Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

 

mein neuer Saab 99 hat einen unangenehmen Benzingeruch im Innenraum.

Ich habe schon einige Themen dazu gefunden, jedoch meist für den 900I und aufwärts, daher nichts wirklich passendes für mich.

Laut Vorbesitzer wurden alle Schläuche getauscht, daher sollten poröse Schläuche ausgeschlossen werden können. Ich vermute eher, dass es an den Übergängen liegt.

 

Der Geruch kommt von hinten aus dem Kofferraum. Meine Spurhundnasentests haben keine Geräuche im Bereich des Tankstutzens feststellen können.

Jedoch konnte ich einen deutlichen Geruch in der Mitte bei diesem kleinen (Ausgleichs?)-Venitl feststellen. Es kann natürlich auch sein, dass es von links oder rechts "reinströmt", da ja dort die Öffnung ist.

Frage: Was ist das für ein Teil und wie kann ich es prüfen/ausbauen und ggf die Dichtung erneuern? Gibt es weitere möglichen Quellen?

 

Was sind die Teile links (große Metallplate) und rechts (Gummistopfen, ich vermute darunter liegt die Benzinpumpe?) davon?

2023-01-1517_28_13.thumb.jpg.781a07046de12190f0b435e21e93cece.jpg

 

Vielen Dank

Christian

Ich würde alle neuen Schläuche auf Risse prüfen - die Qualität von Gummi heute ist teilweise sehr schlecht.

 

Da du einen Vergaser-Motor hast, sitzt die (mechanische) Benzinpumpe vorne am Zylinderkopf seitlich mit dran.

 

Den Deckel links kannst du einfach mal raus hebeln (mit Schraubendreher) und drunter gucken. Rechts unter dem Gummistopfen, wo das Kabel durch geht, sitzt der Tankgeber für die Benzinuhr. Auch den Stopfen kannst du einfach mal raus ziehen und gucken, ob dort alles dicht ist.

  • Autor

Ok danke. Tankgeber hatte ich schon angeschaut, sah soweit dicht aus und auch geruchstechnisch nicht auffällig. Aber ich werde dann nochmal weiterschauen und alle Schläuche kontrollieren.

 

Wo wir gerade beim Tankgeber sind, ist es normal dass dieser "sehr" empfindlich ist und ständig "zittert"?

In der C Säule links ist noch ein Ventil für die Tankentlüftung
  • Autor
In der C Säule links ist noch ein Ventil für die Tankentlüftung

Ist das noch "hinter" dem Tankeinfüllstutzen? Ich habe da 3 Schläuche gesehen, den großen für das Benzin, einer der zwischen Deckel und Tank verläuft und einer Richtung C-Säule.

Wie komme ich da dran?

Lange her. Gurthalter und Verkleidung C-Säule muss weg

Eigentlich siehst Du es von selbst wenn du links im Kofferraum die schwarzen Pappverkleidungen entfernst.

Das besagte Ventil ist im Tankstutzen selbst. Davon geht ein dünner Schlauch zum Tank. Dann ist noch die Belüftung vom Stutzen durch das Dach und den Scheibenrahmen zum Kotflügel hin. Dieser Endet dort offen.

Dann gibt es noch einen dickeren Schlauch vom Stutzen zum Tank. Und das Füllrohr selbst.

Die eigentliche Benzinleitung gehen vom Geber weg. Ich weiß jetzt nicht genau, meine aber es ist der kleinere Deckel.

Der Rücklauf ist glaub ich woanders angeschlossen, sieht man von unten.

 

Die Leitungen verlaufen im Innenraum durch das linke Fußbrett.

 

Viel Gelaber rabbaber, daher mach ich es kurz. Kommt der Geruch vom Fußbrett ?

Dieses Mal Abschrauben und rein sehen.

Bei der Gelegenheit gleich mal die Bremsleitungen inspizieren. Liegen daneben.

 

Gruß

 

Edit. Es ist der kleinere Deckel. Aber da wirst Du nicht viel finden. Fußbrett ist verdächtiger.

Bearbeitet von white-99

  • Autor

Danke für die vielen Hinweise, werde ich am Wochenende mal in Angriff nehmen.

[mention=2952]white-99[/mention] Der Geruch kommt, soweit ich das bislang beurteilen kann, nur hinter aus dem Kofferraum und dort insbesondere aus dem "Ventil" in der Mitte vom Tank.

  • Autor

So, ich denke ich habe die Quelle gefunden.

Unterhalb des Trägers, wenn man den linken Deckel meines Eingangsbildes entfernt, ist noch ein Ventil.

 

Nur leider kommt man so garnicht dran, ich vermute ich muss dafür den Tank absenken. Hat jemand eine Anleitung, wie das geht und was ich beachten muss?

