Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Lustig, wie unterschiedlich Fotos immer wieder Farben wiedergeben. Zuerst fast blau, dann richtig grün.

(Ob ich mich bei *der* Farbe allerdings dazu hätte durchringen können, sie wieder original zu nehmen, weiß ich gerade nicht so richtig... :redface:)

Aber immer wieder schön, solche "Neu"teile.

Und na ja, Gummi - ein Thema für sich.

 

Ich hatte zuerst RAL 6034 "Pastelltürkis" probiert - das war viel zu hell und zu wenig grün. Dann habe ich RAL 6033 "Minttürkis" genommen und das ist es jetzt geworden.

Die unterschiedliche Wiedergabe dürfte ein Effekt aus dem automatischen Farbabgleich der Handy-Kamera sein.

 

Gab es schon Anfragen von Saab Museum in THN um dieses Schmuckstück auszustellen?

 

Freu mich die Sonett auf einem unserer Stammtische nächstes Jahr zu sehen!

 

Grüße Carsten

Haha, ne - soweit kommt's noch... 🤣

 

Aber im Sonett-Club haben alle mit mir zusammen Spaß, wenn ich die Fortschritte wie hier parallel zeige. Ohne den Sonett-Club wäre einiges deutlich schwieriger umzusetzen gewesen. Ziel ist auch, wenn der Wagen endlich mal fertig ist, auf eine Jahreshauptversammlung vom Sonett-Club zu fahren.

 

Aber vorher ganz sicher mal beim Stammtisch. :five:

  • Antworten 454
  • Ansichten 40,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Auch noch witzig: Habe 2 neue Spurstangenköpfe gekauft, von Quinton-Hazel. Einer ist schwarz lackiert, der andere blank. 😅

 

Daher den blanken jetzt noch mit Brantho-Korux 3in1 aus der Sprühdose schwarz lackiert.

  • Autor

Und vorhin noch die passenden Stoßdämpfer gefunden, die zu denen an der Hinterachse passen. Girling Gasdruck. Waren mal kurz in meinem Alltags-96 drin vor ca. 25 Jahren. Sehen entsprechend äußerlich etwas angegriffen aus, sind aber fast neuwertig da noch nix gelaufen.

 

Außen den Rost und alten Lack abgeschliffen, Rostumwandler (Pelox RE) drauf und dann kann ich die die Tage grundieren und lackieren. Farbton ist wohl ein British Standard (BS), aber laut meiner RAL-Farbkarte passt RAL 5011 "stahlblau" bestens - daher eine Sprühdose mit dem Ton bestellt.

 

IMG_20241103_171738_HDR.thumb.jpg.ba54599095812251279edf0b03337201.jpg

Aber im Sonett-Club haben alle mit mir zusammen Spaß, wenn ich die Fortschritte wie hier parallel zeige.

Hat der Sonett Club auch sowas wie ein Forum? Ist mir noch nie unter gekommen.

  • Autor
Nein, aber eine gute Facebook-Gruppe.

Mein Gott, die ältesten Autos, aber die modernste Kommunikation. :rolleyes:

Aber da wäre ich dann außen vor - ich weiß schon, warum ich keine Sonett fahre... :redface:

  • Autor

Mein Gott, die ältesten Autos, aber die modernste Kommunikation. :rolleyes:

Aber da wäre ich dann außen vor - ich weiß schon, warum ich keine Sonett fahre... :redface:

Ja? Warum? :smile:

Mein Gott, die ältesten Autos, aber die modernste Kommunikation. :rolleyes:

So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Gehöre schon zu den Jahrgängen, die dort größtenteils noch nie registriert waren.:biggrin:

Ja? Warum? :smile:

Sicher, weil er das Fratzenbuch nicht mag.

Na, mal gut, dass ich meine Nette auch nicht mehr habe: Ich lasse die Hände von allem weg, wo Zuckerberg die seinen mit im Spiel hat.

  • Autor

Ok, aber was hat das jetzt mit den Saabs allgemein und mit (m)einem Sonett im speziellen zu tun?

 

Man muss ja nicht überall mitmachen was social media usw. angeht.

Genau, kein Account - wird in diesem Leben nicht mehr.

