Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, mein MY93 900 LPT macht seit heute dieses Geräusch. Ich kann nicht beurteilen was das genau ist. Öl ist genügend drinnen. Steuerkette oder Riementrieb? Bin über Tipps dankbar.

https://youtube.com/shorts/b5vV66FH-Ss?feature=share

  • Autor
Ich guck noch mal nach. Keilriemen haben wir Dezember fester gezogen wegen Quietschgeräusche.

Bearbeitet von Baastroll

Bei jeder Drehzahl? Und wird der Rhythmus dann schneller?

Ganz vage - könnte die Steuerkette sein? Ggf. ist etwas mit dem Kettenspanner.

 

Viele Grüsse

Frank

  • Autor
Bei jeder Drehzahl? Und wird der Rhythmus dann schneller?

Ganz vage - könnte die Steuerkette sein? Ggf. ist etwas mit dem Kettenspanner.

 

Viele Grüsse

Frank

War bei jeder Drehzahl. Das Geräusch bleibt m. E. eher konstant.

  • Autor
Löst sich das Lager eines riemengetriebenen Aggregats auf, oder ist eins lose?.

Bei diesem Lager kann ich leichtes Spiel fühlen (per Hand).

0B9B9254-E32B-4013-AEDF-1C19280612E1.thumb.jpeg.a9dfb99d69ff5037db451555391f0cd5.jpeg

Bei jeder Drehzahl? Und wird der Rhythmus dann schneller?

Ganz vage - könnte die Steuerkette sein? Ggf. ist etwas mit dem Kettenspanner.

 

Viele Grüsse

Frank

 

Wäre auch meine Vermutung.

Klarer Fall von Ventildeckel ab und rein schauen, oder…

..so kurz nach dem (evtl. zu gut gemeinten) Nachspannen kann dies durchaus ein Lager im Riementrieb sein. Mit einem Rohr - ich würde spontan ein schmaleres Kunststoffrohr aus der E-Installation ablängen - könntest Du die Lager unter größter Vorsicht nacheinander abhorchen. Ein defektes Lager hat man dann ziemlich sicher ertappt.
Das verlinkte Stethoskop ist aber auch ein guter Tipp von Patapaya. Wer es richtig gut hören möchte nimmt das von Hazet…
War bei jeder Drehzahl. Das Geräusch bleibt m. E. eher konstant.

 

In deinem Film ist ja ein alternierendes, wiederkehrendes, kratzendes Geräusch zu hören. Wenn sich der Rhythmus mit steigender Drehzahl wirklich nicht erhöht oder sich ändert oder verschwindet, kann es kein Laufgeräusch sein. Das solltest du dir noch mal genau anhören. - aber was könnte es dann sonst sein?

Ist das beim Fahren auch noch da? Denn dann ist das Getriebe nicht mehr im Leerlauf.

 

Viele Grüsse

Frank

  • Autor
In deinem Film ist ja ein alternierendes, wiederkehrendes, kratzendes Geräusch zu hören. Wenn sich der Rhythmus mit steigender Drehzahl wirklich nicht erhöht oder sich ändert oder verschwindet, kann es kein Laufgeräusch sein. Das solltest du dir noch mal genau anhören. - aber was könnte es dann sonst sein?

Ist das beim Fahren auch noch da? Denn dann ist das Getriebe nicht mehr im Leerlauf.

 

Viele Grüsse

Frank

Ist auch beim Fahren. Werde da wohl auf Unterstützung des örtlichen Saabkontakts warten müssen.

Da scheppert die Wasserpumpe.

Auch ohne Stethoskop gut zu hören. :smile:

  • Autor
Da scheppert die Wasserpumpe.

Auch ohne Stethoskop gut zu hören. :smile:

Stethoskop soll heute ankommen. Werde dann trotzdem mal Doktor spielen.:biggrin:

Doktorspiele an der Wasserpumpe, da bleibt kein Auge trocken
  • Autor
Motor springt nicht mehr an. Frage zur KGE. Wie fest muss die auf den Ventildeckel sitzen? Wackelt schon sehr. Mit draufdrücken ist er fast angesprungen.

F30A65A6-4FF1-470E-9D1B-E22834CF0E8B.jpeg.a0ffc042cfca34d74b4481917ebd6a9e.jpeg

Man könnte auch mal den bzw. die Riemen runter nehmen und den Motor kurz laufen lassen, bevor man den Ventildeckel öffnet.

 

Aber wenn er gar nicht mehr läuft .... ? :redface:

Viel Glück und Erfolg bei der Ursachenfindung.

  • Autor
Man könnte auch mal den bzw. die Riemen runter nehmen und den Motor kurz laufen lassen, bevor man den Ventildeckel öffnet.

 

Aber wenn er gar nicht mehr läuft .... ? :redface:

Viel Glück und Erfolg bei der Ursachenfindung.

Ist jetzt wieder abgesprungen.

 

[mention=4920]Saab Freund[/mention] Mit steigender Drehzahl wird die Freuquenz doch stärker.

Motor springt nicht mehr an. Frage zur KGE. Wie fest muss die auf den Ventildeckel sitzen? Wackelt schon sehr. Mit draufdrücken ist er fast angesprungen.

Als „saugend und schmatzend“ oder gänzlich spielfrei würde ich den Sitz auch bei einem neuen Gummiring nicht bezeichnen. Das „saugt“ sich wohl im Betrieb dicht.

Vor einer Weile ist mir der Anschluß auf der Autobahn mal rausgeploppt. Auch mit gänzlich offen Loch lief der Motor zwar bescheiden, ließ sich aber zum Rangieren auf eine sichere Reparaturstelle starten. :dontknow:

Doktorspiele an der Wasserpumpe, da bleibt kein Auge trocken

:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

Springt nicht mehr an...und klöternde Geräusche von WaPu oder sonstwo her...gehören nicht zusammen.

ZWEI Baustellen...aber wenn der Anlasser dreht, dann scheidet die Batterie schonmal aus.

Dreht der Anlasser nicht und es macht nur Klick oder klack...sollte man mal mit der Batterie anfangen.

...

Und ab jetzt wird es spannend!!!

Zündschloss, Relais für irgendwas, wo zu finden, wie kann ich es testen, Spritpumpe defekt...usw.

...

Aber hier gibt es ja genug Menschen mit niedrigem Blutdruck, die irgendwann mal einen Kommentar abgeben.

Ich würde einmal kurz den Riementrieb trennen, dann weisst du sofort, ob ein riemengetriebenes Aggregat ein defektes Lager hat.

 

oh, sehe gerade, das Thema hat sich inzwische weiterentwickelt:smile:

Bearbeitet von rudell

Ich würde einmal kurz den Riementrieb trennen, dann weisst du sofort, ob ein riemengetriebenes Aggregat ein defektes Lager hat.

Und bei der Gelegenheit gleich eine Farbmarkierung an der Kurbelwellen-Riemenscheibe machen…falls sie nicht sowieso schon fühlbar lose ist.

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Bin heute dazu gekommen den Motor mit dem Stethoskop abzuhören. Das Kratzen deckt sich mit den Geräusch, das man mit dem Stethoskop an der Wasserpumpe abhören kann.

:top:

 

na dann: ran an die Buletten!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.