Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

 

ich habe gerade ein Problem, dass ich in 30 Jahren SaabFahren noch nie hatte:

 

Beide Zündschlüssel funktionieren im Zündschloss manchmal ja, manchmal nein. Ich stecke den Zündschlüssel ins Schloss, drehe ihn rum - und nichts passiert, auch nach mehreren Versuchen, ein- und aussteigen, Wagen ver- und entriegeln. Am nächsten Tag startet er wieder ganz normal.

 

Ist übrigens ein 2001er Aero Sedan 2.3 mit 215.000 km, fast im Sammlerzustand.

 

Die Funkfernbedienungen machen ansonsten Ihren Job, d. h. sie schließen auf und ab, die Wagenbatterie ist voll, das Zündschloss fühlt sich auch nicht merkwürdig an und hakt nicht.

 

Im Vorfeld zu dem Problem hatte meine Funke manchmal eine Funktionsstörung in der Form, dass sie den Wagen erst nach mehreren Versuchen aufgemacht hat. Außerdem kam mehrere Tage vor Auftreten des Problems einmal eine Meldung mit der Ziffer 3 davor auf dem SID mit Transponder o. ä., die ich aber ignoriert habe.

 

War gerade mit dem Tech 2 dran, es ist aber keine Fehlermeldung hinterlegt.

 

Ich tippe danach eigentlich zunächst auf ein Problem mit dem Zündschloss, evtl. ein Wackelkontakt.

 

Kann mir da jemand seine Erfahrungen mitteilen oder kennt das Problem? Im Forum hab ich nichts gefunden.

 

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus!

 

Hagen

  • Antworten 68
  • Ansichten 5,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Moderator

upload_2023-11-1_17-53-14.png.3dd493f3d96484aaeabf7f8a86b74d50.png

 

Bei deiner Beschreibung denke ich auch zunächst an den Zündschlossschalter - nur passt dazu dann das Problem mit der ZV nicht richtig.

Springt der Schließzylinder beim Abziehen des Schlüssels zuverlässig 2 mm hoch?

Hallo Hagen,

bei mir ist es ähnlich dessen, was du beschreibst.

Jedoch startet der Wagen einwandfrei.

Funk geht, dann sind mal wieder 10 Versuche nötig, manchmal läßt sich die ZV gar nicht mittels Funk öffnen..

Am nächsten Tag, wieder einwandfreie Funktion. Bin ich mal interessiert, welcher der Grund sein kann.

 

Gruß,

mack

 

Tante Edith : patapaya war schneller. Vielen Dank

Erst einmal: Schalter oder Automatik?

Die Fernbedienung hat nichts mit der Wegfahrsperre zu tun. Der Schlüssel funktioniert auch ohne Batterie zum Starten. Der Schlüssel ist hardcodiert und empfängt seine Energie und sendet seine Information mittels einer Spule am Zündschloß. Da könnte ein Wackelkontakt sein.

Bei Automatik geht Starten nur in "P" und "N". Verantwortlich ist da der Schaltlagensensor.

Bei US-Schaltern ist Starten nur mit getretener Kupplung möglich. Verantwortlich ist dort ein kleiner Schalter.

Anbei noch ein pdf zur Wegfahrsperre.

doc17980.pdf

Ich würde erstmal annehmen, dass die ZV ein separates Problem hat. ZV und der Transponder der Wegfahrsperre sind erstmal unabhängig. Und wenn der Anlasser nicht dreht, dann #4 & #5 oder eben Kontaktblock Zündschloss oder der Magnetschalter auf dem Anlasser.
  • Mitglied
.....

War gerade mit dem Tech 2 dran, es ist aber keine Fehlermeldung hinterlegt.

 

Ich tippe danach eigentlich zunächst auf ein Problem mit dem Zündschloss, evtl. ein Wackelkontakt.

.......

 

Was zeigt bei "Zündung On" und drücken der Kofferraum Taste der beiden Fernbedienungen jeweils dann das SID an ?

