März 7, 20232 j Allgemein ist "Gemischt-Bereifung" mit Sommer und Winterreifen verboten. Aber wenn es Allwetter-Reifen sind, müssen sie auf der angetriebenen Achse montiert werden. So spricht der Gesetzgeber. ... I. Nö, es ist der gesunde Menschenverstand der soetwas verbioeten mag, gesetzlich reicht es wenn die Größe stimmt und die Profiltife reicht. Sommer,Winter und Ganzjahresreifen dürfen in beliebiger Verteilung montiert werden.
März 7, 20232 j [mention=151]hft[/mention] Das erzähl mal den Jungs beim TÜV oder DEKRA oder der Rennleitung Grün-Weiß.
März 7, 20232 j Allgemein ist "Gemischt-Bereifung" mit Sommer und Winterreifen verboten. Aber wenn es Allwetter-Reifen sind, müssen sie auf der angetriebenen Achse montiert werden. So spricht der Gesetzgeber. DAS wurde vor paar Jahren geändert. Heute reicht es, wenn die Reifen die gleiche Größe , Lastindex ; Geschwindigkeitsindex usw haben. Und natürlich die obligatorischen 1,6mm Mindest Profiltiefe Mischbereifung ist erlaubt. Ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Lediglich eine Kombination zwischen Radial und Diagnal Reifen ist nicht erlaubt. Steht alles im § 36 StVZO
März 7, 20232 j Ich bin schon lange meiner Meinung, dass Reifen völlig überbewertet werden. So habe ich vor einigen Jahren begonnen, die alten Reservereifen aus meinem Verwandten- und Bekanntenkreis - freilich nur, wenn sie noch mehr als 1,6 Millimeter Profiltiefe aufweisen und größenmäßig zu meinem Auto passen - aufzuarbeiten. Ob Sommer- oder Winterreifen? Egal, auch in München gibt es praktisch keinen Schnee mehr, außerdem kann ich Auto fahren. Das so gesparte Geld investiere ich lieber sinnvoll, z.B. in einen dicken, lauten Auspuff. Es ist nämlich viel sicherer, schon von weitem gehört zu werden. Das steht nur (noch) nirgends.
März 7, 20232 j Nein nicht nur. Hab erst vor paar Tagen einen Reifentest Bericht gelesen. Da hatte es ein Markenreifen völlig verrissen. Der tummelte sich unterhalb von irgendwelchen No Name Marken rum. Deswegen bin ich der Meinung: die Testberichte der Nutzer lesen. So wie diese bei den großen Reifenverkaufsplattformen angeboten werden....und dann entscheiden. Ich bin z.B. kein Freund von Allwetterreifen. Hab bei beiden Autos jeweils Sommer -wie Winterräder. Der Reifen wird bei "Reifen Direkt" von den NUTZERN mit der Note 1,45 bewertet. https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rtest.pl?rt_rubrik=pkw_sommerreifen&rt_profil=111108253&language=DE&dsco=100&pg=1 Bei "Reifentest" erhält er 4,54 Sterne von 5 möglichen https://www.reifentest.com/web/pages/sommerreifen/landsail/ls588 Der Preis liegt bei um die 65-75€/Stück Ich gebe an dieser Stelle aber sehr zu bedenken, dass bei diesen Online-Plattformen Fake-Bewertungen in einem absolut kritischen Ausmaße vorhanden sein können. Es ist ja nett gemeint, dass reifendirect und reifentest diese Bewertungsplattform zur Verfügung stellen. Sicherlich auch zum eigenen wirtschaftlichen Vorteil. Was nebenbei aber absolut legitim und einfach nur schlaues Marketing ist. Nur das riesengroße Problem daran ist... die Bewertungen sind leider oft ebenfalls Marketing. Für JEDEN(!!!!) halbwegs unseriösen nicht großen Markenhersteller wäre es wirtschaftlich völlig dämlich diese vorhandenen Plattformen nicht zum eigenen Vorteil auszunutzen. Eben weil Kunden dort schauen "wie gut" ein Reifen ist. Und danach ihre Kaufentscheidungen treffen. Werbung im deutschen Raum ist teuer, zielgruppengerichtete Werbung erst recht. Wer sein Marketingbudget schlau einsetzt, der geht genau auf solche Bewertungsplattformen und stellt den eigenen Reifen gut dar durch Fake-Bewertungen. Das findet niemand raus, ist sauschwer nachzuvollziehen und rechtlich bekommt man einen Hersteller