterie abklemmen und erstmal das Kabel instandsetzen. (...) Hier möchte ich uneingeschränkt zustimmen! Das sieht schön verschmort aus. Und es ist jede Menge Masse drumherum. Aber ich halte es eher für eine Folge und nicht als die Ursache.
Oktober 13, 20222 j Autor So brennen Autos ab... Batterie abklemmen und erstmal das Kabel instandsetzen. War das Kabel denn bei der LiMa-Aktion noch okay??? ..... soweit ich mich erinnere, war das Kabel schon ein bisschen marode, als ich die LIMA getauscht habe. Ob die LIMA dann wirklich funktioniert hat oder nicht, habe ich leider nicht getestet. Da meine Tochter dann aber 600 km damit gefahren ist, ging ich davon aus, dass sie funktioniert, bin mir aber nicht mehr so sicher. Also ich es jetzt halt noch einmal gecheckt habe, konnte man die Isolation einfach so abrubbeln, war wie Kaugummi! Hier möchte ich uneingeschränkt zustimmen! Das sieht schön verschmort aus. Und es ist jede Menge Masse drumherum. Aber ich halte es eher für eine Folge und nicht als die Ursache. .... eine Folge von was? Wenn die LIMA nicht funktioniert, fliesst ja auch kein Strom, oder sehe ich das falsch?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.