Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Servus, ich schon wieder, mit so einem komischen Thema... Ich bin ja stolzer Besitzer des Saab 90 vom Rainer (hier [SIZE=4]aero-flott). Das Auto ist hinten rum kpl. leer, daher entsprechend leicht. Verbaut sind rundum recht neue Bilstein Gasdruck "Sport" Dämpfer. Während das an der Vorderachse super funktioniert (ist ja genug Gewicht da...) kämpft das geringe Gewicht hinten erst mal vergeblich gegen das harte Losbrechmoment der Bilstein Dämpfer. Dies führt bei kurzen Stößen oder irgend welchen Kanten zu einem unnötig rumpeligen Fahren bzw. bei höherer/hoher Geschwindigkeit zu reichlich Unruhe. In der Vergangenheit habe ich bei ähnlichen Problemen immer die Koni Öldruckdämpfer (Einstellung ganz offen) verwendet und war damit recht zufrieden. Koni verkauft die Dämpfer für den 99/90/900 als Classic nun auch als Gasdruckdämpfer - so stehts zumindest geschrieben, was auch immer dann geliefert wird. Gibt es Erfahrungen welche Dämpfer hinten "weicher" als die Bilstein ansprechen? Sind die jetzt angebotenen Koni vielleicht doch "wie früher"? Oder wären die einstellbaren SPAX ggf. eine Alternative? Grüße[/SIZE]
Welche Federn sind verbaut?
  • Autor
Leicht gedrückte originale. Das Fahrzeug ist nicht tief - könnte ich auch gar nicht brauchen. [attachment=182962:name]
Ok, das ist nämlich erfahrungsgemäß wichtig - hinten nicht härter werden. Vorne kann man ruhig härter gehen, aber hinten muß weich bleiben von der Feder. Ich hab im 99 Rally immer die Bilstein-Motorsport Dämpfer drin (quasi B6+). Das hat in Verbindung mit einer weichen Feder hinten und harte Feder vorne sehr gut funktioniert. Mit Konis habe ich keine Erfahrung, könnte aber einen Versuch wert sein. Oder du schaust mal, was es sonst noch an Gasdämpfern für Serienersatz gibt. Kyaba oder so? Koni hätte natürlich den Vorteil, daß man noch mit der Einstellung spielen kann.
[quote name='Tom Sch']Servus, [SIZE=4] In der Vergangenheit habe ich bei ähnlichen Problemen immer die Koni Öldruckdämpfer (Einstellung ganz offen) verwendet und war damit recht zufrieden.[/SIZE][/QUOTE] muss aber schon etwas her sein - Produktion und Vertrieb wurde vor 30 Jahren eingestellt. Die aktuellen Konis funktionieren gut, solange sie funktionieren. Die Zeiten von lebenslanger Garantie sind bei Koni schon länger vorbei, jetzt müssen 2 Jahre reichen. Schaffen sie nicht immer... Spax eher nicht.
  • Autor
Naja, 30 Jahre ist das mit den Konis noch nicht her :biggrin: Koni hat vor ca. 8 Jahren das Verhältnis Gas/Öl geändert, seit dem sprechen die Dämpfer leider nicht mehr so gut an wie früher. Was spricht gegen Spax? Aufgrund deren Einstellbarkeit bei Zug- und Druckstufe sollten die doch recht universell sein. Oder taugen/halten die nix? Bei den ganzen anderen Dämpfern (Kyaba, Monroe...) hab ich halt gar keine Orientierung was das genau ist, was was taugt und was nicht. Der Plan war auch nicht unbedingt eine Dämpfersammlung auf zu machen sondern nur einmal zu wechseln :rolleyes: Die bei mir im Moment verbauten Bilstein laufen dort unter B6 - bin geneigt einfach mal die B4 auszuprobieren... Grüße

Bearbeitet von Tom Sch

Es gibt auch noch AVO aus UK, die haben auch verstellbare Dämpfer für 99/900. Wie "gut" die sind weiß ich aber auch nicht, habe ich nicht selbst probiert.
Zu den AVO gibt's in ausländischen Foren unterschiedliche Meinungen. Bisher konnte ich mir mit den Konis behelfen, bin also noch nicht in die Verlegenheit des testens geraten. Das mit den B4 hast Du mitbekommen? [url]https://www.saab-cars.de/threads/spax-daempfer-im-900-i.9907/page-4#post-1463650[/url]