Nein, mit deinem Auto hat das nichts zu tun - aber wenn ihr euch über FB austauscht, könnte ich da nicht mithalten, wenn ich eine Sonett hätte, so war's gemeint.

 

Und davon abgesehen: ich hab noch nie versucht, mich in so ein Auto reinzufalten - bis zu welcher Körpergröße geht das überhaupt einigermaßen?

  • Autor
Ahja, du bist ja recht groß. Puh, gute Frage. Ich denke ab 1,8x kann es je nach Oberkörperlänge ("Sitzriese") schon eng werden.
Eben, das war der Hauptgrund, warum ich die Sonetten noch nie in Betracht gezogen hab. Da würden mir etliche cm fehlen, schätze ich (beim 900II CV wird es schon knapp, da hab ich immer den Fahrtwind im Haar).

Ahja, du bist ja recht groß. Puh, gute Frage. Ich denke ab 1,8x kann es je nach Oberkörperlänge ("Sitzriese") schon eng werden.

Einsteigen und Probesitzen ging noch, zum Pedale betätigen war es schon schwieriger. Aussteigen nur mit Verrenkungen.

War eine II und ich bin 1,93.

Da fühlte ich mich im geräumigen 93 bedeutend wohler.

...bis zu welcher Körpergröße geht das überhaupt einigermaßen?

Ich bin 1,76 und wenn ich gerade sitze, stehe ich mit dem Kopf bereits am Dachhimmel an. Ein wenig legerer reingelümmelt geht´s aber.

Das Aussteigen finde ich überraschenderweise gar nicht soooo schwierig, wie ich befürchtet hatte. Für mich ist das Einsteigen mehr Problem.

Geht nur mit dem Kopf voran, mit der Hand am Beifahrersitz abstützen und dann Beine reinziehen.

Nicht sehr ästhetisch :rolleyes::biggrin: ...

  • Autor
Ja, das ist eher so ein "sich reinfalten" als normales einsteigen. :biggrin:
Auf jeden Fall nicht dazu geeignet, junge Mädchen an der Eisdiele zu beeindrucken :tongue: ...
  • Autor

Es kamen wieder eine Ladung Teile vom verzinken zurück. :biggrin:

 

IMG_20241114_204257_HDR.thumb.jpg.1fba1510287a2a00601d0b670d714d9c.jpg

  • Autor

Kleines Update. Leider nix groß war man mit Fotos zeigen könnte. Ich war leider mit anderen Aufgaben gebunden, so daß ich nicht viel Zeit hatte um am Sonett weiter zu machen.

 

Immerhin sind die Stoßdämpfer für die Vorderachse fertig lackiert und an ihrem neuen Arbeitsplatz eingezogen. Die beiden Bremssättel habe ich dann auch gleich mal rein geschraubt. Und dann heute wieder ausgebaut, da die Bremskolben leider beginnenden Rost haben. Der Vorbesitzer hat da wohl mutmaßlich neue Sättel eingebaut. Aber durch die lange Standzeit und Wasseraufnahme der Bremsflüssigkeit haben die herkömmlichen Kolben angefangen zu rosten. Ist üblich bei den früher verwendeten Kolben aus Stahl mit dünner Verchromung.

Ich habe aber noch gute Bremszylinder liegen, wo bereits neue Dichtsätze und Kolben aus Edelstahl eingebaut wurden. Die Zylindergehäuse waren aber noch nicht entrostet, was ich dann heute nachgeholt habe. Da kommt dann noch neuer Lack drauf und ab dafür.

 

Neue Bremsschläuche für vorne liegen auch bereit und für hinten habe ich noch welche bestellt. Bremsleitungen (Cunifer) habe ich auch schon da, ebenso die Fittings dazu. Was auch noch fehlt sind die Kupferdichtringe für die Anschlüsse am Hauptbremszylinder, also auch die noch eben bestellt.

 

Die Handbremsseile waren der Erinnerung nach neuwertig. Aber ich habe die so gut weg geräumt, daß ich sie heute nicht mehr wieder gefunden habe. Da muß ich also auch nochmal stöbern.

 

Wenn ich nicht noch etwas vergessen habe, kann ich dann aber nächstes Wochenende die ganzen Leitungen bördeln und einbauen. :smile:

  • Autor

Tja, the best laid plans of mice and men... :wink:

 

Dieses Wochenende ist leider auch nicht viel sichtbarer Fortschritt passiert.

