August 3, 20231 j Für`s eine zu spät. Obwohl, vielleicht gebraucht? https://www.mini.de/de_DE/home/mini-editionen/electric-convertible.html Für`s andere noch zu früh … https://www.mgmotor.de/model/cyberster Aber es werden bestimmt weitere kommen. Der MG wäre ja schick, aber Flügeltüren? Seriously?
August 3, 20231 j Ha Kleine Korrektur, die Zoe gibt es noch und wird auch noch bis Frühjahr 24 produziert, danach wird sie ca. im Spätsommer 24 vom neuen R5 (und der sportlicheren Alpine A290) abgelöst. Haben z. Zt. einen Mégane E Tech im Fuhrpark und sind damit super zufrieden (400km RW, 15 kWh Verbrauch und mit 220 PS ausreichend flott) Habe bei RRG in Frankfurt gefragt: Gibt keine neuen ZOEs mehr zum Leasen
August 3, 20231 j Wie oft wechselt Ihr die denn durch...? Einer ist auf zwei Jahre geleast, der andere auf drei
August 3, 20231 j Autor [ATTACH=full]228518[/ATTACH] VW ID4 GTX seit 08/2022 bzw. 25tKm + Fahren...leise, kräftig, komfortabel Platz...familien- und (fern)reisetauglich Verbrauch Sommer (80% AB, flüssig mitschwimmend) 18-19kwh - Software... besser geworden aber weit weg von gut...bei Reaktionszeit, Spracherkennung, Navigation Bedienung... sinnfreie Touchlösung am Lenkrad, unbeleuchtete Slider Qualität... z. B. gibt es sichtbare Teile die tlw. nicht an das Niveau eines Überraschungsei ran kommen Verbrauch Winter 22-23kwh... trotz Wärmepumpe Ladeleistung...da wäre mehr möglich, im Peak bis 160KW aber ab 50% zu schnell fallend...30 Minuten 20-80% Übersichtlichkeit...ohne alle die techn. Hilfsmittel (360°Kamera etc.) trotz <4,70m nicht in der Stadt sicher bewegbar -- Service Qualität VW... z.B. keine Updates Bestandskunden trotzt Softwarebugs nach 1 Jahr , Wasser in Rückleuchten ist Serie usw. EIn Fahrzeug aus dem VW-Konzern scheidet bei mir grundsätzlich aus. Die von dir gemachten Erfahrungen mit der Servicequalität kann ein Freund mit seinem ID3 nur zu gut bestätigen. Der Wagen stand fast ein halbes Jahr teilzerlegt beim örtlichen VW Händler da die nicht in der Lage waren ein Update aufzuspielen und irgendein Teil nicht lieferbar war.
August 3, 20231 j EIn Fahrzeug aus dem VW-Konzern scheidet bei mir grundsätzlich aus. Die von dir gemachten Erfahrungen mit der Servicequalität kann ein Freund mit seinem ID3 nur zu gut bestätigen. Der Wagen stand fast ein halbes Jahr teilzerlegt beim örtlichen VW Händler da die nicht in der Lage waren ein Update aufzuspielen und irgendein Teil nicht lieferbar war. Die Software vom MIB ist beim Octavia auch unter aller Sau...beim Starten hängt sich das Teil auf, Musik dudelt dann nach 10 Minuten irgendwann wieder. Apple Carplay versagt gefühlt auch mindestens 2mal in der Woche. Der Rest vom Auto ist ganz annehmbar, da war der 9-3 III auch nicht wirklich besser...
August 3, 20231 j Nur weil ich es in #22 verlinkt habe. Einer von den 999 steht grade vorm Gebäude. (Ist ein Firmenwagen, der Laden hat bei der Entwicklung vom E-Cabrio mitgespielt) Die eingewebte Grafik in dem Stoffdach ist doch eine nette Spielerei. Wann gibt es das mit Saab-Logo?
August 3, 20231 j Nur weil ich es in #22 verlinkt habe. Einer von den 999 steht grade vorm Gebäude. [ATTACH]228532[/ATTACH] [ATTACH]228533[/ATTACH] (Ist ein Firmenwagen, der Laden hat bei der Entwicklung vom E-Cabrio mitgespielt) Die eingewebte Grafik in dem Stoffdach ist doch eine nette Spielerei. Wann gibt es das mit Saab-Logo? 60.000€???
August 3, 20231 j 60.000€??? Na stell dir mal vor Saab würde heut noch Cabrios verkaufen...die würden auch so in der Region liegen ;-)
August 4, 20231 j Ich bin seit Dezember 22 mit einem Polestar 2 unterwegs. Für mich reichen die 231 PS völlig aus. Wichtiger war mir der große Akku mit 78 kw/h. Mein Verbrauch auf 100 km liegt bei 17,8 kw/h im Sommer und 20,5 kw/h im Winter. Die Größe passt gut für eine 4-köpfige Familie. Für den Sommerurlaub sind die Kofferräume allerdings etwas knapp. Weil ich es gerade lese und manche sehen es als Klugscheißerei, aber ich stelle immer wieder fest, dass vielen das nicht klar ist: Du meinst doch sicher kWh nicht kW/h.
