Veröffentlicht Dezember 12, 20231 j Hallo Nochmal! Da ich in nächster Zeit meine Scheinwerfer wieder mal aufbereiten werde ... nein nicht mit der Bendampfdings Dose.... überlege ich ich auch eine Upgrade der Leuchtmittel. Mir schwirrt da regelmäßig in YOUTUBE so ein short über die Linse. Was kann man davon halte? Ein Kollege hat seinen "Basis-Comfortline" Passat MY 2016 von H1 oder H4..wer weis. auf LED umgerüstet und ich muss sagen das Licht ist schon deutlich besser. Hat schon wer aus unserer Welt den Schritt gewagt? LG Draken
Dezember 12, 20231 j LED statt Xenon, stell ich mir sehr aufwändig vor. Ich würde daher das Geld in GUTE Marken Xenon Brenner von Osram bzw Philips investieren. Ich hab in meinem XC90 von No Name auf Philips WhiteVision gen2 umgerüstet. Da sind WELTEN dazwischen...natürlich auch preislich. Da der XC90 aber auch H7 Lampen verbaut hat (Fernlicht) habe ich hier LED Lampen von Aliexpress verbaut. Anfangs optisch ähnliche, wie die derzeit von Osram angebotenen LED Lampen. War um einiges heller , als die H7. Ein Jahr später habe ich auf 360 Grad LED umgebaut. Das gab noch mal einen ordentlichen Helligkeitsschub. Zum Shop im Link kann ich nichts sagen. Es ging mir hier nur um die Form der LED Lampe und den Vergleich zu anderen Lampen. https://www.fruugo.de/3d-360-h7-led-canbus-auto-scheinwerfer-gluhbirnen-60000lm-h11-h8-h9-h1-hb3-9005-hb4-9006-160w-automobil-nebelscheinwerfer-turbo-mini-lampe-led/p-244997576-527846415?language=de
Dezember 12, 20231 j Da ich in nächster Zeit meine Scheinwerfer wieder mal aufbereiten werde ... überlege ich ich auch eine Upgrade der Leuchtmittel. Was kann man davon halte? Ein Kollege hat seinen "Basis-Comfortline" Passat MY 2016 von H1 oder H4..wer weis. auf LED umgerüstet und ich muss sagen das Licht ist schon deutlich besser. Es gibt funktionierende und gute LED-Scheinwerfer für den D1S-Sockel des 9-5 mit Xenonscheinwerfern. Aber nichts, was legal einbaubar und nutzbar ist. In diesem Thread wird das Thema für den 9-5 ausführlich behandelt: saab-cars.de/threads/9-5-led-abblendlicht.82994/page-3#post-1679177 D1S LED-Scheinwerfer für Abblendlicht OHNE Zulassung: benzinfabrik.com/de/led-abblendlicht-fernlicht/led-umruestsets-fuer-xenonscheinwerfer/8014/led-abblendlichtset-d1s-d1r-weiss?c=7438 H7 LED-Scheinwerfer für Fernlicht OHNE Zulassung für Saab: heise.de/preisvergleich/?cmp=2387695&cmp=2548511&active=0 blauertacho4u.de/LED-Abblendlicht-Nebelscheinwerfer-Tagfahrlicht-mit-H7-Sockel-5--Generation.html saab-cars.de/threads/9-5-led-abblendlicht.82994/page-2#post-1675208
Dezember 12, 20231 j LED statt Xenon, stell ich mir sehr aufwändig vor. Ich würde daher das Geld in GUTE Marken Xenon Brenner von Osram bzw Philips investieren. Ich hab in meinem XC90 von No Name auf Philips WhiteVision gen2 umgerüstet. Da sind WELTEN dazwischen...natürlich auch preislich. Da der XC90 aber auch H7 Lampen verbaut hat (Fernlicht) habe ich hier LED Lampen von Aliexpress verbaut. Anfangs optisch ähnliche, wie die derzeit von Osram angebotenen LED Lampen. War um einiges heller , als die H7. Ein Jahr später habe ich auf 360 Grad LED umgebaut. Das gab noch mal einen ordentlichen Helligkeitsschub. Zum Shop im Link kann ich nichts sagen. Es ging mir hier nur um die Form der LED Lampe und den Vergleich zu anderen Lampen. https://www.fruugo.de/3d-360-h7-led-canbus-auto-scheinwerfer-gluhbirnen-60000lm-h11-h8-h9-h1-hb3-9005-hb4-9006-160w-automobil-nebelscheinwerfer-turbo-mini-lampe-led/p-244997576-527846415?language=de Bei dem verlinkten Leuchtmittel mit 160W brennt doch das Kabel schneller als man darüber nachgedacht hat, was da so komisch riecht oder irre ich mich da?
