Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

IMG20231115152018.thumb.jpg.aa101c222ddc5b1f92a4d8cc479abcf6.jpg IMG20231115152018.thumb.jpg.aa101c222ddc5b1f92a4d8cc479abcf6.jpg IMG20231115152043.thumb.jpg.06ea266357c0e067d92404daaa351bb1.jpg

Hallo in die Rundeda ich nichtmehr weiter weiss würde ich gerne eich um Hilfe Fragen. Habe schon viel im www gesucht aber wurde nicht so schlau. Die nette Anzeige leuchtet aber zeigt nichts an. Ich sehe auch leider keinen Fühler an der Stossstange wie bei meinem alten 93er. Ich weiss auch nicht wo die Kabel hingehen... Villeicht weiss jemand ja einen Lösungsanfang. Wünsche noch einen schönen Tag.

IMG20231115152043.thumb.jpg.905509582d7649a6ea698ad9d164e041.jpg

Hm, so ein Teil kenne ich nicht als originales Saab-Zubehör, auch wenn es von VDO ist, sondern nur die Rundinstrumente. Für die gab es sicher einen vorgesehenen Standard-Einbauort für den Sensor, den ich aber leider nicht kenne - das wird dir sicher noch jemand sagen können, der so ein Teil bei sich eingebaut hat. Üblich ist ja im Bereich hinter der vorderen Stoßstange.

Sonst wird dir die Frage wohl nur der beantworten können, der diese Nachrüstlösung eingebaut hat - sonst heißt es, das Kabel zu verfolgen, wenn du den Sensor partout nirgendwo finden kannst.

  • Autor
Hallo patapaya, nun der Ehemalige Besitzer ist verstorben. Dachte villeicht dass dieses Instrument villeicht noch jemand verbaut hat, den ich bin Ahnungslos. Das Auto ist ja auch älter wie ich. Ich bedanke mich und werde noch was warten villeicht meldet sich ja jemand. Das mit Kabel verfolgen dafür brauch ich mal einen ruhigen Tag...
Das Bild ist relativ schlecht ... vielleicht noch mal ein besseres reinstellen ... :confused:

In meinem 900 war 2002 beim Kauf eine ähnliche, wenn nicht sogar die gleiche von VDO, verbaut.

 

Der Sensor saß bei mir unterhalb der Stoßstange, auf der Fahrerseite hinter dem abgeschrägten Gitter welches die untere Hälfte der Stoßstange ausmacht.

 

Aber da das eine nicht fahrzeugspezifische Nachrüstlösung ist, muß man halt einfach nachschauen, wo das Kabel hin geht und ob da am Ende der Sensor sitzt. Alles andere ist Glaskugel lesen und meine ist dahingehend gerade beschlagen. ;-)

[ATTACH=full]232032[/ATTACH] [ATTACH]232032[/ATTACH] [ATTACH]232033[/ATTACH]

Hallo in die Rundeda ich nichtmehr weiter weiss würde ich gerne eich um Hilfe Fragen. Habe schon viel im www gesucht aber wurde nicht so schlau. Die nette Anzeige leuchtet aber zeigt nichts an. Ich sehe auch leider keinen Fühler an der Stossstange wie bei meinem alten 93er. Ich weiss auch nicht wo die Kabel hingehen... Villeicht weiss jemand ja einen Lösungsanfang. Wünsche noch einen schönen Tag.

... keine Ahnung und auch nur eine spontane "Eingabe" und kann daher auch totaler Blödsinn sein. :rolleyes:

Ich hatte mich gefragt, warum man die Anzeige auf der BF-Seite derart unschön und weit weg vom Sichtfeld platziert und dann kam mir in den Sinn, da ist ja der Lufteinzug der Lüftung und daher immer im (Fahrt-) Wind. Vllt. ist ja genau dort im Schlund der Lüftung der/ein Sensor verbaut, da eben gut luftumströmt und ggf. der kürzeste Weg.

Die optimale Lösung wäre allerdings der rückstandslose Ausbau.

