Mai 12, 20232 j Autor Ok aber die Halterung sieht anders aus Naja ich probiere es einfach naja jetzt noch mal was anderes
Mai 12, 20232 j Autor Meine Auto riecht zwischendurch einwenig nach Sprit . Wo durch kommt das und wa kann ich tun
Mai 12, 20232 j Autor Jetzt schaltet meine Klima garnicht mehr ein und es kommt nur noch war . Was soll ich jetzt tun War währen die schritte
Mai 12, 20232 j Autor Mal ein anderes Thema ich hab grade ein großes Problem an meinem Tank Stutzen. Wie bekomme ich das jetzt irgendwie wieder hin
Mai 12, 20232 j Würde ein geneigter Mod diesen Beitrag #1756 (sebis Zustimmung setze ich voraus) in den richtigen sebi-fred verschieben wo er vom Thema auch hingehört ? Und dann diesen, meinen auch löschen? Bitte, Bitte, ganz schnell, sonst gibt es noch ein (gut gemeintes) Beitrags-chaos !!! siehe #1758 Bearbeitet Mai 12, 20232 j von troll13
Mai 12, 20232 j Sieht nach Karosserie-/Schweißarbeit aus. Füllrohr ausbauen und die Öffnung rekonstruieren:
Mai 12, 20232 j Autor Würde ein geneigter Mod diesen Beitrag #1756 (sebis Zustimmung setze ich voraus) in den richtigen sebi-fred verschieben wo er vom Thema auch hingehört ? Und dann diesen, meinen auch löschen? Bitte, Bitte, ganz schnell, sonst gibt es noch ein (gut gemeintes) Beitrags-chaos !!! siehe #1758 Ja gerne wenn ich da besser aufgehoben bin
Mai 12, 20232 j Ich glaube daß zwischen Deinen Bildern hier und Deiner Frage dort ein gewisser Zusammenhang bestehen könnte: "Meine Auto riecht zwischendurch einwenig nach Sprit . Wo durch kommt das und wa kann ich tun sebi.p, Heute um 15:54 Uhr " und weniger mit Richards Fred mit Schritt für Schritt Problemen und deren Lösungen.
Mai 12, 20232 j [mention=16853]sebi.p[/mention] Solang Du mit Deinen Fingern keine Tastatur betätigen kannst und lesbare Literatur, passiert hier garnichts. ... Fühlst Du Dich selbst in der Lage ein Problem zu behandeln und hast auch Werkzeug vor Ort? Woher kommt Dein Wissen? ... Nur mal so gefragt.
Mai 12, 20232 j Autor Kann ich das liegt nur daran das ich mein handy benutze und das oftmals auch die Auto Korrektur ist. Es tut mir leid das ich das schrauben an Auto leider noch nicht zu 10000 Prozent beherrsche da ich noch keine Jahrzehnte schrauber Erfahrung habe. Ich gebe mir Mühe so gut ich kann und versuche mit meinen mitteilen und Erfahrungen die ich in 18 Lebensjahren gesammelt habe das Auto nach und nach wieder hinzubekommen. Erfahrungen hab ich gesammelt da ich schon lange an Mofa und Moped schraube. Und Werkzeuge hab ich einiges da mein Vater auch ein begeisterter schrauber ist.
Mai 13, 20232 j [mention=16853]sebi.p[/mention] Herzlichen Dank für Deine Antwort. Du bist ein junger Mensch ohne Erfahrung und daher ziemlich offen für Antworten auf technische Fragen. Mein Sohn hatte als erstes Auto ebenfalls einen 9000, aber als 2.3i CSE. Da ging auch nicht immer alles glatt ab. Wenn der Papa mitschraubt...nicht nur am Mofa oder Moped, Fahrrad... könnte das Forum tatsächlich hilfreich sein. ... Zunächst mal die Probleme im Power-Train fixen und reparieren. Dann den Rest. Sonst verzettelt man sich und es wird nix mit laufendem Auto. Den TÜV ist es egal, ob die Klima läuft...aber die AU muß bestanden werden. Der rest sind "Luxus-Probleme"...die auch Zeit haben. Je nach Portemonnaie nacheinander ab arbeiten. ... @alle anderen User. Nach über 25-30 Jahren geht so manches Teil mal kaputt. Hört sich komisch an, ist aber so. Blöd ist, daß es keine Stastiken darüber gibt, wann ein ZV-Motor oder eine VSS den Geist aufgibt. Ich kann da auch nichts großartig beitragen. VSS defekt gab s schon nach ca. 4 Jahren. ZV-Motoren gehen immer mal wieder kaputt. Klima-Anlage...wurde da mal die Umluftklappe stillgelegt? ... Ich kann aus rund 39 Jahren SAAB erzählen. Aber es gibt Fehler, die ich nie erlebt habe. Es gab Autos, die nie kaputt waren. Gab es...vor 25 Jahren. Heute ist das Auto älter, wie Du selbst. ... Erzähl mir mal einfach, wo das Auto herkommt und die Reise hingehen soll.
