Veröffentlicht April 7, 20232 j Ich habe erst vor kurzem gesehen, dass es auch mind. einen Hersteller gibt, der Duplexanlagen für den 93-1 im Angebot hat. Hat damit schon irgendwer Erfahrungen gemacht? Wie ist das mit dem Ausschnitt "rechts" in der Stoßstange, macht man den dann "freihändig" oder gibt es da eine Schablone? Gruß Hendrik
April 7, 20232 j Du meinst eine Auspuffanlage mit zweiten rechten Endschalldämpfer, Duplex ist die Bezeichnung für das Material:hello: Ob man den Ausschnitt optisch ansprechend mit oder ohne Schablone hinbekommt, bezweifle ich.
April 7, 20232 j Autor Ich meine mit "Duplex", Anlagen mit einem linken und einem rechten ESD. Z,B. diese hier: https://www.bsr-tuning.de/produkt/sportflow-duplex-40063152 Bitte in diesem Thread nicht die Optik bewerten, mich würde die technische Machbarkeit und die notwendigen Anpassungen interessieren. Rechts gibt es ja keine Halterungen für die Gummiaufhängungen, wie ist das gelöst? Dann auch der Ausschnitt in der Heckstoßstange, wie ist das Material dort, kann man das einfach aussägen oder ist es evtl. sogar vorgezeichnet?
April 7, 20232 j Vorgezeichnet ist sicherlich nichts, da ab Werk nie vorgesehen. Ansonsten würde ich beim Anbieter nachfragen, wie das gelöst ist, ggf. Einbauanleitung vorab anfordern. Wegen Gewicht und fragwürdiger Optik sehe ich da keine Vorteile. Am Ende Geschmacksache.
April 8, 20232 j Cooler fände ich es ganz ohne sichtbares Endrohr.Ein guter Grund auf Elektroantrieb umzurüsten ;-) Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
April 8, 20232 j Wenn die Optik keine Rolle spielt, frei Hand ausschneiden. Auf dem Produktbild sieht es aber nach einer dafür angefertigten Blende für den rechten Auspuff aus. Wenn du dir den originalen linken Ausschnitt ansiehst, weisst du was ich meine. Mit orginaler Leiste unter der Stoßstange wird das sowohl optisch als auch technisch nix.
April 8, 20232 j Und du mußt dann die original Seite auch ausschneiden, sonst sieht es ungleichmässig aus. Ob das geht? Es ist ja nur der untere Teil betroffen. Kann man den ggf. abbauen? Auf jeden Fall scheint das mehr Aufwand zu sein als man im ersten Moment denkt. Viele Grüsse Frank
April 8, 20232 j Den Stoßfänger zum Schneiden abschrauben sollte man auf jeden Fall. Dann kommt man auch leichter an den Abschlepphaken, der muß wohl auch weg ( hier, vorletztes Bild ). Das Bild vom Anbieter ist vermutlich nur ein Beispielbild. Es ist nicht ersichtlich wie die zusätzlichen Rohre und der Topf am Tank vorbeikommen (der ist bestimmt nicht symmetrisch). Wenn man wirklich darüber nachdenkt auf jeden Fall eine modellspezifische Anbauanleitung anfordern, das ist was Größeres.
April 8, 20232 j Wenn ich mir ansehe wie die Töpfe da schon im Werbebild traurig nach unten runter hängen, dann geht meine Motivation mich mit dem Angebot weiter zu beschäftigen ziemlich unter Null. PS: sieht nach einem gespiegelten Teil des Bildes aus, großer von Photoshop & Co.
April 9, 20232 j Autor Ich danke euch für die Rückmeldungen. Für mich ist das nichts. Gerade die Info mit dem Abschlepphaken und dem Tank sowie der "hängenden" ESD; hat mich davon abgehalten das weiter zu verfolgen. Neugierig wäre ich aber schon einmal zu sehen, wie das am Unterboden dann alles angeordnet sein soll. o.t. In 2023 versuche ich an einigen Saab Treffen teilzunehmen, vielleicht gibt's da ja so ein Exemplar irgendwo live zu sehen?
April 9, 20232 j Fürs gleiche Geld gibt es bei diesem Anbieter auch eine Ferrita aus Edelstahl, die ist ihmo wesentlich besser geeignet als diese doppelte Bastellösung.
April 9, 20232 j Die Abschleppöse ist das kleinere Problem, die braucht man im Betrieb nicht. Aber wie der Anbieter die Unterbringung der zusätzlichen Teile vorsieht wäre schon mal interessant. Gesehen habe ich sowas noch nie, achte da aber auch nicht unbedingt drauf.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.