Bearbeitet von scotty

[quote name='erik']Es gibt auch noch AVO aus UK, ...[/QUOTE] Oder verstellbare GAZ, ebenfalls aus UK, aber dazu gibt es nur vereinzelte Erfahrungsberichte mit dem 900.
  • Autor
[quote name='scotty'] ... Das mit den B4 hast Du mitbekommen? ... [/QUOTE] Ja, hatte bevor ich das schreiben begonnen hatte versucht aus den anderen Dämpfertreads etwas herauszulesen und das auch gefunden. In meiner grenzenlosen Naivität dachte ich natürlich das Bilstein das inzwischen doch abgestellt hätte... Jetzt gehts erst mal zum RedBull Ring, da passend dann die jetzigen Bilstein auch :smile: [url="http://www.ventilspiel.at"]www.ventilspiel.at[/url]
[quote name='scotty'] Das mit den B4 hast Du mitbekommen? [url]https://www.saab-cars.de/threads/spax-daempfer-im-900-i.9907/page-4#post-1463650[/url][/QUOTE] War mir bekannt, aber habe mir trotzdem welche für die Hinterachse gekauft (zusammen mit Klapperrisiko). Habe hinten (glaube ich) noch die originalen.....ich will keine härteren.....was soll man kaufen? Hatte KYB vorne, nach 3 Jahren war bei der Achsvermessung der rechte schon defekt.........Monroe war in der Regel immer problematisch bei mir.......Sachs gibt es nur für vorne (habe ich auch verbaut). Bevor noch die Bilstein weg sind (der Händler sagte auf dem Lager von dem sie die Bilstein beziehen gab es noch 4 Stück), nehme ich mir besser die klappernen Bilsteins. Bin natürlich offen für andere Vorschläge, aber mit der Zeit schrumpft die Auswahl nur........
Koni Classic?
[quote name='scotty']Koni Classic?[/QUOTE] Die roten? Siehe Kommentar von HFT
Die Classic sind mittlerweile schwarz... Ob die Farbe einen Einfluss auf die Lebensdauer hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Bevor ich mir B4 kaufe, würde ich mich eher auf die Konis einlassen
[quote name='scotty']Die Classic sind mittlerweile schwarz... ...[/QUOTE] Aber nur auf den Bildern, bisher waren die gelieferten immer rot. Die würde ich den B4 immer vorziehen.
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Ich werde nun demnächst entweder GAZ oder AVO für hinten kaufen. Ein Kumpel fährt die in einem seeeehr sportiven Morgan und kann nix negatives berichten - also probiere ich das einfach mal. Davor werde ich aber beide Firmen anschreiben, erzählen was ich mit den Dämpfern mache, bißchen was über das Auto sagen und dann schaun wir mal wer da von beiden am ehesten auf den Zug mit auf springt... Nur noch mal zur Sicherheit für mich, die Länge der Dämpfer sowie der Durchmesser der Befestigungsschrauben ist doch 99/90/900 immer gleich? Grüße
[quote name='Tom Sch'].... Nur noch mal zur Sicherheit für mich, die Länge der Dämpfer sowie der Durchmesser der Befestigungsschrauben ist doch 99/90/900 immer gleich?[/QUOTE] Für deinen Fall ja. 90 und 900 sind hinten gleich. 99 ab ca. 1979 wenn ich mich recht erinnere. Davor ist die untere Aufnahme an der Achsschwinge anders. Ab 1979 dann hinten beim 99 auch gleich wie 900.
[quote name='Tom Sch']. Ein Kumpel fährt die in einem seeeehr sportiven Morgan und kann nix negatives berichten - ...[/QUOTE] Interessant, ein Morgan mit Federung und Dämpfung....:cool:
  • Autor
[quote name='erik']Für deinen Fall ja. 90 und 900 sind hinten gleich. 99 ab ca. 1979 wenn ich mich recht erinnere. Davor ist die untere Aufnahme an der Achsschwinge anders. Ab 1979 dann hinten beim 99 auch gleich wie 900.[/QUOTE] Danke!
Beim schwedischen SAABclub gibts doch einen preiswerten Satz Originalstossdämpfer für vorn und hinten. Der erste Eindruck ist ein angenehmes Fahrgefühl. Mal sehen, was die zukünftigen Kilometer so sagen. Habe die Bilstein B4 rausgeworfen, die waren mir zu hart. [url]https://saabklubben-reservdelar.se/900-79-94/fjadring-och-hjul/bakre-fjadring/stotdampare-1/[/url] [IMG]https://saabklubben-reservdelar.se/images/normal/9105487-sa.jpg[/IMG] [url]https://saabklubben-reservdelar.se/900-79-94/fjadring-och-hjul/framre-fjadring/stotdampare-sats/[/url] [IMG]https://saabklubben-reservdelar.se/images/normal/9105479-sa.jpg[/IMG]
[quote name='Tom Sch']Servus, ...[SIZE=4] Das Auto ist hinten rum kpl. leer, daher entsprechend leicht.[/SIZE] [SIZE=4] Grüße[/SIZE][/QUOTE] Auf die Gefahr hin, am Thema vorbei zu schreiben...wäre es eine möglichkeit, das Fahryeug hinten wieder zu komplettieren? Macht die Leere einen Sinn?
  • Autor
[quote name='Bollogg']Auf die Gefahr hin, am Thema vorbei zu schreiben...wäre es eine möglichkeit, das Fahryeug hinten wieder zu komplettieren? Macht die Leere einen Sinn?[/QUOTE] :biggrin::biggrin::biggrin: Klar könnte man hinten wieder Gewicht hinzu fügen - durch die originalen Interieurteile, durch Zementsäcke... ...macht aber in meinem Fall GAR KEINEN Sinn! Jegliches nicht vorhandene Gewicht musst Du nicht beschleunigen, nicht verzögern, nicht durch die Kurve tragen. So einfach wie durch weniger Fahrzeuggewicht kann ich die Leistungsfähigkeit des Autos mit keiner anderen Maßnahme verbessern. Ich fahre mit dem Ding in erster Linie auf Schnee/Eis, da zählten jede 10kg unnütze Masse :top:
[quote name='Tom Sch']:biggrin::biggrin::biggrin: Klar könnte man hinten wieder Gewicht hinzu fügen - durch die originalen Interieurteile, durch Zementsäcke... [/QUOTE] Ist beim V0lvo 240 Standard im Winter :biggrin:
Wenn ich mal meine laienhafte Meinung beisteuern dürfte ? Ich würde bei einer so deutlichen und erwünschten Gewichtsreduzierung des Hecks nicht die Dämpfer (die ja das nachschwingen reduzieren und die Räder am Boden halten sollten) in Betracht ziehen, sondern die Federn der Hinterachse, deren Federkonstante an das geringere Gewicht angepaßt werden müßte. Erst dann würde ich ggf. auf die Dämpfer und deren Wirkung, zur Optimierung, rangehen, und die Zementsäcke für die Rennstrecke (?) ganz vergessen !

