Zum Inhalt springen

Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989

Empfohlene Antworten

Schweißtreibend, aber es lohnt sich ... der Kofferraumdeckel radiert, poliert und dann versiegelt. :cool:

 

[ATTACH=full]228963[/ATTACH]

Womit versiegelt?

  • Antworten 126
  • Ansichten 10,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Womit versiegelt?

Mit Klassik-Glass von Petzoldt's.

  • Autor

Nach der Trockenübung an Ersatz-DZM und -Uhr geht es jetzt ans Eingemachte ... das KI des Cabrios.

 

20230815_162939.thumb.jpg.be4c800bd17628228859bdced95498e7.jpg 20230815_165041.thumb.jpg.de88d004245d84c161e2e252b89bc56e.jpg 20230815_165200.thumb.jpg.7e3dffa3e401ca21fec9afeefeb54d2b.jpg 20230815_173605.thumb.jpg.b276b886727c18dcd3aec6c0ec1eb23a.jpg 20230815_173711.thumb.jpg.b03cbb6cfd4df87086dc37c1ab70a663.jpg

Und einen Teilerfolg gibt es auch schon ... die Uhr geht wieder! :biggrin:

 

20230815_172518.thumb.jpg.60431a4f06b54a3b1933ca455c530abf.jpg 20230815_173143.thumb.jpg.08cbb4a90fba11bc5722db2aec89c6f9.jpg

Jetzt noch die Zeiger lackieren, alles sauber machen, Birnchen tauschen, wieder zusammenbauen.

 

Apropos Birnchen: Die Ladekontrollleuchte soll ja 2W haben anstelle der 1,2W der anderen Birnchen für die Kontrollleuchten. Ich habe die separat zur Seite gelegt. Nur sehen Fassung und Birnchen dieser Ladekontrolllleuchte exakt identisch aus wie die anderen auch ... ist das so, dass man da optisch keine Unterschied erkennt?

Eigentlich soll der Sockel doch eine andere Farbe (grün) haben. Aber wenn das nicht mehr original ist, ist das kein Kriterium...

Du kannst versuchen, das durch Widerstandsmessung rauszukriegen, welche die 2-W-Lampe ist, oder einfach alle mal probeweise anklemmen, um zu sehen, welche heller leuchtet...

Oder du investierst bei der Gelegenheit einfach gleich in eine neue... :rolleyes:

  • Autor

Shift up ... interessant, was so alles mal angedacht war.

20230815_211842.thumb.jpg.d235efe7e367aa68093439693fd7c2fa.jpg 20230815_211825.thumb.jpg.2b4c5cd0261bc46ba5c2f5f22f62065a.jpg

 

Das ist nicht gut gelaufen - der Original-Lack der Zeiger der APC-/Tankinhalt-/Temperaturanzeige hat mit dem neuen Lack reagiert und sich abgelöst. Eine ziemliche Schmiererei und viel Arbeit, das alles wieder sauber zu bekommen ... :mad:. Mit etwas mehr Ruhe, besserer Laune und Nitro-Verdünnung die Zeiger vollständig vom alten Lack befreien, und dann auf ein Neues!

 

20230815_224101.thumb.jpg.ef3295e5a15b42b8bc059b6138a14a67.jpg

...

Das ist nicht gut gelaufen - der Original-Lack der Zeiger der APC-/Tankinhalt-/Temperaturanzeige hat mit dem neuen Lack reagiert und sich abgelöst. Eine ziemliche Schmiererei und viel Arbeit, das alles wieder sauber zu bekommen ... :mad:. Mit etwas mehr Ruhe, besserer Laune und Nitro-Verdünnung die Zeiger vollständig vom alten Lack befreien, und dann auf ein Neues!

 

[ATTACH=full]229130[/ATTACH]

Das tut mir leid, bei mir hat der Sprühlack an beiden Autos sehr gut gehalten.

