Zum Inhalt springen

Der feine Herr, hat seinen Saab abgeholt..

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend,

 

ich bin soeben nach Hause gefahren, sehr kommod. So war es erhofft.

 

Das ist ja genau meine Welt.

Keine Busladung voller Handy Glotzer mehr, das war es alles wert.

Das Auto ist noch richtig "stramm", sehr "frisch", fährt sich absolut erstaunlich bei 280k..

Die drei Kilometer über die B7 durch die Stadt, herrlich. Ich hatte ja nie eine Automatic, bis auf zwei Tage einen Granada I Coupe mit 1,7l. Also kein Vergleich, bis zum heutigen Tage.

Der erste Eindruck hat mich sehr gefreut.

Evtl. fahre ich morgen mal in eine Waschstraße, da ist richtig Grünspan drauf.

Für die Innenreinigung habe ich ein spezielles MF Tuch Tuch besorgt, das funktioniert sogar auf Klavierlack und Displays.

Mal sehen, wie es sich ausgeht.

Das Display geht nicht mehr, ich muß da irgendwas falsch gedrückt haben. Bei Night Panel ändert sich nur der Kilometerstand (hell).

Den Kofferraum habe ich auch öffnen können, Showroom Zustand. Hinten an der Wand liegt eine Leiste, sieht aus wie irgendwas von der Zündung? Ich werde mal ein Foto machen.

Nach dem ganzen Zirkus, Teilebeschaffung, etc. hat der Wagen jetzt noch eine Chance.

Ganz vergessen, die CD anzuhören. Ich war völlig vertieft in die Soundkulisse. Völlig eigenartig, aber angenehm.

So, dann morgen evtl. volltanken und mal sehen, was das MF Tuch taugt.

 

Gruß aus W-tal,

 

mack

 

P.S. : Ich bin ja ahnungslos, aber wenn ich auf Stufe D anfahre, ist der "erste Gang", bzw. der Fahrustufenwechsel ziemlich kurz. Aber mir fehlt die Erfahrung.

Der Automat hat mich sehr angenehm nach Hause geschaltet, alles sehr entspannt.

Damit dieser Umstand möglichst lang anhält, wird der Wagen auch zukünftig nur moderat gefahren. Und sachte "warmgefahren.

Ich bin ja Typ Gleiter, 130 Km/h wird so meine persönliche Oberrenze bei dem Kilometerstand.

 

Schade, dass die Armaturen nicht leuchten wollen.

Die Innenbeleuchtung geht auch nicht, fällt mir just noch ein.

Mal sehen, bis ich die ganzen Knöpfe im Griff habe..

 

P.P.S :

 

Bremsleuchte eine Seite defekt..

Ist das hier die korrekte Bezeichnung?

 

P21W24V

Spannung 24V

Nennleistung 21W

Sockelausführung BA15s

 

Evtl. bekomme ich morgen noch eine Birne bei ATU um die Ecke..

Bearbeitet von mack

  • Antworten 98
  • Ansichten 6,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dann allzeit gute Fahrt mit dem neuen Troll!

[mention=15451]mack[/mention] Mach mal bitte ein vorher/ nachher Foto beim Waschen. Deine Glühbirne sollte 12V haben und nicht 24V.

 

VG Christian

  • Autor
[mention=15451]mack[/mention] Mach mal bitte ein vorher/ nachher Foto beim Waschen. Deine Glühbirne sollte 12V haben und nicht 24V.

 

VG Christian

 

Hallo Christian,

 

ich scheitere schon an der Bremslichtbirne..

Also sage ich morgen, ich hätte gerne eine 12V Bremslichtbirne. das wird garantiert für einen Lacher sorgen.

Ist das ein handelsübliches, stinknormales Lämpchen?

Wg. der Fotos, kann ich mal schauen. Die Scheiben waren mit dem MF Super Duper Tuch ruckzuck top.

Der Wagen benötigt eine Rundum Aufbereitung, so wie ich das heute beurteilen konnte.

 

Gruß,

mack

(...)

Die drei Kilometer über die B7 durch die Stadt, herrlich.

(...)

Das Display geht nicht mehr, ich muß da irgendwas falsch gedrückt haben.

