Veröffentlicht Oktober 20, 20231 j Ich bemerke bei meinen Sitzen eine zunehmende Staubentwicklung, ab und an auch ein paar Fäden. ich nehme an, dass es sich um die beginnende Auflösung der Sitzmatten aus z.B. Kokos oder Sisal handelt. Ist das normal oder muss ich anfangen, mich nach anderen Sitzen umzusehen?
Oktober 20, 20231 j Andere Sitze sind genauso "alt", falls der Stoff der Bezüge in Ordung ist mach der stumpfe Tausch wenig Sinn. Für solche Arbeiten gibt es den Berufsstand des Sattlers oder man legt selbst Hand an falls man das mag oder kann.
Oktober 20, 20231 j Ich bemerke bei meinen Sitzen eine zunehmende Staubentwicklung, ab und an auch ein paar Fäden. ich nehme an, dass es sich um die beginnende Auflösung der Sitzmatten aus z.B. Kokos oder Sisal handelt. Ist das normal oder muss ich anfangen, mich nach anderen Sitzen umzusehen? Einen Sitz ausbauen ist jetzt wirklich nicht schwer. Ich würde das zuerst tun, um den Zustand des Sackgewebes zu prüfen. Das ist die unterste Lage, die auf den Spanndrähten/Federn aufliegt Wenn er dann draußen ist, könnte man dann ja auch mal diese Elemente tauschen. Dazu müssten allerdings die Bezüge abgenommen werden. Aber wenn die Sitze stauben, ich denke es handelt sich um Stoffsitze, und der Staub ganz sicher nicht von außen kommt, dann zerlegt sich langsam aber sicher der Schaumstoff des Konturpolsters direkt unter den Bezügen, er verkrümelt sich dann im wahrsten Sinne das Wortes. Habe ich aber so stark noch nie gesehen, dass es zu Staubentwicklung kommt. Allerdings hatte ich bisher nur Ledersitze gehabt. Sicherheit zur Ursache hat man nur, wenn die Bezüge abgenommen werden. Ich würde eher auf allgemeine Altersverschmutzung tippen. Wie man die beseitigt, braucht ja nicht weiter erläutert zu werden. Ansonsten gilt natürlich der von [mention=75]klaus[/mention] vorgeschlagene Gang zum Sattler.
Oktober 20, 20231 j Das Abnehmen des Bezugs der Sitzfläche ist denkbar einfach (-> Seitenverkleidung abnehmen, ein paar Haken aushängen...) ist aber in fast allen Fällen mit dem anschliessenden Gang zum Sattler verbunden, es sei denn die Spannkeder der Sitzfläche wurden in den letzten Jahren bereits ersetzt. Diese Reparatur kostet aber nicht viel.
Oktober 20, 20231 j https://www.saab-cars.de/threads/900-mj-1985-sitzflaeche-abgetaucht.80704/#post-1627957 Sieht man von unten ganz gut, Sitze sind wie beschrieben schnell ausgebaut.
Oktober 21, 20231 j Autor Also stauben nur meine Sitze und es handelt sich nicht um eine normale bzw. regelhafte Erscheinung. Sitze ausbauen, Bezüge abnehmen habe ich schon gemacht.
Oktober 22, 20231 j Also sind die Bezüge einfach nur verstaubt/verschmutzt? Wie sieht der Schaumstoff aus? Wie sehen diese Schlaufen für die Spanndrähte aus (Spannkeder), mürbe gerissen oder noch voll intakt? Wie sieht das Gewebe auf der Unterseite aus? Die Stoffbezüge kann man sicher schonend waschen.
Oktober 22, 20231 j . Die Stoffbezüge kann man sicher schonend waschen. Kann man, aber nur handwarm. Sieht anschliessend wieder ganz gut aus. Diese haben knapp 300tkm drauf und waren vor der Wäsche eher dunkelgrau-oilv...
Oktober 22, 20231 j Autor das sieht aber gut aus! Meine Sitze sehen super aus, fühlen sich auch noch sehr gut an., man sitzt top im Saab-Gestühl, möchteich mal anmerken. Aber es rieselt. Ich denke nicht, der Schaumstoff, es ist diese Matte ganz unten, denke ich. Hier mal ein Foto von der Beifahrerseite, ca. 3 Wochen nicht geputzt.
