Zum Inhalt springen

Batterie Empfehlung Saab 900 2.0i 16V

Empfohlene Antworten

Nur Zwischenbescheid nach #10 und #19 von 2023 in diesem Fred :

Die von [mention=17038]FVK[/mention] angefragte Langzeiterfahrung in #49 kann ich auch nach 50 Jahren Saab wegen stark wechselnden Batt-lebensdauern nicht liefern, aber als Zwischenbescheid die Nachricht, daß die Erprobung von 2 Exide-Bleiakkus in Verbindung mit den Batteriejoggern von Megapulse bisher auf über 4 bzw. 5 Jahre ohne Zwischenfälle verliefen.

https://saab-cars.de/threads/erfahrung-mit-pulsern.52272/page-2#post-1692439

Ich werde gelegentlich darüber weiter berichten :tongue: !

  • 2 Wochen später...
  • Antworten 70
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wie soll das gehen? In der Zwischenzeit hat die Marke schon dreimal die Bezugsquelle gewechselt.

Exide ? Ich dachte die waeren noch Exide (mit ein paar Untermarken) ?!

 

Varta hat die Bleiakkus mW früher mal von JC bezogen und sich dann irgendwann eine eigene Bleiakku-Sparte zugekauft. Die waren immer nur gut in Rundzellen, sowas...

 

mE. ist das ganze mit der Qualitaet eh irrelevant, Bleiakkus geben wg. schlechtem Nutzungsprofil auf. Ob die jetzt - weil gute Qualitaet - 8 statt 6 Jahre halten wuerde.... nach 2...3 Jahren hat man sie im Zweifelsfall ein paar mal zu tief entladen und schwupp, ist sie halt nicht mehr so dolle.

 

 

Varta hat die Bleiakkus mW früher mal von JC bezogen und sich dann irgendwann eine eigene Bleiakku-Sparte zugekauft.

Eher umgekehrt. 2002 hat JC von Varta den Bleiakkubereich gekauft.

Die waren immer nur gut in Rundzellen, sowas...

 

und Varta sich auf die Microbatterien und Akkus konzentriert, siehe iPods erste Generation.

Ich hab sowas verbaut, das gibt Meldung bzw. Alarm wenn der SOC zu niedrig ist:Batteriewächter

Dann kann man bei Bedarf das ladegerät anklemmen oder ne extrarunde fahren.

der nachteil ist nur man muss manuell auswählen, welches auto gerade überwacht werden soll, für eure großen Fuhrparks vielleicht nicht ganz so praktisch.

 

Vg, 96-Rookie

der nachteil ist nur man muss manuell auswählen, welches auto gerade überwacht werden soll, ....

Das ginge ja noch. Aber da dat Dingens nur per BT, und nicht z.B. WLAN, arbeitet, muss man dann zur Kontrolle schon direkt in der Garage sein.

Sorry, aber meine Erfahrung der letzten 10 Jahre: Billig kaufen mit max Garantie (2 oder 3 Jahre wenn möglich),.

Bei manchen hat man Glück, bei anderen nicht, da wird dann reklamiert. Meist wenn die 3 Jahre halten, dann halten die auch länger

Habe jetzt eine die 5 Jahre alt ist... immerhin...

 

Bei gleichem/vergleichbarem Nutzungsprofil haben Batterien des gleichen Herstellers keine 2 Jahre oder 4-5 gehalten....

Sorry, aber meine Erfahrung der letzten 10 Jahre: Billig kaufen mit max Garantie (2 oder 3 Jahre wenn möglich),.

Bei manchen hat man Glück, bei anderen nicht, da wird dann reklamiert. Meist wenn die 3 Jahre halten, dann halten die auch länger

Habe jetzt eine die 5 Jahre alt ist... immerhin...

 

Bei gleichem/vergleichbarem Nutzungsprofil haben Batterien des gleichen Herstellers keine 2 Jahre oder 4-5 gehalten....

Ich hab zuletzt immer nur die billigsten gekauft, haben immer so um die 5..7 Jahre gehalten, genau wie die teuren.

Eher umgekehrt. 2002 hat JC von Varta den Bleiakkubereich gekauft.

 

https://www.varta-automotive.de/de-de/uber-varta-automotive/vertrauen-sie-auf-varta

 

"....

[HEADING=1]Gestützt durch den weltweiten Marktführer: Clarios[/HEADING]

Die Kraft hinter VARTA® Automotive Batterien heißt Clarios, ehemals Johnson Controls Power Solutions – einer der weltweiten Marktführer für fortschrittliche Energiespeicherlösungen"

 

Wie's aussieht sind beider unter einer Holding zusammengeführt worden:

 

https://www.profi-werkstatt.net/de/news/batterien-unternehmens-wirtschaft-und-branchen-nachrichten-sonst_clarios-neuer-name-fuer-den-varta-eigner-7364.html

Muss nichts schlechtes heißen, die Batterie mit dem längsten Leben bei mir bisher war ne ca 12 Jahre alte amerikanische JC, und die hat eine durchgeschossene Diode in der Lima dahingerafft, von selbst gehen wollte sie nicht ...