Mai 15, 20232 j Autor Danke für deine Antwort. ja mein Vater hilft mir so oft es geht und er auch zeit hat. das loch haben wir schon wieder zu , und bin gleich am Sonntag wieder auf einem Saab treffen Gewesen. ja das stimmt man sollte erstmal die Wichtigsten Sachen zu erst machen . als nächstes stehen die Scheinwerfer und die LWR an( da ich sie jetzt da habe muss ich nur noch umbauen denke ich). dann noch ein paar kleine Roststellen und dann noch das wichtigste Bremsleitung hinten. TCS steht auch noch auf dem plan und dann noch mal den Blinker Schalter tauschen da das Fernlicht manchmal nicht ausgeht beim zurück ziehen und beim links blinken springt er auch nicht Zurück. ja und noch mal zur Klima : ich habe Jetzt gehört das es wohl ein Relais für die Klima bzw. für den Klima Kompressor gibt und das macht auch wohl mal Probleme. weiß jemand wo das ist bzw. was das für eins ist damit ich es mal tauschen kann . Vielleicht habe ich dann das Problem damit schon gelöst? was genau meinst du mit Umluftklappe stillgelegt? das stimmt das Auto ist 10 Jahre älter als ich. also mein Vater hatte das Auto vor ca 6 Jahren von einer Älteren Dame Ab Gekauft von ihrem Verstorbenen Mann der wohl eine Heizungsfirma hatte, an dem tag war ich sogar dabei . dann hatte mein Vater den einfach nur als alltags Auto gefahren . aber wirklich viel ist er den auch nicht gefahren in 6 Jahren ca 40.000 km. und wirklich was Dran gemacht hat er auch nicht nur hier und da mal ein bisschen. und dann vor einem Jahr ist dann die Zündung kaputt gegangen da lief er dann nur noch auf 5 Zylindern. und die Lüftung ist etwas da vor auch ausgefallen. dann haben wir Zündung ,Zündkabel und Zündkerzen neu gemacht ,und die Lüftung repariert. dann stand er leider ca 8 Monate. joa und dann habe ich ihn von meinem Vater bekommen und habe jetzt schon einiges gemacht. Öl Wechsel ,Getriebe öl Wechsel, Zahnriemen ,Keilriemen ,Antenne ,ZV und noch ein paar Sachen mehr. ja das Auto soll mal als sonntags und schön Wetter Auto gefahren werden und am Ende 110% top sein .
Mai 15, 20232 j Hat dein Vater dir das Handbuch mitgegeben - da steht auch ein Sicherungs- und Relaisplan mit drin. Ansonsten sind auch die Deckel der Sicherungs- und Relaissteckplätze beschriftet. Vorausgesetzt, das ist beim V6 nicht viel anders als beim B2x4, dann sollte das AC-Relais im Steckplatz F hinter der Sicherungsleiste im Beifahrerfußraum stecken. Elektrische Fehlersuche geht aber nur, wenn du einen Schaltplan dazu hast - hab ich dir als pdf angefügt.13736.pdf13735.pdf
Mai 15, 20232 j Autor Hat dein Vater dir das Handbuch mitgegeben - da steht auch ein Sicherungs- und Relaisplan mit drin. Ansonsten sind auch die Deckel der Sicherungs- und Relaissteckplätze beschriftet. Vorausgesetzt, das ist beim V6 nicht viel anders als beim B2x4, dann sollte das AC-Relais im Steckplatz F hinter der Sicherungsleiste im Beifahrerfußraum stecken. [ATTACH=full]226019[/ATTACH] Elektrische Fehlersuche geht aber nur, wenn du einen Schaltplan dazu hast - hab ich dir als pdf angefügt. ich habe nur das normale Hand buch dann muss ich da nochmal schauen ob ich da noch was finde. also auf der Beifahrer Seite hat er auf jeden fall noch ein Sicherungskasten mit Sicherungen und Relais. und im Motorraum auch noch 2
Mai 15, 20232 j Kennt sich jemand mit Klima Anlagen aus? Und zwar bei mir ist es so das wenn ich mein Auto mache und die Klima z.b auf 20 grad Auto steht kommt es für ca 5-10 min arsch kalt also so wie es sein soll aber danach nicht mehr. Auch wenn ich auf low Stelle Anscheinend springt der Klima Kompressor nicht wieder an . Woran könnte es liegen? Vielleicht der Klima Kompressor oder ein Sensor? Danke schon mal für die Antworten Ich geb mal meinen Senf dazu: Aufschluss gibt eine Druckmessung an den Anschlüssen bei laufendem Motor. Wenn der Druck zu hoch wird soll der Kompressor nicht mehr einschalten. (>20bar) Kann verschiedene Ursachen haben, evtl. ist einer der Schläuche zugequollen, der untere vom Kondensator zum Trockner war es bei mir mal. Oder das Expansionsventil hat 'nen Treffer. Oder der Verdampfer vereist und der Temp.