(...)

Hinten an der Wand liegt eine Leiste, sieht aus wie irgendwas von der Zündung? Ich werde mal ein Foto machen.

(...)

Evtl. bekomme ich morgen noch eine Birne bei ATU um die Ecke..

Wettfahrt mit der Schwebebahn?

 

Falls da auf einmal nichts mehr leuchtet wäre der Instrumentenbeleuchtungsdimmer ein heißer Kandidat.

 

Und die Leiste, sieht die vielleicht so aus?

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/zuendgeber/zuendkassette/1022897/?bi=d68f6403cabfd73a135645fa3dd126e0

 

Das Brems-Leuchtmittel bekommst Du auch im Supermarkt mit KFZ-Abteilung, das ist Standard.

Viel Spaß beim Beschäftigen mit dem Neuen.

  • Autor

 

Wettfahrt mit der Schwebebahn?

 

Jup, von Oberbarmen bis zum Robert-Daum-Platz parallel..

 

Falls da auf einmal nichts mehr leuchtet wäre der Instrumentenbeleuchtungsdimmer ein heißer Kandidat.

 

Prima, der ganze Wagen ist innen dunkel. Aber die coolen Bodenlichter der Türen, 1A :-)

 

 

Könnte hinkommen. Ich mache mal ein Foto.

 

Das Brems-Leuchtmittel bekommst Du auch im Supermarkt mit KFZ-Abteilung, das ist Standard.

 

Sehr gut, das Wechseln ist ein Fall, für meinen Nachbarn.

 

Viel Spaß beim Beschäftigen mit dem Neuen.

 

Die ganzen Knöppe..

 

Gruß aus W-tal,

 

mack

(...) bis zum Robert-Daum-Platz parallel..

(...)

Da steht doch ein Blitzer ... :eek:

 

(...)

Sehr gut, das Wechseln ist ein Fall, für meinen Nachbarn. (...)

Das bekommst du auch selbst hin.

https://www.saab-cars.de/threads/bedienungsanleitung-9-5-my04-my02.52188/ (#5)

(...)

Die ganzen Knöppe..

Und deswegen fahre ich `nen Älteren.

Im Bereich der Panzer, würde ich den 9-5 von der Bedienung her eher dem T34 zuordnen.

Wenn man keine Knöppe haben möchte, dann wohl Tesla und Co bzw. T14 Armata.

  • Autor
[mention=15451]mack[/mention] Mach mal bitte ein vorher/ nachher Foto beim Waschen. Deine Glühbirne sollte 12V haben und nicht 24V.

 

VG Christian

 

Guten Abend,

 

Glühbirnen habe ich bei ATU bekommen, sollte laut deren Software paßen. 12V P21/5W - 3,95 2Stk. Direkt beide Seiten werden erneuert.

Den Wagen habe ich noch nicht gereinigt, Samstag war der Waschplatz zu überlaufen. Welch Wunder.

Aktuelle Bilder, also vor Grundreinigung anbei. Die schäbigen Felgen, mache ich direkt mit.

 

Der Saab kam zudem nicht weit, beim Starten am nächsten Tag lief das Auto sehr schlecht, ging sehr oft aus.

Also steht er nun vor meinem Haus, mal sehen. Bin gerade anderweitig beschäftigt.

Entweder bringe ich ihn diese Woche zurück, oder der Wagen wird evtl. abgeholt.

 

Mein Ärger hält sich in Grenzen, da die erste Tour sehr schön war.

 

Ich berichte weiter, schöne Grüße aus W-tal,

 

mack

1.thumb.jpg.a72283571dcbcae5992540212cfd1f60.jpg

2.thumb.jpg.9e266386b9d6ec9dfe75f24388f8cc20.jpg

3.thumb.jpg.96eaf8ccbb0d390a3f1138813dc73fcc.jpg

4.thumb.jpg.654b2e51489942b1ee530597dd3484b3.jpg

5.thumb.jpg.3337ae77f395783e4eeb4ff4e42d072a.jpg

Bin gerade anderweitig beschäftigt.
Zahnbürste für Bild 2 suchen?
Zahnbürste für Bild 2 suchen?

das schafft auch ein ordentlicher Hochdruckreiniger :biggrin:

Glühbirnen habe ich bei ATU bekommen, sollte laut deren Software paßen. 12V P21/5W - 3,95 2Stk.