Dezember 12, 20231 j Bei dem verlinkten Leuchtmittel mit 160W brennt doch das Kabel schneller als man darüber nachgedacht hat, was da so komisch riecht oder irre ich mich da? Wenn das denn echte, elektrische 160W wären. Kann ich mir bei so einem Angebot kaum vorstellen, schon gar nicht als LED. Zumal kein Strom angegeben ist. Oder Datenblatt. Wohl eher ein Äquivalent zu H7 mit +200%.
Dezember 13, 20231 j Wenn das denn echte, elektrische 160W wären. Kann ich mir bei so einem Angebot kaum vorstellen, schon gar nicht als LED. Zumal kein Strom angegeben ist. Oder Datenblatt. Wohl eher ein Äquivalent zu H7 mit +200%. Davon gehe ich auch aus. Ist ja bei LED Lampen auch durchaus üblich, dass man deren Leistung mit der "analogen" Lampe vergleicht. Wie z.b. hier: 13,7 Watt-....ersetzt 100 Watt Glülampe https://www.amazon.de/Linkind-Gl%C3%BChlampe-Kaltwei%C3%9F-Abstrahlwinkel-CE-zertifiziert/dp/B08G1D2LB4
Dezember 13, 20231 j Bei dem verlinkten Leuchtmittel mit 160W brennt doch das Kabel schneller als man darüber nachgedacht hat, was da so komisch riecht oder irre ich mich da? Das Kabel ganz sicher nicht, aber der popelige Kühlkörper könnte nicht mal ansatzweise soviel thermische Energie abbauen, wie die Lampe dann erzeugen müsste. Ich tippe da eher mal auf typisch Chinesische Rechnerei :D Die Konkurrenz von Osram und Philipps liegt zwischen 15W und 19W. Realistisch wären dann wohl 16W oder ähnlich.
Dezember 13, 20231 j LED statt Xenon, stell ich mir sehr aufwändig vor. Ich würde daher das Geld in GUTE Marken Xenon Brenner von Osram bzw Philips investieren. Das ist vom Aufwand her fast so leicht wie der Tausch einer Xenon-Lampe. Denn nichts anderes ist es, altes Leichtmittel raus und LED-Leuchtmittel einbauen. Der preisliche Unterschied zwischen guten D1S Xenon- und LED-Scheinwerfern beträgt etwa 40€. https://www.heise.de/preisvergleich/?cmp=3079840&cmp=2733824&active=0 Ich hab in meinem XC90 von No Name auf Philips WhiteVision gen2 umgerüstet. Da der XC90 aber auch H7 Lampen verbaut hat (Fernlicht) habe ich hier LED Lampen von Aliexpress verbaut. Anfangs optisch ähnliche, wie die derzeit von Osram angebotenen LED Lampen. War um einiges heller , als die H7. Die D1S Xenon-Brenner beim Saab sind etwas anderes als die H7-Halogenlampen beim XC90. D1S liefert 3500lm, H7 1500lm. Für H7 gibt es Markenware, für D1S ist der Markt deutlich kleiner. Davon gehe ich auch aus. Ist ja bei LED Lampen auch durchaus üblich, dass man deren Leistung mit der "analogen" Lampe vergleicht. Wie z.b. hier: 13,7 Watt-....ersetzt 100 Watt Glülampe https://www.amazon.de/Linkind-Glühlampe-Kaltweiß-Abstrahlwinkel-CE-zertifiziert/dp/B08G1D2LB4 Die Nennung der Leistungsaufnahme einer Glühlampe dient der indirekten Vergleichbarkeit. Die direkte Vergleichbarkeit ist mittels Lichtstrom in Lumen möglich. Eine 100W Glühlampe mit 1500lm kann heutzutage durch eine LED-Lampe mit 7W Leistungsaufnahme ersetzt werden. Die Lichtausbeute liegt mittlerweile bei bis zu 211lm/W. https://www.heise.de/preisvergleich/?cmp=3033502&cmp=406518&cmp=407370&active=0
Dezember 13, 20231 j Diese Exkurse finde ich einfach nur geil. Theoretische Lektüre zusammengefaßt! Schön OK, geht ja nur um eine Funzel, darf ich fragen [mention=335]chris[/mention] womit Du beleuchtet?