Ich habe sowohl ein rundes, als auch so ein digitales VDO Instrument in meinem Fundus.

Was ich auf jeden Fall sagen kann ist, dass beide Fühler nicht kompatibel sind. Wenn also auf das Runde umgebaut werden soll, wird auch ein neuer Fühler benötigt.

Das kann ich bestätigen - Sensor ist anders und nicht kompatibel zwischen der digitalen und den runden VDO-Anzeigen. Been there, done that.
Das Runde, welches damals von Saab angeboten wurde (orange hinterleuchtet, digitale Anzeige, Saabaufdruck), ist von Motometer, eine Schwester von der Motometer Rallye 2000 Serie. Passen da Fühler von VDO?
....Dachte villeicht dass dieses Instrument villeicht noch jemand verbaut hat, den ich bin Ahnungslos. ....

Ich kann nicht mal erkennen, was da verbaut ist ... deshalb habe ich um ein besseres Foto gebeten. Ansonsten kann ich mich nur der Meinung von [mention=75]klaus[/mention] anschließen.

  • Autor
Guten Tag allerseits, vielen lieben Dank für die ganzen Anregungen. Erik hast du mir villeicht ein Bild wie der Sensor den aussieht villeicht? Habe dort nachgeschaut wo es bei dir Verbaut worden war. Aber villeicht war es schon zu späht und vor lauter Stecker habe ich kein Kabel oder ähnliches mehr gesehen...
Guten Tag allerseits, vielen lieben Dank für die ganzen Anregungen. Erik hast du mir villeicht ein Bild wie der Sensor den aussieht villeicht? Habe dort nachgeschaut wo es bei dir Verbaut worden war. Aber villeicht war es schon zu späht und vor lauter Stecker habe ich kein Kabel oder ähnliches mehr gesehen...

So sieht der von dem runden VDO Instrument aus... Der Sensor muss mit Masse verbunden sein.

20231116_123947.jpg.5eea7028c1af078aeaae8b6899af989a.jpg

  • Autor
Danke Turbo! Dan müsste ja der Sensor vom Digitalen so ähnlich aussehen wenn es ja nicht die gleichen sind...
  • Autor

Servus Miteinander.

Nach einer sehr langen Suche nach den Sensoren und Kabeln und Vermutungen...bleibt nichts anderes übrig als das geliebte Armaturen Brett auszubauen um zu sehen wo genau das Kabel entlang läuft. Da es noch tip top in Schuss ist, lasse ich mich einfach von dem Bildschirm weiter anschauen bis irgendwann mal die Zeit gekommen ist.

Ich bedanke mich sehr für eure Hilfe! Weiss das sehr zu schätzen!

Liebe Grüsse

 

Paddy

Bau den hässlichen Bildschirm von deinem geliebten A-Brett ab und schneid das Kabel ab. Den Rest des KAbels ziehst du halt irgendwann raus, wenn du mal sowieso dran bist.

Wenn du dann den Sensor an dessen Ende finden und das Gerät so vermissen solltest, dass du es unbedingt wiederhaben wollen solltest, kannst du es dann ja immer noch wieder draufsetzen.

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Kurzes Uptade habe den Fühler gefunden. Ist das wirklich der Fühler oder irgendwas anderes?

IMG-20231201-WA0019.thumb.jpeg.493f2a1fe71f395a1312c3b6d6345f21.jpeg

Sieht aus wie ein Fühler aus dem Haus- und Heimwerker Bereich.
  • Autor
Nunja Nr. VDO germany 809/10/5
Dann hast du ihn ja gefunden. :top:
  • Autor
Danke dir :). Ich bin Baujahr 94. Auto 90. Dachte niemals das so ein Fühler aussehen kann. Frage: wenn kein Strom anliegt wäre der nächste Schritt einen neuen Sensor probieren oder wäre etwas an dem Bildschirm Faul?
  • Autor
Wiederstandsmessung ergab ein Blick in die Leere...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.