August 4, 20231 j Habe bei RRG in Frankfurt gefragt: Gibt keine neuen ZOEs mehr zum Leasen Achja die VerkäuferInnen-Infos... Zoé ist im Moment nicht nach Wunschausstattung spezifizierbar (Sommerpause im Werk), aber noch nicht vom Markt. [sitze an der Quelle ]
August 4, 20231 j Einer unserer Nachbarn hat kürzlich einen neuen Zoe - zusätzlich zu seinem Model III - bekommen.
August 4, 20231 j Ich bin gerade in einem ID4 Taxi gefahren. Wahrscheinlich war der 240D gerade beim Ölwechsel.
August 4, 20231 j https://www.autosieger.de/griechischer-taxifahrer-uebergibt-mercedes-mit-4-6-mio-kilometer-article3703.html
August 4, 20231 j Moin, wir fahren seit September letzten Jahres auch ein BEV, ein Model Y (unseren 1,6T Anhänger zu ziehen war Voraussetzung). Im Schnitt fahren wir 15-20km am Tag, am WE auch mal 100. Bzgl. Reichweite haben wir also kein Problem mit einem BEV. Wobei ich mit 120km/h auf der Autobahn auch einmal im Monat gut zur Arbeit und zurück komme ohne zu laden (360km Gesamtstrecke). Da ich aber eher zu den Bleifüßen gehöre, muss ich dann doch anstöpseln auf der Arbeit aber in Hamburg am Stadtpark gibt es ausreichend öffentliche Ladeplätze und das Auto kann in Ruhe laden während ich arbeite. Auch unser Urlaub in Südösterreich (ca 1000km einfache Strecke) war kein Problem, haben nie länger als 15min geladen und sind gefahren wie in den letzten Jahren mit dem Verbrenner auch: rauf auf die Bahn, ab geht's und wenn leer dann an die Ladesäule. Den Saab behalten wir, ist einfach ein tolles Auto. Als Hauptfahrzeug brauchten wir aber etwas Zuverlässiges, und das ist unsere "Diva" leider nicht Den IONIQ 5 sind wir auch Probe gefahren, hat uns von der Bedienung nicht überzeugt. Und der Polestar 2 war im Preis/Leistungsverhältnis aus unsere Sicht nicht so gut. Auch wenn der mir vom Design echt gut gefällt.
August 4, 20231 j ... ein Model Y (unseren 1,6T Anhänger zu ziehen war Voraussetzung).... Wohnwagen? Kannst du mal berichten inwiefern der Stromverbrauch dann steigt?
August 4, 20231 j Wahrscheinlich war der 240D gerade beim Ölwechsel. Nein, der fährt ihn schon seit 2 Jahren und war recht begeistert. Inclusive Italien Urlaub
August 4, 20231 j Wohnwagen? Kannst du mal berichten inwiefern der Stromverbrauch dann steigt? Ne nur ein größerer Hänger für Gartenabfälle, Sand, Beton, was wir gerade so zu transportieren haben. Sind also immer nur kurze Wege bei uns. Habe daher keine wirklichen Verbrauchswerte. Aber hier hat jemand eine Verbrauchsfahrt mit Wohnwagen gemacht: https://tff-forum.de/t/model-y-als-zug-und-lastfahrzeug-erfahrungen-mit-anhaengern/169364/174?u=jali Auszug: 104 km/h Tempomat 92,7 km/h Schnitt 367 Wh/km Verbrauch Ø 34 KW ca. totaler Verbrauch 94 km/h Tempomat 85,8 km/h Schnitt 330 Wh/km Verbrauch Ø 28,3 KW ca. totaler Verbrauch 84 km/h Tempomat 80,8 km/h Schnitt 283 Wh/km Verbrauch Ø 23 KW ca. totaler Verbrauch Edit: mein Mann fährt unseren Wagen ohne Hänger im Stadtverkehr und auf Kurzstrecke so bei 15-18 KW Verbrauch. Ich liege da eher bei 25KW
August 4, 20231 j https://www.autosieger.de/griechischer-taxifahrer-uebergibt-mercedes-mit-4-6-mio-kilometer-article3703.html https://insideevs.com/news/592845/tesla-model-s-passes-1-million-miles/
August 4, 20231 j https://insideevs.com/news/592845/tesla-model-s-passes-1-million-miles/ Auch eine respektable Leistung...ich glaube in den USA gabs schon einen mit 1mio. Meilen auf der Uhr. 1x Batteriewechsel und ein Antriebsmotor musste getauscht werden. Sonst war da nichts außerplanmäßiges.