War da schon mal nachlackiert worden oder evtl. eine Nikotinschicht...;-))

Nur als Frage bzw. Anregung, hoffentlich nicht zu spät :

Die Zeiger meines noch nie geöffneten 901-Instruments (Erstbesitz M91) sind werksseitig eindeutig mit Tages-Leuchtfarbe orange lackiert !

https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtfarbe

Ich erkenne das daran, daß sie trotz Aufenthalts in dunkler Garage allmählich etwas fleckig werden, wie man es auch typisch an älteren Feuerwehrfahrzeugen erkennt.

Bearbeitet von troll13

Und die extrem lästige "ShiftUp" -Leuchte war glücklicherweise nur bei US-Versionen aktiviert.
  • Autor

Vorher:

 

20230823_144549.thumb.jpg.653f3014e47d7bf98feba128ffe1547f.jpg 20230823_144556.thumb.jpg.b0710e41729d4c59150219783db1eb1d.jpg 20230823_144610.thumb.jpg.c7ea4b1037d51d0b0cbb3d2fc8d0a499.jpg

 

Hinterher:

 

20230823_152443.thumb.jpg.e4de7ae9d8e3ae66a57426d00470440b.jpg 20230823_152540.thumb.jpg.bdfbb7cce0cd86e2b4c2ecedbd070c3e.jpg 20230823_152548adap.thumb.jpg.aade5cb052597373916481fc86b16829.jpg

 

Nicht perfekt, aber deutlich besser als vorher.

 

Ich habe die alte Folie nicht abgelöst bekommen - weder mit Hitze noch mechanischem Einfluß noch mit verschiedensten Chemikalien bzw. einer Kombination daraus. Also habe ich die Leiste mit der alten Folie angeschliffen und die neue darüber geklebt. Das Ergebnis wäre noch besser, wenn die alte Folie durch die Ablöseversuche nicht so stark verkratzt wäre; das sieht man einigen Stellen noch leicht durch, wenn man genau hinschaut. Für eine Einstiegsleiste, die man ja im Normalfall eher so aus 80 cm und mehr Entfernung sieht, passt das wirklich gut und ist eine deutliche Verbesserung zu der abgeschabten Optik vorher.

(...)

Ich habe die alte Folie nicht abgelöst bekommen - weder mit Hitze noch mechanischem Einfluß noch mit verschiedensten Chemikalien bzw. einer Kombination daraus. (...)

Ist das original eine Folie?

Ich habe es bislang für einen Strukturlack gehalten. Aber richtig hingeschaut habe ich noch nicht.

  • Autor
Ja, das ist im Original eine Vinyl-Folie.

Ich habe die Einstigsleisten vom CV mit Schrumpflack neu beschichtet, sieht top aus.

Bin auch der Meinung, dass diese in original mit Strukturlack lackiert sind.

  • Autor

Die Nebelscheinwerfer sind auch dran.

 

900CVNSWIIadap230823.thumb.jpg.f7123456a189a47021f3319cb956c551.jpg

Hm, die NSW sind denn doch nicht meins - vielleicht liegt es an der Perspektive, aber ich finde sie recht/zu klein. Vielleicht liegt es auch an den hellen Abdeckungen - die passen nicht so recht zu der Front, finde ich. Und abgedeckte mag ich eh nicht - dann brauch ich sie gar nicht erst anzubauen.

Aber das ist nur meine Ansicht.

Ansonsten aber sehr schön, wie du ihn herrichtst!

Ja, das ist im Original eine Vinyl-Folie.

 

Es gibt auch strukturierte Folien zu kaufen, welche der original Optik nahe kommen.

Wollte ich bei mir auch machen, habe aber dann einfach bessere gebrauchte Leisten gekauft:biggrin:

  • 2 Monate später...
  • Autor

Arbeiten im Winterlager.

