November 18, 2024Nov 18 Und wie sieht die hell/dunkel-Grenze im Vergleich aus? Und was erzählt dir der Prüfer bei der HU? Die gibt es aber nicht als LED mit Zulassung Die W5W-LEDs von Osram haben eine Zulassung. Bleibt des Bastlers Aufgabe das passend zu machen, wenn er das denn will.
November 18, 2024Nov 18 Da müsste man jetzt noch die Standlichter tauschen, damit das optisch erträglicher wird. Kommt zeitnah.
November 18, 2024Nov 18 Da müsste man jetzt noch die Standlichter tauschen, damit das optisch erträglicher wird. Oder den Reflektor bei der Reflektorklinik in Kadmiumgelb bedampfen lassen, dann werden aus den 6.000K wieder ~3.000K Farbtemperatur ☀️
November 18, 2024Nov 18 Und wie sieht die hell/dunkel-Grenze im Vergleich aus? Und was erzählt dir der Prüfer bei der HU? Das dokumentiere ich sobald ich einen LED-Satz mit den neuen SW kombiniert habe.
November 22, 2024Nov 22 Ich habe am Wochenende neue Scheinwerfer (Skandix) mit den dazugehörigen H4 LED´s in das 900er CV verbaut. . Ich habe heute festgestellt, dass die Halteklammern der DEPO-Scheinwerfer (eines der letzten Paare aus ca. 2022) für das Leuchtmittel nicht ganz so breit wie bei den originalen HELLAs ist. Deshalb ist es nicht gelungen, die Klammer über die Osram LEDs zu bekommen, ohne sie unten auszuhängen. Bei den HELLAs klappt das. Damit ist das Einsetzen (bzw. der Austausch bei einem Defekt) natürlich sehr fummelig. Ist das bei den SKANDIX-Nachbauten anders gelöst, passt die Klammer über die Osram LED ?
November 22, 2024Nov 22 Hättste Philips genommen. Bei denen ist der eigentliche Lampenkörper vom Sockel per Bajonett trennbar. Damit setzt man erst den Sockel ein, klemmt ihn fest und setzt dann die eigentliche Lampe ein . Vielleicht ist das bei Osram auch so; aber wer liest schon die Bedienungsanleitung einer Glühbirne.
November 22, 2024Nov 22 Vielleicht ist das bei Osram auch so Natürlich ist das bei Osram auch so. Teller lösen, diesen solo festclipsen, dann den Leuchtkörper reindrehen.
November 22, 2024Nov 22 Das muss man sich bei den Steili-Scheinwerfern alles gar nicht antun. Einfach den Ring rüber schieben, und gut ist's. Zumindest mit den zuvor genannten "warmen" Philips funktioniert das prima. Und "illegaler" als die Osram in allen anderen als genau den speziellen Skandix-Scheinwerfern ist das auch nicht.
November 23, 2024Nov 23 Natürlich ist das bei Osram auch so. Teller lösen, diesen solo festclipsen, dann den Leuchtkörper reindrehen. Danke, da das bei den Original-SW so schön mit einem Handgriff geklappt hatte, bin ich gestern Abend auf die Idee nicht gekommen:redface:
November 23, 2024Nov 23 Dazu gibts keine SAAB-ABE Wenn ich das bisher auch nur näherungsweise richtig verstanden habe, gilt diese doch aber auch nur für bestimmte Scheinwerfer, und u.a. auch nicht für die von Dir in #330 genannten DEPOs.
November 23, 2024Nov 23 Wenn ich das bisher auch nur näherungsweise richtig verstanden habe, gilt diese doch aber auch nur für bestimmte Scheinwerfer, und u.a. auch nicht für die von Dir in #330 genannten DEPOs. Möglich. Für die Skandix-Nachbauten habe ich momentan aber keinen Bedarf.
November 23, 2024Nov 23 Für die Skandix-Nachbauten habe ich momentan aber keinen Bedarf. Das ist bei mir sehr ähnlich, zumal sie mir bei der beleuchtungsseitig wichtigsten (weil eher in der dunkleren Jahreszeit gefahrenen) Semmel ohnehin nicht helfen. Daher finde ich ja die etwas weniger auffällig weißen 3500K von Philips so toll.
November 23, 2024Nov 23 Daher finde ich ja die etwas weniger auffällig weißen 3500K von Philips so toll. Welches Modell meinst du?
November 24, 2024Nov 24 Ist das bei den SKANDIX-Nachbauten anders gelöst, passt die Klammer über die Osram LED ? Das sollte dort auch so sein. BtW sind die LED bei S....x auch nicht viel teurer als andere Internet-Angebote. Osram gibt 4 Jahre Garantie auf die Leuchtmittel, kennt jemand die genauen Garantiebedingungen? Leuchtentausch ist ja eher DIY oder muss der dann in der Fachwerkstatt erfolgen um diese Garantie zu erlangen?
November 24, 2024Nov 24 Das sollte dort auch so sein. [ATTACH=full]279713[/ATTACH] Ja, die Details sind wohl identisch, die SKANDIX-Exemplare sind detailgetreue Nachbauten ...der Nachbauten. Schade eigentlich, exakte Kopien der HELLAs wären schöner gewesen.
November 24, 2024Nov 24 Hat Jemand eine Bezugsquelle für die Adapter für die W5W-LEDs von Osram in die 900-Standlichfassungen?
November 24, 2024Nov 24 Welches Modell meinst du? Schau mal hier nach:) Meine Erfahrungen und auch Bilder dazu gibt es ab #184 hier zu sehen und lesen. Ich bin immer noch sehr sehr zufrieden mit denen!!
November 24, 2024Nov 24 Hat Jemand eine Bezugsquelle für die Adapter für die W5W-LEDs von Osram in die 900-Standlichfassungen? Müsste das nicht dieser sein?
November 24, 2024Nov 24 Müsste das nicht dieser sein? Danke, allerdings kaufe ich nicht über Amazon und der Preis scheint mit etwas ...ambitioniert .
November 24, 2024Nov 24 Danke, allerdings kaufe ich nicht über Amazon und der Preis scheint mit etwas ...ambitioniert . Ansonsten halt direkt R5W LED nehmen?! Zwar ohne Zulassung, wobei die bei dem adaptieren von w5w auf r5w sicherlich auch nicht mehr gegeben wäre.
November 24, 2024Nov 24 Zwar ohne Zulassung, wobei die bei dem adaptieren von w5w auf r5w sicherlich auch nicht mehr gegeben wäre. Was dann mit der Rennleitung zu diskutieren wäre. Im Kleingedruckten (Fußnote 2) zur Osram-Freigabeliste steht, so habe ich das zumindest interpretiert, das die LED-Standlichter eine Zulassung haben für alle Fahrzeuge, die in der Freigabeliste abgedruckt sind. Da steht nicht der Zusatz: Falls sie eine werkseitig passende Fassung dafür haben...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.