Zum Inhalt springen

Neue Dichtung und Wasser im Kofferraum

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum,

 

entschuldigt den 100ten Eintrag zu Wasser im Kofferraum. Ich habe da aber gerade zwei Probleme.

Ich kriege die Heckklappe, egal wie ich es anstelle, nicht so eingestellt, das ich nicht irgendwo eine Lücke zwischen Karosserie und Dichtung der Heckklappe habe. Ich brauche also mindestens eine neue Dichtung, die scheint auch sehr platt zu sein.

Leider gibt es keine neuen originalen Dichtungen für den 9-3 mehr. Was könnt ihr an Ersatz empfehlen?

Geht eine davon? Wenn ja welche Größe?

 

https://www.amazon.de/dp/B086SRVDW9/?coliid=I5CVC1GA0S0CN&colid=D93LI1WIRWFJ&psc=1&ref_=list_c_wl_ys_dp_it

 

Außerdem habe ich immer Wasser das aus der Heckklappe läuft, wenn ich sie nach Regen öffne. Es läuft mir dann aus der Dichtung die oben an der Heckklappe selbst ist raus, in der Nähe des Stoßdämpfers für die Heckklappenöffnung.

Hier meine ich nicht die Heckklappedichtung die ich oben suche (die auf der Karosserie sitzt) sondern die Dichtung die an der Scheibe/Hecklappe direkt sitzt.

 

Ist das normal? Was kann ich dagegen tun?

Wasser, dass in die Heckklappe läuft, sollte unten herauslaufen, also untere Abläufe prüfen.

Wasser kann durch die dritte Bremsleuchte/Waschwasserdüse eindringen.

Heckwischer und Bohrungen des Heckspoilers sind auch möglich

Verkleidung innen demontieren und prüfen.

 

Wo stellst du die Heckklappe ein?

 

Hier das Bild, wo das Wasser rausläuft beim öffnen

IMG-20231103-140801965-2.jpg

view?usp=drivesdk

view?usp=drivesdk

 

Wo liegt das Problem?

Das Wasser läuft auch bei meinem 9-3 dort raus - und auch unten.

Der ex-9-3 meiner Frau war genau so, wir hatten kein Wasser im Kofferraum

Bearbeitet von kd23se4

Wo liegt das Problem?

Das Wasser läuft auch bei meinem 9-3 dort raus (...)

 

Das schwarze Kunststoffteil ist die Abdeckung des Scheibenrahmens. Darunter sammelt sich Wasser und läuft beim Öffnen in die seitlichen "Rinnen" und hinter den Rücklichtern ab. Übrigens sammelt sich auch unter dem Heckspoiler Wasser, das denselben Weg nimmt.

Vermeiden sollte man schwungvolles Öffnen nach Starkregen, sonst spritzt innen alles nass.

 

Hast du mal die Moosgummi-Dichtungen hinter den äußeren Rücklichtern erneuert? Dort läuft alles Wasser vorbei, das irgendwie an der Heckklappe vorbeikommt. Ist eine typische Stelle im Alter.

 

Wenn es nach der Fahrt hinten rechts nass wird, ist auch die Zwangsentlüftung hinter der Seitenverkleidung ein Kandidat. Wenn die verdreckt, bleibt die offen stehen (so bei mir).

  • 3 Monate später...

Hallo zusammen,

 

ich klinke mich mal hier ein.

 

In meinem 9-3I MY2002 5-Türer Anniversary Edition ist denke ich recht viel Feuchtigkeit.

 

Man merkt es im Winter an von innen gefrorenen Scheiben.

 

Und am Kofferraum.

 

Der Kofferraum wird mein erstes Projekt, jetzt wo es wieder wärmer wird und die Tage länger und heller werden.

 

Hier eine heiße (Schimmel-)Spur an der Heckklappe von innen:

 

 

upload_2024-2-29_14-10-6.thumb.png.e548d2ae06df24afed5540063373544e.png

 

upload_2024-2-29_14-10-38.thumb.png.034ccfd9fdc292e8b1f09037fdafbe15.png

 

upload_2024-2-29_14-11-30.thumb.png.3d8e5afd1816715bc7568a55e49c0393.png

 

 

 

Schwenk nach links:

 

 

upload_2024-2-29_14-12-3.thumb.png.86c3f78575a1d2d1b0fa6b83e7491c6f.png

 

 

 

Und nach rechts:

 

 

upload_2024-2-29_14-12-30.thumb.png.6cc50415a52d294fcf4bf414c079f791.png

 

 

 

 

Radkasten und Matte sind oft extrem nass:

 

 

upload_2024-2-29_14-13-36.thumb.png.7babd0da192b6be0b67146b5e449bb08.png

 

 

 

Für mich sieht das nach einer recht gut einzugrenzenden Fehlerquelle aus.