 

2023-01-2012_26_03.thumb.jpg.2adc1493b6a0e06e5368d4a7dba4360b.jpg

Meiner riecht auch extrem nach Kraftstoff, schon wenn man die Garage öffnet kommt einem der Kraftstoffgeruch entgegen. Ich beabsichtige auch alle Leitungen zu tauschen, angefangen mit den langen 8mm Leitungen vom und zum Tank.

Frage an die Experten: Kann ich die Leitungen auf Stoß verbinden und dann einfach die neue mit der alten durchziehen? Wenn ja, von vorne nach hinten oder anders herum?

  • Autor

Ich hab gerade diese Anleitung gefunden. Sehe ich das richtig, dass der Tank eigentlich nur auf so ein paar "Straps" liegt, die ich von unten löse (Punkt 7)?!

upload_2023-1-20_13-30-6.png.196d0050559c055433e939ac5fa141a4.png

Das ist so üblich. Schau mal unters Auto dann siehst du es.
  • Autor
Das ist so üblich. Schau mal unters Auto dann siehst du es.

Ja, die Streben hab ich gesehen, ich wollte nur nicht glauben, dass der wirklich nur wie ein besseres Reserverad unterm Auto hängt..

Teilweise ist der Tank auch verklebt mit der Karosserie

Ein Mist das das los zu bekommen

Ja, die Streben hab ich gesehen, ich wollte nur nicht glauben, dass der wirklich nur wie ein besseres Reserverad unterm Auto hängt..

Na ja, wie schwer ist denn so ein Tank? 68L Sprit + ~8kg Tank + Pumpe + Geber, das halten die 2 M8er Bolzen und Flacheisen locker.

Den Tank auszubauen ist beim 99er wirklich leicht. Achte darauf, dass du nach dem leichten Ablassen des Tanks zunächst dann die Leitungen löst.

Und fahr den Tank erstmal fast leer bevor du die OP angehst. Macht sich leichter.

Und weil die beiden Tankhaltebänder vermutlich schon angegammelt sind, kannst du darüber nachdenken, diese vorab neu zu kaufen. Wobei die 99er Tankbänder deutlich haltbarer sind als die vom 900er. Also einmal gucken vorab lohnt sich.

 

 

Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk

  • Autor

Danke erstmal, das mit dem Tank geht wirklich recht einfach.

leider musste ich feststellen dass sowohl der dichtgummi als auch der Stutzen selbst gerissen/gebrochen sind.

Ich versuche es erstmal zu kleben aber weiß jemand wo es Ersatz gibt?

IMG_20230120_200238.thumb.jpg.35b4138d2aa434d6a4bfbbb7310cb855.jpg

  • Autor
Scheint tatsächlich erstmal dicht zu sein mit dem gekleten, dennoch hätte ich gerne einen Ersatz rumliegen.

Da gäbe es was ähnliches bei Skandix- ich vermute da ist bei Dir noch ein Schlauch zum Tankboden hin angeschlossen?

upload_2023-1-20_21-21-25.png.6bad63b6f1e5b469105d5db8c1f62681.png

Der Anschluss sollte der sein der an die Klappe zum Einfüllstutzen geht.

Dieser hat die Aufgabe ein Luftpolster über dem Tank bereit zu stellen. So ist gewährleistet das das Benzin bei abschließender Ausdehnung nach dem tanken nicht zum Überlauf des Tanks führt.

Das dort noch ein interner Schlauch angeschlossen wäre würde kein Sinn machen, es ist aber theoretisch, …nachgeprüft habe ich es bei meinem nicht…

Von daher würde ich mit dem Ersatzteil einen Versuch wagen oder es anderweitig abdichten.

Gruß

Bearbeitet von white-99

  • Autor
Also es gibt 2 Ventile. Das eine auf meinem ersten Bild sitzt mittig und der Schlauch geht zum tankstutzen, ich denke mal Entlüftung. Das andere sitzt weiter links unter dem blech. Hier war aber auch kein Schlauch innen angeschlossen. Der Schlauch davon außen geht auch irgendwo nach rechts weg am tankgeber vorbei hin.. Keine Ahnung wo das endet...

Wunderte mich über das Stück, wo ein Schlauch draufkönnte.

Vielleicht macht uns die Skizze schlauer. Welche Nummer?

Sollte 3 sein. Die Gummibuchse 6 sollte SAAB Original sein, die nachgemachten werden sehr schnell sehr weich.

upload_2023-1-20_22-40-52.png.3dc2b5101d5a1cdbafefcaa19564901a.png

Bearbeitet von 9001983

  • Autor

Also mein kaputtes Teil, das was man nicht so gut erreicht ist 4. Teil 3 geht Richtung tankstutzen, Teil 4...?

Gibt es diese Teile noch irgendwo? Bei skandix scheints ja offiziell nicht kompatibel.

 

Über welchen Schlauch wird denn das Benzin angesaugt? Über den tankgeber?

Über den Tankgeber wird angesaugt. Das Teil 4 ist dann der Rücklauf der Pumpe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.