Juni 22, 20232 j Auch ich sage es gerne noch einmal: Ich bin gegen die Absage der Veranstaltung an sich! Erst recht zu diesem späten Zeitpunkt. Aber genauso bin ich gegen zu kurz greifende Abverurteilung Einzelner, wenn scheinbar an mehreren Stellen Leute geschlafen oder sich zu sehr in Sicherheit gewogen/zurückgelehnt oder gar arrogant bzw. überheblich verhalten haben. Jetzt da schlagartig jemanden zum Sündenbock zu machen, der nur seinen Job macht, ändert die Entscheidung auch nicht mehr. Man hätte nach dem bisherigen Aktionen des BUND damit rechnen müssen und vielleicht besser rechtzeitig nach einem alternativen Veranstaltungsort suchen sollen - inklusive dem erforderlichen Sicherheitskonzept. Aber dafür ist es jetzt zu spät...Jetzt sieht sich eh niemand mehr in der Lage, was zu ändern. Und motzen kann jeder! Schade, dass das Ganze gerade bei diesem Event und so kurzfristig erfolgte. Aber wegen einer (gerichtlichen, also in unserem Land unabhängigen) Entscheidung nun einzelne ausführende Personen oder Parteien, in denen sich diese befinden, pauschal abzustempeln bzw. aus so einem einzelnen Geschehnis eine Protest-Wahlempfehlung herzuleiten, ist nicht seriös, zielführend oder fundiert. Schön, dass hier einige ähnlich denken und danke für die vielen Postings, die die Sache tiefgründig betrachten bzw. darum bemüht sind, alle Aspekte zum Thema zu beleuchten und nicht primär in ihrer Wut baden! Wer badet denn hier (primär) in seiner Wut? Und seit wann hat der umstrittene BUND eine Art Richtlinienkompetenz, welcher am besten in vorauseilendem Gehorsam Folge zu leisten ist? Und noch etwas: wegen einer einzelnen Entscheidung werden Parteien pauschal nicht abgestempelt. Eine bewusste Protestwahl erfolgt, wenn überhaupt, wegen dauerhafter Minder- oder Fehlleistung. Wer das mit einfachen Worten kritisiert, ist natürlich ein Populist. Wer das indes geschliffen artikuliert, dem blühen ganz andere Vorwürfe. Die Entscheidung bleibt Mist, und diese Meinung ist zu akzeptieren und muss freilich nicht geteilt werden. Nicht zu akzeptieren ist, dass der Mensch hinter der Meinung diskreditiert wird, nur weil er sich entweder nicht in 10 Absätzen und in integrativstem Deutsch dazu äußert, oder er sich mit dieser Meinung abseits des Mainstreams ausbreitet. Nennt man Demokratie. Zur Nachhilfe gern mal in der Schweiz vorbei schauen. Da wird noch um Inhalte gestritten, um vom Wähler die Zustimmung zu erhalten, während in Deutschland dem widerspenstigen Bürger die Kompetenz abgesprochen wird. Bearbeitet Juni 22, 20232 j von jungerrömer
Juni 22, 20232 j Ja, aus der Schweiz(!). Und wir haben keine gescheite Demokratie hier...Puh Und der "umstrittene" BUND hat quasi die Gerichte im Griff. Hm - nein, so würde ich das nicht sehen...Gute Nacht! Bearbeitet Juni 22, 20232 j von Neun100
Juni 22, 20232 j Das mit dem Treffen find ich sehr schade. Ich glaube jedoch das es das in Zukunft öfter gegeben wir. Hatte mich ehrlich gesagt schon im Mai beim Forumstreffen gewundert das die Autos auf der Wiese zu parken waren. Kann mich noch erinnern das in den 70er alle Ihre Autos im Garten gewaschen haben - macht heute keiner mehr. Und es stört heute auch niemanden mehr das so etwas nicht mehr erlaubt ist. Den Vorschlag mit der Demo fand ich zunächst ganz interessant. Ich befürchte jedoch das man sich hier eher ein Eigentor schießt. Kann mich noch gut an die Motoraddemo in München vor 3 Jahren erinnern. Die Jungs und Mädels haben für Außenstehende ein peinliches Bild abgegeben. Die Welt ändert sich und wir uns mit ihr. Bleiben wir daran gewöhnt ! Mit unseren alten Autos sollten wir uns besser nicht zu wichtig nehmen. Viele Grüsse Frank