Dezember 13, 20231 j Ist zwar etwas "abseits"aber die Sache mit LED-Leuchten wird hier schon in zwei Threads diskutiert und mir liegt da eine Sache sehr am Herzen: Wenn man selbst die Straße stärker ausleuchtet sieht man selbst zwar besser, erzeugt aber auch eine Gefahr, weil man tendenziell den Gegenverkehr stärker blendet! Ich gehöre (leider) zu den Leuten, die Nachts eigentlich sehr gut sehen und bin meist mit meinem 9-5 mit H7 ohne Fernlicht unterwegs. Auch ohne Gegenverkehr. Reicht mir völlig. Jetzt gibt es viele neue Fahrzeuge mit LED-Leuchten und Linsensystemen. Sehr viele davon sind SUV mit sehr hoch angebrachten Scheinwerfern. Kommt mir ein solches Fahrzeug entgegen, sehe ich für einige Sekunden nichts, weil ich schlicht und ergreifend geblendet bin. Ja, diese Scheinwerfer sind so zugelassen. Warum erschließt sich mir nicht. Autolobby? Und nein, meine Augen sind in Ordnung. Kurzsichtig ja, Lichtempfindlichkeit sehr gut. Leider. Mein Augenartzt und auch der Optiker meinen es wäre toll, wenn man im Dunkeln so gut sehen könnte... Den Optiker habe ich beauftragt mir eine Brille mit Gläsern zu fertigen, die die Blendeffekte abmildern. Kostet saftig vierstellig und bringt auch ein klein wenig was. Schön ist es für mich trotzdem nicht mehr in der Nacht zu fahren. Grenzt für mich teilweise sogar an "Körperverletzung" was einem da an "Blendgranaten" entgegen kommt. So, und nun gibt es auch manche ältere Fahrzeuge, die offensichtlich auf LED umgerüstet wurden. Die meisten mit korrekt eingebauten Leuchten und richtig eingestellten Scheinwerfern. Ist hell und unangenehm, aber noch irgendwie tolerabel. Dann gibt es darunter leider auch "Blendgranaten". Ob es daran liegt, dass die Scheinwerfer nicht korrekt eingestellt sind oder ob nicht kompatible LED-Leuchten eingebaut wurden ist mir während des drei Sekunden langem Blindflug herzlich egal! Daher eine dringende Bitte an euch: Lasst bitte das Herumgefummel mit nicht so ganz kompatiblen LED's! Es ist kein Sicherheitsgewinn, wenn nur IHR besser seht. Ihr blendet uU dabei auch den Gegenverkehr und erzeugt unötige Gefahren! Für Andere und letztendlich für euch selbst. Danke.