 

Wer kennt das?

 

Anny-Spoiler? Da sammelt sich sehr gerne Wasser drinnen.

 

Nummernschild?

 

Andere Möglichkeiten?

 

Wie behebe ich das am Besten?

 

Ich werde mir mal ein langes Wochenende Zeit nehemen, aucn andere mögliche Ursachen zu erforschen (Tankstutzen etc.).

 

Danke schonmal für eure Hilfe!

Klapp mal den Kofferraumboden-Teppich komplett hoch, räume die Reserveradmulde ggf. aus, und schau dann auch mal links und rechts unter die Kofferraum-Seitenverkleidungsteppiche.

 

Wie sieht es da aus?

Folgende typische Fehlerquellen für Wasser-Einbruch prüfen:

- Stoßdämpferdome links und rechts?

- Kante Radhaus seitlich zu Kofferraumboden - Rostspuren an der Dichtkante innen im Kofferraum?

- Rückleuchten?

- Reserveradmulde, da insbesondere die Ablaufstopfen?

Klapp mal den Kofferraumboden-Teppich komplett hoch, räume die Reserveradmulde ggf. aus, und schau dann auch mal links und rechts unter die Kofferraum-Seitenverkleidungsteppiche.

 

Wie sieht es da aus?

Folgende typische Fehlerquellen für Wasser-Einbruch prüfen:

- Stoßdämpferdome links und rechts?

- Kante Radhaus seitlich zu Kofferraumboden - Rostspuren an der Dichtkante innen im Kofferraum?

- Rückleuchten?

- Reserveradmulde, da insbesondere die Ablaufstopfen?

 

Vielen dank schonmal, genau so hatte ich das vor:

Nicht nach einer Einzigen Ursache suchen und diese Fixen, sondern möglichst viele potentielle und die dann abhandeln.

 

Die Fotos von mir, deuten die nicht auch ein Problem an der Heckklappe an? (z.B. Anny-Spoiler)?

 

Nochals vielen Dank im Voraus!

Ich habe noch nie einen undichten Spoiler erlebt, aber das kannst du ja auch noch prüfen, indem du einfach mal die Innenverkleidung der Heckklappe abnimmst und rein schaust. Da müßtest du dann Wasserablaufspuren innen drin finden.

 

Ich gehe aber davon aus, daß die auf dem Foto sichtbaren Spuren von einem allgemein feuchten Kofferraum herrühren. Bisher habe ich das immer so in der Art vorgefunden, wenn da mal was undicht war.

Bei meinem Bruder war sogar alles dicht, aber regelmäßig der nasse Hund im Kofferraum und immer nur Kurzstrecke. Wurde dann einfach nie trocken da hinten und dann entsteht sowas auch.

Ach ja, noch eine (vielleicht) wichtige Information:

 

Der Wagen steht überwiegend.

Ach ja, noch eine (vielleicht) wichtige Information:

Der Wagen steht überwiegend.

Dann ist ein Teil wohl der Effekt des Feuchtigkeit pumpens von nicht luftdichten Objekten mit thermisch träger Masse. Beim Abkühlen dringt feuchte Luft ein und kondensiert, beim Aufwärmen wird zuerst die trockene Luft raus gedrückt bevor das kondensierte Wasser wieder verdunstet. Das bleibt dann im Wagen.

Ach ja, noch eine (vielleicht) wichtige Information:

 

Der Wagen steht überwiegend.

Gesammeltes und trockenes Kaffeepulver zieht Feuchtigkeit an.

Dann ist ein Teil wohl der Effekt des Feuchtigkeit pumpens von nicht luftdichten Objekten mit thermisch träger Masse. Beim Abkühlen dringt feuchte Luft ein und kondensiert, beim Aufwärmen wird zuerst die trockene Luft raus gedrückt bevor das kondensierte Wasser wieder verdunstet. Das bleibt dann im Wagen.