Bearbeitet von troll13

Hm, ich kann das Problem nicht ganz mit meiner eigenen Erfahrung im 99 1:1 vergleichen, da anderes Heck. Dennoch eine Idee: Welche Hinterachsfedern hat der 90 verbaut? Die gleichen wie der 99? Oder wie 900 Sedan? Falls gleich mit 900 Sedan, wäre dann die Frage ob die vom 99 ggf. etwas weicher wären. Auch dabei beachten ob aktuell dann 900 Sedan Turbo oder Sauger Federn drin sind, sofern es da auch noch Unterschiede gibt. Habe das gerade nicht präsent wie die Unterschiede sind. Jedenfalls bin ich im Rallye-99 mit dem Fahrverhalten recht zufrieden gewesen, nachdem ich die für den 99 insb. hinten zu harten Lesjöfors-Tieferlegungsfedern raus geschmissen habe. Stattdessen hinten auf 99 Serienfedern und vorne harte Rallye-Federn, und Bilstein Rallye-Dämpfer (B6+ würde ich die nennen wollen). Falls es wirklich nur an den Dämpfern liegt (kann ich mir aber noch nicht so ganz vorstellen) kann man ja mal zum ausprobieren auch günstige weiche Dämpfer rein machen und damit testen. Dann sieht man ja, ob es in die gewünschte Richtung geht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.