-Fühler schaltet ab und nicht wieder ein. (Hatte ich erst 1mal) Schalten denn beide Lüfterstufen an deinem Kühler? (Hört/sieht man) Bei über 20bar soll die zweite Stufe arbeiten. Erste Stufe kommt ziemlich bald nach dem Einschalten. Wenn der Lüfter nicht läuft, wird auch der Druck zu hoch. Wenn der Druck niedrig ist (<10bar) und der Kompressor nicht schaltet, kann der Druckschalter hängen, hatte ich mehrfach. Ganz einfach könntest du die Spannung am Anschluss Magnetkupplung am Kompressor messen (Voltmeter, Plus auf den Anschluss, Masse an Gehäuse). Wenn Spannung anliegt und die Kupplung nicht anzieht liegt es an dieser. Unwahrscheinlich. Zeigt denn die Bedieneinheit Fehler? Nach dem Einschalten wird die Anzahl als Ziffer angezeigt, Fehler muss dann ausgelesen werden. Negative Temperaturen am Ausströmer halte ich übrigens für ein Gerücht. Minimal machbar und gewollt sind wohl 4°C, beim 9k kann man schon bei 10° glücklich sein. (Erfahrungswerte) Die Druckwerte sind nur "aus dem Handgelenk", ohne jetzt nochmal nachgeguckt zu haben aber prinzipiell am 9k schon vglw. recht hoch. Die Werkstattleute sind bei mir immer schnell auf Sicherheitsabstand gegangen So long steini
Mai 17, 20232 j Autor Ich geb mal meinen Senf dazu: Aufschluss gibt eine Druckmessung an den Anschlüssen bei laufendem Motor. Wenn der Druck zu hoch wird soll der Kompressor nicht mehr einschalten. (>20bar) Kann verschiedene Ursachen haben, evtl. ist einer der Schläuche zugequollen, der untere vom Kondensator zum Trockner war es bei mir mal. Oder das Expansionsventil hat 'nen Treffer. Oder der Verdampfer vereist und der Temp.-Fühler schaltet ab und nicht wieder ein. (Hatte ich erst 1mal) Schalten denn beide Lüfterstufen an deinem Kühler? (Hört/sieht man) Bei über 20bar soll die zweite Stufe arbeiten. Erste Stufe kommt ziemlich bald nach dem Einschalten. Wenn der Lüfter nicht läuft, wird auch der Druck zu hoch. Wenn der Druck niedrig ist (<10bar) und der Kompressor nicht schaltet, kann der Druckschalter hängen, hatte ich mehrfach. Ganz einfach könntest du die Spannung am Anschluss Magnetkupplung am Kompressor messen (Voltmeter, Plus auf den Anschluss, Masse an Gehäuse). Wenn Spannung anliegt und die Kupplung nicht anzieht liegt es an dieser. Unwahrscheinlich. Zeigt denn die Bedieneinheit Fehler? Nach dem Einschalten wird die Anzahl als Ziffer angezeigt, Fehler muss dann ausgelesen werden. Negative Temperaturen am Ausströmer halte ich übrigens für ein Gerücht. Minimal machbar und gewollt sind wohl 4°C, beim 9k kann man schon bei 10° glücklich sein. (Erfahrungswerte) Die Druckwerte sind nur "aus dem Handgelenk", ohne jetzt nochmal nachgeguckt zu haben aber prinzipiell am 9k schon vglw. recht hoch. Die Werkstattleute sind bei mir immer schnell auf Sicherheitsabstand gegangen So long steini Oh ok dann muss ich mal in die Werkstatt und nach messen lassen. Also Fehler zeigt die Bedieneinheit eigentlich nicht
Mai 19, 20232 j Autor Hier nochmal ein paar Fotos und Videos zum Motor. Dort sieht man auch wie der Klima Kompressor läuft und ein und aus schaltet https://share.icloud.com/photos/052y3nfOwDbDeC-jRLheu9apg
Mai 31, 20232 j Autor Jetzt noch mal was anderes Ich wollte gerne eine AHK an mein Auto machen. Die AHK habe ich schon jetzt fehlt mir noch der passende E Satz. Und was muss ich dafür alles umbauen? Das Kabel im Kofferraum habe ich schon gefunden
Mai 31, 20232 j Jetzt noch mal was anderes Ich wollte gerne eine AHK an mein Auto machen. Die AHK habe ich schon jetzt fehlt mir noch der passende E Satz. Und was muss ich dafür alles umbauen? Das Kabel im Kofferraum habe ich schon gefunden Alle Verstärkungsstreben vorhanden?
Mai 31, 20232 j Autor Welche brauche ich genau? Und wo bekomme ich die her ? Und was ist mit dem e Satz?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.