Oktober 22, 20231 j Hier noch ein Bild. Beim 9000 ist die aus so einem Wollstoff, wenn ich das richtig in erinnerung habe.
Oktober 22, 20231 j Ich habe die damals per Maschinenwäsche gereinigt. Wassertemperatur weiß ich nicht mehr. Hinten beim Ablauf ne ziemliche Brühe rauslaufen sehen obwohl der Stoff sauber aussah ... auf jeden Fall besser als shampoonieren.
Oktober 22, 20231 j Braucht man die, meint, muss ich eingreifen? Ja, die braucht man. Wenn die reißt, sitzt du gefühlt 30cm tiefer. Das sollte man zumindest im Auge behalten. Weiß gerade nicht, ob es dafür aktuell noch Ersatz gibt und falls ja, ob der brauchbar ist.
Oktober 22, 20231 j Sowas kann man im Polsterbedarf als Meterware kaufen, habe ich so bei meinen im 900er gemacht und hat wunderbar funktioniert. z.B. hier in unterschiedlichen Stärken/Dicken https://www.polstereibedarf-online.de/25-meter-rolle-jute-420g-m-100cm-breit-25m-schwere-ausfuehrung/a-273
Oktober 22, 20231 j das sieht aber gut aus! Meine Sitze sehen super aus, fühlen sich auch noch sehr gut an., man sitzt top im Saab-Gestühl, möchteich mal anmerken. Aber es rieselt. Ich denke nicht, der Schaumstoff, es ist diese Matte ganz unten, denke ich. Hier mal ein Foto von der Beifahrerseite, ca. 3 Wochen nicht geputzt. Im Prinzip kannst du sehr leicht herausfinden was da so bröselt. Bau den Sitz aus und inspiziere den Schaumstoff des Sitzkissen. In der Regel zersetzt der sich nicht in dieser feinkörnigen Art. Jedoch die Schaumstoffkaschierung des Sitzbezuges schon eher. Viele Grüsse Frank
Oktober 23, 20231 j Bei den Modelljahren ab 1991 ist es leider meist der Polsterschaum, der sich in Auflösung befindet.
Oktober 23, 20231 j Ja klar, man braucht ja auch nur 1 lfd Meter ... Ich nehme mir den ab und zu beim Sattler mit.
Oktober 23, 20231 j Bei den Modelljahren ab 1991 ist es leider meist der Polsterschaum, der sich in Auflösung befindet. Die Brösel vom Schaum sind grösser als die auf dem Bild. Mir fällt grad etwas auf ... könnte es sein das der Staub ggf. nicht vom Sitz kommt, sondern von den Stofffeldern in der Tür? So in etwa sah das damals bei mir nämlich auch aus. VG Frank
Oktober 23, 20231 j Das Einfachste wird doch sein, der TE schaut mal selbst mal nach... Die Aufarbeitung der Sitze lohnt nach der Zeit aber in jedem Fall. Bearbeitet Oktober 23, 20231 j von klaus
Oktober 23, 20231 j Sowas kann man im Polsterbedarf als Meterware kaufen, habe ich so bei meinen im 900er gemacht und hat wunderbar funktioniert. z.B. hier in unterschiedlichen Stärken/Dicken https://www.polstereibedarf-online.de/25-meter-rolle-jute-420g-m-100cm-breit-25m-schwere-ausfuehrung/a-273 Dort war ich auch schon Kunde. Damals konnte man die Jute noch in Metern kaufen. Ggf einfach mal anrufen. Die sind sehr freundlich dort. VG Frank
Oktober 23, 20231 j Dort war ich auch schon Kunde. Damals konnte man die Jute noch in Metern kaufen. Ggf einfach mal anrufen. Die sind sehr freundlich dort. VG Frank Das geht immer noch. Ich habe lediglich unaufmerksam den Link auf die Rolle kopiert. Jetzt richtig ... der lfd. Meter für 6€ https://www.polstereibedarf-online.de/jute-meterware-420g-m-100cm-breit-schwere-ausfuehrung/a-272
Oktober 23, 20231 j und die nachhaltigsten saabfahrer gehen zum bauern und bitten um einen kartoffelsack.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.