Wenn ich hier so lese habe ich den Eindruck, dass bestimmte Saabmodelle die Batterien irgendwie "fressen". Die teilweise kurzen Haltbarkeiten machen mich schon stutzig, oder liegt es am Fahrprofil?

Die Batterie in unserem V0LV0 ist noch vom Vorbesitzer eingebaut worden und wir haben den Wagen jetzt schon seit 6 oder 7 Jahren und ich konnte bisher noch kein schwächeln erkennen. Auch in meinem Ex-9-3III war die Batterie, meiner Erinnerung nach, schon 5 Jahre verbaut und tut beim derzeitigen Besitzer immer noch ihren Dienst. Lediglich im 901 musst ich schon 2x wechslen, allerdings wurde die durch meine eigene Schusseligkeit diverse Male komplett leergezogen...:rolleyes:

Wenn ich hier so lese habe ich den Eindruck, dass bestimmte Saabmodelle die Batterien irgendwie "fressen". Die teilweise kurzen Haltbarkeiten machen mich schon stutzig, oder liegt es am Fahrprofil?

Die Batterie in unserem V0LV0 ist noch vom Vorbesitzer eingebaut worden und wir haben den Wagen jetzt schon seit 6 oder 7 Jahren und ich konnte bisher noch kein schwächeln erkennen. Auch in meinem Ex-9-3III war die Batterie, meiner Erinnerung nach, schon 5 Jahre verbaut und tut beim derzeitigen Besitzer immer noch ihren Dienst. Lediglich im 901 musst ich schon 2x wechslen, allerdings wurde die durch meine eigene Schusseligkeit diverse Male komplett leergezogen...:rolleyes:

Nee, hatte im gleichen 9000er eine Batterie, die 1,5 Jahre gehalten hat, eine andere 5 Jahre.... und das mindestens 2-3 mal in anderen 9000ern, die konstante Fahrprofile hatten (vergleichbar)

Wenn ich hier so lese habe ich den Eindruck, dass bestimmte Saabmodelle die Batterien irgendwie "fressen". Die teilweise kurzen Haltbarkeiten machen mich schon stutzig, oder liegt es am Fahrprofil?

... Lediglich im 901 musst ich schon 2x wechslen, allerdings wurde die durch meine eigene Schusseligkeit diverse Male komplett leergezogen...:rolleyes:

Zu seltenes Fahren, zu lange Standzeiten, Tiefenentladung - Wie sollen die Akkus da noch halten können?

Also abklemmen und alle 3 Monate nachladen, oder bei Standzeiten >2 Wochen Erhaltungsladegerät ran.

Bei meinem aktuellen "dayly Driver" (ca. 16Tkm/a) und allen Vorgängern (seit 1987) hat die Batterie immer himmelweit über 5 Jahre gehalten....

Vielleicht liegt es dann doch am "seltenen Fahren". :rolleyes:

...oder man sucht eben -wie bereits mehrfach zu lesen war- nach den "stillen" Verbrauchern.

Zu seltenes Fahren, zu lange Standzeiten, Tiefenentladung - Wie sollen die Akkus da noch halten können?

Also abklemmen und alle 3 Monate nachladen, oder bei Standzeiten >2 Wochen Erhaltungsladegerät ran.

Bei mir lag es eher an einem nicht ausgeschalteten Radio bzw. Innenbeleuchtung...

Gefahren wird der Wagen ausreichend.

Und es hängt auch daran wie stark die Batterie beim Starten ausgenutzt wird. Mein B204 Turbo kommt mit den Batterien, mit denen der 2.2TiD nur noch mit Mühe startet noch ein paar Jahre über die Runden.

...oder man sucht eben -wie bereits mehrfach zu lesen war- nach den "stillen" Verbrauchern.

Beim TuCab und den 9k ganz klar allem anderen voran die Prins.

Sonst halt nur die Milli-Ruheströme von Uhr, Radio und CU bzw. LH.

... mit denen der 2.2TiD nur noch mit Mühe startet ...

Ein hier im Bereich glücklicherweise unbekanntes Problem. :rolleyes:

Beim TuCab und den 9k ganz klar allem anderen voran die Prins.

Sonst halt nur die Milli-Ruheströme von Uhr, Radio und CU bzw. LH.

Schließe die doch über ein Zündungsrelais an

Gibt es ja lange und breite Diskussionen zu. Habe ich daher gelassen.

Mit der "5657" in Par. 39 ist es ja schon halbwegs erträglich geworden.

.... Lediglich im 901 musst ich schon 2x wechslen, allerdings wurde die durch meine eigene Schusseligkeit diverse Male komplett leergezogen...:rolleyes:

Daran siehste, dass ne Tiefenentladung die Batterie schädigt wie monatelanger Normalbetrieb. ZV usw zieht glaub so um die 20mA, von daher ist meine Batterieempfehlung für Wenignutzer eine beliebige in den Bauraum passende Batterie mit Trennschalter :rolleyes:

ZV usw zieht glaub so um die 20mA, ...

Selbst das frißt schon 1/2 Ah pro Tag. Klingt nicht viel, aber a) werden viele Kisten aus diesem oder jenem Grund mehr ziehen und b) sind die Akkus nicht immer wirklich voll.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.