Dezember 13, 20231 j Jetzt gibt es viele neue Fahrzeuge mit LED-Leuchten und Linsensystemen. Sehr viele davon sind SUV mit sehr hoch angebrachten Scheinwerfern. Kommt mir ein solches Fahrzeug entgegen, sehe ich für einige Sekunden nichts, weil ich schlicht und ergreifend geblendet bin. Ja, diese Scheinwerfer sind so zugelassen. Warum erschließt sich mir nicht. Autolobby? Ich sag mal Fehler im System. Die Prüfstände bilden eine perfekt gerade und ebene Straße ab. Dort wo das der Fall ist werde ich auch nicht geblendet. Nächstes Problem sind die automatischen Fernlicht und Matrix Steuerungen. Auch die haben mit Kurven und Hecken große Probleme und schalten oft recht spät runter. Radfahrer und vor allem Fußgänger werden gerne ignoriert.
Dezember 13, 20231 j Diese Exkurse finde ich einfach nur geil. Theoretische Lektüre zusammengefaßt! Schön OK, geht ja nur um eine Funzel, darf ich fragen [mention=335]chris[/mention] womit Du beleuchtet? Seit letztem Jahr fahre ich mit dieser Beleuchtung : D1S Xenon Abblendlicht Osram Xenarc Night Breaker Laser (+200% 250m Lichtpegel) 35W, 3200lm H7 Halogen Fernlicht Osram Night Breaker 200 (+200% 150m Lichtpegel) 55W, 1500lm H1 Halogen Nebelscheinwerfer Osram Night Breaker Laser (+150% 150m Lichtpegel) 55W, 1550lm W5W Glühlampe Standlicht Standard-Glühlampe 5W, 50lm
Dezember 13, 20231 j [mention=2503]Flemming[/mention]: Hm. Eher nein als jein... Es geht ja auch um die "normalen" LED-Scheinwerfer. Viele davon haben ein Linsensystem und deren Leuchtdichte ist für sehr viele Leute einfach unangenehm bis blendend. Kuppen und unebene Straßen sind für mich bei solchen Systemen dann einfach nur noch "Körperverletzung". Nicht zu vergleichen mit den alten DE-Dingern. Mit oder ohne Xenon... Die "adaptiven" Dinger kann man recht einfach zum Rückschalten bringen, indem man die mit dem eigenen Fernlicht (LIchthupe) zum Rückschalten animiert. Geht als Fahradfahrer und/oder Fußgänger leider nicht. Zudem blendet man (leider) den Fahrer des ach so modernen Fahreug mit der Lichthupe. Aber letztendlich hat er ja den Krempel gekauft.
Dezember 13, 20231 j Die "adaptiven" Dinger kann man recht einfach zum Rückschalten bringen, indem man die mit dem eigenen Fernlicht (LIchthupe) zum Rückschalten animiert. Geht als Fahradfahrer und/oder Fußgänger leider nicht. Seit 2015 gibt es straßenzugelassene Scheinwerfer für Fahrräder mit Fernlicht. Inzwischen nicht nur für Pedelecs mit Bordbatterie sondern mittels externem Akku auch für normale Räder und sogar Dynamo. Das Fernlicht ist per Taster zusätzlich zum Abblendlicht schaltbar. heise.de/preisvergleich/?cmp=2831364&cmp=2853018&cmp=2391806&cmp=2922841&cmp=2922703&active=0
Dezember 28, 20231 j Ob man vom Xenon wirklich zu LED will? Sind Reflektor, Streuscheibe und Leuchtmittel beim Xenon gut, bringt der Saab viel Licht auf die Straße. Sofern da das Licht nicht stimmt, würde ich eher bei den obigen Punkten ansetzen. Anders sieht es IMHO bei Saab mit H7-Hauptscheinwerfern aus. Schon zu Konstruktionszeiten nicht die HSW mit der allergrößten Lichtausbeute. Bei vernünftigem Reflektor und Streuscheibe geht hier mit LED ein Zuwachs. Problematisch bleibt immer die Legalität - ich glaube nicht, dass hier für die kleine Community etwas kommen wird. Hier würde ich mir von gut überlegen, ob ich bei einem ordentlichen (s.o.), zugelassen und lichtstarken Xenon-System auf ein mit Glück wenig lichtstärkeres nicht-legales LED-System umrüste.