 

War das die unbekannte Meldung ?

Zum Anspring-Problem: Hatte das auch schon, bei mir war es eine marode Masseverbindung.

 

Testweise einfach ein Überbrückungskabel von Minus der Batterie zum Motor ziehen, bspw. an die Öse zum Motor Anheben, die am Zylinderkopf verschraubt ist. Wenn ein Problem mit der Masse vorliegt, sollte er dann anspringen.

 

Ein Problem mit der Spannungsversorgung Richtung Anlasser ist natürlich auch möglich, sowohl Klemme 30 (eher unwahrscheinlich), als auch Klemme 50 vom Zündanlassschalter (wurde ja schon angesprochen) . Das könnte man im Falle des Auftretens ja mal messen (zu Zweit). Also einer dreht den Schlüssel auf Start und der andere misst, ob am Anlasser am kleinen Kabel Strom ankommt. Bitte unbedingt Leerlauf einlegen, falls das Auto auf dem Boden steht. Nicht, dass noch einer überfahren wird.

Wissen wir schon, ob Schalter oder Automatik?
Wissen wir schon, ob Schalter oder Automatik?

Eben; wenn Automatik gern der Schaltlagensensor, meistens wenn Motor warm - nach Abkühlung Starten wieder möglich... In #5 schon angedeutet.

Genau - nachdem Drehen des Zündschlüssels gar nichts bewirkt und der Anlasser nicht dreht, würde ich beim Automaten auch mal SLS in den Raum werfen wollen.
Wissen wir schon, ob Schalter oder Automatik?

Ja, ist ein Automat.

Die erste Maßnahme wäre dann, wenn er mal nicht startet den Wählhebel auf "N" zu stellen und zu starten.

Das hört sich für mich nach Schaltlagensensor an.

Früher wurde mal beschrieben, den Schaltlagensensor (wenn warm abgestellt und nicht startend) vorsichtig abzukühlen, z.B. mit Wasser von oben...

Ob man dort auch Vereisungsspray draufhalten sollte, kann ich nicht beurteilen (ist vielleicht zu drastisch).

Früher wurde mal beschrieben, den Schaltlagensensor (wenn warm abgestellt und nicht startend) vorsichtig abzukühlen, z.B. mit Wasser von oben...

Ob man dort auch Vereisungsspray draufhalten sollte, kann ich nicht beurteilen (ist vielleicht zu drastisch).

Das ist hier irrelevant. Das Problem tritt bei nachtkaltem Motor auf.

Unser Kombi (2003) steht zur Zeit viel und sprang jetzt mehrmals auf "P" nicht an, mit dem Wahlhebel auf "N" klappte es sofort. Muss ich im Auge behalten.

Zeitgleich kommt bei einem der Schlüssel die Batteriewechselanzeige. Das eine hat mit dem anderen absolut nichts zu tun.

  • Autor
Mich, der ich diesen Fred eröffnet habe, hat gerade ein grippaler Effekt erwischt, so dass das Problem erst mal auf Eis liegt ...
Gute Besserung!
  • Autor
Unser Kombi (2003) steht zur Zeit viel und sprang jetzt mehrmals auf "P" nicht an, mit dem Wahlhebel auf "N" klappte es sofort. Muss ich im Auge behalten.

 

Das klingt nach meinen jetzigen Recherchen aber sehr nach Schaltlagensensor, der die "P"-Position nicht mehr erkennt. Ist bei mir nicht so. Ob dieser dann gleich gewechselt werden muss, weiß ich aber auch nicht.

Mal abwarten, was die Kollegen schreiben.

Stecker vom Schaltlagensensor verschmutzt/lose? Hatte das bei meinem Aero vor kurzen... da wurde aber auch der Gangposition im Kombiinstrument nicht angezeigt. Eine WD40 Reparatur.