 

ATWII161123.thumb.jpg.0e21111ac26d7163a47e5d3801d46928.jpg ATWinstandgesetztI161123.thumb.jpg.cbf75a34779ec1ab372f3bcdf5837f1e.jpg FahrertrII131123.thumb.jpg.0f97510de9350f7819f46a445e35cce4.jpg InstandsetzungRadlaufFahrerseiteI151123.thumb.jpg.8262d201184cabe20f4e8ddaad90dfd1.jpg InstandsetzungRadlaufFahrerseiteII151123.thumb.jpg.e105db2140b67449669eca9850533d3e.jpg InstandsetzungRadlaufFahrerseiteIII151123.thumb.jpg.5714767698e6997b6cbe64084b47a6cd.jpg RadlaufBeifahrerseiteI131123.thumb.jpg.a1f2d6f774b970de2dcdb0a0c3ee6336.jpg RadlaufFahrerseiteI131123.thumb.jpg.24816046bab11c89ac5c4e3148b89fd5.jpg RostEinstiegsSchwellerFahrertrI131123.thumb.jpg.f50ceacc61d252ec6852d30063083018.jpg RadlaufhintenFahrerseiteinstandgesetztII161123.thumb.jpg.f5f818a696bf52af2e1d04910844756b.jpg

  • Autor

Und natürlich hat jetzt der Lüftermotor seinen Geist aufgegeben, nachdem das Armaturenbrett gerade im Sommer erst draußen war. Also alles nochmal raus ...

ArmaturenbrettrausI171123.thumb.jpg.e6b4536b114085651a50179b968bc2e5.jpg ArmaturenbrettrausII171123.thumb.jpg.a345f4b75bf998d04c16929e24033b9c.jpg LftermotorI171123.thumb.jpg.5b7201f22ef485573ac367ae5cc133c0.jpg

...oder klemmte er nur, weil sich das Flügelrad von der Welle gelöst hat?
...oder klemmte er nur, weil sich das Flügelrad von der Welle gelöst hat?

 

Das wollen wir JETZT nicht mehr hoffen... :eek::tongue:

Arbeiten im Winterlager.

 

[ATTACH=full]232098[/ATTACH] [ATTACH=full]232099[/ATTACH] [ATTACH=full]232101[/ATTACH] [ATTACH=full]232102[/ATTACH] [ATTACH=full]232103[/ATTACH] [ATTACH=full]232104[/ATTACH] [ATTACH=full]232105[/ATTACH] [ATTACH=full]232106[/ATTACH] [ATTACH=full]232108[/ATTACH] [ATTACH=full]232110[/ATTACH]

 

Wow, sehr fleissig! :top:

...oder klemmte er nur, weil sich das Flügelrad von der Welle gelöst hat?

kann man das auch vorher testen?

  • Autor

Türen? Völlig überbewertet! :biggrin:

CabrioohneTrI201123.thumb.jpg.bbb2f52d57129827532ef9d6462b17d0.jpg CabrioohneTrII201123.thumb.jpg.f790c20d7e05a0029590bfe2601d1b1c.jpg

 

Dafür ist das "neue" Armaturenbrett fast rißfrei.

NeuesArmaturenbrett201123.thumb.jpg.55e7409e2ca43e1c4ea0e75220fbf50d.jpg

Bei der Gelegenheit könnte man gleich die Türscharniere zerlegen und reinigen...falls sie noch intakt sind.
  • Autor

Die letzten Stellen sind vorbereitet für den Lackierer; die Arbeiten an der Karosserie sind abgeschlossen.

 

BeifahrerseitelackierfertigI221123.thumb.jpg.26e71172b5dd57d88fc8ed2aa5d80ab2.jpg Tankdeckellackierfertig221123.thumb.jpg.f9aca70ea6735059bcb6613be19da5b9.jpg RadlaufinstandgesetztUnterbodenschutzII221123.thumb.jpg.832349932dc384ef3a1369ce7411c67b.jpg KhlertraverseinstandgesetztUnterbodenschutz221123.thumb.jpg.f5a7690db071f3fb27b70cd3a9c78902.jpg UnterbodenTankbereichinstandgesetztUnterbodenschutzI221123.thumb.jpg.0a4d5c6719196c4ae1e47668a0c7e70b.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.