(...)

Ööhm, Nein!

Zumindest wenn diese Angaben aus dem Eingangsbeitrag stimmen.

(...)

P21W24V

Spannung 24V

Nennleistung 21W

Sockelausführung BA15s

(...)

Die ATU-Teile sind Zweifadenlämpchen für Brems- und Rücklicht. Unten am Sockel sind zwei Metallkleckse und die Fassung hat, als Gegenstück, zwei Blechfahnen.

Im Eingangsbeitrag hast Du Daten für eine Einfadenlampe beschrieben, zwar mit 24V, aber ... .

Die ist für "nur" Bremslicht, oder Blinker, oder Rückfahrscheinwerfer, hat am Sockel nur einen Metallklecks und die Fassung dafür hat nur eine Blechfahne.

 

Wenn Du jetzt das ATU-Teil in die falsche Fassung würgst können lustige elektrische Effekte auftreten (normal einsetzen geht eigentlich nicht, es schaffen aber immer wieder Leute dies doch zu tun).

 

Was jetzt aber tatsächlich in den 9-5 gehört weiß ich nicht.

 

(P.S.: ME-Zulassung? )

  • Autor
Zahnbürste für Bild 2 suchen?

 

Für meinen Saab nur das Beste, nagelneue Zahnbürste (extra Weich) und MF Tuch von Dottore Schwach, seit kurzem auf dem Markt..

 

In Ermangelung des Saab, habe ich das neue Tuch daheim angetestet, 100 von 100 Punkten.

Wasser und Tuch genügen, ich habe jede Oberfläche, - nach und nach, rückstandfrei damit gereinigt. Inkl. sämtlicher Display, Klavierlack, Hochglanzfronten, etc. pp..

Das Schmutzwasser sah äußerst beunruhigend aus, obwohl ich als "Pingel" verschrien bin..csm_8001_A1_ALL_in_ONE_Mikrofasertuch_1500x1500_b19fbae8da.png

 

Ich bin gespannt, wie sich das Experiment bei meinem 9-5 ausgeht.

 

Gruß,

mack

[mention=15451]mack[/mention]

Erzähle uns doch mal ein wenig von deinem Auto.

Baujahr:

Vorbesitzer:

Kilometer:

Hubraum:

Leistung:

Tuning:

Ausstattung:

Wartungsarbeiten:

Unfälle:

 

P.S. Sieht genau so aus wie meiner, bloß dein Lack besser ist.

 

VG Christian

  • Autor
Ööhm, Nein!

Zumindest wenn diese Angaben aus dem Eingangsbeitrag stimmen.

 

Die ATU-Teile sind Zweifadenlämpchen für Brems- und Rücklicht. Unten am Sockel sind zwei Metallkleckse und die Fassung hat, als Gegenstück, zwei Blechfahnen.

Im Eingangsbeitrag hast Du Daten für eine Einfadenlampe beschrieben, zwar mit 24V, aber ... .

Die ist für "nur" Bremslicht, oder Blinker, oder Rückfahrscheinwerfer, hat am Sockel nur einen Metallklecks und die Fassung dafür hat nur eine Blechfahne.

 

Wenn Du jetzt das ATU-Teil in die falsche Fassung würgst können lustige elektrische Effekte auftreten (normal einsetzen geht eigentlich nicht, es schaffen aber immer wieder Leute dies doch zu tun).

 

Was jetzt aber tatsächlich in den 9-5 gehört weiß ich nicht.

 

 

Cool, scheitere ich bereits an einer Glühbirne. Das lässt hoffen...

Ich bedanke mich, verstehe jedoch nur Bahnhof. Elektrische Effekte sind nicht mein Ding.

Die Birnchen liegen hier:

 

1.thumb.jpg.2e7876464739bb7371fd10eae1217465.jpg

4.thumb.jpg.2b7baae358f5baa60e38e058ea05fef4.jpg

Sollten die Dinger nicht passen, bringe ich die zurück, kein Ding.