 

Ja, es wird wahrscheinlich eine Kombination aus verschiedenen Faktoren sein.

 

Der Wagen hat halt auch in den letzten 18 Jahren fast nie eine Garage gesehen.

 

Falls möglich, würde ich das Problem beheben, weil ich den Wagen sehr gerne noch etliche Jahre weiter fahren möchte.

Gesammeltes und trockenes Kaffeepulver zieht Feuchtigkeit an.

Ja, bevor ich ans Abdichten oder an Sonstwas gehe, muss ich natürlich erstmal Trockenheit schaffen.

Teppich und Seitenverkleidungen kann man ja ausbauen und mit ins Haus nehmen. Mit Polsterreiniger gründlich reinigen und dann trocknen (lassen). Derweil hat man dann freien Zugang im Kofferraum, um etwaige Feuchtigkeitsquellen zu suchen, zu finden und zu beheben.

Kurzfristig könnten Luftentfeuchter und regelmäßiges Lüften kleine Maßnahmen sein, solange noch kein Leck gefunden ist.

Wenn der Wagen im Winter draußen steht, sollten die Entfeuchter dauerhaft drin stehen und für das Bewegen ausreichend befestigt werden.

 

P. S.: die gesammelten Tüten und Folien helfen dem Teppich im Kofferraum beim feucht bleiben...

Kurzfristig könnten Luftentfeuchter und regelmäßiges Lüften kleine Maßnahmen sein, solange noch kein Leck gefunden ist.

Wenn der Wagen im Winter draußen steht, sollten die Entfeuchter dauerhaft drin stehen und für das Bewegen ausreichend befestigt werden.

 

P. S.: die gesammelten Tüten und Folien helfen dem Teppich im Kofferraum beim feucht bleiben...

Ja, bei guten Sonnenverhältnissen lasse ich Türen und Kofferraum offen.

 

Und es stimmt: den Kofferraum betreibe ich mit den Tüten etc. eher suboptimal. :rolleyes:

Kann mir jemand bestimmte Entfeuchter empfehlen? Hersteller, Modell etc ?

 

Ist absolutes Neuland für mich

 

Danke!

Im Zweifel kann man auch eine Schüssel mit Katzenstreu rein stellen, das zieht auch Luftfeuchtigkeit.

 

Und wie gesagt, am besten bau den Teppich und die Seitenverkleidungen inkl. Kofferraumdeckel aus, reinige diese und lass die in der Wohnung trocknen.

Ja, bei guten Sonnenverhältnissen lasse ich Türen und Kofferraum offen.
Noch besser ist ihn in die Sonne zu stellen und dann regelmäßig Schocklüften. Dann wird es im Wagen deutlich wärmer, geht damit deutlich schneller als Dauerlüften. Alles was lose ist raus zu nehmen hilft natürlich, gerade wenn damit Luftzirkulation z.B. in Hohlräume wie die Reserveradmulde ermöglicht wird.
Noch besser ist ihn in die Sonne zu stellen und dann regelmäßig Schocklüften. Dann wird es im Wagen deutlich wärmer, geht damit deutlich schneller als Dauerlüften. Alles was lose ist raus zu nehmen hilft natürlich, gerade wenn damit Luftzirkulation z.B. in Hohlräume wie die Reserveradmulde ermöglicht wird.

 

Ja, ist denke mal ähnlich wie beim Lüften in der Wohung.

Ja, ist denke mal ähnlich wie beim Lüften in der Wohung.
Latürnich. Alles nur angewandte Physik :biggrin:
  • 2 Monate später...

Nächstes Wochenende hätte ich vor, mit dem Thema Undichtigkeit zu widmen, in erster Linie im Kofferaum.

 

Hättet ihr einen Vorschlag für eine Einkaufsliste an Verbrauchsmaterial und ggf. Werkzeug, damit ich entsprechend ausgestattet bin?

 

Standardwerkzeug zum Schrauben habe ich, auch Zierleistenkeile.

 

Und noch eine Schnecke Butylschnur, allerdings eine ziemlich dünne.

 

Was empfiehlt sich an Dichtung oder Dichtmasse?

 

Feuchtigkeit habe ich auch in den Leuchten, so wie's ausschaut vorne und hinten.

 

Brauche ich dafür spezielles Werkzeug oder Dichtmaterial?

 

Danke schonmal für eure Rückmeldungen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.