August 4, 20231 j Wir nutzen im Alltag seit Januar einen e-208 und haben bisher schon fast 10.000 km ohne jeglichen Zwischenfall zurückgelegt. Den vorherigen Verbrenner vermissen wir nicht, im Gegenteil. Für mindestens 95% unserer Fahrten ist elektrische Mobilität besser geeignet: leise, flott, komfortabel und spottbillig. Der Vebrauch liegt im Sommer bei unter 13 kWh, im Winter zwischen 15 und 16. Wir fahren eigentlich immer im Eco-Modus. Die 82 PS reichen bis zum französischen Landstraßentempo von 90 km/h locker aus. Wir laden ausschließlich über eine verstärkte Steckdose (Typ Legrand GreenUp) in der heimischen Garage und da in Frankreich der Strom günstig ist, kostet uns der Strom für 100 km nur um die 3 Euro. Bisher war die Leasingrate genauso hoch wie für den Verbrenner vorher, allerdings fahren wir so gerne elektrisch, dass wir 70% mehr Strecke mit dem Auto zurücklegen als vorher. Ein Teil ist durch einen längeren Arbeitsweg nach einem Umzug bedingt, den Rest fuhren wir vorher mit meinem 9000, der jetzt mehr und mehr rumsteht. Die Batterie bei unserem, demnächst abgelösten Vorfaceliftmodell ist allerdings einen Ticken zu klein, der Verbrauch einen Ticken zu hoch und die maximale Ladeleistung wird zu früh reduziert, um mehr als 200 km am Stück auf der Autobahn damit zurückzulegen, zumindest wenn man über 110 und im Winter mit Heizung fährt. Lange Strecken haben wir daher noch nicht mit dem 208 zurückgelegt, auch um den Kilometerstand nicht noch weiter hochzutreiben. Dafür stehen ja noch drei Alternativen in der Garage. So überzeugt wir also von der Elektromobilität sind, so wenig ist uns der aktuelle 208 ans Herz gewachsen. Der Alte war sicherlich kein Musterbeispiel an Verarbeitungsqualität und Materialgüte, aber beim aktuellen Modell sieht man, wie Tavares Stellantis profitabel macht. Der Lack bekommt schon Abplatzer, wenn man ihn schief anguckt und viele Detaillösungen sind schlicht enttäuschend und ein Rückschritt. Alternativ hatten wir einen Hyundai Kona (erste Generation) in Erwägung gezogen. Der wäre dann sicher auch langstreckenauglicher. Ich persönlich mag den Hyundai i6 sehr gerne. Da ist das Konzept mit Aerodynamik und nicht übertriebener Motorleistung zuende gedacht und er erinnert mich tatsächlich an den Phoenix-9-3 von Jason Castriota.
August 5, 20231 j Wir haben uns im Juni '22 einen Zoe zugelegt - auch ein vorkonfigurierten, da uns damals mitgeteilt worden ist, dass es fast 1 1/2 Jahre dauern würde bis er bei uns wäre. Die Intention war ein kleines Auto, welches uns gut von A nach B auf die Arbeit bringt (täglich 60km) Nach einem Jahr und 17.000km sind wir immer noch sehr zufrieden mit dem "kleinen". Was mich erstaunt hat ist der Verbrauch - bei meiner Fahrweise (Überland, im hügeligen Oberschwaben) ist im Sommer eine Reichweite von 350km drin, ohne unter die 20% Marke zu rutschen. Im Winter mit Heizung sind es dann noch circa 270km. Wir werden ihn weiter fahren, da wir ihn bei der Arbeit laden können und wir nicht mehr brauchen - im Gegensatz zu unserem Benziner (Astra J, Verbrauch um die 7l/100km) ist der Zoe deutlich günstiger im Unterhalt. Der Zustand der Batterie liegt noch bei 98% laut Renault Autohaus
August 5, 20231 j Mitglied Wir haben uns im Juni '22 einen Zoe zugelegt - auch ein vorkonfigurierten, da uns damals mitgeteilt worden ist, dass es fast 1 1/2 Jahre dauern würde bis er bei uns wäre. Die Intention war ein kleines Auto, welches uns gut von A nach B auf die Arbeit bringt (täglich 60km) Nach einem Jahr und 17.000km sind wir immer noch sehr zufrieden mit dem "kleinen". Was mich erstaunt hat ist der Verbrauch - bei meiner Fahrweise (Überland, im hügeligen Oberschwaben) ist im Sommer eine Reichweite von 350km drin, ohne unter die 20% Marke zu rutschen. Im Winter mit Heizung sind es dann noch circa 270km. Wir werden ihn weiter fahren, da wir ihn bei der Arbeit laden können und wir nicht mehr brauchen - im Gegensatz zu unserem Benziner (Astra J, Verbrauch um die 7l/100km) ist der Zoe deutlich günstiger im Unterhalt. Der Zustand der Batterie liegt noch bei 98% laut Renault Autohaus [ATTACH=full]228633[/ATTACH] BTW: schöner Kennzeichenhalter
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.