LG

Draken

ach... und naher war das Zündschloss dran.... Navi ging nicht mehr aus und ZV ohne Funktion. Beim Schlüssel abziehen machte das Schloss den Anschein hoch zu gehen aber nicht vollständig....Feder war auch schon müde und der Zylinder verdreckt.

Eine Ballistol Reparatur.

  • Autor

So, habe noch ein paar einfache Sachen am Bordstein parkend ausprobiert:

 

1. Zünschloss kommt sofort reibungslos die 2-3 mm hoch beim Abziehen des Schlüssels, ist auch nicht über Gebühr verdreckt und hakt nicht.

 

2. Unter dem Beifahrersitz kein Wassereinbruch, der zu elektronischen Störungen am TWICE führen könnte, Sven.

 

Die Meldung, die ich einige Tage vorher am SID hatte, lautete nach meiner jetzigen Erinnerung KEY NOT ACCEPTED. An dem Tag sprang der Wagen aber beim erneuten Versuch an.

Das würde bedeuteten, dass es eine Störung am Sender gab (Betriebsanleitung S. 42) bzw. diese ab und zu gibt und die Wegfahrsperre die Zündung nicht freigibt.

 

Irritierend ist der zeitliche Abstand zwischen Meldung und Störung beim Anlassen, und dass es nun wieder funktioniert.

 

Was kann man denn da machen? Neues Zündschloss oder Reparatur des Senders? Neu Anlernen?

Improvisieren kommt nicht in Frage, da meine Frau den Aero häufig fährt und dazu überhaupt keinen Nerv hat ...

  • Mitglied
......

2. Unter dem Beifahrersitz kein Wassereinbruch, der zu elektronischen Störungen am TWICE führen könnte, Sven.

 

Die Meldung, die ich einige Tage vorher am SID hatte, lautete nach meiner jetzigen Erinnerung KEY NOT ACCEPTED. An dem Tag sprang der Wagen aber beim erneuten Versuch an.

Das würde bedeuteten, dass es eine Störung am Sender gab (Betriebsanleitung S. 42) bzw. diese ab und zu gibt und die Wegfahrsperre die Zündung nicht freigibt.

 

Irritierend ist der zeitliche Abstand zwischen Meldung und Störung beim Anlassen, und dass es nun wieder funktioniert.

...

 

zu 2. - das TWICE sitzt unterm Fahrersitz

 

... ist es dort feucht ?

 

zu - Irritation - ist es ein Kombi ? ....wird hin und wieder die Heckklappe vor Fahrtantritt geöffnet und dann kommen die Fehler ?

 

Für mich deutet es auf einen Kabelbruch an irgendeiner Tür hin........und das wirkt sich aufs TWICE aus.

Die Meldung, die ich einige Tage vorher am SID hatte, lautete nach meiner jetzigen Erinnerung KEY NOT ACCEPTED. An dem Tag sprang der Wagen aber beim erneuten Versuch an.

Das würde bedeuteten, dass es eine Störung am Sender gab (Betriebsanleitung S. 42) bzw. diese ab und zu gibt und die Wegfahrsperre die Zündung nicht freigibt.

Sender => Zentralverriegelung und Alarmanlage

Transponder => Wegfahrsperre.

 

Wenn die Meldung also beim Starten kommt, dann ist der Sender nicht involviert. Du drückst dabei ja auch keine Taste am Schlüssel. Dann ist nur der Transponder im Schlüssel, die Antenne aka Lesespule um das Zündschloss und das Steuergerät involviert.

  • Autor
zu 2. - das TWICE sitzt unterm Fahrersitz

 

... ist es dort feucht ?

 

zu - Irritation - ist es ein Kombi ? ....wird hin und wieder die Heckklappe vor Fahrtantritt geöffnet und dann kommen die Fehler ?

 

Für mich deutet es auf einen Kabelbruch an irgendeiner Tür hin........und das wirkt sich aufs TWICE aus.

 

1. Unter dem Fahrersitz ist es natürlich auch trocken.

2. Sedan, kein Kombi

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.