der in Fern-Ost sitzt dafür auch nicht dran. Und in der Presse tauchen solche Probleme niemals auf. Hersteller gewinnt immer, Kunde verliert immer. Und fast keiner merkts. (Ein weiterer Nebensächlicher Effekt der solche Seiten immer schwierig macht, jemand der einen billigen Reifen kauft erwartet weniger als jemand der den teuersten Markenreifen kauft, die Anspuchshaltung verzerrt psychologisch auch die Bewertung). Ich möchte Reifendirect und Reifentest jetzt nicht direkt vorwerfen sie würden Fake-Bewertungen haben oder tolerieren. Das ist aber leider ein ganz generelles Problem im Internet von der wirklich keine einzige Plattform gefeilt ist. Nichtmal Amazon die Abermillionen dafür ausgeben ihre Plattformen gegen Fake-Bewertungen zu sichern schaffen das. Dann schafft es eine verhältnismäßig kleine Plattform vermutlich erst recht nicht. Die Agenturen die das machen sind so professionell unterwegs das du als Betreiber kaum eine Chance hast das zu erkennen. MEINER persönlichen Meinung nach wenn man Vertrauen in den ADAC hat, dann kann man diesen Tests glauben. GTÜ vielleicht auch. Sonst bleibt ja nicht mehr viel übrig was Reifen testet. Ansonsten bleiben einem wenn man wirklich valide Ergebnisse haben will nur Forenmeinungen und Meinungen im Bekanntenkreis. Und das Problem dort ist.... kaum jemand bewegt sein Auto im öffentlichen Straßenverkehr im Grenzbereich und kann realistische Einschätzungen geben. Wer sich ganz glücklich schätzt kennt einen Fahrsicherheitstrainer der ab und an mal guckt was seine Kunden für Reifen drauf haben. Die Meinungen da sind zum Teil interessant und ebenfalls durchaus valide. Vielleicht bin ich beruflich auch einfach zu sehr vorgeschädigt. Aber spätestens seit dem mir regelmäßig Geld geboten wird wenn ich 5-Sterne-Bewertungen durch ECHTE Käufe aquirieren kann sehe ich das ganze Thema mit diversen Test-Plattformen und Testseiten im Internet die vor allem auf Nutzermeinungen basieren sehr viel anders. Nur eine Beispielmail von Dutzenden. Teilweise keine kleinen Firmen. Auch Namen die man schonmal gehört hat agieren so. Sind die Bewertungs-Seiten auf Google hochgerankt generieren die viel Traffic. Und das ist Geld, das sich kein Hersteller der sich nicht an die deutschen Gesetze halten muss entgehen lässt. Und das erklärt dann auch, warum zum Teil die schlimmsten Reifen im ADAC die teilweise bei 80km/h bei Nässe 10-15 Meter mehr brauchen auf den Nutzer-Testseiten die gleiche Bewertung im Nassgrip haben wie die Testsieger beim ADAC. In der Reifenbranche mag das Problem noch nicht ganz so schlimm sein, wirklich ganz extrem wird das dann was wirklich Elektro-Artikel angeht. Da werden dann wirklich ganz gezielt Bewertungen gekauft und positive Bewertungen generiert. Und die ganzen Affiliate-Seiten die nur Alibimäßig etwas testen (auch Stern, Bild, ComputerBild, Stern, T-Online) stützen sich dann in ihren Testergebnissen auf die falschen Bewertungen und küren danach ihre Sieger.
März 7, 20232 j DAS wurde vor paar Jahren geändert. Heute reicht es, wenn die Reifen die gleiche Größe , Lastindex ; Geschwindigkeitsindex usw haben. Und natürlich die obligatorischen 1,6mm Mindest Profiltiefe Mischbereifung ist erlaubt. Ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Lediglich eine Kombination zwischen Radial und Diagnal Reifen ist nicht erlaubt. Steht alles im § 36 StVZO Dann hinke ich wohl etliche Jahre hinterher. Ab wann gab es Allwetterreifen?...und ab wann gab es SAAB nicht mehr?...dürfte sich um ein paar Jahre überschneiden, war aber eigentlich nie ein Thema. ... Pirelli war mal Erstausrüstung beim 9³-II...Michelin beim 9000...Conti beim 9-5. Sucht euch doch bitte selber was aus oder lasst euch in einer Reifen-Bude beraten.