Juni 23, 20232 j "Die Welt ändert sich und wir uns mit ihr. Bleiben wir daran gewöhnt ! " Danke! "Der Mensch ist ein einziges Wiederholungsprogramm“ (Peter Sloterdijk). Ein Trägheitsphänomen also - je älter, desto mehr, je weniger mit Heterogenität in Kontakt kommend, desto mehr. Das ist m.E. das - angeborene - Kernproblem, das momentan - selbst an der Oberfläche - so allgegenwärtig ist. Und die meisten von uns verwenden die digitalen Medien in einer Weise, dass eine Überforderung wegen der Allgegenwart scheinbar nur negativer (verkürzter) "News" und Krisen in jedem noch so weit entfernten Winkel der Welt eintreten muss. Das - angeborene - mentale Werkzeug dagegen lautet: "Auf in die Vergangenheit!" Und diese wird natürlicherweise in verkürzter Form erinnert und von einigen nach Geltung, "Macht" und Geld - kann man das trennen? - strebenden Menschen in verklärter Form als Patentrezept für die Meisterung der Gegenwart und sogar der Zukunft verkauft: Zuspruch und Stimmen kann man damit in den verunsicherten/überforderten Massengesellschaften in einer durchaus Erfolg versprechenden Menge erhalten (den passenden - politologischen - Kriterienkatakog anwendend erhält man den Fachausdruck für diese nicht neue Struktur: "Populismus"). "Mit unseren alten Autos sollten wir uns besser nicht zu wichtig nehmen." Auch hierfür meine Zustimmung. Und dennoch sollten wir unsere alten Autos (auf die neuen würde ich das nicht uneingeschränkt übertragen) so wichtig nehmen - Hobby -, wie es uns gut tut. Wir sollten also zu ihnen stehen. Und falls uns Gegenwind entgegenbläst, sollten wir versuchen, diesen sachlich zu erwidern - da haben wir (bei nicht völlig blinden und betriebsblinden - weil "total" ideologiesierten - Menschen) durchaus eine reale Chance. Und auch wenn einige "Fakten" aus einem bestimmten Blickwinkel tatsächlich gegen uns sprechen mögen, sollten wir uns dessen bewusst sein und diese "Unwucht" selbstbewusst - nicht arrogant - akzeptieren und dies auch so widerspiegeln: Wo bitte ist die Welt/der Mensch ideal verwirklicht? Und welches Hobby - mit unserem kann man z.T. den Alltag bewältigen - ist nicht doppelbödig (wichtig für die die Befindlichkeit eines jeden Menschen und ein Wirtschaftsfaktor, daneben freilich, weil immer ein Stück weit Konsum/Kommerz, "Müll" im umfassenden Sinn hinterlassend)? Ende des "Wortes zum Freitag" (schon wieder Wochenende?). ;-)
Juni 23, 20232 j Den Vorschlag mit der Demo fand ich zunächst ganz interessant. Ich befürchte jedoch das man sich hier eher ein Eigentor schießt. Kann mich noch gut an die Motoraddemo in München vor 3 Jahren erinnern. Die Jungs und Mädels haben für Außenstehende ein peinliches Bild abgegeben. Viele Grüsse Frank Aus Protest am Sonntag zu einer Veranstaltung zu fahren, die es nicht gibt, ist unsinnig. Da kann man auch gleich nach Bielefeld fahren ... - Die Kompetenzsimulanten sitzen in der Stadtverwaltung von Rüsselsheim und müssen es halt für nächstes Jahr besser machen. - Danke an alle hier, die sich mit den Hintergründen beschäftigt haben und zur sachlichen Diskussion beigetragen haben.