Hat wer die korrekte Bezeichnung zur Hand, bitte?

Ich habe den freundlichen Herren bei A T U nach Saab 9-5 2001 angefragt, er hat in seinem System nachgesehen und mir die Dinger mit auf den Weg gegeben.

Mehr, kann ich nicht machen.

 

(P.S.: ME-Zulassung? )

 

Korrekt. Abkürzung für "mack seiner".

 

Grüße,

mack

 

edit

Zitat repariert

patapaya

2.thumb.jpg.39f83f742f76cfb83cf3ca9e4aa78c3a.jpg

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

Erzähle uns doch mal ein wenig von deinem Auto.

 

Hallo Christian. Gern :

 

https://www.saab-cars.de/threads/neumitglied-aus-wuppertal-stellt-sich-vor.78159/

 

Der Lack ist soweit ok, sehr helles silber. Fällt sofort auf, im direkten Vergleich zu zeitgenössischen Fahrzeugen. Bei denen wirkt das Silber dunkler.

Mein Quattro hatte zermatt-silber, auch dunkler, als das des Saab.

 

Gruß,

mack[/user]

Bearbeitet von mack

Für Bremslicht sollte die korrekt sein. Ist eine Kombi-Birne. 21W Bremslicht + 5W Standlicht. Siehst du aber wenn die alte raus kommt. Sollte zwei Kontakte unten haben. Und die Pins sind auf unterschiedlicher Höhe, wenn du die verkehrt einsetzt, dann sollte sie sich nicht drehen lassen. Daneben ist das Standlicht nochmal mit ich meine 5W einfädig gedoppelt. Sollten bei Standlicht auf beiden Seiten je 2 Lichter Leuchten.
  • Autor
Für Bremslicht sollte die korrekt sein. Ist eine Kombi-Birne. 21W Bremslicht + 5W Standlicht. Siehst du aber wenn die alte raus kommt. Sollte zwei Kontakte unten haben. Und die Pins sind auf unterschiedlicher Höhe, wenn du die verkehrt einsetzt, dann sollte sie sich nicht drehen lassen. Daneben ist das Standlicht nochmal mit ich meine 5W einfädig gedoppelt. Sollten bei Standlicht auf beiden Seiten je 2 Lichter Leuchten.

 

Hallo Flemming,

 

merci, das erklärt die drei Positionen des Lichtschalter.

Ich laße die Birnchen besser in der Werkstatt tauschen, bevor mir da was abfackelt.

Ich sehe schon, es ist angeraten, dass ich mich auf das Betanken und Fahren beschränke.

 

Gruß,

mack

(...)

Cool, scheitere ich bereits an einer Glühbirne. (...)

Nicht zwingend. :smile:

Die Lämpchen passen nur nicht zu den Angaben im ersten Beitrag.

 

Gibt es keine Bedienungsanleitung im Wagen?

Wie war das noch? Einsicht ist ... Man kann sich ja auch nicht mit allem auskennen. Hat du eine Bordmappe zu dem Wagen?
  • Autor

Wg. der Bordmappe, die liegt vor. Komplett.

Ich dachte mir, bei A T U um die Ecke haben die den Wagen im System, so war es dann ja auch.

Momentan fehlt mir die Muße, bzw. der gesamte Funktionsumfang erschlägt mich.

Mein letztes KFZ, war Bj. 1988..

 

Gruß,

mack

Vllt doch lieber eine Saab Fachwerkstatt aufsuchen, solche Leuchtmittel auszutauschen ist wirklich nicht ganz ohne, was da alles passieren kann..uiuiui
  • Autor
Vllt doch lieber eine Saab Fachwerkstatt aufsuchen, solche Leuchtmittel auszutauschen ist wirklich nicht ganz ohne, was da alles passieren kann..uiuiui

 

Der Spruch tat Not?

In Lampenfragen, einfach Fahrzeugtyp eingeben und Einbauposition wählen :

 

https://www.osram.de/apps/gvlrg/de_DE

Ja oder einfach mal RTFM. Da stehen sogar die Birnen drin, die Osram nicht aufführt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.