März 7, 20232 j Autor Was meiner einer wissen will: Was habt Ihr für Erfahrungen, welche Sommerreifen 225/45 R17 94W gut zum 9-5 passen ... und welche nicht, da zum Beispiel zu laut? (Normale bis flotte Fahrt, 5000 bis 7000km pro Sommer) Was deiner einer preisgibt: Sucht euch doch bitte selber was aus oder lasst euch in einer Reifen-Bude beraten. Wer kennt das Spiel "Stille Post"? Der erste flüstert dem zweiten was ins Ohr ... es ist interessant und teils spassig, was beim zehnten rauskommt. So ähnlich ist es in diesem Thread: Interessant und spassig. Ich nehme es mit Humor .
März 8, 20232 j So ähnlich ist es in diesem Thread: Interessant und spassig. Ich nehme es mit Humor . Sollte man auch. Dem einen gefällt Pirelli, dem anderen Goodyear und dem nächsten eben Pingpong. Entscheidend ist ja immer der Geldbeutel und welche Ansprüche ICH an den Reifen stelle. Dann hinke ich wohl etliche Jahre hinterher. Nobody is perfect. Ich möchte Reifendirect und Reifentest jetzt nicht direkt vorwerfen sie würden Fake-Bewertungen haben oder tolerieren. Das ist aber leider ein ganz generelles Problem im Internet von der wirklich keine einzige Plattform gefeilt ist. . Völlig richtig. Aber es ist ein Anhaltspunkt. Es gibt ja nicht nur Reifen.com, sondern eben auch noch zig andere Plattformen, welche Reifen+Bewertungen anbieten. Man muss eben quer lesen. Davon ab: auch bei Reifen.com stehen negative Bewertungen zum genannten Reifen drin. So wie ich einen Preisvergleich auf mehreren Seiten mache, so schaue ich eben auch auf die Bewertungen. Den Reifen xy gibt es ja nicht nur bei Reifen.com bzw Reifen direkt....sondern auch oftmals bei Amazon. Und wenn man bissel vergleicht, kann man sich schon ein Bild machen. Die Tests vom ADAC oder irgendwelcher Autozeitschriften kann man ja auch als Hilfe nehmen. Es ist nur eben so, dass ein reifen in der Dimension 15 Zoll- im Vergleich zur selben Marke- und 18 Zoll sich völlig anders verhält. Da nützt es mir ziemlich wenig, wenn der Astra beim ADAC/Bild/AutoZeitung Test mit dem 16 Zoll Reifen top abschneidet und mein BMW mit dem 18 Zöller hilflos auf dem Asphalt scharrt oder nach 7000 km hinüber ist.
März 8, 20232 j Entscheidend ist ja immer der Geldbeutel und welche Ansprüche ICH an den Reifen stelle. . gerade auf dem Weg in den Betrieb 17 Fälle im Graben gesehen, wo Geldbeutel und "ICH" die falschen Ansprüche stellten...
März 8, 20232 j Hier inklusive Mineralöltankzug. Dabei sollte man bei denen eigentlich ordentliche Reifen erwarten. Es hilft der beste Reifen nicht wenn man die Physik ignoriert.
März 8, 20232 j gerade auf dem Weg in den Betrieb 17 Fälle im Graben gesehen, wo Geldbeutel und "ICH" die falschen Ansprüche stellten... du willst mir doch nicht ernsthaft erklären, das es auf deinem Weg zu Arbeit (10/20/50km?) 17 Unfälle gegeben hat? Und alle wegen des falschen Reifens? Selbst wenn: gegen vereiste Strassen hilft auch der beste Winterreifen nichts. und gegen meine Aussage Entscheidend ist ja immer der Geldbeutel und welche Ansprüche ICH an den Reifen stelle." ist doch nichts einzuwenden. Wenn es der Geldbeutel hergibt, und ICH hohe Ansprüche habe, dann kauf ich mir eben einen Goodyear -Winter -3 Sterne-Plus -Grip -Eisbär- Pinguin Fuß Reifen. Wenn nicht, dann muss ich damit rechnen, dass Reifen YX eben nicht soooo dolle bei Schneematsch ist.
