August 13, 20231 j Schweißtreibend, aber es lohnt sich ... der Kofferraumdeckel radiert, poliert und dann versiegelt. [ATTACH=full]228963[/ATTACH] Womit versiegelt?
August 15, 20231 j Autor Nach der Trockenübung an Ersatz-DZM und -Uhr geht es jetzt ans Eingemachte ... das KI des Cabrios. Und einen Teilerfolg gibt es auch schon ... die Uhr geht wieder! Jetzt noch die Zeiger lackieren, alles sauber machen, Birnchen tauschen, wieder zusammenbauen. Apropos Birnchen: Die Ladekontrollleuchte soll ja 2W haben anstelle der 1,2W der anderen Birnchen für die Kontrollleuchten. Ich habe die separat zur Seite gelegt. Nur sehen Fassung und Birnchen dieser Ladekontrolllleuchte exakt identisch aus wie die anderen auch ... ist das so, dass man da optisch keine Unterschied erkennt?
August 15, 20231 j Moderator Eigentlich soll der Sockel doch eine andere Farbe (grün) haben. Aber wenn das nicht mehr original ist, ist das kein Kriterium... Du kannst versuchen, das durch Widerstandsmessung rauszukriegen, welche die 2-W-Lampe ist, oder einfach alle mal probeweise anklemmen, um zu sehen, welche heller leuchtet... Oder du investierst bei der Gelegenheit einfach gleich in eine neue...
August 16, 20231 j Autor Shift up ... interessant, was so alles mal angedacht war. Das ist nicht gut gelaufen - der Original-Lack der Zeiger der APC-/Tankinhalt-/Temperaturanzeige hat mit dem neuen Lack reagiert und sich abgelöst. Eine ziemliche Schmiererei und viel Arbeit, das alles wieder sauber zu bekommen ... . Mit etwas mehr Ruhe, besserer Laune und Nitro-Verdünnung die Zeiger vollständig vom alten Lack befreien, und dann auf ein Neues!
August 16, 20231 j ... Das ist nicht gut gelaufen - der Original-Lack der Zeiger der APC-/Tankinhalt-/Temperaturanzeige hat mit dem neuen Lack reagiert und sich abgelöst. Eine ziemliche Schmiererei und viel Arbeit, das alles wieder sauber zu bekommen ... . Mit etwas mehr Ruhe, besserer Laune und Nitro-Verdünnung die Zeiger vollständig vom alten Lack befreien, und dann auf ein Neues! [ATTACH=full]229130[/ATTACH] Das tut mir leid, bei mir hat der Sprühlack an beiden Autos sehr gut gehalten. War da schon mal nachlackiert worden oder evtl. eine Nikotinschicht...;-))
August 16, 20231 j Nur als Frage bzw. Anregung, hoffentlich nicht zu spät : Die Zeiger meines noch nie geöffneten 901-Instruments (Erstbesitz M91) sind werksseitig eindeutig mit Tages-Leuchtfarbe orange lackiert ! https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtfarbe Ich erkenne das daran, daß sie trotz Aufenthalts in dunkler Garage allmählich etwas fleckig werden, wie man es auch typisch an älteren Feuerwehrfahrzeugen erkennt. Bearbeitet August 16, 20231 j von troll13
August 16, 20231 j Und die extrem lästige "ShiftUp" -Leuchte war glücklicherweise nur bei US-Versionen aktiviert.
August 23, 20231 j Autor Vorher: Hinterher: Nicht perfekt, aber deutlich besser als vorher. Ich habe die alte Folie nicht abgelöst bekommen - weder mit Hitze noch mechanischem Einfluß noch mit verschiedensten Chemikalien bzw. einer Kombination daraus. Also habe ich die Leiste mit der alten Folie angeschliffen und die neue darüber geklebt. Das Ergebnis wäre noch besser, wenn die alte Folie durch die Ablöseversuche nicht so stark verkratzt wäre; das sieht man einigen Stellen noch leicht durch, wenn man genau hinschaut. Für eine Einstiegsleiste, die man ja im Normalfall eher so aus 80 cm und mehr Entfernung sieht, passt das wirklich gut und ist eine deutliche Verbesserung zu der abgeschabten Optik vorher.
August 23, 20231 j (...) Ich habe die alte Folie nicht abgelöst bekommen - weder mit Hitze noch mechanischem Einfluß noch mit verschiedensten Chemikalien bzw. einer Kombination daraus. (...) Ist das original eine Folie? Ich habe es bislang für einen Strukturlack gehalten. Aber richtig hingeschaut habe ich noch nicht.
August 23, 20231 j Ich habe die Einstigsleisten vom CV mit Schrumpflack neu beschichtet, sieht top aus. Bin auch der Meinung, dass diese in original mit Strukturlack lackiert sind.
August 24, 20231 j Moderator Hm, die NSW sind denn doch nicht meins - vielleicht liegt es an der Perspektive, aber ich finde sie recht/zu klein. Vielleicht liegt es auch an den hellen Abdeckungen - die passen nicht so recht zu der Front, finde ich. Und abgedeckte mag ich eh nicht - dann brauch ich sie gar nicht erst anzubauen. Aber das ist nur meine Ansicht. Ansonsten aber sehr schön, wie du ihn herrichtst!
August 26, 20231 j Ja, das ist im Original eine Vinyl-Folie. Es gibt auch strukturierte Folien zu kaufen, welche der original Optik nahe kommen. Wollte ich bei mir auch machen, habe aber dann einfach bessere gebrauchte Leisten gekauft:biggrin:
November 18, 20231 j Autor Und natürlich hat jetzt der Lüftermotor seinen Geist aufgegeben, nachdem das Armaturenbrett gerade im Sommer erst draußen war. Also alles nochmal raus ...
November 18, 20231 j ...oder klemmte er nur, weil sich das Flügelrad von der Welle gelöst hat? Das wollen wir JETZT nicht mehr hoffen...
November 18, 20231 j Arbeiten im Winterlager. [ATTACH=full]232098[/ATTACH] [ATTACH=full]232099[/ATTACH] [ATTACH=full]232101[/ATTACH] [ATTACH=full]232102[/ATTACH] [ATTACH=full]232103[/ATTACH] [ATTACH=full]232104[/ATTACH] [ATTACH=full]232105[/ATTACH] [ATTACH=full]232106[/ATTACH] [ATTACH=full]232108[/ATTACH] [ATTACH=full]232110[/ATTACH] Wow, sehr fleissig!
November 18, 20231 j ...oder klemmte er nur, weil sich das Flügelrad von der Welle gelöst hat? kann man das auch vorher testen?
November 20, 20231 j Autor Türen? Völlig überbewertet! Dafür ist das "neue" Armaturenbrett fast rißfrei.
November 21, 20231 j Bei der Gelegenheit könnte man gleich die Türscharniere zerlegen und reinigen...falls sie noch intakt sind.
November 23, 20231 j Autor Die letzten Stellen sind vorbereitet für den Lackierer; die Arbeiten an der Karosserie sind abgeschlossen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.