Dezember 30, 20231 j Mit LED hat man technologisch deutlich mehr Möglichkeiten. Hier hab ich mal ein etwas älteres Video dazu. Heute hat man das simplifiziert aber die Funktionen ist vergleichbar. Entscheiden für die Güte der Funktion ist die Sensorik und Software im Fahrzeug. Wenn das nicht gut abgestimmt ist, kommt es zu den Ärgernissen die Mahatma beschreibt. "Normale" Scheinwerfer die funktionell mit denen von früher vergleichbar sind gibt es bei aktuellen Fahrzeugen eigentlich fast nicht mehr. Linse oder Reflektor ist meiner Meinung nach eine Konzeptfrage. Je nachdem wie der Hersteller sich modular aufstellt. Beim Xenon kommt es häufig zu einer Fehlfunktion der so genannten Shutter Klappe. Sie steuert das Auf- und Abblendlicht. Bei den Systemen mit Automatikumschaltung "flattert" der Lichtkegel dann. VG Frank Bearbeitet Dezember 30, 20231 j von Saab Freund
Dezember 31, 20231 j Das Matrix LED System von Hella ist aber auch nicht die Kirsche auf der Torte... Habs sowohl im Octavia als auch im Kodiaq. Radfahrer werden meißt nur sehr sehr spät erkannt, Fußgänger gar nicht. Teilweise werden entgegenkommende LKW auch erst sehr spät erkannt. Das Resultat ist eine massive Blendung des Gegenverkehrs. Deshalb hab ich für mich entschieden, das automatische Fernlicht kaum noch zu benutzen. Hab schließlich noch eine intakte Hand, die auf- und abblenden kann... Mercedes-Benz Systeme ab 2015 funktionieren da deutlich besser, wenn auch nicht zu 100% fehlerfrei...
Dezember 31, 20231 j ... ah, ich glaube ich muß besser erklären wie ich das meine. Den Film hab ich exemplarisch ausgewählt weil er verschiedene Funktionen gut zeigt. Und nicht weil ich es so toll finde. Wüsste auch nicht wer grad in der Lichttechnik führend ist. Und ansonsten: Sag ich ja, Fehlfunktionen und schlechte Applikationen sind unbefriedigend. P.s. Wenn du Fehler festgestellt solltest du in die Werkstatt fahren... Viele Grüße Frank Bearbeitet Dezember 31, 20231 j von Saab Freund
Januar 1, 20241 j ... ah, ich glaube ich muß besser erklären wie ich das meine. Den Film hab ich exemplarisch ausgewählt weil er verschiedene Funktionen gut zeigt. Und nicht weil ich es so toll finde. Wüsste auch nicht wer grad in der Lichttechnik führend ist. Und ansonsten: Sag ich ja, Fehlfunktionen und schlechte Applikationen sind unbefriedigend. P.s. Wenn du Fehler festgestellt solltest du in die Werkstatt fahren... Viele Grüße Frank Zitat Skoda Deutschland:"...ist aktueller Stand der Technik..." ;-).
Januar 1, 20241 j Zitat Skoda Deutschland:"...ist aktueller Stand der Technik..." ;-). Vielleicht im Volkswagen Konzern . Bei unserem Renault funktioniert das super. Die Landstraße vor unserem Ort wird von der Autobahn überquert, wenn ich da die Fernlichtautomatik eingeschaltet habe, blendet der sogar ab wenn da in 5m Höhe ein Fahrzeug quert. Fahrradfahrer erkennt es, bei Fußgängern kann ich noch keine Aussage treffen.
Januar 1, 20241 j ... dann ist dieses Lichtsystem wohl so freigegeben, hat also "formal" keinen Fehler. Du bist also aber unzufrieden. - jetzt hab ich es verstanden.