März 8, 20232 j 40 Km,..und wenn´s nicht so wäre , hätte ich es nicht geschrieben.. ...und wenn man ohne Beteiligung anderer im Graben liegt ist die Urtsache wohl immer irgendwie Unfähigkeit...wahlweise zu fahren oder den richtigen Reifen zu wählen
März 8, 20232 j 40 Km,..und wenn´s nicht so wäre , hätte ich es nicht geschrieben.. ...und wenn man ohne Beteiligung anderer im Graben liegt ist die Urtsache wohl immer irgendwie Unfähigkeit...wahlweise zu fahren oder den richtigen Reifen zu wählen In bestimmten Fällen von Glatteis/Blitzeis besteht eben zugespitzt formuliert die Kompetenz darin, weitgehend losgelöst von den montierten Reifen zu entscheiden, das Auto stehen zu lassen oder sofort anzuhalten. Ansonsten muss man die qualitätsabhängigen Grenzen seines Reifens freilich auch rechtzeitig erkennen und seine Fahrweise anpassen, was aber m.E. leichter gesagt als getan ist.
März 8, 20232 j ..und dennoch ist die Mehrzahl der Straßennutzer nicht im Graben gelandet... Ubrigens nur ganz ordinärer Schnee, kein Blitzeis
März 8, 20232 j Das ist doch erfreulich, dass anscheinend eine große Mehrheit selbst im Winter mit den Rahmenbedingungen - wovon eine zentrale die aufgezogenen Reifen sind - so umgehen kann, dass sie heil ans Ziel kommt. ;-)
März 8, 20232 j Das ist doch erfreulich, dass anscheinend eine große Mehrheit selbst im Winter mit den Rahmenbedingungen - wovon eine zentrale die aufgezogenen Reifen sind - so umgehen kann, dass sie heil ans Ziel kommt. ;-) Genau das sollte man von den Inhabern der Lizenz zum Steuern von motorisierten Kraftfahrzeugen auch erwarten können. Die 17 Fälle im Graben bestätigen hingegen die Aussage eines Fahrertrainers: 'Autofahren ist keine Elitenveranstaltung' - sprich: die Schwelle zur Teilnahme ist zu niedrig... Zum Thema: mit Fulda Sportcontrol habe ich auf YS3D (also 9³) gute Erfahrungen im Preis-Leistungssegment gemacht. Der aktuelle Dunlop Blu... ist gut, aber dort wurde der Grip bei niedrigeren Temperaturen eindeutig dem Spritsparen geopfert. Bei unter 12 °C fahren sie auch etwas holzig. Dimension 205/50 R16
März 8, 20232 j Moderator Genau das sollte man von den Inhabern der Lizenz zum Steuern von motorisierten Kraftfahrzeugen auch erwarten können. Die 17 Fälle im Graben bestätigen hingegen die Aussage eines Fahrertrainers: 'Autofahren ist keine Elitenveranstaltung' - sprich: die Schwelle zur Teilnahme ist zu niedrig...Und das wird nicht besser werden, wenn das Auto bei schönem Wetter alleine fährt - und dann, wenn es schwierig wird, nämlich dann wenn die ganzen schönen Assistenzsysteme wegen zugeschneiter Sensoren nichts mehr sehen können und daher ihren Dienst einstellen, der dann noch weniger er-fahrene Mit-Fahrer plötzlich zum Selbst-Fahrer werden und das Auto ohne die gewohnte Hilfe und ohne entsprechende Routine eingenständig fahren, lenken, bremsen muss.