Juni 23, 20232 j Dann hier noch ein auf die Thematik des Threads ein genaueres Licht werfender Artikel inklusive Ausblick auf das nächste Jahr aus der ams: Klassikertreffen an den Opel-Villen 2023 Fünf Tage vorher hat die Stadt Rüsselsheim das Klassikertreffen an den Opelvillen abgesagt. Das lag vordergründig an einem Gerichtsurteil, doch was steckt dahinter? Fazit: Dass eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht mit höherer Rechtssicherheit geplant wird, ist mehr als Leichtsinn: Eine Verwaltungspanne, die man von einer Auto-Stadt wie Rüsselsheim nicht erwarten muss. Das ist bitter gegenüber jenen, die jetzt auf ihren Kosten und ihrem Aufwand sitzenbleiben. Die verständliche Enttäuschung bei Besuchern und Gastgebern darf jedoch nicht dazu führen, auf vermeintlich Schuldige zu zeigen. Denn im Erhalt seltener Arten sind sich Naturschützer und Oldtimerliebhaber grundsätzlich einig. Und am Umweltschutz scheitert die Veranstaltung nicht. Hier einen Konflikt konstruieren zu wollen, dürfte beiden Gruppen nicht gerecht werden. Das sehen übrigens auch die Veranstalter so, die nach vorn schauen und 2024 das 20. Klassikertreffen realisieren wollen. https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/klassikertreffen-opelvillen-2023-abgesagt/
Juni 23, 20232 j https://www.motorrad-technik-museum.de/Sternfahrt24.htm Es ist wie es ist, wer Lust auf Altblech hat, findet an dem Tag auch andere tolle Veranstaltungen in der Nähe. Wer es dann emissionsfrei möchte, der kann auch die Retrobike-Veranstaltung www.velowino.de in Weinheim besuchen. Es gibt also ausreichend Alternativen:top:
Juni 23, 20232 j Das Volk hat gewählt, die Grünen liefern (ihrer Wählerschaft). Nennt man Demokratie. Vielleicht das nächste Mal das Kreuz woanders setzen? Mach ich doch, hilft nicht :-)
Juni 24, 20232 j Zwei Wochen später gibt es in Rüsselsheim wieder ein Event: https://www.diewerkhalle.de/eventreader-diewerkhalle/vintage-design-markt.html In dem Fall sogar ein doppeltes, den zeitgleich findet im Außenbereich ein Oldtimertreffen statt. Also wer auf altes "Gelumpe" steht ... nix wie hin.
Juni 24, 20232 j Puh, wenn da alle hinkommen, die morgen an die Opel-Villen und die Mainwiesen kommen wollten, dürfte es ein Chaos geben...
Juni 24, 20232 j Hier mal der HR-Bericht von heute. https://www.hessenschau.de/tv-sendung/streit-um-abgesagtes-oldtimer-treffen-in-ruesselsheim,video-184582.html
Juni 28, 20232 j https://236800.seu2.cleverreach.com/m/14550486/624007-6f343e4d983acf5395904e8d65fc65c9740520a68133dd3c43ba1558cfbf3c5eb11c6eea583440f189d5c5d3d08686ca Die OM ist nach anfänglicher Kritik heute im Newsletter deutlich zurückgerudert.
Juni 28, 20232 j Immerhin. Aber am Anfang haben sie schön mit in den Wut-Kanon eingestimmt ohne sich mit den Fakten näher auseinander zu setzen. Ist irgendwie schade wie heutzutage nur noch maximal auf alles drauf gekloppt wird was einem vordergründig nicht "passt" statt erstmal drüber nachzudenken.
Juni 28, 20232 j Tja, vor allem sollten sich die Liebhaber alter Autos nicht auf eine Stufe stellen mit z.B. solchen militanten Klimaklebern. An denen sieht man doch, das Radikalismus in der öffentlichen Wahrnehmung immer negativ gesehen wird und man die Bevölkerung gegen sich aufbringt. Wenn man dagegen ruhig argumentiert und Verständnis für Natur, Umwelt und Klima zeigt, gewinnt man Sympathien. Das klingt vielleicht nach Taktik, aber ich bin sehr wohl für Naturschutz usw. Das Hobby muss ja nicht dagegen sprechen. Leider haben die Grünen an der Basis das auch nicht kapiert. Und die oberen Bosse sind zu ungeschickt in ihrem Schlingerkurs. Die schaden aktuell der Umwelt mehr als wir als Autoliebhaber. Gewisse Extremisten lachen sich ins Fäustchen.
Juni 28, 20232 j https://236800.seu2.cleverreach.com/m/14550486/624007-6f343e4d983acf5395904e8d65fc65c9740520a68133dd3c43ba1558cfbf3c5eb11c6eea583440f189d5c5d3d08686ca Die OM ist nach anfänglicher Kritik heute im Newsletter deutlich zurückgerudert. Danke Joschy , dank deines Beitrages weiß ich jetzt, dass in Neckarsulm bis Mai 2024 eine Sonderausstellung zu 150 Jahre NSU läuft .... für mich ein absolutes Muss:cool:. Wäre vielleicht auch eine Stammtischausfahrt wert ...