Januar 1, 20241 j Vielleicht im Volkswagen Konzern . Bei unserem Renault funktioniert das super. Die Landstraße vor unserem Ort wird von der Autobahn überquert, wenn ich da die Fernlichtautomatik eingeschaltet habe, blendet der sogar ab wenn da in 5m Höhe ein Fahrzeug quert. Fahrradfahrer erkennt es, bei Fußgängern kann ich noch keine Aussage treffen. VAG eben...Software können/konnte man dort noch nie ;-). Allgemein sind die Franzosen technisch deutlicher auf Zack als einige andere Europäer...
März 13, 20241 j Autor Greife das Thema wieder auf und mir ist die Gefahr hier geteert und gefedert zu werden bewusst:rolleyes:. ...ist mir egal, ich zieh mir auch ein Hasenkostüm an und fahr mit meinem Cabrio durch die Stadt! Hab mir zu "Testzwecken" (...und nur Betrieb auf einer abgesperrten Teststrecke:biggrin:) D1S, H4 und H11 einer bekannten irischen Handelsplattform bestellt. Die Lieferzeit war mit 8Tagen mehr als ok., die Verarbeitungs-Qualität der "Leuchtmittel" könnte man mit "nahe am Original" bezeichnen (Philips). Der Einbau war Plug & Play, ohne Fehlermeldungen, einzig der Deckel von dem Hauptleuchtmittel weist eine gewisse Enge auf. Ich dachte das die automatische LWR das nicht sonderlich mag wenn da Wiederstand herrscht und habe von einem Schlachter die Abdeckungen hergenommen und um den Überstand ausgeschnitten. So hat der eingebaute Lüfter auch wieder Sinn. Bei der "Testfahrt" (da ja Teststrecke auch gleich ohne Kennzeichen) konnte ich eine zu erwartende, stark verbesserte, Lichtausbeute wahrnehmen. Ich bin zufrieden. Was den Betrieb außerhalb der Teststrecke betrifft, wurde gestern angehalten (weils soo gut ausschaut auch mit eingeschalteten NSW) und die Rennleitung hat sich mein Auto angeschaut, nix bemängelt, sondern nur ein Ticket für Spurwechsel ohne blinken gegeben. Ich glaube das es im heutigen Straßenbild nicht mehr auffällt da gut 70% der Autos vom Werk aus LED haben. Überhaupt bei Fahrzeugen wo der Verbrennungsmotor weggelassen wurde mit "erleuchteten" Grüßen Draken
März 13, 20241 j Was den Betrieb außerhalb der Teststrecke betrifft, wurde gestern angehalten (weils soo gut ausschaut auch mit eingeschalteten NSW) und die Rennleitung hat sich mein Auto angeschaut, nix bemängelt, sondern nur ein Ticket für Spurwechsel ohne blinken gegeben. Zumindest für den 9-3II kann ich die Unauffälligkeit (beim TÜV) bestätigen. Ein Bekannter hat die Osram-LED-Variante eingebaut und seinem MY08 mittels Tech2 mitgeteilt, er habe jetzt statt Halogen-Scheinwerfern Xenon verbaut - danach war die Funktion der Lichtanlage völlig unauffällig. Im Anschluss ist er zum TÜV gefahren, wo er ohne jegliche Probleme durch den Lichtcheck gekommen ist. Ergebnis... (links= H7 mit Osram NightBreaker 200 (1 Jahr alt) / rechts = Osram NightBreaker LED)
Juli 24, 2024Jul 24 Hallo, ich habe mit dem Xenon-Abblendlicht ein ganz anderes Problem: die Brenner sind nach kurzer Zeit defekt. Mein Saab-Schrauber sagt, ich kann nur die "originalen" für den 9-5 verwenden. Die kosten bei Skandix 170,00€ (pro Stück!). Deshalb habe ich LEDs eingebaut: Problem behoben, Licht gut! Meine Leuchtweitenrgulierung sorgt dafür, dass niemand geblendet wird!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.