März 8, 20232 j Hirn wird vielleicht irgendwann durch KI ersetzt/ergänzt. Die heutigen Systeme sind davon noch meilenweit entfernt und sorgen maximal dafür das der solvente Familienvater Mitte 40 sich mit seiner Spochtqualle (SQ5) in der nächsten Kurve nicht überschätzt. Bei Kevin (18 Jahre) sieht es mit seinem alten Golf/A3 in der Kurve mit ein wenig Glatteis leider anders aus. Karre alt und kein Geld für gute Reifen. Dafür einen "schweren rechten Fuß".... Ich bleibe dabei: Wir hier haben unsere alten Schweden irgendwo zwischen Hobby und Alltagsnutzung verortet. Dafür setzen wir Zeit und Geld um, um diese auf der Staße zu halten. Die paar Euronen für anständuge Gummis sollten allemal in der Kalkulation 'drin sein. Linglanglong und Konsorten müssen da echt nicht sein. 2m Bremsweg weniger können entscheidend sein. Oder etwas mehr Grip in der Kurve... JMY5C
März 8, 20232 j Im Jahre 1984 bin ich mit einem VW-Polo auf Sommerreifen bis Reit im Winkel im Schneetreiben gefahren. Ohne ABS/TCS. Und die letzten Kilometer hatten rund 10% Steigung und festgefahrene Schneedecke auf dem Asphalt. Es liegt nicht nur an den Gummis. Bei Blitzeis...hat man dagegen keine Chancen. Egal, mit welchen Reifen...Spikes gibt es ja seit 50 Jahren nicht mehr. ....................................... Aber die Frage ging um taugliche Sommerreifen für einen 9-5. LingLong oder PingPong oder WanLi sind da garantiert nicht die erste Wahl. Zweit-Marken der Premium-Marken sind dagegen zu empfehlen. Fulda, Kleber, Kumho, usw. Aber da empfehle ich ernsthaft den Fachhandel aufzusuchen. Da gibt es aktuelle Reifentests und fachlich ordentliche Beratung. Bearbeitet März 8, 20232 j von der41kater
Juli 30, 20231 j Ich wage es trotzdem. Seid sanft! :-) Nach Hankook Kynergy und Nokian Weatherproof in 205/65/15 auf dem 9-5 stehen neue Reifen an. Die beiden davor hatten hinten reichlich Sägezahnprofil. Ganzjahresreifen sind wichtig, leise wäre schön, vor allem auch in der 3. Lebenshälfte des Pneus. :-) Hat jemand gute Erfahrungen, die sie oder er mitteilen würde? Danke und Grüße
Juli 31, 20231 j Tja, mit den Reifentests in "diesem unseren Lande " ist das so eine Sache. (Seit ich lesen durfte, daß der vw Golf das beste Auto ist, weiß ich was davon zu halten ist.) Nichtsdestotrotz lohnt sich manchmal ein Blick in ausländische Lektüre zum Thema. Dort fand sich ein gut bewerteter Landsail ls588- in 225 45 17 und 235 45 17, den ich zum wiederholten mal gekauft habe. Er führt sehr gut um die Ecken und ist leise. Auf der Vorderachse hält er bei meiner Fahrweise gut zweieinhalb Sommer - das einzige Manko. (Beim nächsten Mal bestelle ich gleich 6 Reifen.) Gruß PG2
August 1, 20231 j Ich kaufe immer Reifen mit Nasslabel A...alle Reifen können trockenes Wetter, bei Nässe wird es für die meisten eng und für uns auch....beim 902 und Mini derzeit im Sommer Goodyear efficientgrip Performance 2 in zwei Größen und für den Winter Bridgestone Blizzak für den 9-5 und den Mini in der Version 2022...bis jetzt keine Probleme. Die vorherigen Hancook und son australischer/asiatischer Schlappen waren einfach bei Nässe nix.
August 17, 20231 j Michelin sind doch nicht teuer. Sie haben nur einen höheren Einkaufspreis als andere Reifen. Fahre ich viel, erreichen sie meist auch höhere Laufleistungen als andere Reifen. Fahre ich wenig, sind sie nach 3-6 Jahren deutlich weniger ausgehärtet als viele andere Reifen und damit länger verwendbar. Praxisbeispiel: 3-4 Jahre alte Marke X (kein no name) Winterreifen waren bei Schnee unfahrbar. 5-6 Jahre alte Michelin Winterreifen dagegen haben ihre Job ganz unauffällig gemacht. Bei beiden Nutzungen sind sie also nicht unbedingt die teureren Reifen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.