Juli 3, 20232 j Demokratie zurück holen? Wird gelingen. Muss nur noch alles weiter den Bach runter. Witzig, dass jene, welche meinen die Demokratie verteidigen zu müssen, als erstes auf die Demokratie, Menschenrechte und Meinungspluralität pfeifen, wenn der Gegner rechts sitzt. Drum ja, der von mir sehr geschätzte MdL Aigner hat mir mit seiner Aussage aus dem Herzen gesprochen.
Juli 3, 20232 j Verstehe, diese rechte Tendenz geht für dich also klar. Absolut, natürlich. Übrigens: Demokratie ist eine Herausforderung. Für uns alle. Wir Rechten müssen die Linken verstehen lernen, die Linken die Rechten. Das geht nicht so einfach. Dazu gehört eine große Portion an Bereitschaft, die Werte der Demokratie zu verinnerlichen. Bearbeitet Juli 3, 20232 j von jungerrömer
Juli 3, 20232 j Welcher MdL Aigner denn? Klärt mich bitte auf... Ich kenne nur Frau Aigner aus Bayern oder vielleicht den Herrn Aiwanger. Wen meint ihr?
Juli 3, 20232 j Welcher MdL Aigner denn? Klärt mich bitte auf... Ich kenne nur Frau Aigner aus Bayern oder vielleicht den Herrn Aiwanger. Wen meint ihr? Genau der, mea culpa. Wobei ich Frau Aigner schätze, wenngleich ich nicht alle ihrer Standpunkte teile.
Juli 4, 20232 j ... Witzig, dass jene, welche meinen die Demokratie verteidigen zu müssen, als erstes auf die Demokratie, Menschenrechte und Meinungspluralität pfeifen, wenn der Gegner rechts sitzt. ... ich dachte du bringst den Satz anders zu Ende ... schade. Geschichte wiederholt sich eben doch: https://www.spiegel.de/geschichte/nsdap-1930-probelauf-der-diktatur-a-e9e83be9-0002-0001-0000-000207602126 Die, die jetzt am Lautesten mit Freiheit und Demokratie werben, sind am Ende diejenige, die sie als erstes einschränken werden! Die, die jetzt da "mitlaufen", haben aus der Geschichte nichts gelernt oder wollen es nicht lernen. Und das ist alles andere als "witzig". Die Demokratie muss das aushalten, ja, leider. Die Demokratie wird mit ihren eigenen Mitteln geschlagen. Nur um sie am Ende abzuschaffen. Das haben wir doch 1933 alles schon einmal durch! Ich versteh nicht warum die Leute das nicht merken ... ich weiß, hat jetzt nichts mehr mit Autos zu tun ... aber ich wollte den letzten Beitrag einfach nicht so stehen lassen.
Juli 4, 20232 j ich dachte du bringst den Satz anders zu Ende ... schade. Geschichte wiederholt sich eben doch: https://www.spiegel.de/geschichte/nsdap-1930-probelauf-der-diktatur-a-e9e83be9-0002-0001-0000-000207602126 Die, die jetzt am Lautesten mit Freiheit und Demokratie werben, sind am Ende diejenige, die sie als erstes einschränken werden! Die, die jetzt da "mitlaufen", haben aus der Geschichte nichts gelernt oder wollen es nicht lernen. Und das ist alles andere als "witzig". Die Demokratie muss das aushalten, ja, leider. Die Demokratie wird mit ihren eigenen Mitteln geschlagen. Nur um sie am Ende abzuschaffen. Das haben wir doch 1933 alles schon einmal durch! Ich versteh nicht warum die Leute das nicht merken ... ich weiß, hat jetzt nichts mehr mit Autos zu tun ... aber ich wollte den letzten Beitrag einfach nicht so stehen lassen. - danke [mention=7551]hanseat[/mention] - vollste Zustimmung zu diesem Beitrag
Juli 4, 20232 j Ja, schön zusammengefasst. Jene, die jetzt laut die Freiheit fordern (und die Bundesrepublik gerne eine Diktatur nennen [emoji849]) unterschlagen leider, dass für sie die Frage "Freiheit für wen?" eine große Rolle spielt. Das zeigt sich dann erst später auf traurige Art und Weise. Das scheint manchen aber nicht bewusst zu sein, die sich jetzt mit Überzeugung anschließen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.