 

Am Freitag konnte ich früh ins Wochenende starten und bin dann zuerst bei ISA-Racing bei Mayen in der Eifel vorbei gefahren, um Alurohr mit 8mm Außendurchmesser und bremsflüssigkeitsfesten Schlauch zu kaufen.

Das Alurohr für die Benzinleitung vom Tank in den Motorraum, den Schlauch für die Zulaufleitungen von den beiden Flüssigkeitsbehältern zu Hauptbremszylinder und Kupplungsgeber.

Ich habe das Zeug deshalb persönlich abgeholt, weil die Aluleitung sonst nicht gerade, sondern im Ring geliefert würde. Die ist aber so schön gerade und braucht im Wagen tatsächlich nur 2 kleine, leichte Biegungen. Das hat sich schon beim Saab 96 so bewährt, also mache ich das beim Sonett auch so.

Danach bin ich noch über den Rhein in den Westerwald zu Limora und habe dort einen neuen Heckklappengriff, eine Scheibenwaschdüse und 2 Scheinwerfertöpfe mit allen Halterungen und Verstellern gekauft. Die hatten gerade eine Rabatt-Aktion und ich wollte mir das Zeug vorher erst mal ansehen. Haut alles hin.

Saab hat beim Sonett öfters mal ins Regal von englischen Autoherstellern gegriffen. :biggrin:

IMG_20241123_170003_HDR.thumb.jpg.2b99bb9014e42afb4761eb17fee6e01f.jpgIMG_20241123_170122_HDR.thumb.jpg.8c753314e0a7739d365d1c2a4372636d.jpg

 

Die Stoßdämpfer vorne sind jetzt auch drin und mit passenden Muttern, großen Unterlegscheiben und Zahnringen zur Sicherung versehen.

IMG_20241123_125631_HDR.thumb.jpg.87943e2fb5c44dc46bae8a5f8309a16c.jpg

 

Zum Bremsleitungen bauen bin ich noch nicht gekommen, da noch ein paar Kleinteile fehlen, z.B. Kupferdichtringe für die Anschlüsse am Hauptbremszylinder. Aber das was da ist liegt schonmal bereit.

IMG_20241123_125621_HDR.thumb.jpg.04809be7fc821be6abde5df16693927a.jpg

 

Und sonst habe ich viel Zeit damit verdödelt, Teile zu suchen, Kleinkram wie z.B. die Gummidichtung für den Drehzapfen vom Lenkgetriebe am Durchgang durch die Spritzwand zum Innenraum (gefunden!), diverse kleine Halter. Und die Handbremsseile spielen weiterhin erfolgreich Verstecken...

Ihr habt es gut dort, dass es in der Region solche Läden gibt, zu denen man selbst fahren kann - das ist hier ganz mau und das bedauere ich immer wieder sehr.

 

Das Richtwerkzeug für die Bremsleitung ist genial - nicht billig, aber funktioniert super und komfortabel. Einen Augenblick hatte ich über einen Selbstnachbau nachgedacht - dann aber doch beschlossen, das Geld zu investieren und die nötige Zeit lieber ins Auto zu stecken.

Nebenan "schraubt" einer an seinem Audi 100 und hat ihm auch neue Bremsleitungen verpasst - ohne sie zu richten. Wenn ich mich mal richtig gruseln will, geh ich mal rüber und schaue unter das Auto. (Sorry, das war jetzt böse, aber solche Krakel von Leitungen unter dem Auto gehen irgendwie gar nicht.)

  • Autor
Das Richtwerkzeug für die Bremsleitung habe ich selbst gebaut. Druckdatei von Thingiverse. 3D-Drucker habe ich, dazu halt Invest für ein paar Schrauben und Kugellager. Sowas kann ich nebenbei "laufen lassen". :wink:
  • Autor

Ich habe Handbremsseile. Die habe ich ausgebaut, als ich den Wagen zum schweißen zerlegt habe. Und ich habe sie "gut weg geräumt" und finde sie jetzt nicht mehr. Die liegen irgendwo in meiner Werkstatt und lachen sich darüber kaputt, daß ich sie nicht sehe.

 

Ich könnte jetzt auch neue kaufen, aber dann finde ich die Dinger wieder...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.